Gestank und etwas Oel

Kurzes Update,

Da ich :j leider die Schnapsidee nicht verworfen habe, bestanden die letzten beiden Stunden aus einer Mischung von Verzweiflung Panik und Haß. Letztlich habe ich es dann Gott sei Dank doch noch geschafft die Vanos-Einheit auszubauen.

Einer der entscheidensten Hinweise war im Übrigen folgender...


Nach dem Gefummel bei der Demontage hab ich voll den Horror vor der Montage, aber es hilft ja nix.

Jetzt gibts erstmal ne Pause und dann gehts ans Überholen der Vanos.
Die Montage wird dann erst morgen erledigt wenn mein Nervenkostüm das wieder mitmacht :confused:

Gruß Jens

Hallo
Welche Befestigungsschrauben müssen vorher herausgedreht werden?

Grüße
 
Servus Robby,

Steht im zitierten Post etwas weiter unten...
Wenn das Bild nicht angezeigt wird, klickst auf "Den Anhang .... betrachten..."

Hallo,

vielen Dank erst mal für deinen Erfahrungsbericht. Ich wollte die Dichtring-Reparatur nächstes Wochenende selbst machen, und hätte dann eventuell an der gleiche Stelle mal große Augen bekommen ;)

Nur damit ich das Problem verstehe: die VANOS Einheit lässt sich nicht ohne weiteres ausbauen, weil die zwei Gewindebolzen die ich in der angefügten Zeichnung rot markiert habe zu lang sind?

Anhang anzeigen 82060
Zeichnung: (©BEISAN Systems)

Das heißt man muss diese Bolzen/Stiftschrauben erst herausschrauben bevor man die VANOS Einheit entfernen kann - so weit, so gut.

Was mir dann nicht ganz klar ist: wenn sich die Gewindebolzen entfernen lassen und damit die VANOS Einheit ohnehin schon gelöst ist, warum dann noch die Bolzen kürzen? Habt ihr das nur gemacht damit es beim nächsten VANOS ausbau dann leichter geht?

Vielleicht könntest du mir auf die Sprünge helfen damit ich verstehe, was genau zu tun ist _bevor_ ich anfange rumzuschrauben ;)

lg,
nuifi
 
Zuletzt bearbeitet:
Update nach der heutigen Ausfahrt mit ca. 150 km Landstraße cruisen.
Keine Ahnung wie ich das einschätzen soll, aber nach der o.g. Strecke cruisen, offen und zu zweit meistens zwischen 80km/h und 100km/h auf Nebenstraßen stand am Ende ein 6,8 auf der Verbrauchsanzeige.
Finde ich echt gut zumal ich vorher bei entspannter und vorausschaender Fahrweise kaum weniger als 8l/100km geschafft hatte.

Ferner scheint das Standgas festgenagelt zu sein.
Keinerlei Drehzahlschwankungen oder Stottern.

Bin mal gespannt wie die Kraftentfaltung in höheren Drehzahlbereichen aussieht.
Auf den ersten ca. 200 km nach der Vanos-Überholung habe ich mich bewußt nur im unteren Drehzahlbereich bewegt.

Werde dann bei nächster Gelegenheit auch mal die Diagnosewerte checken.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie präzise ist deine Verbrauchsanzeige? Eventuell hat der umbau da ja auch einen positiven Einfluss drauf.
Bei mir weicht die Anzeige in der Regel um über 1l/100km ab
 
Zurück
Oben Unten