Geräusche im Leerlauf

iceman0815

Fahrer
Registriert
6 Februar 2011
Ort
Hamburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo Leute,

ich fahre einen Z4 2.5i (192PS) Baujahr 12.05.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bei folgendem Problem:

Im warmen Zustand des Motors ist ein leichtes Rasseln (metallisch) zu hören. Es kommt eher aus dem vorderen Bereich und ist ab einer Drehzahl von über 1200 rpm nicht mehr zu hören.

Das Geräusch ist drehzahlabhängig aber unregelmäßig. Wenn ich den Wagen in Fahrtrichtung bergrunter im Leerlauf laufen lasse, ist das Geräusch nicht mehr so stark.

Der eine BMW Händler sagt, es sei normal und der andere tippt auf die Kurbelgehäuseentlüftung!

Was wurde bisher geprüft:

- Kupplung hat keinen Einfluss
- VANOS System wurde von der Werkstatt angesteuert und für i.O. befunden
- Riemen wurden abgenommen, um defekte Lichtmaschine, Spannrollen, etc.
auszuschließen

Habt ihr noch einen Tipp oder Rat ???

Danke für eure Hilfe!

MFG
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Das Problem ist gelöst!
Es war die Ölpumpe, die defekt war. Der Kfz-Meister konnte allerdings keinen sichtbaren Schaden an der Ölpumpe feststellen und auch der Öldruck war im Leerlauf okay. Egal, der Motor hört sich wieder sehr gut an ;-)

MfG
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Hoffe für dich, das es keine teuere Sache war. Was sagt der KFZ-Meister denn, hättest du ohne Schäden zu befürchten, weiter fahren können und nur die Geräusche dulden müssen ?
Oder wären schlimmere Schäden aufgetreten, wenn sie nicht gewechselt worden wäre ?
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Meine Gebrauchtwagengarantie hat zum Glück gegriffen. Auch die Arbeitszeit für die Überprüfung der Kurbelgehäuseentlüftung wurde bezahlt.
Nur den Ölwechsel ( rund 100 Euro) musste ich aus eigener Tasche zahlen.
Ob ich so hätte weiterfahren können, konnte er mir auch nicht genau sagen. Im Öl befand sich allerdings schon Metallspäne. Meiner Meinung nach war es höchste Zeit, dieses Bauteil zu wechseln. Ich hoffe nur, dass die Metallspäne ein dierekt von der Ölpumpe gekommen ist und nicht von anderen Teilen des Motors. Außderdem kann ich nicht sagen, wie lange der Vorbesitzer schon mit dieser Ölpumpe gefahren ist. Mir ist dieses Geräusch bei Kauf letztes Jahr im Dezember dummerweise nicht aufgefallen. Erst zwei Tage später.
Erschreckend für mich ist die Tatsache. dass die BMW Niederlassung dieses Geräusch heruntergespielt hat und auf den "Stand der Technik" verwiesen hat. Erst ein BMW Vertragshändler hat sehr gute Arbeit hinsichtlich Fehlerdiagnose geleistet.
Das gibt noch ein deftiges Beschwerdeschreiben von mir;-)
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Hallo zusammen,


hab mir vor kurzem einen Z4 3.0 gekauft und bin sehr zufrieden. Km-Stand 96000. Beim Kauf ist mir nix aufgefallen mit dem Rasseln. Jedoch jetzt wenn ich im Leerlauf stehe fällt es mir sehr wohl auf. Ist auch von aussen zu hören.

Mein Tip wäre Ausrücklager von der Kupplung??!!

Welche Möglichkeiten gibt es, die Ursache relativ leicht rauszufinden?

Danke.
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Zieh den Stecker von der disa Einheit ab. Wenn dann Ruhe ist hol dir eine neue (150€)! Alles weitere erfährst du über die Suche!
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Das Problem ist gelöst!
Es war die Ölpumpe, die defekt war. Der Kfz-Meister konnte allerdings keinen sichtbaren Schaden an der Ölpumpe feststellen und auch der Öldruck war im Leerlauf okay. Egal, der Motor hört sich wieder sehr gut an ;-)

MfG

@icemano815

Hi
ich habe auch diese Geräusche und zusätzlich einen relativ hohen Ölverbrauch (ca. 1-1,5 Liter auf 2000 km).
BMW sagt es ist nicht unbedingt ungewöhnlich.
War Dein Verbrauch auch höher als "normal" ?

Werde mir wohl eine 2.Meinung einholen.
 
AW: Geräusche im Leerlauf

Ich habe auch so ein Rasseln, hört sich an wie Luft die irgendwo angesaugt wird. sehr hochfrequent und durch die geschlossene motorhaube und im innenraum bei leerlauf zuhören.

BMW Verkäufer und Mechaniker meint, dass wäre normal... jetzt bin ich verunsichert. bin leider noch nicht so in der technik drin. was soll ich machen?
 
Hallo zusammen! Das Rasseln ist wieder da! Nachdem die Ölpumpe getauscht wurde im Feb. war alles in Ordnung und nun macht mein Zetti wieder die selben Geräusche im Leerlauf. Das kann doch nicht schon wieder die Ölpumpe sein....
Ich werd morgen mal den Ölstand kontrollieren, wobei der eigentlich i.O. sein sollte, da der letzte Ölwechsel bei Reparatur im Feb. war. Des weiteren werde ich mir die Ölablassschraube ansehen, nicht dass dort wieder Metallspäne dran ist.
MfG
Ice
 
Selbes Geräusch habe ich auch :( Tausch einer Umlenkrolle des Riementriebs hat auch nichts gebracht. Mir wurde noc der Kettenspanner der damals mechanisch und irgendwann ab 05 auf hydraulisch umgestellt wurde, nahe gelegt. Total nervig das Geräusch :-/
 
Also mein Händler tauscht die Ölpumpe und dazu noch die Steuerketten, da diese wohl gelängt haben. Mal schauen wie es danach aussieht. Kostenpunkt 2500 Euro!!! Zum Glück übernimmt fast alles meine Gebrauchtwagenversicherung. Muss "nur" 180 Euro zahlen.
@Thomas-Lytor: Das heißt du hast das Geräusch immer noch ? Was hat dein Händler gesagt? Normales Geräusch, kannst du so weiterfahren ohne eine Motorschaden befürchten zu müssen?
 
Hatte mich oben übrigens verschrieben. Meinte nicht den KETTEN- sondern die Riehmenspanner.
Mein Händler meinte, dass das noch im tolerierbaren Bereich liegt. Wobei bei mir das Geräusch noch nicht ganz so "kratzig" ist, wie in dem Video.
Zu erst habe ich immer den Riehmentrieb in Verdacht gehabt. Aber konnte es nicht 100%ig eingrenzen , obwohl ich den Riehmen mal runtergenommen und gehorcht habe. Jetzt ein halbes Jahr später kommt es mir vor, als würde das Geräusch immer aufdringlicher werden.
In der nächsten Woche nehm ich den Riehmen nochmal runter. Wenns dann nicht weg ist, graut mir schlimmes. Habe leider keine Garantie mehr :(
 
So, der Motor hört sich wieder gut an :-) Getauscht wurden Ölpumpe und Steuerkette. Wasnun im Endeffekt zu diesem Geräusch geführt hat bleibt ein Geheimnis. Ich tippe, dass es nur von der Ölpumpe kam, aber egal, war ja auf Garantie.
 
Zurück
Oben Unten