Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Bigracer

Fahrer
Registriert
20 August 2002
Das Thema wurde ja auch schon mehrfach hier im Forum durchgekaut und die Suchfunktion schmeißt schon zu viel zu diesem Thema raus.

Mein Problem:
Nach dem Einbau von G-Power-Federn war ich zufrieden.
Doch nun hat sich die vordere Feder so stark gesetzt, das die Räder teilweise schleifen (die Räder stehen wegen der dicken Bremse weiter draußen).
Die Federwindungen liegen so dicht beieinander, das beim harten Schlagloch die Feder blockt.
Durch Unterlegen der Aluscheiben aus dem Schlechtwegepacket des E36 konnte ich das Freigängigkeitsproblem kurzfristig beheben und möchte aber auf Dauer etwas Vernünftiges einbauen.
Das Beste ,um die Höhe zu regulieren, ist also ein Gewindefahrwerk.

Und nun die Frage an die, die das schon verbaut haben:

Welches Gewindefahrwerk mit welchen Dämpfern ist für den 2,8er aus 99 zu empfehlen?

(Bitte nur Aussagen zum Thema Gewindefahrwerk. Von einzelnen Federn habe ich genung.)
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

<<Welches Gewindefahrwerk mit welchen Dämpfern ist für den 2,8er aus 99 zu empfehlen?>>

ein gewindefahrwerk enthält immer die dämpfer daher der name fahrwerk, damit ist schon die kombi gemeint.

du solltest darauf achten daß die druck und zugstufe einstellbar ist.
damit kannst du dir deinen wagen selbst so einstellen wie gewünscht.
die hersteller liefern die fahrwerke normal mit einer grundeinstellung die fahrbar ist aus. diese nimmst du als ansatz für eigene modifikationen.
es dauert eine kleine weile bis man ein gefühl für den wagen bekommt dann merkt man aber recht gut was die änderungen im einzelnen bewirken bzw was man wofür drehen muss.
selbst fahre ich ein KW variante 3 und bin mit den möglichkeiten zufrieden. man kann es sehr gut und leicht einstellen, einzig kurze stöße querrillen mag es nicht und gibt sie merkbar weiter. hier müsste man bei kw eventuell andere vordere federn besorgen.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Hi Dirk,

mit Dämpfern meinte ich den Bezug auf die Marke.
In einigen Beiträgen habe ich etwas von "schlechten" Konis und "alten" Bilstein gelesen.

Was ist von solchen "billigen" Fahrwerken zu halten?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7948555926&fromMakeTrack=true

PS:
Am liebsten würde ich meinen Zetti hinten so lassen wie er ist und nur an der VA ein verstellbares Federbein verbauen um die Höhe zu regulieren.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

hallo,


mit den billigen würde ich aufpassen - kann gut sein, kann schlecht sein.
generell wirst du damit aber nicht besser fahren wie mit deinen federn.
eventuell noch ein FK als günstige alternative?
es ist aber auch wichtig das du auch verstellmöglichkeiten in der zug und druckstufe hast um es dir wunschgemäß einzustellen. ansonsten rate ich dir dazu das gewünschte fahrwerk ersteinmal probe zu fahren also mal umhören wer welches fahrwerk in deiner nähe fährt.
es macht keinen sinn ein billiges fahrwerk nach wenigen wochen wieder auszubauen weils nicht wie gewünscht federt (zu hart, zu weich, hoppelt, schwingt sich auf ...) es kommen ja noch die montage und vermessungskosten hinzu.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Bei Gewindefahrwerken würde ich auch nur Qualitätsprodukte kaufen.
Selbst hab ich KW 2 verbaut (3 gabs damals noch nicht) - ist höhen und härten einstellbar. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den hinteren Dämpfern und einem erfolgten Tausch der hi. Dämpfer von KW , bin ich jetzt vollkommen zufrieden. :t
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Hi Pia,

das mit dem Tausch deiner hinteren Dämpfer habe ich schon gelesen.
Ich kann aber denen doch nicht schon vor dem Kauf sagen: eure Dämpfer sind schlecht, gebt mir bessere.

Werde mal da anrufen und ein freundliches Beratungsgespräch über mich ergehen lassen.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Darfst nicht vergessen, ich hab das FW seit Ende 1999 verbaut. Zwischenzeitlich hat KW die Dämpfer eh überarbeitet.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Ich habe erst im november ein KW2 in meinem Corsa verbaut. Hatte keine Probleme mehr mit den Hinteren Koni's.

Wenn was dran ist hast du aber auch keinerlei Probleme! KW und Koni sind da sehr kulant. Die dinger werden dir sehr schnell ersetzt!!!

Von Billigfahrwerken kann ich auch nur abraten. Nur schlechte Erfahrungen.
Beispiel Patec... So ein verdammt schwammiges Fahrwerk bin ich noch nie gefahren. Das ist kein Sportfahrwerk!
Selbiges FK. Schlechter Service. Fahrkomfort kannst du mit dem Fahrwerk total in die Pfeife rauchen. Ist viel zu hart -> unnötige Materialbeanspruchung und scheiss handling.
Das einzige FW was man von FK kaufen kann ist das Königssport! Aber das kostet auch soviel da kannst du dir auch gleich eins von KW H&R oder Bilstein für ein paar € mehr holen.

Also lieber ein bisschen mehr investieren und dafür mehr Spass am fahren haben und nicht nach 2 jahren ein neues kaufen müssen b:

klar ist das jetzt nur meine meinung aber genau das sind meine erfahungen bzw. erfahrungen aus unserer Gruppe. Aber ich glaube so gut wie jeder hier wird das ähnlich sehen ;)

und mal ehrlich... ein auto von zig tausend euro fahren und dann an einer der wichtigsten Komponenten sparen... neeeeee :j *g* da war mir selbst der Corsa zu schade für :b

grüsse
Chris
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Hi Chris,


also ums sparen geht es nicht.
Nach dem Motto, "wer die Wahl hat, hat die Qual", wollte ich ein paar Stimmen aus der Gemeinde einfangen um die Auswahl einzugrenzen.

Bei dem Billigfahrwerk( siehe oben) habe ich auch starke Bedenken.
Es soll schon was Vernünftiges sein.

Jetzt habe ich gesehen, das Koni auch ein Fahrwerk anbietet.
Hat dazu jemand Erfahrungswerte?
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Also Detlef,

ich fahre in Kombination mit der movit-Bremse H&R Gewinde.

Die Felgen stehen wg Bremsenfreiheit durch Distanzscheiben weit aussen... für meinen Geschmack fast etwas zuviel, aber es geht nicht anders, sonst muß ich die Felgen wechseln.

Die Kombination hat sich bislang bewährt. Durch die aussenstehenden Reifen muß ich allerdings ein Schleifen der Räder beim Einschlagen bemängeln. Scheint am Kunststoffinnenkotflügel zu sein. Wurde zwar schon mit Heißluft etwas weggebogen, reicht wohl aber noch nicht. Da muß ich nochmal ran.

Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit Brembo/18 Zoll/GW in dieser Kombi. Das H&R hat noch so etwas wie Restkomfort...


Ciao Oli :+
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Nachdem ich mir jetzt mal die Berichte im Forum durchgelesen habe, ist es wirklich schwer zu sagen, welches FW nun das Beste sei.

KW und HR sind wohl gleich auf und haben auch ca. den gleichen Preis.

Erstaunt bin ich über die positiven Berichte des günstigen FK Highsport (günstigstes Angebot z.Z. inkl. Versand 554,- EUR)
Die billigen Angebote will ich mal nicht erwähnen.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Schwanke auch zwischen H&R
KW Variante 2 und FK.
Habe mit Panzi gesprochen. Er hatte mal FK Highsport verbaut. Sagt war absolut ok. Und natürlich Preislich eine Alternative.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Habe jetzt zwei Angebote:

FK Highsport 554.- EUR inkl. Versand

FK Königsport 773,- EUR inkl. Versand
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Tu dir und deinem Zetti bitte den Gefallen und hol dir wenn es FK sein sollte bitte das Königsport. Da hast du wenigstens Markendämpfer. Koni glaub ich, oder?

Das Highsport fällt meiner Meinung nach auch unter die Sparte der "Billig-Fahrwerke" auch wenn es nicht wirklich billig ist!

Es ist viel zu hart. Jeglicher Komfort geht verloren. So meine Meinung.

Ja ich weiss ich bin verliebt in das KW aber da kannst du die Härte einstellen es ist auch VA und und und. Das war im Corsa schon saugeil und ich denke in nem Sportwagen kommt das erst so richtig zur Geltung!!!

Ich an deiner Stelle würde mich mal mit jemandem Treffen der ein Highsport verbaut hat und da mal zur probe mitfahren!
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

laut letzter info hat Highsport sowie Königssport Koni Öldruckdämfer drin. Einziger Unterschied : Königssport ist noch in Härte verstellbar.

Beide sind jedoch Auslaufware und daher jetzt günstig zu haben.

Die Weiterentwicklung :
Highsport -> Silverline
Königssport -> Silverline X

Ist dann aus Edelstahl, poliert etc. Besser in Pflege und Langlebigkeit. Zu vergleichen jetzt mit :
Silverline -> KW Variante 1
Silverline X -> KW Variante 2


@Bigracer : Highsport für 554€? Hört sich sehr interessant an.
Frag mal nach Silverline. Würde mich mal interessieren wie da die Kurse sind.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Das FK Highsport hat SACHS-Dämpfer und das Königsport KONI.

Das Silverline FW gibt es (noch) nicht für den Z3.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Sachsdämpfer wurden auch in meinem ersten Fahrwerk im Corsa von Powretech verbaut. Auch zu hart (für meinen Geschmack, deswegen hab ichs auch gewechselt)
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

So, die Entscheidung ist gefallen !

It's a KONI.

Nach Rücksprache mit meinem Teilelieferanten hat er mir vom FK abgeraten, da es bei Reklamationen Probleme gab. Aus diesem Grund führt mein Lieferant auch kein kein FK mehr.

Statt des FK Königsport mit Konis habe ich nun direkt das KONi-Fahrwerk bestellt.
Das ist zwar hinten nicht in der Höhe einstellbar, aber das wollte ich auch nicht, da die Verstelleinheit nur Platz einnimmt und es mir lieber ist, wenn die Feder direkt aufliegt.
Kleine Höhenkorrekturen können noch mit unterschiedlich dicken (dünnen) Gummis ausgeglichen werden.

Über das Fahrergebnis werde ich im Frühjahr berichten.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

FK Silverline auch für Z3 jetzt lieferbar.

Frage : Kein Gewindefahrwerk geholt?Koni als Feder/Dämpfervariante?

Gute Info... bleibt für mich jetzt H&R und KW übrig....
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Hallo ich habe ein H&R Fahrwerk in meinem Z3 verbaut und kann es auch empfehlen. Was ist denn mit Spax, AC Schnitzer und G-Power?:T mfg
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

klein170478 schrieb:
Frage : Kein Gewindefahrwerk geholt?Koni als Feder/Dämpfervariante?

Das KONI ist ein Gewindefahrwerk.

Aber nur an der VA in der Höhe verstellbar (genau wie ich es brauche).

Und die Stoßdämpfer sind einstellbar.
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

sehr gute entscheidung :t

welches Koni hast denn geholt?
 
AW: Gewindefahrwerk - Empfehlung ?

Es gibt von KONI nur ein FW für den Z3.

Bestnr. 1150-5029

Listenpreis 1080,-

Ich bekomme es für 830,-
 
Zurück
Oben Unten