Getriebeöl 6 Gang MFT LT 1 oder LT2

du hast recht :sneaky: , unter Last hier in den Bergen mit relativ vielen Schaltvorgängen , wenn das Getriebeöl warm ist
hackelt die Schaltung etwas , habe ich zuhause so nicht bemerkt ,
was passiert mit der Schaltung , wenn es im kalten zustand sauber schaltet und bei warmen/heißen Öl hackelt ??
Daheim hast du nen dickeren (Schmierfilm) als in den Bergen. :thumbsup:
 
moin ,
-----
Sehr geehrter Herr XXX ,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an LIQUI MOLY Produkten.
Auch wenn es sehr selten ist, kann es durchaus vorkommen, dass bei Verwendung des Top Tec MTF 5200 75W-80,
anstatt des von BMW geforderten LIQUI MOLY Top Tec MTF 5100 75W es zu Schaltproblemen führen kann,
da das Öl speziell im warmen Zustand als Mehrbereichsöl „zähflüssiger“ ist als ein Einbereichsöl wie das Top Tec MTF 5100.

Somit kann ein erneuter Wechsel auf das Top Tec MTF 5100 durchaus eine Verbesserung des Schaltverhaltens bringen,
wobei es ebenfalls ratsam ist, vor dem Ölwechsel eine Reinigung mit dem LIQUI MOLY Getriebereiniger durchzuführen,
wenn dies nicht schon beim letzten Ölwechsel gemacht wurde, da bei einem Getriebeölwechsel ohne vorherige Reinigung die Möglichkeit besteht,
dass das frische Öl Ablagerungen löst, diese neu „verteilt“, was sich ebenfalls negativ auf das Schaltverhalten auswirkt.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Absenderland: Germany (Germany)
---
Danke an LIQUI MOLY Germany
 
anstatt des von BMW geforderten LIQUI MOLY Top Tec MTF 5100 75W es zu Schaltproblemen führen kann,
Gefordert? :roflmao: Ich sehe auf deren Seite nur eine Empfehlung, nicht mal ne Freigabe.
da das Öl speziell im warmen Zustand als Mehrbereichsöl „zähflüssiger“ ist als ein Einbereichsöl wie das Top Tec MTF 5100.

Somit kann ein erneuter Wechsel auf das Top Tec MTF 5100 durchaus eine Verbesserung des Schaltverhaltens bringen,
wobei es ebenfalls ratsam ist, vor dem Ölwechsel eine Reinigung mit dem LIQUI MOLY Getriebereiniger durchzuführen,
wenn dies nicht schon beim letzten Ölwechsel gemacht wurde, da bei einem Getriebeölwechsel ohne vorherige Reinigung die Möglichkeit besteht,
dass das frische Öl Ablagerungen löst, diese neu „verteilt“, was sich ebenfalls negativ auf das Schaltverhalten auswirkt.
Theorie kann so spannend sein. Hauptsache, der Kunde bleibt im LM-Kosmos und kauft dazu noch ne LM-Unterhose. Dann ists perfekt.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Keine weiteren Fragen...
Absenderland: Germany (Germany)
Dann muss es ja stimmen...
 
Ok , dann gib doch bitte mal eine Empfehlung ab , welches Getriebeöl für den Handschalter ist deiner Meinung nach das beste für den e89 3,0 i
🤷
 
Moin ,
kann es sein dass das Syntrans B ausläuft und durch das FE ersetzt wird ,
das Syntrans B ist nicht zu bekommen 🤷
 
Moin ,
kann es sein dass das Syntrans B ausläuft und durch das FE ersetzt wird ,
das Syntrans B ist nicht zu bekommen 🤷
Das FE ist der Nachfolger, allerdings für die Alu-Diffs geeignet, also ab einschließlich E89. Das alte B gibt es noch vereinzelt im Internet.
 
Ich zitiere mich mal wieder selbst:

Also das bekannte Syntrans B 75W gibt es noch, allerdings nur noch als OEM BMW Abfüllung, bspw. bei Leebmann, Baum usw. oder beim Händler vor Ort!
der Castrol Service sagt >Syntrans B 75W > dann Syntrans FE 75W > jetzt Transmax Manuel FE 75W
ich hatte heute mit denen telefoniert ,
 
Das FE ist der Nachfolger, allerdings für die Alu-Diffs geeignet, also ab einschließlich E89. Das alte B gibt es noch vereinzelt im Internet.
moin ,

ich habe jetzt das Getriebeöl noch mal gewechselt ....war quasi eine längere Spülung ;) jetzt ist das Transmax Manuel FE 75W drin .
Auch das Difföl habe ich gleich mit gewechselt , es sah aber eigentlich noch gut aus , aber egal jetzt sind alle Flüssigkeiten gewechselt
und gut is.
 
moin ,

ich habe jetzt das Getriebeöl noch mal gewechselt ....war quasi eine längere Spülung ;) jetzt ist das Transmax Manuel FE 75W drin .
Auch das Difföl habe ich gleich mit gewechselt , es sah aber eigentlich noch gut aus , aber egal jetzt sind alle Flüssigkeiten gewechselt
und gut is.
Sehr schön, Bruder. :thumbsup:
 
Ich habe bei meinem noch nachträglich das Liqui Moly 1040 Getriebeöl Additiv dazugegeben. Schaltet sich endlich nicht mehr hakelig trotz neuem Transmax. Direkt nach dem Getriebeölwechsel war schon eine leichte Verbesserung spürbar, aber das Additiv hat in Sachen Schaltbarkeit 10x soviel gebracht .
Es ist noch immer kein Porschegetriebe, aber jetzt brauch ich nicht an der Ampel hin und wieder zweimal Kuppeln, weil sich der 1. Gang nicht einlegen lassen will.
 
Ich habe bei meinem noch nachträglich das Liqui Moly 1040 Getriebeöl Additiv dazugegeben. Schaltet sich endlich nicht mehr hakelig trotz neuem Transmax. Direkt nach dem Getriebeölwechsel war schon eine leichte Verbesserung spürbar, aber das Additiv hat in Sachen Schaltbarkeit 10x soviel gebracht .
Es ist noch immer kein Porschegetriebe, aber jetzt brauch ich nicht an der Ampel hin und wieder zweimal Kuppeln, weil sich der 1. Gang nicht einlegen lassen will.
bei meinem z war es nie so schlimm das ich kein Gang reinbekommen habe , bei dem 75W80 von LM war es nur so ,im Normalbetrieb ok aber wenn es mal Sportlich flott ging wie in Südtirol auf den Pässen , dann hat es hier und da gehakelt .
LM schrieb dazu ...ja kommt in seltenen fällen vor , da das 75w80 bei Betriebstemperatur zähflüssiger wird .-
 
Zurück
Oben Unten