Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Powersup

Testfahrer
Registriert
26 Januar 2007
Lt. BMW gibt es keinen Nachrüstsatz.
Ist es aber vielleicht möglich einfach den Bedienhebel einzubauen und zu codieren, so wie es beim E85 wohl möglich war?
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Ist grundsätzlich möglich. Habe mich darüber schon informiert. Laut BMW kostet das ganze um die 1300 Euro. Brauchst u.a. ein anderes Kombiinstrument.

Was mich aber auch interessieren würde: Ich bräuchte die Anzeige im Tacho nicht. Ist es möglich, den Hebel und alles was man dazu braucht nachzurüsten OHNE einen neuen Tacho einbauen zu müssen?
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Danke!
Uns würde auch die reine Tempomatfunktion ohne Anzeige im Tacho reichen.
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Im alten Z4 konnte man es für knapp 200 euro nachrüsten, und über das Multifunktionslenkrad bedienen. Denke das dies beim Z4 e89 ähnlich ist. Das mit dem neuen Kombiinstrument halte ich für reine Geldmache.

gruss

steve
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Das hoffe ich auch, aber eine Bestätigung, dass es funktioniert wäre gut. Mich wundert, dass noch niemand den Tempomaten nachgerüstet hat.
 
Im alten Z4 konnte man es für knapp 200 euro nachrüsten, und über das Multifunktionslenkrad bedienen. Denke das dies beim Z4 e89 ähnlich ist. Das mit dem neuen Kombiinstrument halte ich für reine Geldmache.

gruss

steve

Du brauchst einen neuen Tacho damit du die vollen Tempomatumfänge nutzen kannst.
 
Das hoffe ich auch, aber eine Bestätigung, dass es funktioniert wäre gut. Mich wundert, dass noch niemand den Tempomaten nachgerüstet hat.

Wurde schon gemacht! In der Bucht verkauft gerade jemand seinen alten tacho und den Lenkradunterbau. Hab ihn mal angeschrieben. Außer der Bestätigung dass er den Tempomat nachrüsten hat lassen kamen aber keine nennenswärten Infos.
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Die Info, dass es geht habe ich auch schon von der NL in der Regensburger Straße bekommen, allerdings glauben die, dass der Tacho dringend nötig ist, wissen es aber auch nicht. Tutto completto 1.300€, davon etwa 600€ für die Kombi.
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Die Info, dass es geht habe ich auch schon von der NL in der Regensburger Straße bekommen, allerdings glauben die, dass der Tacho dringend nötig ist, wissen es aber auch nicht. Tutto completto 1.300€, davon etwa 600€ für die Kombi.

Genau das ist auch meine Info. Ich denke mal dass der Tacho nur eine "Anzeigenfunktion" hat oder? Dann müsste es doch eigentlich gehen.... Die müssten sich doch da informieren können.
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

BMW sagt denen nicht mal, dass die Nachrüstung mit Kombiinstrument sicher funktioniert :(
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Mal etwas OT:
ich hatte in meinem vorherigen Fahrzeug einen Tempomat und den ständig benutzt. Daher auch beim Z4 geordert. Bis jetzt habe ich ihn noch nicht ein mal benutzt. Macht viel zu viel Spaß "selbst zu bestimmen" wie man im Z4 fährt :-)
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Also, meine Kristallkugel:

Falls eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Steuergerät des Tempomats und der Tachoeinheit stattfindet, dann brauchst du einen neuen Tacho, denn ansonsten bekommt das Steuergerät keine Antwort vom Tacho und es wird nicht funktionnieren.
Wie gesagt, falls eine bidirektionale Kommunikation stattfindet.

Falls nicht, weisst du halt nie ob das Ding eingeschaltet ist oder nicht, was die gespeicherte Geschwindigkeit ist (war's 50 oder 80 km/h?) usw. das ist aber dann dein Ding ob du das brauchst oder nicht.

Für den Rest müsste der Hebel sowie das/die Steuergerät(e) nachzurüsten sein. Bestellbar sind sie mit Sicherheit einzel, da diese ja auch mal ausgestauscht werden müssen. Allerdings: kann der ;) solche Teile bestellen ohne Angabe von Fahrgestellnummer? Und erhält er sie wenn er sie bestellt für eine Fahrgestellnummer zu welcher es kein Tempomat gibt? Gibt BMW die Codierung nacher frei? Usw.

