Geräusche wenn Getriebe im Leerlauf ist.

Z3redbmw

Fahrer
Registriert
15 August 2008
Ort
München
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
Ich brauche eure Hilfe. SuFu habe ich benutzt aber leider nichts brauchbares gefunden. Bei meinem QP 2.8 BJ 8/99 hatte ich das Problem, dass die Schaltung sehr hackelig war. Der Freundliche sage, dass das
Schaltgestänge getauscht werden muss. Dazu muss aber das Getriebe raus. Deshalb sollte die Kupplung gleich mit getauscht werden. Die Schaltung ist jetzt wesentlich besser ABER seit der Reparatur habe ich ein mahlendes Geräusch aus dem Getriebe. Der Freundliche meinte, dass Geräusch kommt aus dem Getriebe???
Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und habe das Getriebe in einem Spezialisierten ZF Betrieb für über 3000€ neu lagern lassen. Leider ist das Geräusch immer noch da 😫
Also das mahlende Geräusch ist nur zu hören wenn das Getriebe im Leerlauf ist. Wahrscheinlich auch beim fahren aber da ist es wegen der Fahrgeräusch nicht mehr zuhören. Wenn man die Kupplung tritt dann ist das Geräusch weg.
Hat vielleicht einer von euch einen Tipp was das sein könnte. Die Zahnräder waren alle ohne Befund.
Danke an euch im Voraus,

Gruß Max
 
Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und habe das Getriebe in einem Spezialisierten ZF Betrieb für über 3000€ neu lagern lassen. Leider ist das Geräusch immer noch da 😫
:eek: :oWieso macht man sowas, wenn es die Getriebe doch für wenige hundert Euro gebraucht zu kaufen gibt? :confused:

Was wurde denn für die 3000€ gemacht, wenn es keinen Befund gibt?

Wenn es erst nach Kupplungswechsel aufgetreten ist (was wurde da alles mit getauscht?), würde ich mir zuerst die und bspw. das Ausrücklager angucken...
 
Hallo Freunde des guten Geschmacks,
Ich brauche eure Hilfe. SuFu habe ich benutzt aber leider nichts brauchbares gefunden. Bei meinem QP 2.8 BJ 8/99 hatte ich das Problem, dass die Schaltung sehr hackelig war. Der Freundliche sage, dass das
Schaltgestänge getauscht werden muss. Dazu muss aber das Getriebe raus. Deshalb sollte die Kupplung gleich mit getauscht werden. Die Schaltung ist jetzt wesentlich besser ABER seit der Reparatur habe ich ein mahlendes Geräusch aus dem Getriebe. Der Freundliche meinte, dass Geräusch kommt aus dem Getriebe???
Ich habe dann in den sauren Apfel gebissen und habe das Getriebe in einem Spezialisierten ZF Betrieb für über 3000€ neu lagern lassen. Leider ist das Geräusch immer noch da 😫
Also das mahlende Geräusch ist nur zu hören wenn das Getriebe im Leerlauf ist. Wahrscheinlich auch beim fahren aber da ist es wegen der Fahrgeräusch nicht mehr zuhören. Wenn man die Kupplung tritt dann ist das Geräusch weg.
Hat vielleicht einer von euch einen Tipp was das sein könnte. Die Zahnräder waren alle ohne Befund.
Danke an euch im Voraus,

Gruß Max
moin Max ,
wenn ich mich richtig erinnere wird das Ausrücklager nur betätigt wenn du das Kupplungspedal tritst ,
wenn dein Z im Stand ohne gang diese Gereuche macht und beim betätigen der Kupplung weg ist ......tippe ich auf des Pilotlager ,
das hat im Leerlauf kein Druck ....läuft nur mit ,
zwischenfrage : wenn der Z kalt ist , ist das gereuch weniger /oder ganz weg ?
so war das bei meinem , aber leise und eigentlich nur mir auffällig weil ich immer drauf geachtet hatte ,
ich hatte mich mit LIQUI MOLY in verbindung gesetzt und gefragt ob es eine möglichkeit gäbe , eine andere
viskosität zu testen , mir wurde das >>
Top Tec MTF 5200 75W-80 empfohen ,
2 L gekauf und eingefüllt ,
was soll ich sagen , das Getriebe ist viel leiser ........ich denke von 100% der gereuchen sind noch 25 % da
damit kann ich leben ,
muss bei dir nicht gleich sein , aber ein Versuch ist es wert und die Kosten sind gering :sneaky:

 
Bei meinem wurde im Zuge des S54-Umbaue ein Einmassenschwungrad eingebaut, das klötert auch so. Ich wurde da auch schon öfters gefragt, ob mein Ausrücklager kaputt sei 😅
 
Hallo, Schon mal vielen Dank an alle.
@michael z4 Da hast Du absolut Recht. Das Ausrücklager steht still wenn die Kupplung nicht betätigt wird. Ich hatte vor 20 Jahren von BMW auch ein dickflüssigeres Getriebeöl bekommen, da beim trennen das Kraftschluss immer ein klackern zu hören war.
Ich werde es auf jeden Fall mal mit dem Öl das Du erwähnt hast ausprobieren. Übrigens wird das Geräusch in warmen Zustand nicht leiser.
@alle Das Pilot Lager würde schon zweimal getauscht da der Verdacht sofort auf dieses Lager fiel.
 
Übrigens wird das Geräusch in warmen Zustand nicht leiser.
bei meinem was das genau andersrum ,
im kalten Zustand absolut nix zu hören , im Betriebswarmen Zustand war ein leises mahlendes Gereuch hörbar ,
Das Pilot Lager würde schon zweimal getauscht da der Verdacht sofort auf dieses Lager fiel.
ich habe mal gelesen das es normal sei und an den Tolleranzen liegen soll , das Lager dehnt sich bei Wärme aus
und macht dann ohne Druck gereuche ,
ich bin nicht so der schrauber ....aber Vorstellen könnte ich mir das schon ,
 
bei meinem was das genau andersrum ,
im kalten Zustand absolut nix zu hören , im Betriebswarmen Zustand war ein leises mahlendes Gereuch hörbar ,

ich habe mal gelesen das es normal sei und an den Tolleranzen liegen soll , das Lager dehnt sich bei Wärme aus
und macht dann ohne Druck gereuche ,
ich bin nicht so der schrauber ....aber Vorstellen könnte ich mir das schon ,

Mein altes 2.8er Coupe hatte genau dasselbe mahlende Geräusch bei losgelassener Kupplung gemacht. Im warmen Zustand wurde es lauter. War auch nach dem Tausch von Kupplung und ZMS nachwievor da. Da ich damals einfach nicht noch mehr Kohle reinstecken wollte (die ich nicht hatte :D), hatte ich es ignoriert. Der Wagen ist auch problemlos weitere 20tkm gefahren, ohne dass es schlimmer wurde oder etwas kaputt ging. Hatte mich damals damit arrangiert, dass es wohl irgendwie vom Getriebe kommt und eine ähnliche Eigenheit ist, wie die typischen, klackenden Schaltgeräusche durch das Spiel im Antriebsstrang.
 
Zurück
Oben Unten