hallo zusammen.
nach einer längeren autofahrt (ca. 6-7 stunden) und ordentlich aussentemperatur (~30°C) ist kurz vor ende der fahrt das gelbe motorsymbol im cockpit aufgeleuchtet. ihr wisst schon, dass mit den sich "verschlechternden abgaswerten"...
habe keine beeinträchtigung des motors oder fahrverhaltens feststellen können, schien alles wie normal.
motor an/abstellen, auch nach einem tag stehen, liess das lichtchen immer noch leuchten. also habe ich mal gegoogled. viele meinen es könnte zündkerze/-spule sein. dafür brauche ich keinen termin bei meinem bmw-partner machen. also habe ich meinen zetti zu atu gebracht. die haben den fehlerspeicher ausgelesen, aber wohl nichts weiteres festgestellt. das lämpchen ist nun aus, also nehme ich mal an, dass die den fehlerspeicher auch gleich zurückgesetzt haben.
meine fragen:
1) kann das problem mit dem abgas/lämpchen/... temporärer natur sein, also nach "abkühlung" verschwinden (und die lampe hat letzendlich nur weitergeleuchtet weil der fehler noch im speicher stand o.ä.), oder blicken es die jungs von atu einfach nur nicht und ich sollte trotzdem zum bmw-partner gehen?
2) habe ein obd2 kabel, sowie ncs expert. kann ich den fehlerspeicher selbst auslesen und den code auch deuten? oder steht dann da nur sowas wie "FEHLER 08154711", und die interpretation steht dann bei bmw in einem "top secret fehlercode-buch"? wird durch das bloße auslesen der fehlerspeicher irgendwie verändert/resetet?
vielen dank für eure hilfe :)
nach einer längeren autofahrt (ca. 6-7 stunden) und ordentlich aussentemperatur (~30°C) ist kurz vor ende der fahrt das gelbe motorsymbol im cockpit aufgeleuchtet. ihr wisst schon, dass mit den sich "verschlechternden abgaswerten"...
habe keine beeinträchtigung des motors oder fahrverhaltens feststellen können, schien alles wie normal.
motor an/abstellen, auch nach einem tag stehen, liess das lichtchen immer noch leuchten. also habe ich mal gegoogled. viele meinen es könnte zündkerze/-spule sein. dafür brauche ich keinen termin bei meinem bmw-partner machen. also habe ich meinen zetti zu atu gebracht. die haben den fehlerspeicher ausgelesen, aber wohl nichts weiteres festgestellt. das lämpchen ist nun aus, also nehme ich mal an, dass die den fehlerspeicher auch gleich zurückgesetzt haben.
meine fragen:
1) kann das problem mit dem abgas/lämpchen/... temporärer natur sein, also nach "abkühlung" verschwinden (und die lampe hat letzendlich nur weitergeleuchtet weil der fehler noch im speicher stand o.ä.), oder blicken es die jungs von atu einfach nur nicht und ich sollte trotzdem zum bmw-partner gehen?
2) habe ein obd2 kabel, sowie ncs expert. kann ich den fehlerspeicher selbst auslesen und den code auch deuten? oder steht dann da nur sowas wie "FEHLER 08154711", und die interpretation steht dann bei bmw in einem "top secret fehlercode-buch"? wird durch das bloße auslesen der fehlerspeicher irgendwie verändert/resetet?
vielen dank für eure hilfe :)