Getriebeöl/Bremsflüssigkeit/Ölsensor WARTUNG

tobias1337

macht Rennlizenz
Registriert
2 Mai 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,

ich habe ein paar Fragen, ich machs kurz :-)
- Getriebeöl wechseln (3.0i BJ 05/2005 6-Gang Schaltgetriebe) 103.000km
  • welches Öl? Wo bestellen? Castrol XMS-S habe ich in nem alten Post gefunden, allerdings schreiben auch welche in einem anderen Forum, dass es sehr dick wäre und nicht ideal?!
  • irgendwas beachten? (evtl. Dichtungen tauschen/mitbestellen?)
- Bremsflüssigkeit wechseln, welche?
  • Gibt’s überhaupt unterschiede, außer dass ich den Racing-Kram warm fahren müsste, was ich nicht möchte?
- Ölstandsensor ist defekt (laut Fehlerspeicher) und piepst beim Auto abstellen auch fast jedes Mal, allerdings leuchtet die Lampe nicht konstant beim Auto anmachen, trotzdem defekt?
  • ist der von Hella okay? möchte keinen Billigschrott für 20€

Danke euch!!
Tobias
 
Kann nur was zu der Bremsflüssigkeit sagen. Entweder nimmst da das Zeug von BMW, das kostet glaube ich 7€ pro Füllung oder, wenn du aufrüsten möchtest entweder ATE Blue Racing oder Castrol React SRF Racing. Muss man auch beides nicht warm fahren
 
Hallo,

ich habe ein paar Fragen, ich machs kurz :-)
- Getriebeöl wechseln (3.0i BJ 05/2005 6-Gang Schaltgetriebe) 103.000km
  • welches Öl? Wo bestellen? Castrol XMS-S habe ich in nem alten Post gefunden, allerdings schreiben auch welche in einem anderen Forum, dass es sehr dick wäre und nicht ideal?!
  • irgendwas beachten? (evtl. Dichtungen tauschen/mitbestellen?)
- Bremsflüssigkeit wechseln, welche?
  • Gibt’s überhaupt unterschiede, außer dass ich den Racing-Kram warm fahren müsste, was ich nicht möchte?
- Ölstandsensor ist defekt (laut Fehlerspeicher) und piepst beim Auto abstellen auch fast jedes Mal, allerdings leuchtet die Lampe nicht konstant beim Auto anmachen, trotzdem defekt?
  • ist der von Hella okay? möchte keinen Billigschrott für 20€

Danke euch!!
Tobias


Hallo, Tobias !
Ich habe das Getriebeöl hier benutzt, ist von BMW empfohlen und freigegeben, gibt sogar eine BMW-Teilenummer :
Castrol Syntrans B 75W
Einsatz: Normal
  • Vollsynthetisches Getriebeöl, das für manuelle Inline-Getriebe in Pkw von BMW zugelassen ist. Außergewöhnliche Kältefließeigenschaften garantieren ein sanftes Schalten bei niedrigen Temperaturen.
  • API GL-4; ZF TE-ML 11; Castrol Empfehlung für alle modernen manuellen BMW Inline-Schaltgetriebe sowie für alle manuellen Mini Schaltgetriebe ohne Sperrdifferenzial.
  • Einsetzbar auch in hoch belasteten Inline-Schaltgetrieben wie im VW Touareg (G 052 798), Nissan, Land Rover. Formulierung hat First Fill Freigabe für die meisten ZF und Getrag Schaltgetriebe (BMW MTF LT-2, entspricht BMW Teilenummer 83 22 0 309 031)
Zu beachten gibt es nichts, fahre vor dem Wechsel ruhig 40,50 Kilometer, dann ist das Öl schön warm und fließt besser ab. Besorge Dir beim Freundlichen unbedingt zwei neue Schrauben incl. Dichtringe, frage einfach am Teiletresen oder bei Leebmann24, kannst auch die Teilenummern beim ETK BMW online recherschieren.


Zur Bremsflüssigkeit.....ich würde generell davon abraten, den Wechsel selbst zu machen, kostet nur um 50-60 Euro beim Freundlichen...das Sparpotential ist gering, das Fehlerpotential "im Selbstversuch" sehr hoch. Ansonsten nimm eben ein DOT 4, warmfahren muss man die Bremsflüssigkeit nie !
Bei Rennbremsanlagen werden lediglich die Beläge und Scheiben warmgebremst, damit sie optimal verzögern. Bei sogenannten Rennbremsflüssigkeiten ist der Siedepunkt höher angesiedelt....hier was von Castrol :

Castrol React Performance DOT4
Einsatz: Normal (Wechseln 24 Monate)
  • Hochleistungsbremsflüssigkeit für die Verwendung in allen Bremssystemen mit besonders hohen thermischen Belastungen. Für Hochleistungsfahrzeuge und Rennbedingungen.
  • SAE J1703 SAE J1704; FMVSS116; DOT4; ISO 4925 Klasse 4; JIS K2233


Zum Ölstandsensor kann ich nichts sagen, was kostet der originale bei BMW ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich habe bei mir folgendes Öl drin:
Castrol Syntrans Multivehicle 75W-90
Du solltest natürlich die beiden Schrauben erneuern hier mal ein Video dazu:

Bremsfüssigkeit:
ATE Bremsflüssigkeit SL6 DOT4

und Hella kannst du bedenkenlos kaufen!
 
Danke euch :)

Reperatur macht sowieso mein Bruder, er arbeitet in einer freien Werkstatt.
Der original Ölsensor ist laut Internet auch Hella und kostet 120€ in neutraler BMW-Verpackung ;-)

Werde eine 0815 Bremsflüssigkeit nehmen die die Werkstatt vorrätig hat, "euer" Getriebeöl und den Hella Sensor :)
 
Zu beachten gibt es nichts, fahre vor dem Wechsel ruhig 40,50 Kilometer, dann ist das Öl schön warm und fließt besser ab. Besorge Dir beim Freundlichen unbedingt zwei neue Schrauben incl. Dichtringe, frage einfach am Teiletresen oder bei Leebmann24, kannst auch die Teilenummern beim ETK BMW online recherschieren.


Ich würde sagen, es gibt schon was zu beachten.!

1. die Getriebeablassschraube sowie die Einlasschraube haben jeweils ein konisches Gewinde.( kein Dichtring)
2. Anzugdrehmoment beachten , sonst knackt die Schraube das Getriebegehäuse!. (ZF bzw Getrag haben unterschiedliche anzugdremomente)
 
Ich würde sagen, es gibt schon was zu beachten.!

1. die Getriebeablassschraube sowie die Einlasschraube haben jeweils ein konisches Gewinde.( kein Dichtring)
2. Anzugdrehmoment beachten , sonst knackt die Schraube das Getriebegehäuse!. (ZF bzw Getrag haben unterschiedliche anzugdremomente)

Wenn Du wirklich Ahnung hättest.....erstens sind die Schrauben nicht konisch, zweitens haben sie einen Dichtring...siehe auch im Video bei/ab 4:13 ein paar Posts weiter oben. Siehe auch unten mitTeilenummer !

image.jpg

6
Verschlussschraube mit Dichtring
23117531356
M18X1,5

2
10 g

4,91 €

Offensichtlich haben die zwei Schrauben einen Dichtring....nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt. Und daß jede Schraube ein Anzugsdrehmoment hat, dürfte dem TE wohl bekannt sein. Das Drehmoment beträgt laut Video 30 Nm.
 
Zuletzt bearbeitet:
:tOh, sorry ich bin von meinem Getriebe ausgegangen. Da sind tatsächlich konische Verschlusschrauben verbaut.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    142,2 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten