Bigracer
Fahrer
- Registriert
- 20 August 2002
Das Thema wurde ja auch schon mehrfach hier im Forum durchgekaut und die Suchfunktion schmeißt schon zu viel zu diesem Thema raus.
Mein Problem:
Nach dem Einbau von G-Power-Federn war ich zufrieden.
Doch nun hat sich die vordere Feder so stark gesetzt, das die Räder teilweise schleifen (die Räder stehen wegen der dicken Bremse weiter draußen).
Die Federwindungen liegen so dicht beieinander, das beim harten Schlagloch die Feder blockt.
Durch Unterlegen der Aluscheiben aus dem Schlechtwegepacket des E36 konnte ich das Freigängigkeitsproblem kurzfristig beheben und möchte aber auf Dauer etwas Vernünftiges einbauen.
Das Beste ,um die Höhe zu regulieren, ist also ein Gewindefahrwerk.
Und nun die Frage an die, die das schon verbaut haben:
Welches Gewindefahrwerk mit welchen Dämpfern ist für den 2,8er aus 99 zu empfehlen?
(Bitte nur Aussagen zum Thema Gewindefahrwerk. Von einzelnen Federn habe ich genung.)
Mein Problem:
Nach dem Einbau von G-Power-Federn war ich zufrieden.
Doch nun hat sich die vordere Feder so stark gesetzt, das die Räder teilweise schleifen (die Räder stehen wegen der dicken Bremse weiter draußen).
Die Federwindungen liegen so dicht beieinander, das beim harten Schlagloch die Feder blockt.
Durch Unterlegen der Aluscheiben aus dem Schlechtwegepacket des E36 konnte ich das Freigängigkeitsproblem kurzfristig beheben und möchte aber auf Dauer etwas Vernünftiges einbauen.
Das Beste ,um die Höhe zu regulieren, ist also ein Gewindefahrwerk.
Und nun die Frage an die, die das schon verbaut haben:
Welches Gewindefahrwerk mit welchen Dämpfern ist für den 2,8er aus 99 zu empfehlen?
(Bitte nur Aussagen zum Thema Gewindefahrwerk. Von einzelnen Federn habe ich genung.)