Geschaltetes Plus zum Handy laden

Querlenker

macht Rennlizenz
Registriert
29 August 2014
Ort
Bei Stuttgart
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Ich habe eine Brodit Halterung für iPhone mit Ladeanschluss installiert und möchte das ganze nicht über den Zigarettenanschluss betreiben sondern fest verkabeln so dass der Ladeadapter nur bei Zündung an (oder Stellung R) Spannung bekommt.
Gibt es eine geschickte Stelle wo man das anschliessen könnte?
Ich vermute die Zigarettenanzünder-Beleuchtung wäre damit überlastet, oder?
 
Würde ich ggf. am Radio abgreifen. Ansonsten wurde das auch schon öfters hier diskutiert.
Sauberste Lösung wäre im Sicherungskasten (Hinter dem Handschuhfach) eine eigene Sicherung zu belegen und ein Kabel zu ziehen. Dann wäre das auch vernünftig abgesichert

Bei der Beleuchtung wäre ich vorsichtig. Teilweise hängt das am LSZ (also nur wenn Licht AN) und teilweise auch an einer anderen Klemme, die auch noch Strom liefert wenn das Auto schon 15 Minuten steht. Im dümmsten Fall verhindert dann ein Verbraucher an der Leitung das "einschlafen" des Wagens und er zieht dir die Batterie leer.
 
41TtemcJvNL._SY355_.jpg
Mich hat der Dauerstrom auf dem Zigarettenanzünder auch genervt. Zumal mein Garmin Navi idealerweise mit dem Originalstecker läuft. Die Verkehrswarnungen kommen nur dann wenn man über diesen Stecker anschließt. Dazu kommen zwei weitere Fakten, zum einen ist der Stecker sehr globig und ragt weit aus dem Zigarettenanzünder und das Navi schaltet sich automatisch ein sobald es Strom bekommt und geht auch wieder aus sobald der Strom abgeschaltet wird.
Habe mir dann am Sicherungskasten einen unbelegten aber stromführenden Platz gesucht, dort über einen Stromabgreifer mit Sicherungshalter (siehe Bild) Spannung geholt. Damit wird eine Mehrfachsteckdose, befestigt im Fußraum, betrieben und dort der Strom für das Navi und über einen USB Stecker auch für Handy, Dashcam usw. abgegriffen.
Ist eine saubere Lösung und lässt sich auch jederzeit wieder zurückrüsten.
 
So einen Stecker hab ich auch grad im Zulauf, bei mir kommt eine 3D-gedruckte Blende unterm Radio statt der Originalabdeckung hin wo ich dann Handy, Bluetoothreceiver etc unauffällig anstecken kann. Wie hast du einen passenden Steckplatz im Sicherungskasten gefunden? :)
 
Alternativ kann man es auch einfach auf Dauerplus hängen lassen. Erfahrungsgemäß ist der Standby Verbrauch von modernen Schaltreglern vernachlässigbar. Also ist weit davon entfernt die Batterie damit merklich leerzusaugen.
 
Bei meinem M war es der Steckplatz links unten in der Ecke.
An Dauerplus will ich nicht, seit mir vor Jahren mal so ein Handylader am Anzünder beim Fahren angefangen hat zu kokeln.

Hab dann beim Fahren den Kram rausgerissen und nach hinten geschmissen.
mein Handy flog bis an die Heckscheibe. :roflmao:
 
So einen Stecker hab ich auch grad im Zulauf, bei mir kommt eine 3D-gedruckte Blende unterm Radio statt der Originalabdeckung hin wo ich dann Handy, Bluetoothreceiver etc unauffällig anstecken kann. Wie hast du einen passenden Steckplatz im Sicherungskasten gefunden? :)

Ich hab Zündung eingeschaltet und dann die leeren Steckplätze durchgemessen. Die Nummer des Steckplatzes müsste ich durch Nachsehen im Auto ausfindig machen. Mal davon abgesehen daß dies nicht einfach mal so gemacht ist da Handschuhfach losmachen usw., Du wirst diese Prozedur kennen, so ist es auch nicht bei jedem Auto gleich. BMW hat was die Sicherungsbelegung anbelangt nicht immer das eingehalten was im Sicherungsplan steht. Bestes Beispiel ist der 1er meiner Frau, da liegt ein Sicherungsplan direkt im Sicherungskasten und es stimmt so gut wie gar nichts. Also einfach mit einem Messgerät nachsehen wo auf einem leeren Steckplatz bei eingeschalteter Zündung 12V Spannung anliegt.
 
So einen Stecker hab ich auch grad im Zulauf, bei mir kommt eine 3D-gedruckte Blende unterm Radio statt der Originalabdeckung hin wo ich dann Handy, Bluetoothreceiver etc unauffällig anstecken kann. Wie hast du einen passenden Steckplatz im Sicherungskasten gefunden? :)

Kannst Du bitte mal ein Bild reinstellen wenn die Platte gedruckt und montiert ist. Würde mich auch interessieren.
 
