Geräusch an der Heckscheibe - kennt das jemand?

Joe2907

Fahrer
Registriert
29 März 2009
Hallo zusammen,


nach den ersten 2 1/2 Monaten mit meinem Zetti habe ich Schritt für Schritt die meisten knister, klapper und knarz Geräusche (das sind die schlimmsten ;-) beseitigen können. Als ich den Wagen abgeholt habe bin ich in den ersten Wochen fast crazy geworden, weil je nach Außentemperatur, Geschwindigkeit und Sonneneinstrahlung ständig irgendwo Geräusche aufgetaucht sind.
Jetzt hab ich hier im Forum auch schon gelesen, dass einige gar keine Probleme mit Geräuschen haben, andere dafür umso mehr. Ich denke das liegt zum einen daran, dass bei einem so komplexen Gebilde wie einem Auto doch nicht alle Modelle 100% identisch sind, zum anderen sind einige Fahrer da sicherlich hellhöriger (wie ich leider :-).
Viele werden jetzt sagen, ein Roadster macht nun mal Geräusche wegen der fehlenden Steifheit .... und dem stimme ich auch in gewissem maßse zu, aber manche penetranten geräusche dürfen bei einem 50k EUR Auto nicht sein aus meiner Sicht.

So jetzt zum konkreten Problem:
Wie oben beschrieben habe ich schon einige Geräusche beseitigen können mit Isolierband + Co, allerdings gibt es eines, was mich noch beschäftigt: Wenn die Sonne scheint (auch bei kalten Temperaturen) fängt es an der Heckscheibe an zu knartschen. Das Geräusch wird verursacht an der Stelle, wo das Heckscheibenelement des Verdeckes auf die Ablage/ den Kofferraum trifft. In der Mitte der Heckscheibe ist ja ein Haken, der beim Schließvorgang in die Halterung fährt. Das Geräusch kommt aber nicht aus der Halterung, sondern von der Auflagefläche der Scheibe links daneben. Ich habe zwar noch Gewährleistung, aber das Geräusch tritt immer natürlich nur am WE oder in der Woche wenn ich weit weg von meinem Händler bin auf :-/ Und ohne das Geräusch vorführen zu können, ist eine Reparatur schwer möglich, was ich ja auch verstehe. Deshalb will ich versuchen das selbst zu beseitigen.

Hat jemand von euch schon mal ein ähnliches Geräusch gehabt, weiß wo es herkommt oder hat es erfolgreich beseitigt?
 
Ja habe ich auch. Bei mir kommt es aber von der Beifahrerseite, also rechts und nicht links. entweder die Auflagefläche oder zwischen Dachelement und Heckscheibenelement. Bei jeder Bodenwelle. Dachte ich hätte es vor ner Woche gelöst durch Arretierung der Klappe im Kofferraum ... Aber ist immer noch da. 2 Dosen BMW Gummi Pflege haben auch nicht geholfen. Gestern habe ich die Puffer der Heckklappe mal raus gedreht, damit die mehr Spannung bekommen wenn die Heckklappe zu ist. Wenn man die rein drückt klacken die auch ... Wars aber auch nicht. Im stand kann ich am auto rütteln und schütteln wie ich will ... Man hört nix. Ich werde mittlerweile auch schon kirre weil ich nicht weiss wodurch das Geräusch verursacht wird ... Die suche geht weiter ... :confused:
 
Halleluja, wenigstens bin ich nicht der einzige, der das Problem hat :D Bei mir ist es übrigens auch die Beifahrerseite, das oben beschriebene "links" bezog sich darauf, dass ich von innen auf die Heckscheibe geguckt habe:oops:
Aber nach dem was du geschrieben hast, scheint es das gleiche Problem/ Geräusch zu sein. Im Stand kann man das Geräusch bei mir auch nicht replizieren, deshalb hab ich letztes WE mal meine Freundin fahren lassen und bin während der Fahrt auf die Suche gegangen. Also bei mir wird es besser, wenn ich von innen gegen den unteren Rahmen der Heckscheibe drücke, deshalb gehe ich davon aus, dass es auch irgendwo von der Auflagefläche kommt. Unter der Scheibe ist ja eine breiter Rahmen/Leiste aus Kunststoff, der mit relativ rauem Material bezogen ist ähnlich dem des Dachhimmels, habe auch schon überlegt ob die Geräusche davon verursacht werden?

Ich werde kommenden Sonntag beim Reifenwechsel mal intensiver in die Forschung gehen. Wenn ich des Fehlers Lösung finde sage ich dir bescheid. Falls du was rausfindest, lass es mich bitte wissen, bevor ich noch Irre werde ;)
 
Ich hab des gleiche Problem auf der Beifahrerseite knarzt es auch ständig. Zudem tut es noch immer so nen komischen schlag wenn man übers Bahngleis oder Gullideckl fährt. Mach jetzt da schon seid miderstens nen halbem jahr rum aber leider findet BMW nix. Des knarzen macht mich auch kirri und bei so nem teuren auto muss man des schon ürgendwie in Griff bekommen hoff ich mal
 
Hallo

Ich bin gottseidank, von solchen Geräuschen nicht geplagt, aber ich finde BMW investiert so gut wie nichts, um diese Geräusche erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Man betrachte die Motorhaubenverriegelungen oder andere bewegliche Teile, keine Spur von Schmiermittel, ich habe gleich nach der Abholung alles was sich bewegt, Gelenke Scharniere usw. mit Schmiermittel behandelt, ich denke dass das bei meinem Z4 auch für Ruhe sorgt.
 
Also ich bin bisher eigentlich immer BMW gefahren und hatte bisher relativ wenig Probleme, obwohl ich davor auch schon mal den Z3 und den alten Z4 hatte. Aber bei meinem aktuellen ist schon echt grenzwertig mit den Geräuschen. Das mit den fehlenden Schmiermitteln kann ich nicht beurteilen, weil ich normalerweise nie so genau hinschaue. Die Probleme die ich habe scheinen sich zum Glück mehr auf den Innenraum zu beschränken und würde ich eher den unterschiedlichen Kunststoffen zuschreiben....
 
Geräuschquelle kann der Kunststoffeinsatz der Heckklappe sein, der bei der Dachöffnung mit hochklappt. Der liegt in der Mitte auf einem Gummiprofil auf, die eingelassenen Klappdeckel und die Ecken auf Metall. Hier haben Werkstätten bei Beanstandung wegen Klapperns Filzstreifen links und rechts auf die Metallauflage geklebt (wenn ich mich richtig an frühere Posts zu dem Thema erinnere). Dazu muss das Dach halb geöffnet werden, so dass der Teil mit der Heckscheibe auf dem Dach aufliegt und die Heckklappe nach hinten offensteht. Dann sind die Stellen auch gut zu sehen.
 
Jepp 6inline, bei mir sind diese Filzstreifen schon drin, an der Stelle kann ich auch manuell nix zum klappern bewegen. Nach meinem Gehör zur urteilen ist das aber zu weit außen für meine Geräusche. Übrigens: eben noch offen gefahren, da kann ich über Schienen brettern wie ich will, da klappert rein gar nichts. Ich vermute es ist entweder etwas im Kofferraum, was nicht mehr rappeln kann, wenn das Dach drin liegt (und nein es ist nicht die klappbare Dachaufnahme - die habe ich 100% geräuschlos fixiert mittlerweile ...) oder das Dach selbst.

Für mich hört sich das so an als wäre irgendwo 1mm Spiel, was beim überfahren einer Bodenwelle aufeinander stößt und leicht "nachklappert" - könnte in der Mechanik des Daches sein oder irgendwo im Kofferraum im Bereich des Plastikbalkens wo das Dach drauf liegt ... aber nur dann wenn es zu ist. Dann sieht man natürlich nix :rolleyes:
 
@6iline:
Danke für den Tipp! Werde mir das am WE mal mit anschauen, da hätte ich wahrscheinlich so erst mal nicht gesucht...
 
Gerne. Ich muss mich in einem Punkt korrigieren. Die Auflage ist nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. Nr. 1 in folgendem Bild:
http://www.bmwetk.info/teile-katalog/prd/BMW/VT/P/E89/Roa/Z4 35i/ECE/L/N/2010/09/51403/51/51_7392
Dieses ganze Verkleidungsteil knarzt, wenn man vom Kofferraum bei hochgeklapptem Deckel dagegen drückt (bei mir glücklicherweise nur im "Laborversuch"), und zwar rechts mehr als links. In diesem Fall hilft der Filz an genannter Stelle natürlich nicht, da offenbar die Verkleidungteile gegeneinander knirschen.
 
Danke 6inline, das habe ich gerade überprüft, alles fest ... die Suche geht leider weiter ;)
 
Gibt's bei euch was neues? Mich treibt's langsam zur Weißglut :rolleyes5 Es wird wahrscheinlich irgendwas sein, was man schnell lösen könnte, wenn man wüsste wo es her kommt :rifle: Tricks zur Lokalisierung wären schon hilfreich - momentan weiss ich nicht wie ich das während der Fahrt finden soll. Man bräuchte ne Rüttelplatte oder so wo man den Z mal draufstellen kann ... am besten 2 damit er sich auch leicht verwindet :cautious:;)

Überlege den Innenhimmel mal abzunehmen ...

Wie wird das Dach eigentlich verriegelt? In der Mitte setzt sich der Pinökel/Zapfen ja nur in die "Hutablage" rein. Aber man hört ja nach dem Schließen noch ein elektrisches summen, da wird doch irgendwo ein Mechanismus betätigt ... ich könnte mir vorstellen, dass der nur mal nachgestellt werden muss???!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hintere Dachschale wird mit 4 Hacken (2 pro Seite) über die Hydraulik verriegelt. Sieht man in der Grafik hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/dachgeräusche.59825/page-7#post-1155223
Die Hacken und die Rollen waren bei mir schon ab Werk mit einer silbrigen Paste eingeschmiert. Sieht man recht gut bei halb geöffnetem Dach.

Kannst auch mal noch kontrollieren mal, ob bei dir die Filzstreifen am Verdeckkastendeckel noch vorhanden und I.O. sind. Fotos hier: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/karosseriesteifigkeit-e89.68193/page-2#post-1298899
Desweiteren gibt's noch 2 Filzstreifen an der Oberkante der C-Säulenverkleidung (an der Übergangsstelle zum Dachhimmel). Sieht man auch gut bei halb geöffnetem Dach (die Plastikverkleidung, die das Hauptgestänge im Bereich der hinteren Seitenscheibe verdeckt..)

Ansonsten wegen den Geräuschen am besten zum :). Die haben im Diagnosesystem von BMW einen Maßnahmenkatalog für Dachgeräusche beim Z4.
 
Danke sunny! Super Beschreibung! :thumbsup:

Die Filzstreifen am Kofferraumdeckel habe ich dran gehabt, sogar nochmal erneuert (es gibt diese tollen Filzstreifen ja selbstklebend im Supermarkt - eigentlich für Stühle oder Möbelstücke gedacht ;)). Die an der C-Säule wüsste ich jetzt nicht gesehen zu haben, das ist auf jeden Fall aber eine heiße Spur ... gleich mal zu realoem und schauen ob ich die Stellen finde.

EDIT: Gefunden, du meinst bestimmt die gelbe Markierung:
2filz.jpg

Die Haken und Rollen sind bei mir leicht eingeschmiert, weiße Paste ist noch zu erkennen (rot markiert). Weiterhin habe ich noch einen Filzstreifen auf der INNENseite, blau markiert:

1.jpg

Die haben dafür sogar einen Katalog?? Bisher war ich mir zu "fein" zu BMW zu fahren, da ich von mir überzeugt bin ein Geräusch selbst zu "reparieren" zu können :D Wenn's aber alles nix bringt werde ich wohl den Gang mal machen müssen.

EDIT: Ich habe mal 2 Videos gemacht, bei dem ich das Geräusch provozieren kann, wenn ich von außen an der Beifahrerseite das Dach zu mich heranziehe. Das erste von außen aufgenommen (Hier sind die lauteren Knackgeräusche wohl vom Mikro, es geht um das "tocken" ... am Ende mehr zu hören). Das 2. von innen aufgenommen, hier wirds wohl deutlicher. Manche mögen nun sagen "was solls, lass es knacken", aber das hört man bei JEDER Bodenwelle, da nervts dann einfach nur. Wenn das Dach halb geöffnet ist, kann ich dieses knacken nicht provozieren! Es geht nur im geschlossenen Zustand - vermute daher Spiel im Schließmechanismus.

Video 1 (außen):
Video 2 (innen):

Deckt sich das Geräusch mit dem von euch anderen hier?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Knackforscher,

ich habe auch so ein recht nerviges Geräusch im Bereich der Heckabdeckung. Jedoch erst seit es kälter geworden ist, anscheinend ist der Fehler darin begründet zu sehen, dass ein Bauteil sich im Sommer ausdehnt und dann 100% und im Winter eben etwas Spiel hat. Bisher konnte ich die Quelle noch nicht finden, habe aber durch diesen Thread doch einige Ideen bekommen, die ich am Sonntag mal checken werde...
 