Meines Erachtens musst du:

a) in Erfahrung bringen was für Teile du genau benötigst
b) in deinem Fahrzeug prüfen was es davon schon gibt
c) prüfen wie's mit benötigten Softwareständen aussieht
d) liegen die benötigten Kabelverbindungen oder muss aufwendig nachgezogen werden
e) ist die Codierung machbar
f) dir die Frage stellen: "traue ich dem so nachgerüsteten Tempomaten? Schaltet er zuverlässig ab wenn ich bremse usw"?
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Welche Teile man im Maximalfall braucht wusste der :), ob man allerdings ein neues Kombiinstrument wirklich braucht konnte er nicht sagen. Laut ihm soll das Kabel auch schon, wie beim Vorgänger in der Lenksäulenverkleidung liegen. Interessanterweise musste man beim E85 nichts mehr codieren, sondern "nur" den Bedienhebel anschliessen.
Warum sollte ein so nachgerüsteter Tempomat ein Sicherheitsrisiko sein? Das Steuerprogramm ist in jedem Auto bereits vorhanden, bei den Fahrzeugen ohne Tempomat einfach nicht aufgerufen bzw. durch Codierung freigeschalten. Würde man einen Tempomaten inkl. Stellmotor und Steuergerät nachrüsten müssen, so wie es früher war finde ich deinen Einwand berechtigt, das ist aber - Gott sei Dank - bereits fast 1 Jahrzehnt her;).

Egal wie, gut wäre jemanden zu finden, der das Ganze bereits "erforscht" hat, dann braucht man euch keine Kristallkugel;). Für solche DIY Aktionen sind eigentlich die Amis berühmt. Kennt jemand ein großes US-E89 Forum?
 
AW: Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) / Tempomat nachrüsten?

Mein Ebay-Kontakt antwortet leider nicht mehr... :(
 
Man bekommt bei BMW einen Nachrüstsatz.

Bei meinem Z4 Bj2006 N52 musste ich ein Kabel zum Motorsteuergerät legen.

Laut BMW muss das Kabel an den schwarzen 26 Poligem Stecker an PIN 4.

Jetzt habe ich das Problem, dass Pin 4 schon ein Kabel sitzt.

Habe das Kabel ausgepint und das neue Kabel eingepint.

Leider läuft die Regelanlage immer noch nicht.

Habe mir jetzt eine GT-1 Software zum Codieren bestellt.

Kennt jemand das Problem???

Grüße Chris



 
Man bekommt bei BMW einen Nachrüstsatz.

Bei meinem Z4 Bj2006 N52 musste ich ein Kabel zum Motorsteuergerät legen.

Laut BMW muss das Kabel an den schwarzen 26 Poligem Stecker an PIN 4.

Jetzt habe ich das Problem, dass Pin 4 schon ein Kabel sitzt.

Habe das Kabel ausgepint und das neue Kabel eingepint.

Leider läuft die Regelanlage immer noch nicht.

Habe mir jetzt eine GT-1 Software zum Codieren bestellt.

Kennt jemand das Problem???

Grüße Chris




Du bist hier im falschen Unterforum...
 
Hallo,
also ich denke das Problem beim nachträglichen einbau wird die Bremsfunktion sein, denn das Steuergerät muss dann ja auch das Abbremsen des Fahrzeuges können.
Das wird wohl einiges an Intelligenz in der Software für die Geschwindigkeitsregelung sein. Das dementsprechende Steuergerät muss ja auch entsprechend progrmmiert werden.
Bei heutigen Fahrzeugen ist das Nachrüsten gewisser Module aufgrund der unterschiedlichen Software wohl nicht mehr so einfach wie noch beim Vorgänger. Sämtliche Hardware muss auch zur Software passen.
Bei der Geschwindigkeitregelung wird ja nicht nur das Gas angesprochen sondern auch die Stuergeräte der Brmsen, also alles sehr umfangrech.
 
Bremse und kupplung wird angeschlossen, habe ich auch gemacht läuft immer noch nicht (gnau nach BMW Einbauanweisung).
Bin 4 habe ich jetzt das alte und neue Kabel eingepinnt und immer noch keine Funktion.
mache jetzt bei BMW einen Termin zum Codieren.
 
... ist zwar schon etwas her mit dieser Frage aber vielleicht noch aktuell.
Unser Thomas (Exthominator) hat sich einen Tempomaten beim E89 nachrüsten lassen. Frag Ihn mal, er kann Dir dann verbindlich Auskunft geben ohne in die Glaskugel zu schauen.
 
Zurück
Oben Unten