Hab jetzt nur CAD-Bilder von einer alten Version ohne meinen PC wieder hochzufahren, aber geändert haben sich eigentlich nur noch Details.
Ist in 2 Teilen gedruckt weils zu breit für meinen 3D-Drucker wäre.

1589666830720.png1589666865747.png

Die ursprüngliche Idee war:

Hauptziel: ich kann meinen Aschenbecher wieder sauber schließen weil da nix mehr im Zigarettenanzünder stecken muss damit ich mein Handy laden kann und der Aliexpress-Bluetooth-Empfänger (mit Mikro und vor/zurück/Pause) braucht auch Strom und liegt momentan im Aschenbecher rum.

Ich hab da 4 Schalter, wobei ich 2 für die Fußraumbeleuchtung hab (links/rechts, die hab ich mir mit LED-Streifen nachgerüstet und an der Zigarettenanzünderbeleuchtung angeklemmt, aktuell aber nicht schaltbar), einen um meine Handysteckdose zu schalten und einen um die USB-Steckdose zu schalten an der mein Bluetooth-Empfänger hängt. Beide Steckdosen aber eh am Zündplus.
Der Bluetooth-Empfänger muss außerdem aktuell immer aus/angesteckt werden wenn ich neu ins Auto einsteige damit er sich mit meinem iPhone verbindet. Das Problem wäre mit Zündplus natürlich auch gelöst.

Umsetzung:
Sehr viel experimentiert und kleine Ausschnitte gedruckt, damit ich die Originalfunktionalität vom nachgebauten Teil habe ohne dass mir die Zähne dauernd abbrechen. Sollte jetzt soweit passen.
Als Schalter hab ich die hier: Kippschalter LED beleuchtet blau rot gelb grün weiß 12V KFZ Boot Schutzkappe | eBay 4x in rot bestellt, die find ich nämlich ziemlich cool mit dem roten Licht und erinnern mich bissl an die E30-Kontrolleinheit am Dach 😎
Bei dem runden Teil links sitzt mein BT-Empfänger drin. Auf der rechten Hälfte sitzt dann einmal die Lüsterklemme, damit ich die Kabel (Lichtplus, Zündplus, Masse, 2x Fußraumbeleuchtung) sauber mitm Auto verbinden und bei Bedarf auch einfach wieder trennen kann und mein 12V-to-USB-Wandler mit 2 USB-Anschlüssen.
Was ich nicht bedacht habe: so kann ich die beiden USB-Anschlüsse nicht mehr getrennt schalten. Brauch ich auch nicht, wäre nur cool gewesen 🙄
Also bleibt ein Schalter jetzt erstmal blind und wird dann später vielleicht für irgendwas noch eingesetzt, findet sich bestimmt mal was. Eventuell noch irgendwo einen Klinkenanschluss integrieren und dann an dem Schalter zwischen Klinke und Bluetooth wechseln.
Ganz links ist mittlerweile auch noch ein Spalt integriert durch den ich mein Lightning-Kabel in Richtung Handyhalterung führen kann, da brauch ich dann auch noch eins in der passenden Länge.

Zukunft:
Wie gesagt eventuell noch einen Klinkenanschluss integrieren. Außerdem hätte ich manchmal bisschen mehr Lautstärke, da der Bluetooth-Ausgang nicht so laut ist wie vom Handy direkt. Ist zwar so schon unvernünftig laut, aber bisschen mehr geht immer und als AC/DC-Fan gibts laut genug ja eh nicht... 🙄 da also vielleicht noch nen kleinen Pre-Amp im Hintergrund einbauen. Auch der ließe sich potentiell mit einem Schalter zuschalten.



Sorry für das schlechte Deutsch und das wilde Durcheinander, es ist spät und irgendwie mit der Zeit auch ziemlich kompliziert geworden. :D hoffe ihr könnt es trotzdem halbwegs nachvollziehen.
Fragen gerne und falls jemand bei dem Chaos wirklich die Druckdaten haben will könnt ihr die natürlich auch gern haben ;)


Edit: und so schauts von vorne dann aus:
1589668116216.png
 
Bei mir geht das so, einfach und sauber. Strom, vermute ich, kommt vom Zigarettenanzünder (hab’s nicht selbst gemacht)

4F017B90-F01D-4F82-848D-B6A4C233CC79.jpeg

so habe ich zwei USB Strombuchsen, auch wenn ich typischerweise nur eine brauche.
Aber wenn neben dem Smartphone auch mal die ActionCam geladen werden will, dann passt´s.
 
Ich habe einfach den Zigarettenanzünder durch eine Schaltbare Einbau USB Buchse mit Voltanzeige ersetzt....
Wird nur eingeschaltet wenn ich es wirklich brauche.... Und der offene Deckel des Aschenbechers sowie die hell leuchtende Voltanzeige erinnern mich daran auch wieder auszuschalten..😉
Eine Zündschloss geschaltete USB Buchse habe ich mir nach Hinten in das Fach zwischen den Sitzen gelegt....zb. um damit automatisch einen DAB Empfänger oder WLAN Sender ein und auszuschalten.,.
 

Anhänge

  • IMG_20200517_110614090.jpg
    IMG_20200517_110614090.jpg
    132 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten