Gelegentliche Startschwierigkeiten

Schleichi0

Fahrer
Registriert
20 Oktober 2023
Ort
Karlsruhe
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Guten Abend Männers,

Kleine Vorstellung meinerseits:
Ich bin Jarno und noch relativ neu hier.
Komme aus Karlsruhe, fahr meinen Zetti "sportlich" und will so viel wie möglich selber an meinen Zetti reparieren.
Da der Zetti jedoch mein erstes Auto ist, habe ich dementsprechend noch nicht so viel Ahnung.
Bin jedoch immer Lehrfreudig
Zetti ist ein e85, Bj. 2003

Meine Fragen sind:

Immer häufiger erleuchtet nach abschalteten des motors die gelbe Ölleuchte, mache mir Langsam bisschen sorgen...
Ölstand passt.
Bei Ideen oder Anregungen bitte schreiben.

Eine weitere Frage ist:

So gut wie bei jedem zweiten Start des Motors braucht er mindestens 3 Sekunden.
Sobald ich dann nochmal auf Zündung drehe und es erneut versuche, springt er an als wäre nie etwas gewesen.


Auch wenn Man(n) nur eine fragte beantworten kann bin ich schon sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Jarno
 
Guten Abend Männers,

Kleine Vorstellung meinerseits:
Ich bin Jarno und noch relativ neu hier.
Komme aus Karlsruhe, fahr meinen Zetti "sportlich" und will so viel wie möglich selber an meinen Zetti reparieren.
Da der Zetti jedoch mein erstes Auto ist, habe ich dementsprechend noch nicht so viel Ahnung.
Bin jedoch immer Lehrfreudig
Zetti ist ein e85, Bj. 2003

Meine Fragen sind:

Immer häufiger erleuchtet nach abschalteten des motors die gelbe Ölleuchte, mache mir Langsam bisschen sorgen...
Ölstand passt.
Bei Ideen oder Anregungen bitte schreiben.

Eine weitere Frage ist:

So gut wie bei jedem zweiten Start des Motors braucht er mindestens 3 Sekunden.
Sobald ich dann nochmal auf Zündung drehe und es erneut versuche, springt er an als wäre nie etwas gewesen.


Auch wenn Man(n) nur eine fragte beantworten kann bin ich schon sehr Dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Jarno
Zu Deinen Fragen:
Bei google immer im Suchfeld zroadster mit eingeben und schon wirst du fündig.

Öllampe an, trotz passendem Ölstand ist zu 99% der Sensor.

Anlasserprobs sind oft Zündanlassschalter
Batterie und deren Verbindung
Starter himself
 
Zum Starten: Nockenwellensensoren original? Ich hatte ähnliche Probleme mit Hella Sensoren.

Zum Öl: Wenn der Ölstand passt, aber die Leuchte angeht, kann das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse undicht sein. Beim Betrieb fehlt etwas Öl, weil das Gehäuse gefüllt wird, beim Abstellen läuft es aus dem Gehäuse in die Wanne und Ölstand scheint zu stimmen. So war es bei meinem Z4.
 
Zum Öl: Wenn der Ölstand passt, aber die Leuchte angeht, kann das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse undicht sein. Beim Betrieb fehlt etwas Öl, weil das Gehäuse gefüllt wird, beim Abstellen läuft es aus dem Gehäuse in die Wanne und Ölstand scheint zu stimmen.
Ist das Ventil kaputt, muss das Gehäuse beim starten/anlaufen erst mit Öl befüllt werden.
So lange herrscht kein Öldruck = Leucht rot, nicht gelb.
 
