Gewährleistung?

dizo

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2007
Ort
Graz, Österreich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Habe meinen Z4 vor 4 Monaten bei einem großen Autohaus in Deutschland gekauft, und nach Österreich importiert.

Damals schon war der Scheinwerfer undicht, d.h er war beschlagen. Es wurde dann laut dem Händler repariert, d.h geöffnet und neu abgedichtet.

Dieses Problem ist natürlich wieder aufgetreten - war jetzt bei meinem lokalen Händler (es wurde damals schon direkt nach dem Kauf die Verdeckpumpe und die Zündspulen über diesen Händler auf Garantie getauscht)

und habe es ihm gezeigt, worauf er gemeint hat, das beide Scheinwerfer getauscht werden müssen. Nun hat mein Händler VorOrt dies direkt mit dem Händler in Deutschland abgeklärt, und dieser hat eine Ablehnung der Reparatur seitens seiner Garantiefirma bekommen.

Tjo, nun ist das für mich eindeutig ein Gewährleistungsfall, und habe den Händler in DE auch darüber informiert. Dieser meint, er wird mich diesbezüglich morgen anrufen, und das Ganze nochmal abklären.

Also:

Scheinwerfer bei Kauf undicht (habe auch einen Zeugen mitgehabt beim Kauf)

Scheinwerfer nach 4 Monaten (innerhalb der Gewährleistungspflicht!) wieder undicht.


Nächstes Problem - Klimaanlage - diese war nur mehr mit 80g statt 640g befüllt. Beim Kauf wurde eine komplette Verkaufsdurchsicht gemacht (wo auch die defekte Verdeckpumpe gesehen wurde, diese wurde aber dann VorOrt bei mir repariert) - da müsste doch auffallen, das die Klimaanlage nicht funktioniert. Da ich ein Auto in einem Top Zustand, welcher mir auch im Kaufvertrag zugesichtert wurde (im Punkt "Verkaufsdurchsicht auf Funktionalität) gekauft und bezahlt habe, erwarte ich natürlich auch, das die Klimaanlage bei Kauf (im Februar) überprüft wird.

Hier sehe ich ebenfalls nicht ein, die Kosten für die Befüllung und Lecksuche zu bezahlen, da mir mein Händler bestätigt, das die Klimaanlage (es wurde kein Leck gefunden) schon bei Kauf nicht funktionieren haben kann (Hat sie auch nie, aber ich brauche die Klimaanlage auch sehr selten, um das zu merken)

Fensterheber links ist auch ein Problem, dies wird aber von der Garantie des Händlers übernommen.

Ebenso ist die dritte Rückleuchte gebrochen, welche Laut Händler auch nicht in dessen Garantie miteingebunden ist. Dies ist mir aber erst nach dem Kauf aufgefallen.

Ich erwarte also morgen den Anruf mit einer Zusage für ALLE Reparaturen, denn das sind für mich EINDEUTIG Gewährleistungsfälle.

Wie seht ihr das? Ich nenne extra keinen Händler, ist aber ein großer BMW Partner in Deutschland.

Und falls sich der Händler sträubt? Wie vorgehen? Rechtsschutz ist vorhanden.
 
AW: Gewährleistung?

Habe meinen Z4 vor 4 Monaten bei einem großen Autohaus in Deutschland gekauft, und nach Österreich importiert.

Damals schon war der Scheinwerfer undicht, d.h er war beschlagen. Es wurde dann laut dem Händler repariert, d.h geöffnet und neu abgedichtet.

Dieses Problem ist natürlich wieder aufgetreten - war jetzt bei meinem lokalen Händler (es wurde damals schon direkt nach dem Kauf die Verdeckpumpe und die Zündspulen über diesen Händler auf Garantie getauscht)

und habe es ihm gezeigt, worauf er gemeint hat, das beide Scheinwerfer getauscht werden müssen. Nun hat mein Händler VorOrt dies direkt mit dem Händler in Deutschland abgeklärt, und dieser hat eine Ablehnung der Reparatur seitens seiner Garantiefirma bekommen.

Tjo, nun ist das für mich eindeutig ein Gewährleistungsfall, und habe den Händler in DE auch darüber informiert. Dieser meint, er wird mich diesbezüglich morgen anrufen, und das Ganze nochmal abklären.

Also:

Scheinwerfer bei Kauf undicht (habe auch einen Zeugen mitgehabt beim Kauf)

Scheinwerfer nach 4 Monaten (innerhalb der Gewährleistungspflicht!) wieder undicht.


Nächstes Problem - Klimaanlage - diese war nur mehr mit 80g statt 640g befüllt. Beim Kauf wurde eine komplette Verkaufsdurchsicht gemacht (wo auch die defekte Verdeckpumpe gesehen wurde, diese wurde aber dann VorOrt bei mir repariert) - da müsste doch auffallen, das die Klimaanlage nicht funktioniert. Da ich ein Auto in einem Top Zustand, welcher mir auch im Kaufvertrag zugesichtert wurde (im Punkt "Verkaufsdurchsicht auf Funktionalität) gekauft und bezahlt habe, erwarte ich natürlich auch, das die Klimaanlage bei Kauf (im Februar) überprüft wird.

Hier sehe ich ebenfalls nicht ein, die Kosten für die Befüllung und Lecksuche zu bezahlen, da mir mein Händler bestätigt, das die Klimaanlage (es wurde kein Leck gefunden) schon bei Kauf nicht funktionieren haben kann (Hat sie auch nie, aber ich brauche die Klimaanlage auch sehr selten, um das zu merken)

Fensterheber links ist auch ein Problem, dies wird aber von der Garantie des Händlers übernommen.

Ebenso ist die dritte Rückleuchte gebrochen, welche Laut Händler auch nicht in dessen Garantie miteingebunden ist. Dies ist mir aber erst nach dem Kauf aufgefallen.

Ich erwarte also morgen den Anruf mit einer Zusage für ALLE Reparaturen, denn das sind für mich EINDEUTIG Gewährleistungsfälle.

Wie seht ihr das? Ich nenne extra keinen Händler, ist aber ein großer BMW Partner in Deutschland.

Und falls sich der Händler sträubt? Wie vorgehen? Rechtsschutz ist vorhanden.


Wenn wie Du schreibst Rechtschutzvers. vorhanden ist, würde ich diese bei einem Anwalt in Anspruch nehmen. Innerhalb der erste 6 Monate gilt in D bei der Gewährleistung die Beweislastumkehr. Der Händler muss also beweisen, dass der Schaden nicht bereits beim Verkauf vorhanden war, nicht der Käufer. Hier liegen Deine Vorteile.

Das die Garantieversicherung (vermutlich 1 Jahr?) meist die genannten Teile nicht umfasst und deshalb nicht greift, ist verständlich.
 
AW: Gewährleistung?

Ich gehe davon aus, das war nur ein Versuch, diese Dinge (die das Autohaus dann ja selber zahlen müsste) eben nicht bezahlen zu müssen.

Ich denke schon, das "wir" morgen eine gemeinsame Lösung finden, und zwar das ich sämtliche Dinge bezahlt bekomme ;)

Danke das du mich nochmal bestätigt hast, das hier eigentlich alles ohne Komplikationen ablaufen sollte.
 
AW: Gewährleistung?

Na also. Manche Dinge erledigen sich auch von selbst.
 
AW: Gewährleistung?

mal abgesehen davon: das scheinweiferproblem scheint auch dahingehend zu bestehen, dass die ein paar tage nachdem man sie offen hatte undicht sind, dann aber ~1e woche später wie komplett abdichten... war zumindest bei mir 2x so ...
 
Zurück
Oben Unten