Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

QPDreamer

Fahrer
Registriert
14 November 2005
Hallo!

Da die QPs leider von Tag zu Tag älter werden steigt auch die Laufleistung der Motoren. Dabei stellt sich für mich die Frage wieviel Kilometer so eine 3,0l Maschine bei normaler Behandlung schafft. Wieviel Kilometer würdet ihr bei einem 2000er 3,0i maximal akzeptieren? Ab wann fallen die ersten Reperaturarbeiten am QP an?

Danke für eure Unterstützung!
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Hey!
Mein 3liter hatte damals 87tkm auf der Uhr und lief einwandfrei.
OK, das ist ja auch für den Reihensechser auch mal grad die Einlaufphase gewesen! %:

Ich sag mal bei normalen Betrieb (nicht unbedingt ständig aufm Ring) sollte so ein Motor schon >300.000km halten, unten weg.

Gruß,
ben
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

ich denke auch, das so ein motor bei richtiger fahrweise ein lebenlang haelt.

aber trotzdem wuerde ich persoenlich nur einen wagen suche, der max. 60 tkm
drauf hat.
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Hi,

ich hatte ein 3,5l von BMW und der hatte bis 330tKM keine Probleme; (kein Z3 :7 )

Gruß -DL2JMK-
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Mir fällt kein Grund ein warum der Motor nicht locker 300 tkm halten sollte. Und auch danach läuft er nach eine kleinen Revision wahrscheinlich noch einmal so lang.
Die Frage ist nur ob sich eine Revision dann noch lohnt oder ob der Rest am Fahrzeug auch so überholungsbedürftig ist.
Was ist denn meist der Grund warum ein Auto verschrottet wird?
Bei 6-Zylinder Fahrzeugen ist es selten ein Motorschaden.
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

@tigger: sach das ma den pleuellagerzuspätwechslern ;) ;)
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Hallo zusammen,

ich habe meinen 3.0L, Baujahr 2002, schon mit einer recht hohen Laufleistung (75 tkm) gekauft. Die meisten Kilometer wurden dabei aber wahrscheinlich auf der Autobahn abespuhlt.

Ich selber fahre täglich ca. 60 km und mehr und bin schon bei 87 tkm. Ausser, dass der Motor Öl verbraucht und die bekannte gelbe Emulsion am Öldeckel hatte, gab es noch keinen weiteren Probleme.

Ich denke es ist besonders wichtig dass man seinen Motor schon warmfährt, nicht immer in/an den roten Bereich dreht und ihm regelmässig gutes Öl spendiert, dann dürfte (hoffentlich) nichts schlimmeres passieren :t.

Immerhin soll mein Kleiner 5 Jahre halten:
20 (Arbeitstage/Monat) x 70 km x 12 Monate x 5 Jahre = 84 tkm. Also müsste mein kleiner dann ca. 160 tkm auf dem Tacho haben, dass dürfte doch passen :s.

Ich wünsche allen allzeit gute Fahrt!

Viele Grüssse
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Ich habe vor einem Jahr einen 525i BJ 2002 verkauft mit 206000 km.
Der fuhr sich auch noch wie neu.

Viele KM in kurzer Zeit machen kein Problem (Langstreckenfahrten. Die Frage die interessanter ist, ist ob die Motoren auch 30 Jahre lang 5 tkm pro Jahr mitmachen.
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Also ich würd sagen bei guter Behandlung (regelmässig Öl-Wechsel,Langstrecken und keine Ring-Fahrten :X usw.) laufen die locker 400000-450000km.

Ein bekannter von mir hatte nen Opel OMEGA Kombi GLAUB Bj.2000 mit nem 136 Ps Motor Benziner-4 Zylinder. Der ist Selbständig und ist die ganze Zeit überall in Dt-Land,Österreich und der Schweiz unterwegs und hatt dabei mit dem Opel knapp 400000 Km zurückgelegt ohne Probleme. Der Wagen brauchte ein bisschen mehr Öl und das wars.
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

hab hier nen kollegen mit nem E36 316i mit 220TKM.
anderer motor, aber immerhin ein BMW mit vielen kilometern ;)
bevor der motor kaputtgeht ist das leder längst durchgesessen...
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

energie-man21 schrieb:
Also ich würd sagen bei guter Behandlung (regelmässig Öl-Wechsel,Langstrecken und keine Ring-Fahrten :X usw.)
Sag mal, wie geht denn eine gute Behandlung OHNE Ring-Fahrten... :b

Liebe Leute...artgerecht halten... :M
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

energie-man21 schrieb:
Also ich würd sagen bei guter Behandlung (regelmässig Öl-Wechsel,Langstrecken und keine Ring-Fahrten :X usw.) laufen die locker 400000-450000km.
Hi zusammen,

drei meiner sechs R6-Motoren aus dem 5er (allerdings 2 Liter bzw. 2,3l) habe ich mit ca. 180Tkm (viel Langstrecke) abgegeben, ohne den Hauch eines Problems.
  • Rechtzeitiger Ölwechsel,
  • keine Leistung abfordern, wenn der Motor kalt ist und
  • wenig Starts bzw. viel Langstrecke
sind aus meiner Sicht die Hauptdeterminanten für hohe km-Leistungen. Deshalb laufen Taxi-Motoren auch schon mal 600.000 km - die werden halt nicht kalt!

Deshalb schätze ich, der 3l sollte min. 300Tkm laufen, bei guter Pflege (s.o. und ein wenig Glück) sicher auch mehr.
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Hallo zusammen

ich habe hier noch einen 100.000 km Test vom BMW Z3 Coupé rumliegen (entweder AMS oder Auto Sport, muss nochmal nachschlagen).

Wenn ihr wollt, dann poste ich mal die wichtigsten Ergebnisse.


Viele Grüsse
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Meine Schwester hat es geschafft unseren 5er (6-Zylinder) mit ca. 100.000 km mit einem kapitalen Motorschaden auf der AB abzustellen ;(
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Thermostat war kaputt und sie merkte nicht dass er heiß wird,
hatte keine Kühlung mehr, daraufhin ist der Kühlerstutzen abgerissen, hat sie auch nicht bemerkt.

Erst als er nicht mehr richtig beschleunigte, meinte sie da stimmt etwas nicht. Ja da war es zu spät. Das Öl hat sich über das gesamte Auto verteilt und die Ventile sind teilweise wegen der großen Hitze geschmolzen.

Tja Frau am Stuer, Ungeheuer :X
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Zetti_Zetti schrieb:
Meine Schwester hat es geschafft unseren 5er (6-Zylinder) mit ca. 100.000 km mit einem kapitalen Motorschaden auf der AB abzustellen ;(
..übel, aber kann natürlich passieren!

Es gibt halt auch Dinge, die sich nicht aufklären: Habe vor 2 Jahren mal einen 525d mit 700km übernommen. Abends das erstemal von mir betankt (mit Diesel natürlich), und morgens blieb er nach 30 km stehen. Erste Frage des Abschleppwagenfahrers: Haben Sie auch Diesel getankt? Die modernen Einspritzpumpen sind sehr empfindlich, was Benzin im Diesel anbelangt, weil sie die Ölschmierung benötigen!

Zum Glück hatte ich den Zettel noch. Der war dann auch in der BMW-NL Gold wert, denn die wollten mir auch den Schaden anhängen!!! Man hat sogar sogar eine Tankentnahme vorgenommen und ins Labor geschickt! Ergebnis: 100% Diesel. So blieb BMW auf dem Schaden sitzen.

In diesem Fall hatte sich die Einspritzpumpe regelrecht am Motor festgeschweißt (!), denn die Schrauben konnten nicht gelöst werden. Sie wurden abgeflext!!! Habe über eine Woche auf das Auto gewartet - und es nach 3 Monaten gegen einen 530d getauscht. Der läuft seitdem problemlos, seit gestern über 120Tkm.

Fazit: Pech kann man immer mal haben - und den Zettel nicht sofort wegwerfen!
 
AW: Geschätzte Laufleistung einer 3,0l Maschine

Hatte auf meinem 523i 2,5 L ( E39 ) 250.000 Km drauf und der lief einfach nur super... mußte dann aber dem Zettie weichen:b
Einzigstes problem war bei 210.000 ein gerissener Krümmer, bei dem ich dann auch gleich die Kupplung zum 1 mal hab tauschen lasssen.
 
Zurück
Oben Unten