Hey,
ich bin leider auch noch nicht weiter gekommen. Ich dachte erst, ich hätte letztes WE des Rätsels Lösung gefunden, aber heute wurde ich eines besseren belehr. :-/. Nach 1 Woche trat das Geräusch wieder auf. Witzig ist, das es auf der Hinfahrt auftrat, nachdem das Auto dann 1h gestanden hat war es auf dem Rückweg wieder komplett weg, obwohl sich die Außentemperatur usw. nicht geändert hat. Ich kann einfach keine Regelmäßigkeit feststellen, was das Auftreten des Geräusches angeht, das macht es auch so schwierig das Geräusch zu lokalisieren / reproduzieren...
 
Ach ja, der oben beschriebene Filzstreifen am Kofferaumdeckel war bei mir auch nicht mehr vorhanden. Man konnte an den Kleberesten sehen, dass mal einer da war, aber Filz war keiner mehr da. Ich habe jetzt mal einen neuen aufgeklebt und teste mal (wenn auch mit verhaltenem Optimismus). Wenn es tatsächlich daran gelegen haben sollte, werde ich es euch wissen lassen. Da das Geräusch wie oben beschrieben nur sehr sporadisch auftritt, werde ich das aber erst in 2 Wochen definitiv sagen können....
 
Es ist weg! Definitiv! ;)

Schlagt mich, aber ich habe mal mit BMW Gummipflege Spray die beweglichen Teile (Schaniere und Rollen) an der Dachmechanik auf der Beifahrerseite eingesprüht. Nicht viel, nur überall mal kurz. Ich weiss absolut nicht ob das Zeug dafür geeignet ist, werde beobachten ob sich da ölige Staubschichten bilden etc... aber das Wichtigste: ALLE GERÄUSCHE sind weg :Banane09:Damit ist die Geschichte wenigstens lokalisiert - wenns wieder auftritt oder die Gummipflege Probleme macht, muss ich ein anderes Mittelchen finden. Hätte es in diesem konkreten Fall nicht erwartet aber es bestätigt mal wieder: Wer jot schmiert der jot fiehrt! :13wink3z:

Übrigens für allle Suchenden: Macht mal alle Fenster runter. Ihr könnt dann von außen durch das kleine "hintere" Fenster mit der Hand von innen so eine Art "Klotz" greifen. Das gibt einen guten Packan um danach einfach mal das Dach zu euch ranziehen und es zu bewegen (wie auf dem Video oben evtl. zu sehen). Dann mit dem Ohr immer der Richtung nach wo das Geräusch her kommt. Weiterhin kann man den Knopf zum Dach öffnen mal drücken, aber nur solange bis das erste Summen weg ist, das hintere Teil darf sich noch nicht heben - ich konnte es so reproduzieren, es war nur da, wenn komplett VERschlossen, war ein guter Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich möchte das Thema gerne noch einmal aufleben lassen, weil sich bisher noch nicht in der Lage war, das Problem abzustellen, jedoch noch ein wenig einzugrenzen.
Kurze Zusammenfassung was bisher passiert ist:
- Ich habe mir wie von einigen empfohlen die BMW Gummipflege zugelegt und in allen Bereichen des Verdeckes angewandt --> kein Erfolg
- Den Z4 habe ich bei Händler abgeben, leider konnte der Fehler nicht diagnostiziert werden (Geräusch tritt ja nur sporadisch auf)
- Ich habe mich selbst auf die Suche gemacht, da ich das Geräusch weiter eingrenzen konnte - leider ohne Erfolg


Meine letzte Hoffnung ist jetzt, dass hier im Forum schon mal jemand ein ähnliches Problem hatte. Deshalb fasse ich noch mal kurz zusammen, was ich rausgefunden habe:

- Geräusch kommt von der Fahrerseite, genauer gesagt wo sonst die "C"- Säule wäre (also das Dachelement, dass die Heckscheibe beinhaltet)
- die Quelle des Geräusches kann nicht von innen bei geschlossenem Verdeck erstatet werden, da sie anscheinend hinter Abdeckungen liegt oder vom Überrollbügel verdeckt wird (habe es bei der Fahrt versucht). Verdacht ist also, dass es im Gestänge/ Gelenken ist
- Das Geräusch ist ein leichtes kappern, es hört sich an als wenn zB ein Kunststoffkabel an Metall vibriert
- Es taucht jetzt eigentlich immer auf, wenn der Wagen länger stand und verschwindet dann meistens nach einigen minuten, manchmal bleibt es aber auch (eher selten)
- Auftreten scheint Temperaturunabhängig zu sein (sowohl bei -2 als auch bei +12 grad)
- Luftfeuchtigkeit kann auch ausgeschlossen werden
- Loses Kabel konnte nicht entdeckt werden (habe bei halb geöffnetem Verdeck nach Ursache gesucht)

Hat jemand von euch irgendeine Idee? Ich verzweifle langsam.....


