Geräusche im Innenraum

roman350

Testfahrer
Registriert
29 September 2011
Hallo!

Habe bei meinem Z das Problem, dass ich auf holprigen Straßen etc. lästige Knack-/ Raunz- Geräusche im Innenraum höre. Zurerst habe ich vermutetet, dass es vom Verschluss des Verdecks kommt - ist es aber nicht. Es muss also irgendetwas im Bereich des Armaturenbrettes oder so sein...

Kann mir jemand einen Tip geben???
 
woher bist du?
Wenn du aus der Nähe von Coburg bist, kann ich evtl. helfen.
Eine genauere Angabe wäre übrigens durchaus hilfreich um das etwas einzugrenzen.
Ansonsten kann es nahezu jedes Bauteil in deinem Innenraum sein :D

Winni
 
komme aus hartberg. (ösi:D)
von mir zu dir sind es ca 700km also danke aber eher nicht...;)

lg roman
 
Also meiner knartst und klappert auch im Innenraum ,ist halt ein Roadster kein leiser Siebener.:earmuffs:
LG Andreas
Naja, trotzdem denke ich, daß man sich nicht alles gefallen lassen muß :eek: :o. Und es ist nicht schwer, dem Z4 das Knärzen abzugewöhnen (natürlich vorausgesetzt, daß man nicht mit super hartem Fahrwerk und 19" Rädern die Karosse nicht weichklopft. Auch gegen Klappern gibts z.B. Filze (die, die man sonst unten an die Stuhlbeine klebt).
Alles wird man nicht wegkriegen, aber meiner ist nicht viel schlechter als mein Benz. Und man muß natürlich bedenken: der Z4 (E85) ist ein Ami und kein deutsches Auto (kommt mir bloß nicht mit "in Deutschland entwickelt" und solchen Stammtischsprüchen).

Winni
 
Herrlich, da kauft sich jemand einen Gebrauchtwagen. Je älter er wird, desto "markanter" wird er bei seiner Geräuschkulisse werden. Wenn diese am Anfang schon als lästig empfunden werden, da frage ich mich natürlich, ob die Probefahrt mit einem anderen Fahrzeug gemacht wurde. Denn da waren die ganz sicher schon vorhandenen Geräusche nicht lästig.

Auch vertrete ich die Auffassung, viele stellen sich was das anbelangt - Geräusche - wie Mimosen an. Mein ZZZZ war vor 8 Jahren auch mal deutlich Geräuschärmer, mittlerweile knarztst und knackt es an vielen Stellen. Na und? Wenn mich mein ZZZZ beherrscht, dessen Geräusche beherrschen..... dann läuft irgend etwas falsch in meinen Augen. Oder man hat eine vollkommen falsche Einstellung zu einem "Billig"-Roadster B;
 
Hallo

Mein Zetti hatte auch zu Beginn als ich ihn gekauft habe (da war er schon 3, jetzt wird er im Dezember 5 Jahre alt) knarz/klappergeräusche, die ich alle beseitigt habe.

1. A-Säule komplett ausgebaut und ganz sauber im Inneren mit Filz und Moosgummi ausgekleidet. Hat sicher 2 - 3 Stunden Zeit gekostet und war fummelig beim Einbau, aber jetzt ist Ruhe, denn das Plastik kam oft an den Rahmen der A-Säule und hat munter und laut geklappert.

2. Lüftungsdüsen rechts und links (die mit Getränkehaltern) haben Geräusche gemacht. Ausgebaut und mit Moosgummi hinterlegt = Ruhe

3. Kleine Plastikfenster in den Überrollbügeln haben tierisch geklappert. Mit durchsichtigem Silikon von Innen und Außen rundherum ausgespritzt. Ergebnis: Man sieht das Silikon nur, wenn man gaaaaanz nah ran geht und auch hier ist seitdem Ruhe.

Das war´s und jeder, der bisher mitgefahren ist, war begeistert, wie ruhig mein Zetti ist und das ist nicht übertrieben. Die Arbeiten liegen nun schon 1,5 Jahre zurück. Außer evtl. mal minimale Geräusche zur kalten Jahreszeit, was ich vollkommen normal finde, ist es im Innenraum wunderbar ruhig und das trotz Tieferlegung (Eibach 30/30).

Vielleicht konnte ich ein wenig helfen, wobei diese Stellen hier bekannt sind, schließlich hat auch mir das Forum geholfen :)

Gruß,

Micha.
 
Gibt es diesbezüglich Anleitungen wie man die Kunststoffverkleidungen abmontiert? Habe auch ein vibrierendes klappern (häufig bei niedertourigem fahren) im Bereich unterm Armaturenbrett und Motorraum. Das Anziehen der Domstreben hat das ganze eher noch schlimmer gemacht. :(
 
Was bei meinem genervt hat, war die Stelle, wo sich Amaturenbrett und Mittelkonsole treffen. Probeweise mal einen Finger reinstecken :w, wenn Ruhe, dann die Filzgleiter für Stühle da rein friemeln, bei mir ist seitdem Ruhe.
 
Gibt es diesbezüglich Anleitungen wie man die Kunststoffverkleidungen abmontiert? Habe auch ein vibrierendes klappern (häufig bei niedertourigem fahren) im Bereich unterm Armaturenbrett und Motorraum. Das Anziehen der Domstreben hat das ganze eher noch schlimmer gemacht. :(

Bist Du Dir dann sicher, dass nicht die Aufnahmen am Domen gebrochen sind? Jokin hat ja Pics davon ins Forum gestellt, an welchen Stellen das vorkommen kann.
 
Nein, die Aufnahmen der Domstreben sind nicht gebrochen da bin ich mir sicher. Durch das Festziehen der Schrauben hat sich die Karosserie vermutlich noch weiter "versteift", wodurch die Vibrationen vom Motor nun komplett ungefiltert in den Innenraum übertragen werden. Das Geräusch ist weniger ein knacken sondern ein hochfrequentes Vibrieren, als wenn man einen laufenden Akkurasierer auf einen Glastisch legt (Je stärker der Motor vibriert desto höher die Vibrationsfrequenz). %:

Ich hatte letzte Woche eigentlich vorgehabt die Kunststoffabdeckung an der Windschutzscheibe abzumontieren, allerdings hatte ich weder geeignetes Werkzeug um an die Schrauben zu kommen noch Lust gehabt die kompletten Scheibenwischer abzumontieren. Ich vermute mal das Problem steckt unter dieser Verkleidung!
 
Am besten suchst du dir einen ruhigen größeren Parkplatz oder eine wenig befahrene Straße, dazu noch einen Beifahrer der während der Fahrt hier und dort drückt, gegenhält etc.
Anders ist es fast unmöglich solche Stellen zu lokalisieren da sie doch häufig individuell je nach Fahrzeug auftreten,
 
Bei mir war der Innenraum auch ein Konzertsaal für schräge Töne. Aber nach und nach hab die Quellen lokalisieren können und es sind fast alle behoben:

1. Beifahrergurt klappert am der Innenverkleidung / Behoben durch kleines Plastikteil, was es für 50 Cent oder so bei BMW gibt und verhindert, dass das Gurtschloss an der Innenverkleidung aufliegt
2. Kleine Fenster in den Überrollbügeln klappern / Behoben durch durchsichtiges Stück Plastik, welches ich unter die Fensterchen gesteckt hab, damit das nicht mehr wackeln kann...sieht man nur, wenn mans weiß
3. Becherhalter (die eh keiner braucht) klappern / noch nicht behoben...WD40 rein sprühen half nicht wirklich. Hab keine Ahnung, wie man die ausbaut. Müsste aber im Forum schon mal erklärt worden sein
4. Verdeckverriegelung zwischen den Sitzen klappert, weil der Riegel bei offenen Verdekc auf dem Plastik aufliegt / durch Einstellung seitens BMW und Einfetten behoben...derzeit aber eh kein Thema, da das Dach eh nicht aufgeht.

Ich hoffe, ich konnte helfen.
 
Zurück
Oben Unten