Gelber Schleim am Öldeckel

Hallo Zusammen,

was hier anscheinend Alle zu vergessen scheinen, ist als Ursache für den gelben Schleim ein defektes Kühlmittel-Thermostat.

Das war bei meinem 3.0i vor ca. 2 Jahren die Ursache für den Schleim. Das Thermostat hat nicht mehr ganz geschlossen und die Kühlmitteltemperatur blieb dauerhaft, auch bei Langstrecken, weit unter der normalen Betriebstemperatur (abgelesen im Geheimmenü).

Das ist aber, wie schon angesprochen, Alles in einem Threat aus dieser Zeit ausführlich beschrieben.
Bei meinem Z4 trat der gelbe Schleim niemals zuvor und auch danach nicht wieder auf - nur während der Betriebsphase mit dem defekten Thermostat!

Gruß editor[/quote]
 
ich danke euch. fahre gerade tatsächklich viel kurzstrecke. habe den schleim nach ca. 10 km fahrt gefunden. ölpeilstab war normal. beinflusst wasser da drin die motorleistung?

Achtung, hier liegt eine Z4 Mißhandlung inkl. grober Fahrlässigkeit...Thema ist ja nicht neu;) ...vor. Das Z4 Gericht möge die angemessene Strafe aussprechen.

Gruß, Thomas
 
Hallo Zusammen,

was hier anscheinend Alle zu vergessen scheinen, ist als Ursache für den gelben Schleim ein defektes Kühlmittel-Thermostat.

Das war bei meinem 3.0i vor ca. 2 Jahren die Ursache für den Schleim. Das Thermostat hat nicht mehr ganz geschlossen und die Kühlmitteltemperatur blieb dauerhaft, auch bei Langstrecken, weit unter der normalen Betriebstemperatur (abgelesen im Geheimmenü).

Das ist aber, wie schon angesprochen, Alles in einem Threat aus dieser Zeit ausführlich beschrieben.
Bei meinem Z4 trat der gelbe Schleim niemals zuvor und auch danach nicht wieder auf - nur während der Betriebsphase mit dem defekten Thermostat!

Gruß editor
[/quote]
Falsch, es könnte sein . Kurzstrecke im Winter ist genauso der Grund.Was glaubst Du was Dein Motor bei der Verbrennung an Wasser produziert.
 
Falsch, es könnte sein . Kurzstrecke im Winter ist genauso der Grund.Was glaubst Du was Deine Motor bei der Verbrennung an Wasser produziert.[/quote]
Naja, so Falsch ist die Aussage nicht - ein defektes Thermostat kann auch die Ursache sein.
 
Falsch, es könnte sein . Kurzstrecke im Winter ist genauso der Grund.Was glaubst Du was Deine Motor bei der Verbrennung an Wasser produziert.
Naja, so Falsch ist die Aussage nicht - ein defektes Thermostat kann auch die Ursache sein.[/quote]
Deswegen schrieb ich ja auch es könnte sein .
 
Hallo Zusammen,

was hier anscheinend Alle zu vergessen scheinen, ist als Ursache für den gelben Schleim ein defektes Kühlmittel-Thermostat.

Das war bei meinem 3.0i vor ca. 2 Jahren die Ursache für den Schleim. Das Thermostat hat nicht mehr ganz geschlossen und die Kühlmitteltemperatur blieb dauerhaft, auch bei Langstrecken, weit unter der normalen Betriebstemperatur (abgelesen im Geheimmenü).

Das ist aber, wie schon angesprochen, Alles in einem Threat aus dieser Zeit ausführlich beschrieben.
Bei meinem Z4 trat der gelbe Schleim niemals zuvor und auch danach nicht wieder auf - nur während der Betriebsphase mit dem defekten Thermostat!

Gruß editor
[/quote]

So gesehen korrekt. Nur wer wer ist so blind, übersieht die Kühlmitteltemperaturanzeige und wundert sich anschließend ??
 
Tja Tscharlie,

leider ist die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Farce, die zeigt zwischen 40 und 100 °C immer genau in der Mitte an. Deswegen hat editor ja auch geschrieben, das er das erst gemerkt hat als er die Temperatur im Geheimmenu abgelesen hat.

Wer ist so blind und hat diesen Satz überlesen??????
 
Tja Tscharlie,

leider ist die Kühlmitteltemperaturanzeige eine Farce, die zeigt zwischen 40 und 100 °C immer genau in der Mitte an. Deswegen hat editor ja auch geschrieben, das er das erst gemerkt hat als er die Temperatur im Geheimmenu abgelesen hat.

Wer ist so blind und hat diesen Satz überlesen??????

Das mit dem Geheimmenü ist mir nicht entgangen :rolleyes:
Meines Wissens nach ist die Spreizung bei weitem nicht so groß, dass die Anzeige über einen Bereich von 60C in der Mitte steht.:rolleyes:
Als mein Kühlmittelthermostat defekt war, kam die Anzeige fast nicht über den blauen Bereich hinaus.
Vielleicht war ich aber auch zu blind, um mal eine detaillierte Beschreibung der Funktionsweise zu lesen ;)
 

So gesehen korrekt. Nur wer wer ist so blind, übersieht die Kühlmitteltemperaturanzeige und wundert sich anschließend ??[/quote]

Hallo,
das Kühlmittelthermometer steht exakt ab 75°C auf Mittelstellung und bleibt da bis weit über 100°C - so gesehen hat keiner von Euch beiden recht.
Der Grund dafür ist wohl der, um ängstliche BMW-Kunden, die schon bei ein paar Grad Abweichung in die Werkstatt fahren würden, zu beruhigen - aber technisch Sinn macht das natürlich nicht.

Blind bin ich sicher nicht!
Es war nur so, dass ich einige Wochen mit defektem Thermostat unterwegs war und die Anzeige brav mittig anzeigte und mir somit vortäuschte, dass Alles ok ist.
Nach Entdeckung des gelben Schleims, bin ich dann immer mal wieder mit aktiviertem Geheimmenü gefahren und stellte fest, dass die Temperatur auch bei Langstrecken und mit abgedeckten Nieren nie über 86 - 87°C angestiegen ist - bei Kurzstrecken blieb die Temperatur noch deutlich darunter. Nach einiger Zeit wurde es noch schlimmer und die Mittelposition wurde nicht mehr erreicht - somit war die Temp. unter 75°C.

Natürlich kann auch extremer Kurzstreckenverkehr bei intaktem Thermostat zu dem beschriebenen Schleim führen. Die Ursachen dafür sind das Kondenswasser im Öl und die sehr ungünstige Position des Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauches (ich habe diesen anschließend gereinigt und isoliert).

Ich kann nur nicht nachvollziehen warum manche Forumsteilnehmer hier stur auf Ihrer Meinung beharren und Andere kritisieren weil Sie andere Erfahrungen gemacht haben!

Gruß editor
 
Ich kann nur nicht nachvollziehen warum manche Forumsteilnehmer hier stur auf Ihrer Meinung beharren und Andere kritisieren weil Sie andere Erfahrungen gemacht haben!

Gruß editor

Musst du ja nicht. Ich kann auch vieles nicht nachvollziehen ;)
Bei 40C Außentemperatur und Vollgas, kommt man sicherlich auch defektem Thermostat zügig in die Mittelstellung :D :X

Jetzt kennen wir aber zumindest die exakte Temperatur :t

Bleibt mal bitte locker liebe Kollegen (ich finde leider den Goldwaagensmiley nicht)
Ersetze "blind" durch "zufällig übersehen" :rolleyes:

beste Grüße
 
Hallo hebbe,
ich hatte das Problem damals bei einem Z3 3,0 . ich bin fast nur Kurzstrecke gefahren. Das obere Entlüftungsrohr des Ventildeckelhäuses endet unten in einem Art Verteiler mit einem Ventil. Das Ölwassergemisch ist dann im Winter gefroren (macht Wasser schon mal) weil das Auto immer draussen stand. Das Ergebnis war das dieser Verteiler zu war, das Kurbelgehäuse nicht mehr belüftet wurde , Überdruck im Kurbelwelengehäuse entstand, über den Ansaugkanal wurde Öl angesaugt, Zylinder standen halb voll mit Öl. Zum Glück hatte ich den Motor frühzeitig abgestellt als auf dem Auspuff eine Qualmwolke kam. So das der Motorblock keinen Schaden hatte. aber beide KAT wurden ausgestauscht. usw. Schaden 2500€
Kulanz seitens BMW Null obwohl das Problem bekannt war.
Bei meinem si Motor hat diese Rohr nun eine Neopren Ummantelung und wird beheizt. warum wohl ???
Also entweder mal ein paar Stunden über die Autobahn jagen oder, der sichere Weg alle Belüftungsschläuche abbauen und auch diesen Verteiler und reingen. Dann hast du wieder eine Zeitlang Ruhe.

Gruss
Dietmar
 

nabend.

mich bedrückt das thema mit dem schleim auch schon eine weile. bin letztes we 1000km gefahren und der schleim ist immer noch da.
laut der gerauchtwagen checkliste soll man die entlüftungsleitung am ventildeckel abmachen und den finger rein stecken.
welche erkenntnisse kann ich dann daraus ziehen. was ist wenn da auch schleim ist?
wie kann ich feststellen, dass es das thermostat nicht ist?

hoffe mir kann wer helfen...

 
....noch mal wegen dem Thermostat: bei defektem Thermostat (ist die ganze Zeit offen) geht die Kühlmitteltemp. nach nur kurzer Berabfahrt in den blauen Bereich, bei Last geht sie wieder hoch und so weiter. Leicht zu erkennen.
Das Fahrzeug wird auch nicht mehr richtig warm, so dass man sich vorkommt wie im alten Käfer mit Handschuhen und Wollmütze.
Gruß Wensi

PS: bei mir wurde ein Fehler im Fehlerspeicher wegen Thermostat abgelegt...ob das immer so ist, weiss ich nicht.
 
achso okay. ne also temperatur technisch scheint bei mir alles okay zu sein. und kurzstrecke dürfte es auch nicht sein, da ich 20 km zur arbeit fahre...
noch eine idee?
 
Moin Moin

Unser fährt 30km und hat auch öfter den Schleim.
Mach dir keine Sorgen,ich mach mir auch kein.

20 km sind bei der Witterung noch Kurzstrecke.

gruß
Karsten
 
Zurück
Oben Unten