Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

olivgrün

Fahrer
Registriert
8 Februar 2010
Ort
Ahr/Eifel
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Liebes Forum,

seit einigen Tagen höre ich seltsames Geräusch aus dem Bauch meines Zettis, ich kann es nicht einordnen und auch der Händler konnte nicht direkt helfen. Möglicherweise hat jemand bereits ähnliches erfahren und kann Anhaltspunkte geben.

Die Suche hier im Forum hat mich bedingt weiter gebracht, ich konnte einiges ausschließen.

Zu den Fakten:
Beim Gasgeben bis ca. 2000 Touren kann man aus dem Motorraum ein leichtes "Knarzen" vernehmen, dabei ist es im Bereich um 1200 Touren am deutlichsten, das Geräusch ist nicht konstant sondern verschwindet auch wieder (subjektiv drehzahlbedingt).
Das Geräusch tritt unabhängig von Außen- und Motortemperatur auf.

Das Fahrzeug hat keinerlei Einschränkungen was die Gasannahme oder den Durchzug anbelangt, auch einen Mehrverbrauch an Betriebsmitteln kann ich nicht feststellen.
(Einzig im unteren Drehzahlbereich gehts net ganz so flot... subjektiv...)

Heute war ich kurz in der Werkstatt, der nette Herr horchte und stellte grundsätzlich ein völlig unauffälliges Motorengeräusch im Stand fest.
Beim Gasgeben konnte er das Geräusch vernehmen, gab mir aber den Rat nichts zu unternehmen, solange es nicht eindeutige Begleiterscheinungen wie Fehleranzeigen, Störungen oder sonstige Mängel gibt.

Vor ca. 10 Wochen leuchtete morgens einmal die Motorfehlerleuchte auf, nach einem Halt von ca. 4 stunden war sie wieder weg und ist niemals wieder aufgetaucht.
(Habe ich nicht weiter beachtet, da unauffällig ohne Begleiterscheinungen)

Ok stelle fest: Das Geräusch zieht scheinbar keine Begleiterscheinungen mit sich, jedoch nervt es einfach weil es in niedrigen Drehzahlen eindeutig zu hören ist...

Mögliche Ursachen:
Ventilspiel: Durch den :) ausgeschlossen

Geräusche durch "falsches" Öl: Glaub ich nicht -> 5w40 BMW LL01

Keilriemen: Konnte keinen Mangel erkennen?!?!?!

DISA: Ausgebaut und gesichtet-> Funktion einwandfrei

Zündspulen: Keine Leistungseinbußen erkennbar ?!?!?
Außerdem treffen diese Smptome nicht wirklich auf mich zu:
http://www.zroadster.com/forum/bmw_...tor_l%E4uft_unruhig_motorkontrollleuchte.html

Zündkerzen: Alter 30000 KM, ca. 1,5 Jahre

Spannrollen: Wie kann ich die prüfen ?



Bin ratlos, weiss jemand weiter ?


Schöne Grüße
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Wie kann man sich das Knarzen genau vorstellen? Hast Du mal ein Soundfile oder Video?
ISt es evtl. die Motorhalterung, wenn sich der Motor beim Gasgeben bewegt?
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Umso mehr ich darüber nachdenke, desto eher hört es sich an wie eine Spannrolle welche etwas Schmierstoff verträgen könnte.
Weiss jemand ob die Spannrollen/Umlenkrollen/Antriebsrollen kugelgelagert sind ?

Werde morgen eine Hörprobe erstellen und hochladen, vermutlich wird es schwierig das Geräusch zu isolieren.

Motorhalterung kann ich mir nicht vorstellen, das Geräuscht erzeugt keinerlei spürbare Vibration.
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Bei meinem 320d E90 war mal eine Spannrolle bzw. eine sogenannte "Kupplung" vom Riementrieb der Klima kaputt, das hat aber immer eher geklackert, nur bei bestimmten Drehzahlen.
Ja, ich meine schon, dass zumindest einige der Spannrollen kugelgelagert sind - ob alle, das weiß ich auch nicht.
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Das Geräusch habe ich auch seit ca. 6 Monaten.:a
Besonders bei Anfahren absolut nervtötend und auch peinlich, da es deutlich vernehmbar für die Umwelt ist.

Der Keilriemen muss bei mir zwar gewechselt werden, ich kann aber mittlerweile ausschließen, dass das Geräusch daher rührt.

Die Geräuschquelle sitzt unten im vorderen Motorblock (Fahrereseite). Habe auf Verdacht schon WD 40 und Silikon-Spray reingehalten. Kurzzeitige Verbesserung, dann war das Geräusch wieder da.:g
Hört sich eher an, als ob sich eine Klappe öffnet, und die Scharniere Öl vertragen könnten.

Ansonsten keine negativen Auswirkungen auf das Fahrverhalten und die Leistung.

Kann gut sein, dass man damit leben muss. Mal sehen was BMW bei nächsten Ölservice dazu sagt.:B
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Am Wochenende werde ich mal mit passendem Werkzeug und genügend Zeit auf Spurensuche gehen.
Werde meine Ergebnisse posten.

Stützig macht mich, dass mein Kundenberater und zugleich Mechaniker der selbst seit Anfang 2003 Z4 fährt dieses Geräusch nicht einordnen konnte...

@Persifal, an eine Klappe samt Scharniere dachte ich auch schon, doch ich kenne keine Klappe die sich an der vermuteten Position befindet .

Die Symptomatik und eigentlich auch das Geräusch hätten perfekt auf die DISA gepasst, doch die funtkioniert noch einwandfrei.
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Hatte nicht mal ein User hier auch ähnliche Geräusche?! Kann es jetzt leider nur anhand der Beschreibung einordnen... Bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich mein, bei ihm war es die Ölpumpe die, die Geräusche verursacht hatten... Mit der Suche bin ich leider auch nicht weitergekommen sorry...

Habe einige Beiträge mit ähnlichen Geräuschen gefunden, darin waren es immer auf die Zündspulen.
Ölpumpe habe ich bis jetzt nicht gefunden, begebe mich auf die Suche :)
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Achso !
Anzumerken wäre ferner, dass mein Z das Geräusch nur bei warmen Motor von sich gibt.
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Achso !
Anzumerken wäre ferner, dass mein Z das Geräusch nur bei warmen Motor von sich gibt.
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Hmmm ok, bei mir ists eigentlich immer zu hören, aber nur zwischen 1200 und 2000 U/min (ca).
Wie Du schon beschrieben hast:
"Besonders bei Anfahren absolut nervtötend und auch peinlich, da es deutlich vernehmbar für die Umwelt ist."

Schöne Grüße
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

Hallo Olivgrün,

ich bin der mit der defekten Ölpumpe;-) Ein "knarzen" wars bei mir nicht, eher ein Rasseln im Leerlauf und unteren Drehzahlbereich bei warmen Motor. Wenn ich hangabwärts stand war das Rasseln nahezu weg. Bei bergauf noch stärker. Die Pumpe hat demnach nicht genug Öldruck aufbauen können.

Was du noch überprüfen kannst ist folgendes:

- im ein - und ausgekuppelten Zustand den Motor laufen lassen
- im kalten und warmen Motorzustand abprüfen
- Klimakompressor (wenn vorhanden) zuschalten und abschalten
- den Riemen ausbauen bzw. ausbauen lassen und den Motor laufen lassen.

Am Besten ist es, wenn du das Geräusch mal aufnimmst und hier postest.

Alles wird gut;-)

Grüße

Ice
 
AW: Geräusch aus dem Motorraum - Erfahrung?

...und was machen die Geräusche, Olivegrün ??? Schreib doch bitte mal, das würde der community sicher weiterhelfen, gerade was solche Diagnosen betrifft!

Grüße
 
Hallo Olivgrün,

die :)en haben im allgemeinen immer ihre Mühe und Not mit Geräuschen im Auto.
Oft wird es als bauartbedingt abgestempelt, wenn du allerdings das Glück hast, und sie wirklich der Meinung sind dass das dort nicht reingehört, dann solltest du auch danach gehen.

Bei mir wurde, nach ähnlicher Beschreibung, nun vor einigen Wochen das komplette Getriebe gewechselt. Geändert hat sich leider immernoch nichts.
Aktueller Stand: Anlasser gewechselt?! (der hatte immer seine Probleme;)), Ausrücklager gewechselt, Getriebe gewechselt.

Ich bin dabei mich damit abzufinden, auch wenn ich damit keineswegs zufrieden bin.
 
Stand heute ist leider, dass ich nur noch mehr ausschließen konnte.
Zur Sicherheit habe ich die Zündspulen (aufgrund mehrerer Hinweise) noch einmal selbst gesichtet -> Einwandfrei!
Der Händler rät mir nach wie vor, solange keine Leistungseinbußen, sonstige Störungen oder Defekte zu erkennen sind gar nichts zu unternehmen. Stimme ihm zu!
Finde es überflüssig auf Verdacht zu tauschen... (und schon gar nicht ein Getriebe!)...

Übrigens kann ich einen rutschenden Keilriemen nicht definitv ausschließen, falls er rutscht würde es einen defekten automatischen Keilriemenspanner implizieren...
Gerade fehlt mir die Zeit zum forschen, nächste Woche klappts wieder!

Kennt jemand den Wechselintervall (Zeit/Laufleistung?) des Keilriemens ?

Schöne Grüße

(Na Eismann0815, Infos gewonnen ?)
 
Hallo,den kannst du einfach beobachten,wenn der Riemen keine Risse hat,dann kann man den drauf lassen.

Gruß Dirk.
 
Zurück
Oben Unten