Getriebe hat im kalten Zustand Macken

scarver_ox2

macht Rennlizenz
Registriert
10 März 2005
Ort
Seeon
Servus!

Mein QP stand in letzter Zeit (2Wochen) und jetzt als es kälter wurde bin ich mal wieder gefahren.

Da ist mir aufgefallen (was mir auch schon im Winter auffiel), dass z.B. der Schalthebel etwas schwerer aus dem 5.Gang herauskam (aus der Schaltkuliise), sprich runter wollte schon, nur nicht nach links wandern.
Das andere ist auch, dass wenn das Getriebe kalt ist, der 3.Gang etwas "schwer" reingeht bzw. genau geschaltet werden muß, weil sonst ein ganz ungeliebtes Geräusch kommt.
Wie schon erwähnt, alles nur, wenn das Getriebe kalt ist; nach kurzer Zeit, wenns warm ist, keine Probleme mehr!

Würde evtl. ein Getriebeölwechsel helfen??
Oder muß eine total Transplantation stattfinden? :X :g

Merci schonmal euch allen!

Pekka
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Hab ich u.A. auch;(;(;(

Mein :)er meinte, dass ein Getriebeölwechsel da nicht wirklich helfen würde, da zumindest bei mir das Öl noch gut ausschaut und genug drin ist...
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

meint der Freundliche, dass des Getriebe ne "Macke" hat?? Sprich "Beschädigung" oder so?? Und wahrscheinlich nur durch "Austausch" behoben werden kann?
Oder kann man das Getriebe zu ZF oder so einschicken und "warten" lassen kann?

Nachtrag:
Achja, mit "kalt" meine ich ca. 10°C oder kälter! Nach ca. 2min ist die "gefährliche Zeit" vorbei!
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

hab das gleiche Problem, nur schwächer: Bei kaltem Getriebe ist der Schaltknauf Richtung 5. Gang schwergängig und springt nur langsam in die Mittelstellung zurück.

Muss allerdings sagen, dass es mich nicht sonderlich stört, da alle Gänge sauber schaltbar sind und nach spätestens 10km im wahrsten Sinne des Wortes alles in Butter ist.

Werde bei der nächsten "großen" mal das Getriebeöl wechseln lassen. In meinen seligen Mazda-Zeiten (auch die gabs:w) hat das Wunder gewirkt. Ich kenne viele Leute, bei denen das auch Kratzgeräusche gemildert haben soll - ob ich das glauben soll, weiß ich aber nicht, denn an verschlissenen Synchronringen ändert neues Öl ja nun auch nix...

Gruß
Daniel
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

An meinem E30 damals bekam ich im Winter nie den ersten Gang rein.Auch die anderen Gänge gingen dann schwer!Nach 2 Minuten war alles weg.Mein :) hatte den guten Tip Automatiköl zu nehmen.Habs machen lassen und es konnte so kalt sein wie es wollte,ging immer Butterweich.
Wär doch ein Versuch wert ;)
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Hi,

Das der 5. Gang nicht mehr rausgeht wie oben beschrieben, raus ja aber nicht mehr in Mittelstellung, scheint bei BMW ne Krankheit zu sein, obwohl ich das beim Zetti jetzt noch nicht hatte. Allerdings hab ich ihn erst seit Sommer.

Wenn ich aber an meinen 328 und meinen 330 denke... auwauwau!!! Der 328 war ja schon... aber der 330 dann... leck fett! Da war im Winter garnichts mehr zu ernten mit dem 5. Gang! Auch nach mehreren Km keine Verbesserung in Sicht. Bei nem früheren Arbeitskollegen das selbe Spiel beim 330! Ich hoff, dass die das bei den jüngeren Modellen in den Griff bekommen haben!:#
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Hi,

Das der 5. Gang nicht mehr rausgeht wie oben beschrieben, raus ja aber nicht mehr in Mittelstellung, scheint bei BMW ne Krankheit zu sein, obwohl ich das beim Zetti jetzt noch nicht hatte. Allerdings hab ich ihn erst seit Sommer.

Wenn ich aber an meinen 328 und meinen 330 denke... auwauwau!!! Der 328 war ja schon... aber der 330 dann... leck fett! Da war im Winter garnichts mehr zu ernten mit dem 5. Gang! Auch nach mehreren Km keine Verbesserung in Sicht. Bei nem früheren Arbeitskollegen das selbe Spiel beim 330! Ich hoff, dass die das bei den jüngeren Modellen in den Griff bekommen haben!:#

Noch was vergessen! %:

Morgens auf Arbeit, auf Hinweg 5. Gang, Auto auf Parkplatz abgestellt, Knüppel rechts. Nach 8 h Anwesenheit auf Arbeit, auf Parkplatz, Knüppel immer noch rechts!!! Hoppala

War schon geil!!!
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Ich denke so kleine Getriebeproblechen hat BMW bei vielen Fahrzeugen.
Bei meinem verschalte ich mich ab und zu vom 2. in den 5. wenns noch kalt ist und mein Motor ruckelt wie ein alter Trecker!........scheint aber auch keine Seltenheit zu sein.
Ein Bekannter mit seinem E46 M3 hat dieselben Problemchen und in anderen Foren hab ich auch schon ähnliches gelesen!

Mir ist nur wichtig............wenn er warm ist läuft er wie geschmiert! ;)

Gruß,
ben
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Habe im TIS gelesen, dass es bei den Getrieben bis Anfang 2002 wohl Probleme mit den Schaltzungen gab. Diese wurden auch anfänglich auf Kulanz getauscht. Leider muss zum Tausch das Getriebe ausgebaut werden....

