Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

fab774 schrieb:
Hallo Zusammen,

Daher auch die Frage:

Hat inzwischen schon jemand den Sitzkern aus dem M verbaut? Geht das und ist das vielleicht "die Lösung" für unser Problem? Dann würde ich das nämlich gleich noch an meine Werkstatt weitergeben. Will ja nicht in einem Jahr mit dem gleichen Problem wieder in die Werkstatt...

Fabian

Hallo Fabian,

ich bin dran, werde morgen zum freundlichen fahren und schauen ob der M-Sitzkern da ist. Dann mehr, Maße, Bilder und ...

Gruß Heiner
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

hp 788 schrieb:
Hallo Fabian,

ich bin dran, werde morgen zum freundlichen fahren und schauen ob der M-Sitzkern da ist. Dann mehr, Maße, Bilder und ...

Gruß Heiner

Hallo heiner,

ich bin mal gespannt auf Dein Ergebnis!

Gruß
Fabian
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hi,

was kam jetzt bei den meisten "Schadensfällen" RAUS. Mich nervt auch der gebrochene Sitzkern und würde daran gerne was "dauerhaft" ändern.

Gruß

ingmar
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Tja, leider kann ich nichts Gutes berichten. Weder mein Händler noch die Zentrale in München haben helfen wollen. Und das sogar, obwohl es in meinem Fall ja kein Kullanzantrag war (von wegen Konstruktionsfehler oder so) sondern ein Fall von Gewährleistung, da ich ja das Auto erst bei BMW gekauft hatte.

Einschätzung von BMW: Es handelt sich um normalen Verschleiß und nicht um KEINEN Defekt. Selbst der Hinweis, dass es schon Kullanzfälle gegeben hat, half nix.

Ich werde es jetzt aber nochmal auf dem direkten Weg zur Geschäftsführung versuchen. Finde es nämlich recht unverschämt, dass sich noch nicht mal jemand die Mühe machen wollte, den Sitz zu öffnen um sich ein wirkliches Bild zu machen. Und wenn einem schon das zu viel Aufwand ist, braucht man sich ja auch nicht mehr über diese Reaktion zu wundern, oder?

Gruß
Fab
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Tja, leider kann ich nichts Gutes berichten. Weder mein Händler noch die Zentrale in München haben helfen wollen. Und das sogar, obwohl es in meinem Fall ja kein Kullanzantrag war (von wegen Konstruktionsfehler oder so) sondern ein Fall von Gewährleistung, da ich ja das Auto erst bei BMW gekauft hatte.

Einschätzung von BMW: Es handelt sich um normalen Verschleiß und nicht um KEINEN Defekt. Selbst der Hinweis, dass es schon Kullanzfälle gegeben hat, half nix.

Ich werde es jetzt aber nochmal auf dem direkten Weg zur Geschäftsführung versuchen. Finde es nämlich recht unverschämt, dass sich noch nicht mal jemand die Mühe machen wollte, den Sitz zu öffnen um sich ein wirkliches Bild zu machen. Und wenn einem schon das zu viel Aufwand ist, braucht man sich ja auch nicht mehr über diese Reaktion zu wundern, oder?

Gruß
Fab


Also ich werde das mal die Tage anleiern. Mal sehen was ich erreichen werde? Habe ja einen GUTEN DRAHT zu meinem :) .

Und wenn nicht muss ich es eben bei einem Sattler machen lassen. Habe keine Lust das das Leder bald durchgescheuert ist. Habe ja auch schom 91.000km runter.

Gruß


Ingmar
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hmh...das mit den gebrochenen Sitzwangen ist natürlich sehr ärgerlich. Offenbar sind aber nicht alle von uns davon betroffen. Meiner hat jetzt 138.000 km runter und die Sitze sehen noch fast aus wie neu. Ob es verschiedene Aufpolsterungen für die Sitze gibt? Ich werde demnächst mal ein paar Fotos einstellen, um zu demonstrieren, wie Sitze auch mit einer etwas höheren Laufleistung noch aussehen können.

Gruß,
Martin

P.S.: Ich steige aber auch immer extrem vorsichtig ein und aus, damit ich die Sitzwangen dabei nicht belaste. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun...
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Also ich habe bei mir April/Mai rum glaub ich nen Kulanzantrag gestellt.
1.Antrag wurde abgelehnt. (wird automatisiert vom PC entschieden, wo der steht weis i net)

2. Versuch, wieder gestellt! (Sachbearbeiter soll den Entscheiden; laut Auskunft vom Freundlichen)
ABGELEHNT!

3.Versuch: wieder gestellt, in Kombination mit einem Schreiben an BMW (bzw. per email halt), in welchem ich meinen Unmut äußerte und einige Beweisfotos anhängte.
Ergebnis: Kosten 50/50!

Des mit dem 2.Versuch und dem 3.Versuch (mit Brief) hat der Freundliche mir geraten. Wenn Kunde sich beschwert, würde oft "BMW" (Sachbearbeiter halt) mit dem Freundlichen kurzschließen und fragen wie entschieden werden soll (wichtiger Kunde oder net oder was weiß ich, welche Faktoren da nen Einfluß haben)! Mein Freundliche sicherte mir zu, dass er bei dem Schritt auf meiner Seite wäre!!! :t :t


Achja, damals ca. 58-60.000km und EZ05/02, gekauft bei 9.500km; Fahrer etwas schwerer als Durchschnitt :d
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hallo!

Meine NL hat sich gestern geweigert einen Kulanzantrag auf den neuen Sitzkern zu stellen. O-Ton: Dann müssen Sie eben selber nch München schreiben:o:o:o

WOW

Laut Sachbearbeiter ist der Sitzkern vollkommen OK...:d:d:d Mein Hinweis, dass der Metallbügel auf einer Seite rauskommt und auf der anderen Seite bereits gebrochen ist, wurde mit einem: des gehört so abgetan!

Also wer hat lust in meinem Brief nach München zu erscheinen, ich bin jetzt gerne bereit einen Brief nach München zu schreiben mit allen Erfahrungen die ich bereits bei der NL sammeln durfte, das dürfte die Zentrale nämlich durchaus interessieren

Geladene Grüße
Felix
 
AW: Gebrochene Seitenwangen Sportsitz

Hi!

Wenn Du / Ihr auch betroffen seid, bzw. das Problem zwischenzeitlich behoben habt; bitte PN mit Name und bestenfalls Fahrgestellnummer an mich. Ich versuche bei BMW in München eine Regelung für alle zu erreichen, die sich bei mir melden!

MFG
Felix
 
Zurück
Oben Unten