Gedanken zum Tieferlegen...

6inR

Fahrer
Registriert
4 Mai 2006
Hab schon vieles über die Suche gefunden, ganz schlüssig bin ich mir aber noch immer nicht. Habe in meinem Z das Serienfahrwerk drin und die 18-Zoll-135M drauf. Seit ich rundum Dunlop fahre und hinten Spurverbreiterungen habe, bin ich mit dem Fahrverhalten relativ zufrieden.
Die von mir kurzfristige geplante Tieferlegung hat also nur optische Gründe. Die Alltagstauglichkeit sollte auch einigermaßen erhalten bleiben. Aus all diesen Gründen bin ich zur Zeit der Auffassung, daß ein Eibach Federn-Kit für mich völlig ausreichend ist. Rein vom Gefühl her wäre ich mit 3 bis 4 Zentimetern zufrieden. Auf der Eibach-Seite steht beim Pro-Kit 1-2 cm. Das ist mir eigentlich zu wenig. Sollte ich dann eher zum Sportline greifen? Oder doch besser zu H&R. &:

Wer kann mir hier ein wenig weiterhelfen?
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Hi,

mal abgesehen von der Diskussion die anfangen wird wg Deiner Seriendämpfer würde ich Dir bei Wunsch von -3cm die Eibach Federn -30mm empfehlen.
Ich selbst fahre die -35mm H&R Federn und diese haben sich deutlich weiter gesetzt als gedacht was doch zu einer gewissen Einschränkung im Alltag geführt hat, ich allerdings auch nicht mehr missen will im nach hinein :b

Gruß
malcom q:
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Ich stand bis vor ein paar Tagen vor der gleichen Entscheidung. Da mein ZZZZ schon 70.000km gelaufen ist, dachte ich mir nicht nur die Federn sondern auch gleich die Stossdaempfer mitzutauschen. Der Mechaniker riet mir wg. der Seriendaempfer und der Laufleistung auch zu diesem Schritt.
Ich selber weiss es nicht, habe aber hier im Forum gelesen, dass die Kombi kurze Federn und Seriendaempfer nur suboptimal ist.

Ich wuerde Dir deshalb zu einem Komplettpaket Federn+Daempfer raten. Ich habe bei mir (s.thread) Bilstein B12 verbauen lassen. Leider weiss ich nicht, ob's die auch fuers QP gibt.
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Hi,

also da du wie ich ein Schwabe bisch muss ich dir leider eine schlechte Nachricht übermitteln...
Wenns dir nur um ein bissl tiefer geht dann nimm Federn,willsch aber ein Super Fahrwerk dann musch zumindest ein komplett Fahrwerk nehmen oder besser ein Gewinde!
Ich selber hab in meinem Coupe ein KW V2 drin und in meinem Mini Cooper s ein HR Gewinde!
Gibt wirklich nix besseres.
Falls du dich aber für Federn entscheiden solltest dann nimm lieber die Eibach!
Die kommen bissl mehr wie vorne 2cm und hinten 1cm und harmonieren besser mit dem NICHT M Fahrwerk.
Ich hab welche von Breyton (werden bei Eibach gefertigt) die nur zur Show zwecken 1x montiert waren und würde sie bei interesse auch verkaufen!
Müsste aber erst ein anderes Forumsmitglied fragen da dieses schon interesse gezeigt hat!

Grüssi
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Wenn der Eibach Pro kit mit -30mm nicht mehr für´s QP zu bekommen ist, würde ich eher die andere Eibachlösung wählen als die H&R Federn, denn letztere setzen sich vermutlich noch (angenommen ca. -45 mm am Ende wäre mir dann im Zusammenspiel mit den Seriendämpfern und -Stabis zu viel).
Mit der -20/-10 mm Kombi von Eibach kommt er vorne etwas tiefer als mit M-Fw, was imo gut aussehen wird :t.

Gruß
Thomas
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

30mm ist ganz schön reichlich, wenn man die Alltagstauglichkeit erhalten will.
Hatte ich bei meinem 3.0i und war grad schön Ok für mich.

