Geplante Obszoleszenz beim Z4M?

pestl

macht Rennlizenz
Registriert
6 Oktober 2003
Liebe Mit-Z4M-Liebhaber,

da ja momentan nicht soviel los ist hier, und das Auto ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat, hier ein Beitrag, der uns in den nächsten Jahren sicher noch öfter beschäftigen wird.

An einem für dem Z4M geradezu lebenswichtigen Teil, dem Getränkehalter, möchte ich heute dieses Thema, hoffentlich auch unterhaltsam, vertiefen.

Nun habe ich den Getränkehalter in den 11 Jahren, in denen ich den Z4M besitze, bis zum gestrigen Tag noch NIE ( wirklich, noch nie!) ausgefahren.
Aber gestern war ich alleine unterwegs auf einer herrlichen Alpenrunde, ich hatte Durst, und der Teufel hat mich geritten: Zeit den Getränkehalter einzuweihen. Hahaha, netter Plan.

Ich mach das Ding auf, aber der Halter spannt nimmer und beim Versuch ihn wieder einzufahren versagt die Mechanik. Der Bügel unten lässt sich nimmer anklappen. Das Ding geht nicht mehr zu. Ok, mal beim anderen nachschauen woran das haken könnte, gesagt getan, Getränkehalter auf der Beifahrerseite ausgefahren, schupps, hab ich den Bügel der die Dose hält in der Hand. Aha, beide haben ganz brüderlich trotz niemaligem Gebrauch den Löffel abgegeben. Auch ein lautes "a so a Glump" meinerseits brachte natürlich keine Besserung. Immerhin ist jetzt klar was da bei flotter Kurvenfahrt klapperte...

Nun konnte ich auf der Tour den auf der Fahrerseite nimmer einfahren und hatte ausgiebig Gelegenheit festzustellen, dass beim Z4 der Getränkehalter für große Menschen eh fürn Popo ist, weil ich dauernd beim Kuppeln bzw. beim "parken" des Fusses" mit dem Knie dagegen stosse. Ok.

Daheim angekommen folgte eine genauere Untersuchung, bei der sich dann die gesamten Innereien ( man glaubt gar nicht wieviel in so einem Peanuts -Ding drinstecken) auflösten und ich die Innereien des Getränkehalters komplett in der Hand hatte. Ohne Gewalteinwirkung!!! D.h. der Kunststoff scheint wirklich brüchig zu werden, vermutlich unter Einfluss des Schmiermittels.

Daheim gleich die Lieferbarkeit bei BMW geprüft ( sind noch lieferbar, danke dass ich keinen grauen Innenraum hab, die gibt's nimmer), 50€ / Stück... praktisch geschenkt... nicht. Der Versuchung, die beiden Getränkehalter durch Blenden zu Gunsten einer Gewichtsersparnis von rund 350 Gramm und einer Geldersparnis von rund 70€ zu ersetzen habe ich zu Gunsten der Originalität ( sorry, das ist mein Baby, der soll so Original bleiben wie nur möglich, selbst bei so Tinnef) heldenhaft widerstanden.

Dank einer professionellen Einbauanleitung hier im Forum hab ich mich nun ( Informatiker sollten sowas eigentlich nicht machen, auch wenns nur 2 Schrauben sind) an den Ausbau beiden Scheisserchen gemacht.

Es kam natürlich wie es kommen musste: Die Schraubenabdeckung auf der Fahrerseite, optisch essentiell, sorgfältig von mir abgezogen, verabschiedete sich mit einem leisen Schnalzen in Richtung Fahrgastraum ( wenigstens nicht in die Innereien...).
Nach einer ausgiebigen Suchexpedition hat sich dann herausgestellt, dass das Ding optimal liegt: Genau zwischen Sitzhalterung und seitlichem Teppich, ca 3mm , die ich geradezu schlafwandlerisch getroffen habe.
Unter Einbeziehung professionellen Werkzeuges ( einer Gabel) ist es mir geglückt, das Ding dann unter den Sitz zu bugsieren, wo ich dann, natürlich nach Erbringung des üblichen Blutopfers ( ich hab mir an irgendwas scharfkantigen unterm Sitz prompt die Hand aufgerissen) eine wunderbare Sechskantschraube "DERA 8,8" hervorzog. Nanu, hat hier eine geheimnisvolle Verwandlung stattgefunden?
Mitnichten! Nach nochmaligem Suchen fand sich dann auch das eigentlich vermisste Teil.

D.h. aus dem Tausch des Getränkehalters wird nun die Frage wo sich wohl diese durchaus kräftige Schraube gelöst hat. Vermutlich werde ich das erfahren, wenn sich der Fahrersitz auf dem Stilfser Joch unkontrolliert auf den Weg macht...

Und irgendwie frag ich mich grad auch, ob mein Z4M beginnt sich langsam aufzulösen, zumal heute dann auch ein Stück Plastik der Halterung des Handschuhfachs abgebrochen ist, beim Versuch , die Schraube ins Handschuhfach zu legen. D.h das Handschuhfach hängt beim Aufmachen ein bisserl schief in der Luft. Und auch hier schaut das echt so aus als ob der Kunststoff versprödet... Aber das wird ein weiterer Beitrag ;) .

Viele Grüße
Franz
 
Na da wollen wir doch alle hoffen, dass bei der Reparatur des Handschuhfaches nicht noch mehr Überraschungen auf dich warten. ;)
 
Zurück
Oben Unten