Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

was schwingt den da?

Das würde ich auch gerne wissen.... Angeblich die Karosserie selbst. Deshalb ist beim e30 ein Klotz im Kofferraum mit der Karosse verschraubt.

und welcher ist das...? &:

zum thema: bei einem frontmotor/heckantrieb lediglich am heck abzuspecken halte ich für kompletten unsinn. wenn, dann front und heck adäquat erleichtern. die traktion ist eh schon nicht die allerbeste beim Z3QP, weil das heck im verhältnis doch recht leicht ist. das ist mir bei diversen 3.0i-probefahrten bereits aufgefallen. auch der Z4 kennt diese problematik. nur als beispiel: mein ex-turbo hatte ja einen ähnlichen aufbau, dazu allerdings das gewichtsverteilungsoptimierende transaxle - selbst da hat allein das entfernen des notrades zu kühnen heckschlingereien geführt. gut, der hatte auch etwas mehr schub auf der HA...

mfg

Naja, die 911er sind auch nicht die Rennwagen schlechthin...

Ich würde auch nicht am Heck anfangen abzuspecken. Interessanter ist die Front! Das was dort wegkommt würde ich dann auch im Heck ausbauen. Ansonsten ganz sein lassen.

Die 35 kg des Tanks merke ich schon. Auf der Nordschleife fahre ich am liebsten mit mindestens halbvollem Tank und alleine. Dann liegt er für mich am besten.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Ok, das M Coupe. Und auch einen F355, Voila..:

snap.jpg




moz-screenshot.jpg

und mit dem S54-Motor hat er auch nur 17 Sekunden bis 200 kmh bei AMS gebraucht :b

Der Verbrauch des S50 ist aber wirklich der Hammer!! Sparsamer geht es nicht mehr. Ein Wahnsinnsmotor!!! Wenn er nicht nur meistens schlanke 290-300 PS bringen würde....
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Naja, die 911er sind auch nicht die Rennwagen schlechthin...

Gelten aber in Deutschland als solche, genauso wie in Italien ein Ferrari und in USA die "Vette". Hier macht auch häufig der Glaube stark. Zu erkennen auch an den beliebten schwarzen Kombi's mit "TDI" am Heck, die fahren mit 140PS auch mindestens 240.

Halt, ich schweife ab - - - :T

Zurück zum Thema: Ich würde mir für "Erleichterungsexperimente" auch eher ein eigenes "Ring-Luder" aufbauen, wo es dann auch auf kleinere Blechschäden nicht mehr so sehr ankommt.

Je mehr Leute ihren Z3 verbasteln umso mehr sinkt zunächst das Image des Autos (der E36 gilt ja schon als der "neue Manta"), aber in ein paar Jahren bleiben die originalen übrig und die werden dann wieder höher gehandelt. Siehe bspw. die Entwicklung beim E30 oder den älteren Alpina's. :w


Cheers,

Robert.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

55 Liter Sprit im Tank entsprechen ca. 30 kg ... und sorry - ob der Tank nu voll oder leer ist, ich bemerke kein unterschiedliches Fahrverhalten ...

... vielleicht wenn ich das Allerletzte aus dem Auto im Rennbetrieb rausholen würde, aber dazu fehlt mir einfach das Fahrkönnen um diesen Gewichtsunterschied im Fahrverhalten zu spüren.

Ihr etwa?

Genau so ist es. 50 kg mehr oder weniger beeinflussen das Fahrverhalten nur theoretisch.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

hab den thread nur überflogen...

negativer sturz an der HA soll das übersteuern mindern? ... mehr sturz an der HA heisst bei uns: einfacher um den drift einzuleiten, aber schlechter kontrollierbar. ...also würd ich eher weniger sturz machen. original hat die kiste - besonders nach einer tieferlegung schon zuviel.

wegen deinen paar kg die du rausgeholt hast, würd ich mir keine gedanken machen. allerdings würde ich als nächstes vorne gewicht rausholen... zB stossstange erleichtern... ist zwar scheisse bei nem unfall...
...oder halt gleich die haube ersetzen.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Um mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen: Es gibt niemals zu wenig Gewicht, es gibt allenfalls unpassende Abstimmung. Selbst wenn man durch Gewichtseinsparung die Balance des Autos einseitig ändert, ist der Wagen im Endeffekt performanter als er das mit dem Ausgangsgewicht wäre.

Das Kernproblem stellt jedoch meist die - nach der ungleichmäßgen Gewichtskur - unpassende Fahrwerksabstimmung da. Ein extrem auf der HA erleichterter Z wird als Resultat noch stärker zum Untersteuern (d.h. Schieben über die Vorderräder) neigen als er das so oder so schon tut. Dem muß man dann in der Abstimmung über Feder, Dämpfer und Stabi Rechnung tragen. Der verminderte Grip durch das geringere Gewicht auf der Antriebsachse wird mehr als kompensiert durch die verringerte Massenträgheit.

Dieser Zusammenhang ist u.a. der Grund dafür, daß ein Auto durch Zusatzgewichte gleich welcher Art und an gleich welcher Stelle niemals im Spurt von 0 auf 100 besser werden kann - eine leicht selber zu überprüfende Theorie. Das leichtere Auto wird natürlich eher zu druchdrehenden Rädern neigen, und man muß mit dem, Gasfuß besser dosieren können als bei dem Schwergewicht. Trotzdem ist der leichtere Wagen schneller von 0 auf 100 - oder eben aus der Kurve herausbeschleunigt.

Man kann das auch bei Rennfahrzeugen leicht erkennen: Man bemüht sich zwar, durch Umverteilung beweglicher Massen (z.B. Batterie) das Gewicht möglichst gleichmäßig zu verteilen, aber niemand würde auf die Idee kommen, freiwillig zusätzliches Gewicht im Auto zu platzieren um das Fahrverhalten zu verbessern - niemals!
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Hmmm - die oben genannten "Auswirkungen" für 'ne leichte Batterie machen mich ja ganz schwindelig :j......

Abgesehen davon das jeder auf seine Weise glücklich werden muß:

- bei meinem 2.8 ist der Sturz hinten NICHT einzustellen oder hat mich der freundliche besch...??

- hinten "leicht" kann man das QP mit 50:50 ja wohl nicht nennen. Das sind Mittelmotor Werte und entsprechend auch das Fahrverhalten.

Wenn ich - wie beim 911 - das ganze Gewicht hinten habe - grins - kann ich nur hoffen das er untersteuert sonst wird es sseeehr ungemütlich. :t:t

Mir zeigt die Diskussion mal wieder - Leistungsgewicht ist nicht alles - es muß auch zusammenpassen.

Ich hoffe Du findest Deine Lösung und wir kriegen das dann mit.

Gruß Frank
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Um mit ein paar Vorurteilen aufzuräumen: Es gibt niemals zu wenig Gewicht, es gibt allenfalls unpassende Abstimmung. Selbst wenn man durch Gewichtseinsparung die Balance des Autos einseitig ändert, ist der Wagen im Endeffekt performanter als er das mit dem Ausgangsgewicht wäre.

Das Kernproblem stellt jedoch meist die - nach der ungleichmäßgen Gewichtskur - unpassende Fahrwerksabstimmung da. Ein extrem auf der HA erleichterter Z wird als Resultat noch stärker zum Untersteuern (d.h. Schieben über die Vorderräder) neigen als er das so oder so schon tut. Dem muß man dann in der Abstimmung über Feder, Dämpfer und Stabi Rechnung tragen. Der verminderte Grip durch das geringere Gewicht auf der Antriebsachse wird mehr als kompensiert durch die verringerte Massenträgheit.

Dieser Zusammenhang ist u.a. der Grund dafür, daß ein Auto durch Zusatzgewichte gleich welcher Art und an gleich welcher Stelle niemals im Spurt von 0 auf 100 besser werden kann - eine leicht selber zu überprüfende Theorie. Das leichtere Auto wird natürlich eher zu druchdrehenden Rädern neigen, und man muß mit dem, Gasfuß besser dosieren können als bei dem Schwergewicht. Trotzdem ist der leichtere Wagen schneller von 0 auf 100 - oder eben aus der Kurve herausbeschleunigt.

Man kann das auch bei Rennfahrzeugen leicht erkennen: Man bemüht sich zwar, durch Umverteilung beweglicher Massen (z.B. Batterie) das Gewicht möglichst gleichmäßig zu verteilen, aber niemand würde auf die Idee kommen, freiwillig zusätzliches Gewicht im Auto zu platzieren um das Fahrverhalten zu verbessern - niemals!