Vielen dank schon einmal für die ersten Denkansätze.
Scheint so als würde ich die Tage mal einen neuen ÖlSensor bestellen.
 
noch nie gesehen, wie jemand einen Staubsauger in Einfüllstutzen gehalten hat, um so den Sensor mit annähernd null Ölverlust zu wechseln?^^
 
Der Ölstandsensor lässt sich wechseln ohne Ölverlust - also der :) :-) konnte das jedenfalls bei meinem Z4 ;)

Nach meinen Erfahrungen ist der Sensor eher überempfindlich und meldet sich schon gerne mal, wenn der Peilstab noch Öl knapp oberhalb der unteren Markierung zeigt. Deshalb würde ich (sofern das Öl nicht eh oll ist) einfach einen halben Liter nachkippen und schauen, ob dann Ruhe ist :M
 
Hallo Jarno,

herzlich Willkommen hier und viel Spaß mit deinem Z!

Zur gelben Öllampe: tritt bei mir auch hin und wieder auf, meist nachdem ich sportlich unterwegs war. Leuchtet sie auch bei normaler Fahrweise auf, kippe ich einen halben Liter nach und habe dann erstmal wieder Ruhe.

Gruß
Dirk
 
Es ging um das Leuchten nach dem Abstellen. Das ist gelb, wenn im Betrieb der Ölstand zu niedrig war. Das tritt z.B. auf, wenn das Filtergehäuse beim Starten befüllt werden muss. Diese Volumen fehlt im Betrieb. Das Öl läuft beim Abstellen aus dem Filtergehäuse zurück in die Ölwanne, weshalb der Ölstand per Messstab gemessen nach ein paar Minuten scheinbar passt.

Während des Befüllens des Filtergheäuses beim Starten leuchtet die Öldruckanzeige rot. Das stimmt. ;)

Willst du auf das Filtergehäuseproblem hin testen, dreh mal nach ein paar Stunden Standzeit den Ölfilter auf und schau zügig rein. Ist das Gehäuse leer oder wenig gefüllt, ist das besagte Ventil defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging um das Leuchten nach dem Abstellen. Das ist gelb, wenn im Betrieb der Ölstand zu niedrig war. Das tritt z.B. auf, wenn das Filtergehäuse beim Starten befüllt werden muss. Diese Volumen fehlt im Betrieb. Das Öl läuft beim Abstellen aus dem Filtergehäuse zurück in die Ölwanne, weshalb der Ölstand per Messstab gemessen nach ein paar Minuten scheinbar passt.
Das haben wir alle verstanden ;) Meine Erfahrungswerte basieren aber tatsächlich darauf, dass der Sensor auch dann anspringt, wenn am Peilstab selbst nach längerer Standzeit noch ein ausreichender Ölstand ablesbar ist :) :-)
Im Übrigen ist das alles glücklicherweise nicht so dramatisch (jedenfalls bei den 6-Zylindern), denn das "geheime Buch" sagt dazu (S. 81):
"Die Warnleuchte leuchtet nach Abstellen des Motors gelb auf. Zusätzlich ertönt ein akustisches Signal.
Motoröl bei nächster Gelegenheit, z.B. Tankstopp, nachfüllen."
 
Moin Männers,

Ich melde mich mit guten Neuigkeiten.
Erstmal möchte ich mich jedoch bei euch allen bedanken, für eure Hilfe und eure Denkansätze.
Finde das gemeinschaftliche in den Foren wirklich Klasse.

Ich habe jetzt mal einen halben Liter nachgefüllt und seitdem passt auch wieder alles.
Scheint wohl doch der überempfindliche ölsensor zu sein.....

Herzliche Grüße aus dem schönen Karlsruhe
Jarno
 
Der Ölstandsensor ist bei mir seit Jahren defekt und wird es auch bleiben.Die Warnlampe gelb bleibt aus außer beim Lampentest beim Start.
Da ich bei Ersatz für diesen Sensor bisher nur wenig erbauliches gelesen habe,bleibt der defekte Sensor drin.Keiner stört sich daran.
Dieser Motor hat ja immerhin noch einen Ölpeilstab,der genügt (mir) zur Pegelkontrolle.


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten