Geräuschänderung Lüftung beim Umschalten zw. Umluft und Aussenluft

Registriert
1 Mai 2006
Ort
Freiburg i. Br.
Ich habe eine ganz starke Vermutung dass bei mir die Lüftung dauerhaft auf Umluft "festhängt".

Neben sehr starker dauerhafter Beschlagneigung (wenn Klima aus) fällt auf dass (auch auf hoher Gebläsestufe) keine Geräuschveränderung zwischen Tasterstellung Aussenluft und Umluft zu hören ist.
Bei allen anderen mir bekannten Autos konnte man immer einen deutlichen Unterschied hören (Umluft lauter)

Was mich nun brennend interessieren würde: Hört man den Unterschied bei euren Zettis ?

Gruß Marco

p.s. Mein :) versucht mir weiszumachen dass die Steuerungselektronik selbst entscheiden würde ob auf Stellung Aussenluft wirklich auf Aussenluft umgeschaltet würde. Ich kann das nicht so recht glauben. Dafür gibt es nach meinem Verständnis den Automatik-Modus. Aber wenn ich explizit Aussenluft anwähle dann muss das Steuergerät doch auch auf Aussenluft schalten.
Aussage vom :) : "Am besten immer die Klimaanlage anlassen".

p.p.s. Extrem hilfreich im Zusammenhang mit diesem Thema finde ich den folgenden Beitrag hier im Forum:
http://www.zroadster.com/forum/inde...im-z4-coupé-–-die-unendliche-geschichte.74680
 
Hi,

die Klappe hast schon mal kontrolliert ob se auf und zu geht ? War gerade unten bei mir und hab mal geschaut. Bei Umluft ist die Klappe offen, bei Frischluft geschlossen.
Ist das bei Dir auch so.

Klappe schließt und öffnet nicht immer korrekt :-(

Geräuschänderung nur minimal.
 
Wenn die Klimaanlage in Betrieb war, kann es (besonders bei dieser Witterung) noch einige Tage dauern, bis die Beschlagneigung wieder abnimmt. Diese Zeit mußt Du halt mit stärkerem Gebläseeinsatz überbrücken.


Gruß,
Jochen
 
Hallo zusammen,
das Problem scheint gelöst zu sein.
Ich war letzte Woche nochmals in der Werkstatt:
Klimaanlage wurde neu mit Kältemittel befüllt (da hatte offenbar einiges gefehlt), die Anlage desinfiziert und der Mikrofilter getauscht.
Obwohl nach Aussage der Werkstatt mechanisch nichts repariert wurde funktioniert nun die Umschaltung auf Frischluft wieder - Scheiben beschlagen nicht mehr :-)
Kann ich mir nur so erklären dass die Klimaanlage auf Grund der fehlenden Kühlflüssigkeit nicht richtig funktioniert hat bzw. in einer Art "Not-Modus" lief.
Das ist aber nicht mehr als eine Vermutung.

Gruß, Marco
 
Hi Winni,
ich schätze der war so an die 5 Jahre alt...also es war höchste Zeit.
Zeigen lassen hab ich mir den alten Microfilter nicht.
In letzter Zeit hat es aber manchmal auch muffig gerochen wobei das natürlich auch aus der Klima kommen hätte können die nun auch desinfiziert wurde.
Zur Desinfektion wurde laut Werkstatt ein Desinfektionsmittel in die Luftkanäle gesprüht.
Gruß Marco
 
Ein gleichartiges Thema habe ich auch seit ein paar Monaten. Nach insgesamt 7 Jahren auf meinem jetzt zweiten Z4 und ohne Änderung meines Nutzungsverhaltens der Klima ;-) hatte ich im Sommer vom einen Tag auf den anderen das Problem mit massiv beschlagenen Scheiben. Es tritt insbesondere dann auf, wenn ich die Klimaanlage während der Fahrt ausschalte und mit "normaler" Lüftung weiterfahre. Innerhalb von wenigen Minuten beschlagen alle Scheiben derart, dass man fast keine Sicht mehr hat und ich die Klima zwecks Entfeuchtung wieder anschalten muss. Sogar die Pianolackleisten beschlagen. Man schmeckt die feuchte Luft förmlich und es riecht auch irgendwie muffig. Wenn man das warme Auto abstellt und kurze Zeit später weiterfährt tritt der Beschlag sogar binnen weniger Sekunden auf und alle Scheibe sind dicht. Steht das Auto aber über Nacht und man fährt am nächsten morgen ohne Klima los, ist alles wieder in Ordnung. Das ganze tritt völlig unabhängig von der Witterung und Luftfeuchtigkeit auf. Da mir irgendwie klar war, dass der Händler mit dem Problem wahrscheinlich überfordert ist, habe ich lang gezögert, das Auto vorzustellen. Letzte Woche war ich dann dort und habe eine komplette Klimaanlagenwartung mit Reinigung und Microfilterwechsel gemacht - der Händler hat sich viel Mühe gegeben, extra den Klimaexperten der NL rangeholt und das war der einzige Lösungsansatz. Aber wie befürchtet - ohne Erfolg. Einzig der muffige Geruch ist komplett weg. Der Microfilter war wohl hinüber, obwohl dieser nur 4 Monate alt war.
Meine Vermutung ist jetzt, dass sich die Restfeuchte im System nach dem Gebrauch der Klima im Innenraum verteilt und mangels Frischluftzufuhr bzw. Dauerumluft nicht entweicht und sich an den Scheiben niederschlägt. Werde nun bei Gelegenheit auch mal auf die Suche nach dieser Umluftklappe gehen und hoffe, dass es daran liegt … ist denn diese Klappe leicht zu sehen / finden ?

VG
Matthias
 
Die Umluftklappe ist hinter dem Mikrofilter. Lanke Klappe mit Dichtung auf kompletter Breite des Filters ( Deckel unter Handschuhfach mit zwei Schrauben lösen ) . Kann man mit der Hand erfühlen. Bei mir ist es so das wenn ich auf Umluft gehe dann öffnet sich die Klappe ( Luft geht nicht durch den Filter ), bei Außenluft schließt die Klappe. Naja , sollte sie, aber wie im
http://www.zroadster.com/forum/inde...im-z4-coupé-–-die-unendliche-geschichte.74680
beschrieben, drehen die Zahnräder nicht und somit war die Klappe Dauer offen.

Hab sie mal geschlossen und den Stecker abgezogen. Mal schaun wie es mit dem Beschlag nun wird.

Kannst du dieses Verhalten offen/zu mal prüfen ob das bei dir auch so ist ?

Gruß


http://www.zroadster.com/forum/inde...im-z4-coupé-–-die-unendliche-geschichte.74680
 
Die Umluftfunktion wird beim freundlichen mit einer Nebelmaschine getestet. Alternativ soll auch eine Zigarette gehen.

An den Ansaugbereich der Frischluft halten, Umluft ausschalten. Innen sollte sich Nebel bzw. Rauch zeigen.

Evtl. sollte hierfür vorher der Microfilter rausgenommen werden.
 
Danke für die Hilfestellungen - ich werd mir das diese Woche noch zu Gemüte führen und dann berichten

Viele Grüße
Matthias
 
Zurück
Oben Unten