Gelbes Öllämpchen nach Fahrt

aldi

Fahrer
Registriert
24 Juli 2024
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo zusammen,
Ich habe einen e85 bj 2007, 2,5l erst neu gekauft. Bin auch sehr glücklich damit. Aber seit gestern geht das gelbe Öllämpchen mit einem Signalton an, wenn ich das Auto nach der Fahrt ausmache. Wenn ich ihn dann wieder starte, ist alles in Ordnung.
Hat da jemand schon die gleiche Erfahrung gemacht?
 
Töns defekt ist normal.
Was sagt denn die Ölmeßkontrolle.

Ach der 2007bener ist ja schon der Motor ohne Meßstab.
Dann wird's wohl an Öl fehlen.
 
Öl nachfüllen!

Ab 2006 gab es keinen Ölstab mehr
 
Ja stimmt, kein messstab. Also dann einfach aif Verdacht mal 1 Liter nachfüllen. Oder ist das zu viel.
P.S
MEGA hier.... so schnell so viele Reaktionen. Danke
 
Ja stimmt, kein messstab. Also dann einfach aif Verdacht mal 1 Liter nachfüllen. Oder ist das zu viel.
Du kannst den Stand während der Fahrt auch elektronisch abrufen, dann siehst du wie viel du nachfüllen musst anhand der Anzahl der Striche

Das habe ich aber nur auf Englisch

1722363208647.png
1722363234955.png
1722363252455.png
 
Ja stimmt, kein messstab. Also dann einfach aif Verdacht mal 1 Liter nachfüllen. Oder ist das zu viel.
P.S
MEGA hier.... so schnell so viele Reaktionen. Danke
Ich würde erstmal 0.5 Liter nachfüllen… 50 km fahren und nochmal Ölstand messen und gegebenenfalls nochmal 0,5 Liter nachfüllen
 
So, ich hab mal geschaut, was beim letzten Mal reingemacht wurde. Ich bin etwas überrascht. Am 25.03.24 wurde ölwechsel gemacht vom Vorgänger. Jetzt nach 2000km schon so viel Ölverbrauch.
Ist das normal. Und muss 8ch auf die Viskosität achten (6,5)
Sorry für die Fragen. Bin kein Autoheld
 
. Am 25.03.24 wurde ölwechsel gemacht vom Vorgänger. Jetzt nach 2000km schon so viel Ölverbrauch.
Ist das normal.
Man weiß aber nicht, ob die auch die richtige Menge eingefüllt hatten, wenn die etwas geknausert hatten kann schnell mal ein halber Liter fehlen.

Ich war jetzt gerade am 18. Juli zum Ölwechsel und habe ein paar Tage später mal gemessen während der Fahrt (wie oben beschrieben), da war der Stand auch auf ganz voll.
 
nd muss 8ch auf die Viskosität achten (6,5)
Du solltest die Gleiche wieder einfüllen die auch jetzt drin ist.

Das gelbe Lämpchen mit Piepton kommt bei mir etwa nach 8 bis 10 Tausend gefahrenen Kilometern, dann fülle ich einen Liter nach.
 
Die M54-Motoren neigen (im Alter) zu einem höheren Ölverbrauch - bis 1L/1000 Km soll es noch normal sein. Solange Du darunter bleibst, würde ich mir keine allzu große Sorgen machen (aber Öl nachkippen) :M
Manche hier schwören auf bestimmte Öl-Hersteller bzw. Öl-Typen (siehe die einschlägigen Threads). Solange die BMW-Anforderungen eingehalten werden, sollten die auch mischbar sein … :vanish:
Ich weiß: ganz schwieriges Terrain hier … :y
:1angelz:
 
1l auf 1000km hört sich für mich viel an :O
Die M54-Motoren neigen (im Alter) zu einem höheren Ölverbrauch - bis 1L/1000 Km soll es noch normal sein. Solange Du darunter bleibst, würde ich mir keine allzu große Sorgen machen (aber Öl nachkippen) :M
Manche hier schwören auf bestimmte Öl-Hersteller bzw. Öl-Typen (siehe die einschlägigen Threads). Solange die BMW-Anforderungen eingehalten werden, sollten die auch mischbar sein … :vanish:
Ich weiß: ganz schwieriges Terrain hier … :y
:1angelz:
 
Es waren 2000 km.

Nach meiner Erfahrung hat auch die Hitze einen Einfluss.
 
Als wir unseren gekauft hatten, war der Ölverbrauch auch sehr hoch. 145tkm war er Longlife 5W-30 gefahren worden.
Mit Mobil 1 0W-40 wurde der Ölverbrauch etwas weniger und jetzt seit ca. 4 Jahren mit Addinol 5W-40 ist quasi kein Ölverbrauch mehr vorhanden.
Irgendwas ist da wohl schon verschieden bei den Ölen.
Einfach mal testen.
 
Als wir unseren gekauft hatten, war der Ölverbrauch auch sehr hoch. 145tkm war er Longlife 5W-30 gefahren worden.
Mit Mobil 1 0W-40 wurde der Ölverbrauch etwas weniger und jetzt seit ca. 4 Jahren mit Addinol 5W-40 ist quasi kein Ölverbrauch mehr vorhanden.
Irgendwas ist da wohl schon verschieden bei den Ölen.
Einfach mal testen.
Fahre das Addinol Super Light 5W40 auch und seit dem ist Ruhe was Ölverbrauch angeht.
 
Der TE hat keinen M54. ;) :whistle:

....und ja, ich würde mir erstmal keinen Kopf machen. Es weiß ja niemand wie der Ölstand nach dem Wechsel war.

...und auch ein hoher Ölverbrauch beim M54 ist nicht "normal" sondern allenfalls "zu tolerieren"...sprich der Motor wird deswegen nicht demontiert.
Keiner meiner M54 (oder artverwandte) hatte je ungewöhnlichen Ölverbrauch. Auch nicht mit weit über 200000km...und nein, ich "ergänze" den Ölstand nicht per Kurzstreckenbetrieb mit Benzin. ;)

Ölverbrauch spricht entweder für schlechte Behandlung in der Vergangenheit (schlechtes Öl, Longlife-lntervalle, Kurzstrecke...gerne in Kombination)...das sie die Sachen, die man teilweise auch mit umölen usw. wieder in den Griff bekommt...oder übermäßiger Verschleiß, tote Dichtungen, KGE-Probleme...usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben,
sorry für die späte Antwort. Hatte bis jetzt keine Möglichkeit. Wenn ich richtig recherchiert habe, ist dort der N52 verbaut.. Ich hatte noch einen Liter 5W30 vom 1er meiner Tochter. War auch als BMW Öl auf der Rückseite beschrieben. Ich hab jetzt Mal nachgefüllt. Könnte aber bislang nicht mehr fahren. Ich berichte.
Danke euch allen nochmal für die schnelle Unterstützung 👋
 
Mal noch was anderes:
Es riecht imn Auto immer etwas unangenehm beim Einsteigen. Meine Frau segt, es würde wie ein alter Staubsaugerbeutel riechen. Ich dagegen verbinde eher den typischen Altgeruch von früher der so nach altem Öl riecht. Kann es evtl. sein, dass da Öl austritt und dadurch soviel Öl verbraucht wird?
 
Mal noch was anderes:
Es riecht imn Auto immer etwas unangenehm beim Einsteigen. Meine Frau segt, es würde wie ein alter Staubsaugerbeutel riechen. Ich dagegen verbinde eher den typischen Altgeruch von früher der so nach altem Öl riecht. Kann es evtl. sein, dass da Öl austritt und dadurch soviel Öl verbraucht wird?
es könnte eine leicht undichte Ventildeckeldichtung sein. google mal Ventildeckeldichtung zroadster
 
Zurück
Oben Unten