P.S. Ich spendier nen Kasten Pils für den, der das Rätsel löst :-)
 
Hallo,
- Das Geräusch ist ein leichtes kappern, es hört sich an als wenn zB ein Kunststoffkabel an Metall vibriert

Hi Joe,

da häng ich mich auch dran, exakt das gleiche gemacht wie du, nur habe ich noch zusätzlich alle Gelenke mit Teflonspray besprüht. Geräusch ist definitiv Temperaturabhängig. Wenn ich Morgens bei diesen Temperaturen (-2 C°) aus der Tiefgarage fahre dauert es vielleicht 10 min dann taucht das Geräusch das erste mal auf. Nach der Arbeit draußen geparkt 25 min fahren, kein Geräusch. Habe irgendwie den Eindruck das dieses Geräusch erst auftaucht wenn ein gewisser unterschied zwischen Innentemperatur und Aussentemperatur erreicht ist (mit einer gewissen Verzögerung).

Gruß Stevie
 
Ist ja witzig, dass es bei dir andersherum ist. Bei mir ist es ja immer am beim losfahren und verlässt mich dann nach ca. 4-5 Minuten (meistens, auf jeden Fall). Wenn du mit dem Temperaturabhängig recht hast, könnte man das bei mir so erklären, dass es anders als bei dir einen Unterschied zwischen innen- und außentemperatur geben muss, damit es weggeht, weil ja nach den oben erwähnten 4-5 Minuten sich der Innenraum bei mir durch die Heizung schon etwas erwärmt hat. Also muss man nur herausfinden, welche Bauteile im geschlossenen Zustand so dicht beieinander liegen, dass schon die unterschiedliche Ausdehnung von Materialien das klappen verursacht..... klingt doch ganz einfach :thumbsdown:
Aber schön, dass ich nicht der einzige bin...

Aber zu dem Geräusch:
Hattest du deinen Z schon mal beim :) :-) deswegen?
 
Hi Joe,
seltsam das es bei dir anders rum ist. Ich hab mich gestern Abend auch nochmal damit beschäftigt. Kannst du mal folgendes Versuchen:
an der nach vorne geöffneten (Verdecköffnung) Heckklappe sitzt auf der Innenseite des Deckels auf jeder Seite ein Bolzen der von den Fanghaken in geschlossenem Zustand aufgenommen wird. Dieser hat bei mir Spiel wenn man dran wackelt. Hört sich ähnlich an wie das Geräusch. Ich habe da gestern noch gefühlte
10 Liter Teflonspray drauf und immer wieder dran gewackelt bis das Geräusch weg bzw kaum mehr vernehmbar war. Heute Morgen hatte ich das gefühl das dieses Geräusch leiser geworden ist.
Es ist ja nur so das man sich das nach Wochen der Suche auch ganz gerne einbildet...und nach einmal wenig klappern kann man eh nichts sagen, aber vielleicht kannst es ja auch mal versuchen :)

Hier noch ein Bild des Bolzens.

Tante Edit: Nein hatte ich nicht beim Händler, lässt sich nicht immer reproduzieren bei mir.
 

Anhänge

  • neu-1.jpg
    neu-1.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 235
Wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne und ich dich richtig verstehe, meinst du mit Heckklappe den sich nach hinten öffnenden "Kofferraumdeckel", richtig?
Ich werde das nachher wenn ich zuhause bin mal prüfen, obwohl ich der Meinung bin, dass das Klappern innerhalb der Fahrgastzelle ist, also dem Dachelement mit der Heckscheibe drin. Melde mich dann wieder....
 
Jepp genau. Ich habe auch den Anschein das dieses Geräusch innerhalb der Fahrgastzelle sein sollte, aber vielleicht hört es sich auch nur so an :)
Never give up ;)
 
Zurück
Oben Unten