Mit Serienfahrwerk würd ich mich lieber Richtung Komplettfahrwerk orientieren,
30+ mm wären mir mit Seriendämpfern zu viel.
aber da gibts unterwschiedlichste auch hier im Forum dokumentierte ( kleiner Fingerzeig)
Meinungen.
Viel Spaß
Franz
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Tachchen...also ich hab -35mm von H&R in meinem QP drin. Zusätzlich dazu hinten +20mm/Seite Spurverbreiterungen. Ich find´s absolut perfekt von der Optik. Natürlich ist die Karre bockhart (insbesondere mit den Runflat-Reifen)... aber mal im Ernst... wenn ich ne Sänte gewollt hätte, dann hätt ich mir ja nen SLK kaufen können :-)Ausserdem ist das recht preiswert gewesen (300€ mit EInbau und TÜV). Und wens nur um die Optik geht (gleich verhauen mich alle Nordschleifen-Gewinde-Fahrwerker wieder), dann würde ich eher zu einer solch "billigen" Lösung greifen als für 2k und mehr € ein teures Fahrwerk verbasteln zu lassen. Das ist allerdings nur meine bescheidene Meinung ...GrußNunki
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Hi,

also da du wie ich ein Schwabe bisch muss ich dir leider eine schlechte Nachricht übermitteln...
Wenns dir nur um ein bissl tiefer geht dann nimm Federn,willsch aber ein Super Fahrwerk dann musch zumindest ein komplett Fahrwerk nehmen oder besser ein Gewinde!
Ich selber hab in meinem Coupe ein KW V2 drin und in meinem Mini Cooper s ein HR Gewinde!
Gibt wirklich nix besseres.
Falls du dich aber für Federn entscheiden solltest dann nimm lieber die Eibach!
Die kommen bissl mehr wie vorne 2cm und hinten 1cm und harmonieren besser mit dem NICHT M Fahrwerk.
Ich hab welche von Breyton (werden bei Eibach gefertigt) die nur zur Show zwecken 1x montiert waren und würde sie bei interesse auch verkaufen!
Müsste aber erst ein anderes Forumsmitglied fragen da dieses schon interesse gezeigt hat!

Grüssi


Hallo,

habe jetzt auch neu ein Coupe... hast Du noch die Federn bzw. möchtest Du diese wirklich abgeben?
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Die Stoßdämpfer bereits nach 70.000 km zu entsorgen halte ich beim Z4 für absolut unnötig.

Ich hab bei km-Stand 10.000 mein M-Fahrwerk mit Eibach Pro-Kit-Federn ausgestattet und kam dadurch 30 mm runter im Vergleich zur Serienfahrwerkshöhe.

Diese Höhe hat der Z4 auch bei knapp 130.000 km gehabt.

Ein Stoßdämpfertest zeigte, dass 50% der Schwingungen absorbiert werden. Ich fand den Wert recht bedenklich, der Tüvi meinte, das ist noch ok - sie sind zwar nicht die Neuesten aber das ist schon ok.

Daraufhin hab ich die Dämpfer getauscht und das Fahrverhalten hat sich in extremen Situationen kein Stück verändert - ich war aber noch nicht erneut beim Stoßdämpfertest.

Mein Fazit ist: Ich hätt mir das Tauschen locker sparen können ... die 150.000 oder gar 200.000 km sind damit auch noch drin.
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Die Stoßdämpfer bereits nach 70.000 km zu entsorgen halte ich beim Z4 für absolut unnötig.
@Frank
Ich weiss jetzt nicht, ob Du auf meine 70.000km anspielst, wahrscheinlich:M ... Zusaetzlich zu den Infos aus dem Forum und der Meinung des Mechanikers hatte ich das Gefuehl, dass meine Stossdaempfer auf belgischen Schlaglochpisten doch schon ganz ordentlich gelitten hatten. Ansonsten hast Du sicherlich Recht mit Deiner Aussage, dass die Daempfer laenger als 70tkm halten.
Wie auch immer; ich hatte die Seriendaempfer drin und da gab es auch einige Ansichten, dass die, im Gegensatz zu den M-Daempfern, nicht optimal mit den kuerzeren Federn harmonieren. Jetzt passt es jedenfalls wieder.
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Hi,

ja klar,die liegen bei mir im Keller!
Die waren bloß einmal zu show zwecken eingebaut!
Bei interesse bitte mir eine email schreiben und auf Wunsch kann ich paar Bilder machen und senden.

Gruß

Hallo,

habe jetzt auch neu ein Coupe... hast Du noch die Federn bzw. möchtest Du diese wirklich abgeben?
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Ich habe im Herbst bei meinem QP ein KW3 verbaut und kann jedem zu diesem Schritt raten. Die Kombination von Eibachfedern, Schlechtwege-Paket und FW-Begrenzern war eine Katastrophe sobald mehr etwas mehr als nur die Eisdiele von dem Fzg. abverlangt hat. KW3 ist gleiten wie auf Schienen!

Für alle denen Federn reichen: Würde meine abgeben!
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Hi Leute,
bin auch am Überlegen...könnt ihr mal en paar Preise für en paar Federn/Feder+Stoßdämpfer schreiben ? ;) Dankööö =)
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Hat noch jemand Federn und Spurverbreieterung zu Hause "rumliegen" ?:)

Bin auf der Suche...
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Nachdem ich gestern mit meinem Kumpel (Honda S2000) die Schwäbische Alb rauf- und runtergeheizt bin ist mir jetzt klar, daß nur ein Komplettfahrwerk in Frage kommt. Die 400,- € mehr (und ggf. ein geringerer Einbauaufwand) reißen es dann auch nicht mehr raus.
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Nachdem ich gestern mit meinem Kumpel (Honda S2000) die Schwäbische Alb rauf- und runtergeheizt bin ist mir jetzt klar, daß nur ein Komplettfahrwerk in Frage kommt. Die 400,- € mehr (und ggf. ein geringerer Einbauaufwand) reißen es dann auch nicht mehr raus.

Mein Reden...
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Wenn der Eibach Pro kit mit -30mm nicht mehr für´s QP zu bekommen ist

Na wie jetzt?

Ich les überall hier im Forum von Eibach 30/30.
Allerdings steht im Auktionshaus 20/10 und 40mm tieferlegung des Schwerpunkts.Gibt es die 30/30 definitiv nicht mehr?
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Na wie jetzt?

Ich les überall hier im Forum von Eibach 30/30.
Allerdings steht im Auktionshaus 20/10 und 40mm tieferlegung des Schwerpunkts.Gibt es die 30/30 definitiv nicht mehr?

Schon mal die Herstellerseite besucht ;)?

Für´s 3,0Si QP bietet Eibach seit 2007 die 20/10 Variante an, für den Roadster wie seit einigen Jahren weiterhin die 30/30 Variante.
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Ich hab meinen letztes we erst wieder hochgelegt (M-FW) :)
hatte H&R drin, etwa 10000km. War schon nicht mehr fahrbar meiner Meinung nach. Kein Parkhaus, keine Bodenwelle, echt nur noch Slalom fahren und Augen auf die Strasse.... hab mir vor 3 Wochen noch die Auspuffanlage abgerissen da reichte es mir.Der Tüv sagte mir bei der Eintragung schon der Wagen ist Grenzwertig. Der Unterboden sieht aus wie aus dem A.... gezogen. Ich bin Geheilt. Alles nur wegen der Optik? Ne Danke. Wenn überhaupt nur noch komplettes Gewindefahrwerk was auch der Fahrdynamik dient.
 
AW: Gedanken zum Tieferlegen...

Schon mal die Herstellerseite besucht ;)?

JaHa:)

Dann bleibt mir außer H&R wohl keine Alternative mehr.

@essener71

Hatte vorher einen Compact mit H&R 60/30 Federn die sich vorn sicher nochmal 15mm gesetzt hatten....also schweine tief.
Hatte damit nie Probleme.Bin auch in Tiefgaragen und Parkhäuser gefahren.Klar hat es manchmal gaaanz leicht gekratzt aber davon geht noch nichts kaputt.
Bin es also gewöhnt die Augen offen zu halten.:B

Über nen hohen Randstein oder Ähnliches fahr ich auch nicht mit nem Serienfahrwerk.Somit ist die Umstellung sicher nicht so groß.

Hab ein Angebot H&R Federn 35/35 + H&R Spurverbreiterung 30/40 mit Schrauben und Felgenschloss für zusammen 323,50€.

Ich hoffe nur dass ich die Kombination problemlos eingetragen bekomme.
 
Zurück
Oben Unten