BAAMMM! Genau auf diesen Beitrag hab ich gewartet!
Jeder redet hier am Thema vorbei, obwohl ich nicht frage ob es sich lohnt das Gewicht rauszuholen, sondern ich will wissen:

-Ob sich das Fahrverhalten durch diese Gewichte die ich abgespeckt habe stark ins negative neigen oder noch in der Toleranz liegen.

-Wenn ja, möchte ich wissen welche Fahrwerksänderungen ich vornehmen muss, damit ich das ungewollte Leistungsübersteuert (Heck wegrutschen) irgendwie wieder in den Griff bekomme.

Also seit dem ich meinen KofferraumMusikAusbau (31kg) rausgeschmissen habe, fährt sich mein Z3 viel besser und man spührt es, er kommt hinten leichter mit in den Kurven, vorher hat sich das ganze Heck stärker eingefedern. Ich weiss nicht wie man sowas nicht merken kann, ob man mit nem vollen Tank fährt oder nem leerem, wenn ihr das nicht spührt habt ihr einfach nen schlechten Popo-Sensor! Ich merk sowas, ich achte auf kleinigkeiten.


Und was soll das unnötige Thema mit dem verbasteln??? Ich bau doch keine GFK Future Muture Front dran oder irgendwelche Angeleyes Frontscheinwerfer, oder sonst n scheiß.

"Optimieren" ist das Zauberwort! Nicht verbasteln!

Und mal ganz ehrlich, ein Z3 Coupe ist ein total geiles Auto, aber vom Werk aus sieht der einfach kacke aus, zu hoch, zu leise, zu pissige Felgen und Fahrwerk zu weich. Es sei den es ist ein M. Oder schonmal ein Rennfahrzeug gesehen, dass alles ab Werk hat???
Also hört auf mit dem verbastel Gelaber!!!
Jeder der hier nen stinknormalen originalen Z3 Coupe fährt und mal einen gleichgesinnten vorbei fahren sieht mit 19Zoll Felgen und ner Tieferlegung, bekommt das Kiefer nicht mehr zu vor staunen^^

Besonders versteh ich nicht die Leute, die sich überhaupt ein Fahrzeug kaufen mit über 200PS!!! Wieviele Volltrottel hab ich schon mit meinem Winterauto (FiestaWinterkot 36PS) überholt, die in nem fetten Sportwagen gesessen haben, aber die PS niemals ausfahren bzw überhaupt brauchen. Für mich sind das so Leute die sich aus den folgenden Gründen solch ein Fahrzeug kaufen und fahren---> zu kleiner pipimann, als Kind immer verlierer gewessen, Frau schlägt Eheman!
DAMIT will ich sagen, ich hab mir den Z3 Coupe gekauft um Spaß zu haben! Und leider ist er vom Werk aus nicht genau dafür gebaut, er schreit nach optimierung.
Ich reg mich grad ein wenig zu sehr auf, sorry. Aber bleibt doch beim Thema man!




Bitte nur noch Beiträge zum Thema!!!
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Ich hoffe Du findest Deine Lösung und wir kriegen das dann mit.

Gruß Frank

Ja und deswegen hab ich diesen Thread aufgemacht, damit ihr mir helft!

Im Frühling werd ich mein Z3 nochmal auf die Wage stellen und jedes Rad einzeln wiegen lassen um genau zu sehen was Sache ist.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Was für ein Fahrwerk hast den drin?

Du hast doch Powerflex Tonnenlager... damit ist der Sturz nicht so schlimm, oder? Hsst ein Bild von hinten?

Was wirklich was bringt sind leichtere Felgen am besten 8x17 mit 235 / 40 R17 rundum. damit nimmt das untersteúern ab was dir bestimmt recht ist.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Na wenn er hinten um 30 kilo leicher is, würde ich ne Carbonmotorhaube drauf machen, damit die Balance einigermassen wieder stimmt. Gewichtsbalance und die aerodynamische balce is ja wichtig beim 'sicheren' Schellfahren.
So weit ich weiss erlaubt Porsche beim 911 nicht nur den heckflügel zu montieren oder nur den frontspoiler. Und beim gewicht isses bei nem Autobestimmt ähnlich. die alten 911er haben vorne ja auch so ne ne art ausgleichsgewicht in den stossfängerecken.

Und der balance isses wurscht ob die Felgen leichter sind oder nicht, da ungefederte masse.

ich würde bei meinem Z3 z.B. nie nur vorne nen Frontsoiler dranmachen der mehr Abtrieb bringt, weil er eh schon vorne weniger Auftrieb hat als hinten. das kann bei schnellen Autobahnkurven brenzlig werden. Siehe die ersten TT.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Was für ein Fahrwerk hast den drin?

Du hast doch Powerflex Tonnenlager... damit ist der Sturz nicht so schlimm, oder? Hsst ein Bild von hinten?

Was wirklich was bringt sind leichtere Felgen am besten 8x17 mit 235 / 40 R17 rundum. damit nimmt das untersteúern ab was dir bestimmt recht ist.

Ich hatte die Alu Tonnenlager von Muzzimotorsport drin gehabt, sind aber wieder rausgeflogen, weil mir das viel zu hart war.

Ich hab zurzeit:
M Stoßdämpfer (werden aber durch Bilstein ersetzt, in den kommenden Monaten)
Eibach Pro Kit Federn
Domstrebe vorne
M3 Vollgummi Querlenker Lager
225/45R17 7,5j vorne 9KG
245/40R17 9j hinten 11KG
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Ich hatte die Alu Tonnenlager von Muzzimotorsport drin gehabt, sind aber wieder rausgeflogen, weil mir das viel zu hart war.

Ich hab zurzeit:
M Stoßdämpfer (werden aber durch Bilstein ersetzt, in den kommenden Monaten)
Eibach Pro Kit Federn
Domstrebe vorne
M3 Vollgummi Querlenker Lager
225/45R17 7,5j vorne 9KG
245/40R17 9j hinten 11KG

Hmm,

ich würde die Powerflex Tonnenlager nehmen. Ist wohl der BESTE Kompromis.

Also fehlen die die H&R Stabis zum einstellen...

mit den Eibach federn wird das QP aber höher...
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Ich hab zurzeit:
M Stoßdämpfer (werden aber durch Bilstein ersetzt, in den kommenden Monaten)
Eibach Pro Kit Federn

da würde ich ansetzen - weil das halte ich für halbgar. B;

würde auch nicht die eibachfedern mit neuen bilsteindämpfern
kombinieren, weil dann wieder etwas unvorhersehbares und nicht
einstellbares bei rauskommt. wenn du ernst machen willst mit einem
tracktauglichen setup, kommst du imho an einem einstellbaren (ge-
winde)fahrwerk nicht vorbei. das ist in der erstanschaffung zwar
etwas teurer, aber im ergebnis doch in relation preiswert...

und die mit abstand lohnendste/effektivste verbesserung.


mfg
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

-Ob sich das Fahrverhalten durch diese Gewichte die ich abgespeckt habe stark ins negative neigen oder noch in der Toleranz liegen.

-Wenn ja, möchte ich wissen welche Fahrwerksänderungen ich vornehmen muss, damit ich das ungewollte Leistungsübersteuert (Heck wegrutschen) irgendwie wieder in den Griff bekomme.

zu 1)

Was erwartest Du? Eine Fahrdynamikrechnung? Oder den Tip von jemandem, der Ähnliches bereits gemacht hat und irgendwo irgendeine Erfahrung damit gemacht hat?

Es gibt nur eins: Auto vor und nach dem Modifizieren auf die Rennstrecke (eine, wo man das Auto nicht gleich zerschießt, wenn man sich dreht). Prüfen, ob Dir das Fahrverhalten so taugt bzw. ob was schlechter geworden ist. Wahrscheinlich merkst Du eh nix.

zu 2)

Wenn Dir nach den Erfahrungen aus 1) das Fahrzeug beim Gasgeben zu stark mit dem Heck kommt erstmal Reifendruck prüfen (meistens zu hoch auf der Rennstrecke). Mehr Grip auf der Hinterachse bekommst Du besonders durch breitere Reifen. Stabis ändern geht zwar auch in Grenzen, da muss man aber wissen, was man tut.

Außerdem würde ich immer nur ein Fahrwerk verbauen, bei dem die Dämpfer auf die Federn abgestimmt sind, sonst ist das Fahrverhalten ohnehin schlecht.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

BAAMMM! Genau auf diesen Beitrag hab ich gewartet!
Jeder redet hier am Thema vorbei, obwohl ich nicht frage ob es sich lohnt das Gewicht rauszuholen, sondern ich will wissen:

-Ob sich das Fahrverhalten durch diese Gewichte die ich abgespeckt habe stark ins negative neigen oder noch in der Toleranz liegen.

-Wenn ja, möchte ich wissen welche Fahrwerksänderungen ich vornehmen muss, damit ich das ungewollte Leistungsübersteuert (Heck wegrutschen) irgendwie wieder in den Griff bekomme.
So ganz hab ich die Antwort jetzt nicht verstanden. Meinst du daß ich nicht auf deine Frage eingegangen bin oder meinst du das Gegenteil?

Falls du ersteres meinst, dann haben wir uns mißverstanden: Ich wollte mit meinem Beitrag ja gerade deine Frage beantworten und sagen, daß eine Gewichtserleichterung immer positiv ist, man allenfalls die Abstimmung etwas anpassen muß - also ggf. Stabi oder Federrate ändern. Bei 30kg ist das jedoch in jedem Fall kaum merklich.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Besonders versteh ich nicht die Leute, die sich überhaupt ein Fahrzeug kaufen mit über 200PS!!! Wieviele Volltrottel hab ich schon mit meinem Winterauto (FiestaWinterkot 36PS) überholt, die in nem fetten Sportwagen gesessen haben, aber die PS niemals ausfahren bzw überhaupt brauchen. Für mich sind das so Leute die sich aus den folgenden Gründen solch ein Fahrzeug kaufen und fahren---> zu kleiner pipimann, als Kind immer verlierer gewessen, Frau schlägt Eheman!

Das ist ja gerade der Sinn der PS dass man sie nicht braucht. Wenn man Dich so reden hört dann klingt das ehrlichgesagt nach bevorstehender MPU... :t

Nix für ungut, aber mal auf dem Teppich bleiben dass hier einige Leute meinen dass man 30kg mehr oder weniger nicht wirklich merkt. Also "extreme veränderungen" wird das wohl nicht bewirken... höchstens im Glauben.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

So ganz hab ich die Antwort jetzt nicht verstanden. Meinst du daß ich nicht auf deine Frage eingegangen bin oder meinst du das Gegenteil?

Falls du ersteres meinst, dann haben wir uns mißverstanden: Ich wollte mit meinem Beitrag ja gerade deine Frage beantworten und sagen, daß eine Gewichtserleichterung immer positiv ist, man allenfalls die Abstimmung etwas anpassen muß - also ggf. Stabi oder Federrate ändern. Bei 30kg ist das jedoch in jedem Fall kaum merklich.

Ich hab es so gemeint, dass du meine Frage sehr gut beantwortet hast bzw verstehst was ich mit dem Thread hier überhaupt will.
Und genau das wollte ich wissen, was muss ich wie ändern an Stabi oder/und Federrate?

Bei 30kg ist das jedoch in jedem Fall kaum merklich.
Das ist die :t Antwort auf meine andere Frage...
-Ob sich das Fahrverhalten durch diese Gewichte die ich abgespeckt habe stark ins negative neigen oder noch in der Toleranz liegen.

Top Uwe! Will jetz aber noch mehr ins Detail eingehen.
Ich hab mir jetz statt den H&R schonmal Eibach eingebaut, die sind wie ich empfinde ein wenig weicher, auch mehr Federweg habe ich damit. Ist das die richtige Wahl gewessen, was Federrate angeht?
Und welche Stabi Kompo soll ich mir machen?
Vorne hart, hinten weich??? Oder andersrum?
Und sollte ich besser ein H&R Stabisatz holen für hinten und vorne oder vieleicht nur vorne um dort härter wirken zu lassen?
Welche Dinge könnte ich noch anpassen um die Sache zu optimieren?
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Gutes Fahrwerk. Am besten verstellbar wie KW Variante 3 oder Bilstein oder auch ab April H&R.

Oder eine nummer "härter" ein Clubsport Fahrwerk.

Bevor das Geld für die Bilstein Dämpfer ausgibst nimm gleich ein "top" Fahrwerk.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

...Welche Dinge könnte ich noch anpassen um die Sache zu optimieren?
Das kommt darauf an wie dein Wagen im momentanen Setup liegt.
Da die BMW's werksmäßig immer stark untersteuernd abgestimmt sind (das ist einfacher beherrschbar im Alltagsbetrieb) sollte man erst einmal Kurvengrip auf die Vorderachse bringen. Dazu kann man zum einen den Sturz erhöhen (z.B. M3 Domlager seitenverkehrt verbauen) und zum anderen die Achse weicher abstimmen (also Stabi entweder vorne weicher oder hinten härter verwenden). Dabei sollte man aber bedenken, daß das Auto zwar besser "liegt", aber insgesamt im Grenzbereich giftiger zu fahren ist - d.h. wenn man es übertreibt, dann verliert man das Heck schon mal recht fix. Auch erhöht sich der Verschleiß der Reifen an der VA.

Wenn man - beispielsweise bei wenig Gewicht auf der HA - etwas den Grip erhöhen möchte, dann muß man sehen daß die HA im Verhältnis von der Dämpferrate weicher und der Fahrhöhe tiefer kommt. Das ist zwar nicht so "chic" wie ein Keilform-FW, aber es hilft bei der Fahrbarkeit spürbar.

Die Liste kann man noch reichlich weiterführen, aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Am besten läßt du mal einen erfahrenen Spezi mit deinem Auto fahren wenn du nicht zufrieden bist, es gibt viele die dir auf Anhieb sagen können was du ändern mußt. Allerdings geht das meiste nicht ohne zusätzliche Investitionen in ein gutes, verstellbares FW oder den Tausch von Komponenten wie den Domlagern, Stabis und ähnliches. Aber es geht eine Menge, es ist unglaublich wie sich ein BMW mit der passenden Abstimmung fahren kann im Vergleich zum Originalzustand. Das konnte ich gerade erst wieder bei einem E36 318IS sehen dem wir ein simples Gruppe N FW verpasst hatten, incl der kleinen aber feinen Änderungen an Domlagern, Buchsen etc.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Das ist ja gerade der Sinn der PS dass man sie nicht braucht. Wenn man Dich so reden hört dann klingt das ehrlichgesagt nach bevorstehender MPU... :t

Nix für ungut, aber mal auf dem Teppich bleiben dass hier einige Leute meinen dass man 30kg mehr oder weniger nicht wirklich merkt. Also "extreme veränderungen" wird das wohl nicht bewirken... höchstens im Glauben.

Bevorstehender MPU bestimmt nicht^^:P
Wenn du den Text nochmal liest, findest du den Satz in dem ich schreibe, dass ich mit meinem Winterauto mit 36PS andere Autos überhole die das 10fache an Leistung haben, aber nicht mal normal auf der Straße fahren können, sonst könnte ich sowas doch nie überholen. Bei 100kmh dauert es ne ganze Zeit bis ich auf 120kmh bin, in dem Bereich kann ich niemanden überholen. Das heißt die von mir verurteilten Volltrottel fahren 80kmh oder weniger Ausserorts wo 100 erlaubt sind. Versteh halt nicht WARUM HAT DER DANN SO EIN AUTO??? Mit so viel PS!? Wofür warum?

Mit meinem Z3 mit 200PS hab ich auch genug Spaß ohne andere zu gefährden und damit muss ich nicht schneller fahren als die Polizei erlaubt. Aber meine verurteilten Volltrottel fahren 70kmh Ausserorts und dann gehts auch weiter 70kmh Innerorts, hauptsache dickes Auto und andere sind egal. Ich glaub ich bin ein geprägtes Kind mit schlimmen Erfahrungen hier in meiner Gegend :g. %:

Und ich hab mich nicht über die Leute aufgeregt, die sagen 30Kg mehr oder weniger ist egal und nicht spührbar, sondern über SCHONWIEDER dieses unnötige Gelaber wegen verbasteln. Deswegen reg ich mich so auf, weil ich immer sowas in Threads hier im Forum wiederfinde, immer diese Kommentare wegen des Z3 Verbastelns.

Will dich nicht direkt angreifen nur nervt das gelaber mit dem verbasteln!
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Das kommt darauf an wie dein Wagen im momentanen Setup liegt.
Da die BMW's werksmäßig immer stark untersteuernd abgestimmt sind (das ist einfacher beherrschbar im Alltagsbetrieb) sollte man erst einmal Kurvengrip auf die Vorderachse bringen. Dazu kann man zum einen den Sturz erhöhen (z.B. M3 Domlager seitenverkehrt verbauen) und zum anderen die Achse weicher abstimmen (also Stabi entweder vorne weicher oder hinten härter verwenden). Dabei sollte man aber bedenken, daß das Auto zwar besser "liegt", aber insgesamt im Grenzbereich giftiger zu fahren ist - d.h. wenn man es übertreibt, dann verliert man das Heck schon mal recht fix. Auch erhöht sich der Verschleiß der Reifen an der VA.

Wenn man - beispielsweise bei wenig Gewicht auf der HA - etwas den Grip erhöhen möchte, dann muß man sehen daß die HA im Verhältnis von der Dämpferrate weicher und der Fahrhöhe tiefer kommt. Das ist zwar nicht so "chic" wie ein Keilform-FW, aber es hilft bei der Fahrbarkeit spürbar.

Die Liste kann man noch reichlich weiterführen, aber ich bin kein Experte auf dem Gebiet. Am besten läßt du mal einen erfahrenen Spezi mit deinem Auto fahren wenn du nicht zufrieden bist, es gibt viele die dir auf Anhieb sagen können was du ändern mußt. Allerdings geht das meiste nicht ohne zusätzliche Investitionen in ein gutes, verstellbares FW oder den Tausch von Komponenten wie den Domlagern, Stabis und ähnliches. Aber es geht eine Menge, es ist unglaublich wie sich ein BMW mit der passenden Abstimmung fahren kann im Vergleich zum Originalzustand. Das konnte ich gerade erst wieder bei einem E36 318IS sehen dem wir ein simples Gruppe N FW verpasst hatten, incl der kleinen aber feinen Änderungen an Domlagern, Buchsen etc.

Ok, das ist schonmal sehr gut!
Also kann ich das vieleicht mit Nachteilen verbundene Gewichtsoptimieren durch Fahrwerkseinstellungen ausgleichen.

Muss jetz nur noch bis zum Frühling warten wenn ich mein Z wieder anmelde und fahren kann. Dann wird der mal getestet und ich melde mich hier im Thread nochmal zurück!

Wichtig war, dass du erwähnt hast, dass sich die 30KG im Fahrverhalten (Kurven und das über/untersteuern) nicht sehr bemerkbar machen, somit bräuchte ich mir keine Sorgen zu machen.

Trotzdem, werd ich noch ein wenig expirementieren und denke mal mit H&R Stabis beginnen.

Jemanden fahren lassen der sich damit auskennt, ist schwer zu finden.
Aber Circoloco wenn wir uns mal am Ring treffen, zwing ich dich ne Runde mit meinem Z zu fahren. Denn wie ich weiss hast du auch schon einiges an deinem Fahrwerk gemacht.

Danke erstmal an alle!
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Zum Thema 20 oder 30kg spüren oder nicht..ich habe nachdem ich auch an der HA Dinge wie tirefit, Heckrollo etc. ausgelagert habe eine Carbonhaube montiert. 20 kg auf der Vorderachse weniger empfand ich als deutlich spürbar beim Einlenken und der Reaktion des Vorderwagens auf Lenkimpulse.

Wenn Du aber schon die Balance des Autos veränderst, brauchst Du auch die technischen Möglickeiten darauf zu reagieren. Das bedeutet mindestens den Einbau eines höhenverstellbaren Fahrwerks, schon geringe Änderungen des Höhenstands an der HA können viel bewirken. Und besser noch einen Satz einstellbarer Stabis und evtl. noch asymmetrische Domlager an der VA wie beim MQP. Dann kannst Du fast jedes beliebige Grenzbereichsverhalten einstellen, wobei es ein Prozess von immer wieder probieren und optimieren ist bis es Dir am besten passt.

Also als raus mit dem Gewicht, laß Dich nicht beirren. Richtig ausgeführt macht weniger Gewicht immer schneller.
 
AW: Gewichtsreduzierung (zu wenig Gewicht auf der HA! NACHTEILE???????)

Ciao,

Ich weis nicht wie gut dein Französisch ist. Aber hier ein Link nach ein Tread von ein Z3 coupe 2.8 Fahrer der biss jetz 101 kg erleichtert hat. Und das Unterschied ist gewaltig. Auf die Rennstrecke konnte ein Freund mit ein Z3 M coupe nicht mehr mithalten :)

http://www.z3club.fr/modules.php?na...pic&t=10505&postdays=0&postorder=asc&start=90

Seite 1 und 8 :)

Ich bin auch dabei um mein Z4 M coupe zu optimieren. Bin auf -32kg. Möchte jetz auch die Batterie ersätzen. Wo hast du die gekauft? Was muss Ich beobachten?

Gruss Marcel
 
Zurück
Oben Unten