Hab jetzt nur CAD-Bilder von einer alten Version ohne meinen PC wieder hochzufahren, aber geändert haben sich eigentlich nur noch Details.
Ist in 2 Teilen gedruckt weils zu breit für meinen 3D-Drucker wäre.

Die ursprüngliche Idee war:
Hauptziel: ich kann meinen Aschenbecher wieder sauber schließen weil da nix mehr im Zigarettenanzünder stecken muss damit ich mein Handy laden kann und der Aliexpress-Bluetooth-Empfänger (mit Mikro und vor/zurück/Pause) braucht auch Strom und liegt momentan im Aschenbecher rum.
Ich hab da 4 Schalter, wobei ich 2 für die Fußraumbeleuchtung hab (links/rechts, die hab ich mir mit LED-Streifen nachgerüstet und an der Zigarettenanzünderbeleuchtung angeklemmt, aktuell aber nicht schaltbar), einen um meine Handysteckdose zu schalten und einen um die USB-Steckdose zu schalten an der mein Bluetooth-Empfänger hängt. Beide Steckdosen aber eh am Zündplus.
Der Bluetooth-Empfänger muss außerdem aktuell immer aus/angesteckt werden wenn ich neu ins Auto einsteige damit er sich mit meinem iPhone verbindet. Das Problem wäre mit Zündplus natürlich auch gelöst.
Umsetzung:
Sehr viel experimentiert und kleine Ausschnitte gedruckt, damit ich die Originalfunktionalität vom nachgebauten Teil habe ohne dass mir die Zähne dauernd abbrechen. Sollte jetzt soweit passen.
Als Schalter hab ich die hier:
Kippschalter LED beleuchtet blau rot gelb grün weiß 12V KFZ Boot Schutzkappe | eBay 4x in rot bestellt, die find ich nämlich ziemlich cool mit dem roten Licht und erinnern mich bissl an die E30-Kontrolleinheit am Dach

Bei dem runden Teil links sitzt mein BT-Empfänger drin. Auf der rechten Hälfte sitzt dann einmal die Lüsterklemme, damit ich die Kabel (Lichtplus, Zündplus, Masse, 2x Fußraumbeleuchtung) sauber mitm Auto verbinden und bei Bedarf auch einfach wieder trennen kann und mein 12V-to-USB-Wandler mit 2 USB-Anschlüssen.
Was ich nicht bedacht habe: so kann ich die beiden USB-Anschlüsse nicht mehr getrennt schalten. Brauch ich auch nicht, wäre nur cool gewesen

Also bleibt ein Schalter jetzt erstmal blind und wird dann später vielleicht für irgendwas noch eingesetzt, findet sich bestimmt mal was. Eventuell noch irgendwo einen Klinkenanschluss integrieren und dann an dem Schalter zwischen Klinke und Bluetooth wechseln.
Ganz links ist mittlerweile auch noch ein Spalt integriert durch den ich mein Lightning-Kabel in Richtung Handyhalterung führen kann, da brauch ich dann auch noch eins in der passenden Länge.
Zukunft:
Wie gesagt eventuell noch einen Klinkenanschluss integrieren. Außerdem hätte ich manchmal bisschen mehr Lautstärke, da der Bluetooth-Ausgang nicht so laut ist wie vom Handy direkt. Ist zwar so schon unvernünftig laut, aber bisschen mehr geht immer und als AC/DC-Fan gibts laut genug ja eh nicht...

da also vielleicht noch nen kleinen Pre-Amp im Hintergrund einbauen. Auch der ließe sich potentiell mit einem Schalter zuschalten.
Sorry für das schlechte Deutsch und das wilde Durcheinander, es ist spät und irgendwie mit der Zeit auch ziemlich kompliziert geworden.

hoffe ihr könnt es trotzdem halbwegs nachvollziehen.
Fragen gerne und falls jemand bei dem Chaos wirklich die Druckdaten haben will könnt ihr die natürlich auch gern haben
Edit: und so schauts von vorne dann aus:
