Getriebe aus Z4 in Z3?

AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

meine mutter hat noch nen 3L roadster und das ist echt ein horror im vergleich zu meinem. roadster hin und her... aber trotzdem. der hat nen m fahrwerk drin...
was für ein fahrwerk hast du drin? ich hab nen kwv3 drin und will nichts anderes mehr fahren. dazu noch die h&r stabis vorne und hinten. das fahrwerk in verbindung mit den frontflippern und dem heckspoiler von schnitzer... liegt richtig geil auf der straße soweit ich das beurteilen kann. zu der quali von schnitzer muss man glaub ich nicht viel sagen, find ich einfach tiptop
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

also ich kann nur sagen, was ich in anderen bmw foren gelesen habe weil mich das mit den 5 gängen am anfang auch sher gestört hat. mir wurde gesagt, dass aus der e36 baureihe kein getriebe mit 6 gängen passt weil der kardantunnel zu eng ist. wie das mim z4 ist ka.
aber warum 6 gänge? der vorbesitzer hat bei meinem m coupe die achsübersetzung geändert. damit bin ich bis jetzt auf 275 gekommen und da war noch ein bisschen luft. aber da ich den großen heckspoiler von schnitzer fahre... ist auf gerader strecke nicht mehr drin. ich bin das m coupe auch schon ohne spoiler gefahren und da frage ich mich ernsthaft wie sich leute trauen damit schneller als 230 zu fahren :D vom werk aus ist das eine katastropfe aus meiner sicht. vll gibts deswegen nur 5 gänge ;)


wie schon geschrieben worden ist geht ein 6 Gang Getriebe aus dem e36M 3,2 ohne Probleme hinein ... hab es aber dann bei mir gelassen mit der Motorüberholung... hat genug Saft in jedem Gang und ich muss einfach einmal weniger Schalten ...

wegen den Spoilern ... ich find sie sind nicht notwendig ... bin mit meinem MQP schon über 280 gefahren (laut Navi und nicht der Lügner hinterm Lenkrad) und das Ding ist geklebt und super ruhig zum fahren gewesen ...
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

Muss dem Michi recht geben. Mit nem vernünftigen Fahrwerk und entsprechender Bereifung fährt es sich auch bei >230kmh sehr gut im QP. Für's schnelle Geradeausfahren ist der Z3 aber eh nicht gedacht, dafür gibts bessere Autos mit längerem Radstand.
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

meine mutter hat noch nen 3L roadster und das ist echt ein horror im vergleich zu meinem. roadster hin und her... aber trotzdem. der hat nen m fahrwerk drin...
was für ein fahrwerk hast du drin? ich hab nen kwv3 drin und will nichts anderes mehr fahren. dazu noch die h&r stabis vorne und hinten. das fahrwerk in verbindung mit den frontflippern und dem heckspoiler von schnitzer... liegt richtig geil auf der straße soweit ich das beurteilen kann.
Ich hab das KWv1 drin. Für ein V3 hatte es nicht gereicht. :X :d ;)
Bin aber bislang mehr als Zufrieden mit dem Fahrwerk, da liegen echt Welten im Vergleich zum Serien Fahrwerk. Der Z liegt mit dem Fahrwerk einfach Satter und Sicherer auf der Strasse. :t

Für's schnelle Geradeausfahren ist der Z3 aber eh nicht gedacht, dafür gibts bessere Autos mit längerem Radstand.

Dass das QP nicht fürs schnelle Geradeausfahren sowie Autobahnfahrten gebaut wurde ist ja klar. Doch manchmal führt der Weg halt nicht an einer Autobahn vorbei. Von mir aus zb, führt der schnellste Weg zum Ring halt über die Autobahn, und das gute 160km Autobahn!! Leider :g
Da muss es halt manchmal etwas schneller voran gehen.. !! :b

hab es aber dann bei mir gelassen mit der Motorüberholung... hat genug Saft in jedem Gang und ich muss einfach einmal weniger Schalten ......
Dann kann ich dir nur noch den Tipp einer kürzeren Übersetzung wärmstens empfehlen. Dadurch wird dein QP er erst Recht genug Saft haben und das in jedem Gang ohne auch überhaupt zurück schalten zu müssen. :t

wegen den Spoilern ... ich find sie sind nicht notwendig ... bin mit meinem MQP schon über 280 gefahren (laut Navi und nicht der Lügner hinterm Lenkrad) und das Ding ist geklebt und super ruhig zum fahren gewesen..

Müsste dann ungefähr so ausgesehen haben.... :b:b:O

n1388416324_1651540_1502.jpg
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

@Harcy
ja, so in etwa ... hatte bei 283 KM/h ca. 7700 u/min mit den 315/25/19ern sind dann bei 8000 u/min 294km/h drinnen ... und dann kommt die Drehzahlabregelung ... :+

eine kürzere Übersetzung möchte ich nicht, da ich ja den Topspeed verliere ... auch wenn man den zu 95% nicht braucht ... aber ich will ihn haben ...

mit welcher Bereifung war das ?

@Sharog
ein 911 hat einen kürzeren Radstand als das Z3 Coupé und der steht ja für´s Schnellfahren ... oder ?
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

Off-Topic: Klar steht ein 911er für's Schnellfahren... aber bitte nicht nur geradeaus. Dafür gibt es 5er, A6, E-Klasse & Co.
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

@Harcy
ja, so in etwa ... hatte bei 283 KM/h ca. 7700 u/min mit den 315/25/19ern sind dann bei 8000 u/min 294km/h drinnen ... und dann kommt die Drehzahlabregelung ... :+

mit welcher Bereifung war das ?

Das Photo stammt von meinem Reifenhändler der 5 Jahre lang ein ///M QP mit diversen Modifikationen von Digi-Tec und Hamann gefahren ist. Mit welcher Bereifung er damals gefahren ist weiss ich nicht, nur dass er 18" BBS LM drauf hatte.


eine kürzere Übersetzung möchte ich nicht, da ich ja den Topspeed verliere ... auch wenn man den zu 95% nicht braucht ... aber ich will ihn haben ...

Eine kürzere Übersetzung mit Umbau auf 6Gang wäre dann die passende Lösung. :w

mfg
Cyril
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

hatte damals schon alles ausgerechnet... eben das M3 3,2 6 Gang mit einer 3,76er oder 3,92 übersetzung .... &: ich weis es aber nicht mehr ... so das alle Gänge kürzer sind ... aber die 6. trotzdem noch 300km/h geht ...

... hab ich aber dann gelassen... kein bedarf mehr bei meinem ... :9

... da noch dazu so ein gebrauchtes M3 Getriebe ca. 1300,- kostet (keine ahnung wieviel KM gelaufen) und dann die andere Achsübersetzung ca. 1000,- + Welle kürzen ca. 300,- .... ein Spaß ist der sich für mich jetzt nicht auszahlt... die 2500,- investiere ich lieber dann in eine Carbon Airbox ... eventuell ... aber die brauch ich ja jetzt auch nicht ... :M %: :7
 
AW: Getriebe aus Z4 in Z3?

Ja so ein Umbau wird einem leider nicht geschenkt.
Mich hat das 6Gang Getriebe 1.500€ gekostet samt Schaltgestängel, Schaltknauf und gesamter Kardanwelle.
Kardanwelle kürzen kostet soweit ich bei MR Motorsport in Erinnerung hab maximal 110€.
Die 3.46er Übersetzung hatte mich ohne Überholung 250€ gekostet, die 3.91 Übersetzung hatte mich zum Glück nur einen ganzen Satz alter VA Reifen gekostet. :M
Das heisst mit dem ganzen Umbau ist man schnell >2000€ los, ein teuerer Spass... :#
 
Zurück
Oben Unten