Mein Zetti schaltet sich im kalten Zustand auch sehr hakelig.
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Hab selber rumgestöbert in nem PC-Prog. und siehe da, direkt bei meinem Problem (außer des wärmebedingt) ist der Schuldige ein Sperrbolzen der Schaltwelle.
Betroffen wären unter anderem der Z3 2.8 und 3.0 sowie S50 und S54.

Abrechnung ist begrenzt auf 100.000km und 48Monate, aber leider befristet bis Dez.06! ;x

Zur Abrechnung werden entweder 30 bzw. 32AW für 2.8 bzw. 3.0 und ca. 36-37AW für S50/54!

Bei meinem Händler wären des ca. 150€ ohne Teile, die angegebene Reparatursatznummer stimmt leider nicht mehr, laut Realoem kostet der Sperrbolzen alleine ca. 8-9$!
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Ich werd verrückt. Kaum les ich dieses Thema gestern und sag noch bei mir ist im moment noch alles supi und was passiert vorhin... :#

Willkommen im Club ;x
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Hab selber rumgestöbert in nem PC-Prog. und siehe da, direkt bei meinem Problem (außer des wärmebedingt) ist der Schuldige ein Sperrbolzen der Schaltwelle.
Betroffen wären unter anderem der Z3 2.8 und 3.0 sowie S50 und S54.

Abrechnung ist begrenzt auf 100.000km und 48Monate, aber leider befristet bis Dez.06! ;x

Zur Abrechnung werden entweder 30 bzw. 32AW für 2.8 bzw. 3.0 und ca. 36-37AW für S50/54!

Bei meinem Händler wären des ca. 150€ ohne Teile, die angegebene Reparatursatznummer stimmt leider nicht mehr, laut Realoem kostet der Sperrbolzen alleine ca. 8-9$!

Pekka,
das ist genau der Hinweis im TIS den ich meinte.
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

hallo
habe das problem auch dass sich mein kleiner manchmal ziemlich schlecht schalten lässt. bekomme dann den ersten fast nicht rein und beim schalten muss man richtig mit nachdruck den gang reintun... besonders ist davon auch der vierte gang betroffen.
ist jedoch im kalten wie im warmen zustand. mir ist auch aufgefallen wenn das fenster offen ist und man schaltet und kuppelt wieder ein dass es ein komisches geräusch gibt, kann man schlecht beschreiben hört sich wie ein metallisches klacken an als wenn der antriebsstrang entlastet wird und spiel hätte oder der gleichen...

mfg sebastian
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

hallo
habe das problem auch dass sich mein kleiner manchmal ziemlich schlecht schalten lässt. bekomme dann den ersten fast nicht rein und beim schalten muss man richtig mit nachdruck den gang reintun... besonders ist davon auch der vierte gang betroffen.
ist jedoch im kalten wie im warmen zustand. mir ist auch aufgefallen wenn das fenster offen ist und man schaltet und kuppelt wieder ein dass es ein komisches geräusch gibt, kann man schlecht beschreiben hört sich wie ein metallisches klacken an als wenn der antriebsstrang entlastet wird und spiel hätte oder der gleichen...

mfg sebastian

Ja - das ist bei mir ähnlich, allerdings hakelt bei mir der 2. und der 3. Gang. Diese Schaltgeräusche im Antriebsstrang habe ich auch. Klingt fast so, als ob die Kupplung nicht richtig trennen würde &:
Wenn der Zetti gut warm gefahren ist, sind die Symptome geringer, aber auch nicht weg...
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

"Wie schon erwähnt, alles nur, wenn das Getriebe kalt ist; nach kurzer Zeit, wenns warm ist, keine "

Hallo Pekka, hast Du nun davon wenn Du Dein Z länger stehen lässt. Musst häufiger nach Berlin fahren.
Würde als erstes das Getriebeöl wechseln, da der Fehler temperaturabhängig ist und möglichst ein Öl mit geringerer Viskosität einfüllen, falls freigegeben.
Die übrigen theoretischen Möglichkeiten bein einem temperaturabhängigen Fehler, laufen letztendlich auf den Austausch von Teilen oder des Getriebes hinaus, da wäre mir der Aufwand bei den geschilderten Problemen zu hoch.
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

ich hatte das Problem meinem :) letztes Jahr geschildert und er schlug mir vor Öl vom Automatikgetriebe einzufüllen.

Ich hatte mich letztendlich dagegen entschieden, weiß aber nicht mehr warum. Irgend einen Nachteil hätte das ganze gebracht. Vielleicht fällt es mir wieder ein.
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Bei mir wurde des Problem in letzter Zeit etwas schlimmer in Kombi mit dem M-Schaltgestänge.

Werde wohl über Winter mal das Getriebeöl bzw. Diff-Öl austauschen lassen.

Wo bekomm ich das Zeug günstig her??? Meine das Castrol.

Ciao Scarver_ox2
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

bin bis jetzt noch nicht dazugekommen, dass Getriebeöl und co zu wechslen.
Werde jedenfalls berichten, wenn es soweit ist.
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Das schaltgefühl ist bei mir leider auch sehr "knorpelig"- kalt ists sogar manchmal besser- aber das Problemchen ist ja schon bekannt.
Bin wohl von meinem Honda Getriebe im CRX Del Sol zu verwöhnt...
 
AW: Getriebe hat im kalten Zustand Macken

Bin jetzt dazu gekommen, dass Getriebeöl und das Diff-Öl wechseln zu lassen.

Ergebnis: Lässt sich wesentlich leichter schalten (kommt mir zumindest so vor), vom Diff gibts nix negatives zu berichten.
Ansonsten hat er immer noch die selben Macken, minimal schlimmer.

Achja, Öle waren jeweils von Castrol SMS-X oder so und fürs Diff das SAF-X oder so.
 
Zurück
Oben Unten