Gewindefahrwerk

bopa

Fahrer
Registriert
29 Januar 2009
Hallo ich bin erst seit kurzen auf dieser seite angmeldet ( weiß gar nicht warum) und ich hätte da gleich mal ne frage, unzwar wer hat von euch denn in sein QP ein gewindefahrwerk drin? ich interessiere mich nämlich dafür habe in meinem QP momentan die serienfedern gepresst vorne 35mm und hinten 25mm und habe 18" drunter aber da ist mir irgendwie noch zuviel platz!wer kann mir helfen ich will das dass radhaus schön am reifen ist, und nich noch 1,5cm frei sind!danke vorab schon gruß Pati
 
AW: Gewindefahrwerk

Serienfedern gepresst?

*kopfschüttel*

Wer heutzutage, und dass noch bei einem 250 Km/h-Auto, mit gepressten Federn rumfährt, EDIT

LG Marco, Roth-Finisher 2004
 
AW: Gewindefahrwerk

Das ist das Problem des Dumping-Leasings, BMW ist selbst Schuld...

(auch wenn ich zukommen muss, dass ich auch gerne zugeriffen habe ;-))
 
AW: Gewindefahrwerk

ja ... dass passt auch zu den vielen Schlaumeiern, die jetzt gemerkt haben das trotz günstiger Leasingraten das Auto wohl doch eine Nummer zu groß sein kann (kein direkter Angriff gegen Threadersteller o.ä.).
 
AW: Gewindefahrwerk

Bopa... herzlich Willkommen.

Sei ihnen bitte nicht böse, hier sind wir manchmal gern etwas spitz mit unseren Kommentaren. Ist aber nicht so böse gemeint wie es vielleicht rüberkommen mag.

Du musst eben Zoll für Dein Alter zahlen, weil hier wir "Z-Fachleute" nicht auf solche Tuningmaßnahmen wie gepresste Federn kommen würden ;) Soetwas würde hier spitzfindig oder herablassend als "Döner-Tuning" abgekanzelt werden :b
 
AW: Gewindefahrwerk

Doch doch, dass IST Döner-Tuning.

Darf gar nicht daran denken, dass es Z4-QPs gibt deren Besitzer sowas zulassen... mit dem Alter hat das gar nichts zu tun.

SOWAS senkt den Marktwert unserer schönen Coupés...
 
AW: Gewindefahrwerk

ok HartgeZ4QP ich habs ja begriffen und deswegen möchte ich ja schleunigst was ändern ich will auf keinen fall in so eine schupplade geworfen werden weil ich nämlich selber solche leute hasse die so ein "döner tuning" betreiben! ich hoffe ihr verzeiht mir meinen fehler aber ich bin ja auf dem weg der besserung deswegen bin ich ja jetzt hier und will mich informieren!
 
AW: Gewindefahrwerk

Hallo ich bin erst seit kurzen auf dieser seite angmeldet ( weiß gar nicht warum) und ich hätte da gleich mal ne frage, unzwar wer hat von euch denn in sein QP ein gewindefahrwerk drin? ich interessiere mich nämlich dafür habe in meinem QP momentan die serienfedern gepresst vorne 35mm und hinten 25mm und habe 18" drunter aber da ist mir irgendwie noch zuviel platz!wer kann mir helfen ich will das dass radhaus schön am reifen ist, und nich noch 1,5cm frei sind!danke vorab schon gruß Pati

versteh das problem nicht ganz. mit einem gewindefahrwerk bist du doch auf jeden fall auf der sicheren seite. also einbauen und gucken wie es dir gefällt.
oder was genau willst du wissen?
zu den spitzen posts hier im forum: warte ab, du wirst ganz genau so :w
 
AW: Gewindefahrwerk

Doch doch, dass IST Döner-Tuning.

Darf gar nicht daran denken, dass es Z4-QPs gibt deren Besitzer sowas zulassen... mit dem Alter hat das gar nichts zu tun.

SOWAS senkt den Marktwert unserer schönen Coupés...
Naja, ich denke, das waren andere Faktoren, die den Wert der QP´s in den Keller haben rauschen lassen, da sind die Federn echt egal. Aber Du hast Recht: individuell gesehen muss das geändert werden.
 
AW: Gewindefahrwerk

ok HartgeZ4QP ich habs ja begriffen und deswegen möchte ich ja schleunigst was ändern ich will auf keinen fall in so eine schupplade geworfen werden weil ich nämlich selber solche leute hasse die so ein "döner tuning" betreiben! ich hoffe ihr verzeiht mir meinen fehler aber ich bin ja auf dem weg der besserung deswegen bin ich ja jetzt hier und will mich informieren!

um mal beim thema zu bleiben (ist hier um forum auch nicht ganz leicht :d):
grundsätzlich würde ich sagen, wenn du keine Motorsportabsichten hast, also jedes wochenende deinen zetti über die nordschleife jagst um deine bestzeit zu toppen, dann wäre ein gewindefahrwerk auch garnicht nötig. wenn geld keine rolle spielt, dann natürlich gewindefahrwerk. ansonsten würden neue federn auch genügen. da ist natürlich die frage was du derzeit für ein fahrwerk drin hast, m oder standart.
du kannst dich hier im forum bestens schlau machen. oben rechts findest du das "zwicki" wo es reichlich informationen gibt. außerdem gibt es mindestens 100.000 threads die sich genau mit diesem thema beschäftigen :w
viel spaß beim schlaulesen :t
 
AW: Gewindefahrwerk

ZQP ich wollte nur fragen wegen dem, gewindefahrwerk wieviel cm ich da nehmen soll weil die 35mm sind mir momentan einfach zu wenig aber meine frage hat sich schon geklärt und ich will hier nicht noch mehr die leute ansticheln anscheined sind die sehr gereizt!
 
AW: Gewindefahrwerk

nix mit Wirtschaftskrises "Alter", ich habs mit Konsumgütern! :D

Fahrwerk:
Wenn (echte?) 35mm Dir zuwenig sind bleibt ja nur das Gewindefahrwerk.
Ganz einfach.

Ich wüßte kein Fahrwerk (ohne Gewinde) >35mm Tieferlegung gegenüber nicht-M-BMW-Fahrwerk.

Und da würde ich dann Stufe 1 oder 2 von KW empfehlen.
 
AW: Gewindefahrwerk

nix mit Wirtschaftskrises "Alter", ich habs mit Konsumgütern! :D

Fahrwerk:
Wenn (echte?) 35mm Dir zuwenig sind bleibt ja nur das Gewindefahrwerk.
Ganz einfach.

Ich wüßte kein Fahrwerk (ohne Gewinde) >35mm Tieferlegung gegenüber nicht-M-BMW-Fahrwerk.

Und da würde ich dann Stufe 1 oder 2 von KW empfehlen.

obwohl das auch ziemlich bescheiden aussehen sollte mit 18zöllern. vielleicht doch besser 35mm h&r federn einbauen und das übriggebliebene geld in schöne 19zöller investieren. nur so siehts gut aus
 
AW: Gewindefahrwerk

könnte mal kurz wer erklären wie das mit mit den gepressten federn geht?
wie wird das gemacht??
NEIN NEIN, ich will das nicht machen.
ist rein interesse halber.
 
AW: Gewindefahrwerk

@Knei3

Ist Dein Google kaputt?;x


:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j
:jFEDERN PRESSEN IST GEFÄHRLICHER SCHWACHSINN !:j
:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j:j


Die Veränderung ist nicht eintragbar, die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, d.h. die Kaskoversicherung zahlt bei einem Unfall nicht mehr und die Haftpflicht wird Dir wegen grober Fahrlässigkeit Dein letztes Hemd wegpfänden, wenn Du jemanden schädigst.


Olaf
 
AW: Gewindefahrwerk

aha, ich glaub da hat wer seine Tage...:w

nö google is nicht kaputt aber ich glaub deine Brille:

NEIN NEIN, ich will das nicht machen.
ist rein interesse halber
.

Die Veränderung ist nicht eintragbar, die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt, d.h. die Kaskoversicherung zahlt bei einem Unfall nicht mehr und die Haftpflicht wird Dir wegen grober Fahrlässigkeit Dein letztes Hemd wegpfänden, wenn Du jemanden schädigst.
Olaf

ach neeeeeeeeeeeee :7madz:

warum gibts überhaupt ein forum. gibt ja eh google :3dizzy2z:
aber etwas sinnvolles hat dein Beitrag ja:
du hast um einen mehr
 
AW: Gewindefahrwerk

Was ein geiler Fred wieder... Pati fragt nach Leuten, die in ihrem QP ein gewindefahrerk drin haben, weil er von den gepressten Federn umsteigen will... sonst nix...;)

JA, ich hab ein H&R-Gewindefahrwerk in meinem QP. Hier gibts Bilder:
http://www.zroadster.com/forum/biete/48462-v_z4_-_nagelneues_h_and_r-gewindefahrwerk.html

An der VA, könnte ich ihn noch deutlich tiefer drehen. An der HA gehen vielleicht noch 5 mm, weil sonst die Federn keine Vorspannung mehr haben.

Komfortverlust im Alltag ist merklich. Das Einlenkverhalten ist super, und das Fahrverhalten im Grenzbereich sehr gut einschätzbar. :t
 
AW: Gewindefahrwerk

meine meinung:

überflüssiger schnick-schnack

ich gebe keinen cent aus, für etwas das hauptsächlich kopfschüttlen hervorruft.
zudem ist es wesentlich unbequemer und vor allem unpraktisch.

die zettis sind tief genug, sehen spitze aus.....alles weitere ist im strassenverkehr einfach peinlich.

rennstrecke ist was anderes....
 
AW: Gewindefahrwerk

meine meinung:

überflüssiger schnick-schnack

ich gebe keinen cent aus, für etwas das hauptsächlich kopfschüttlen hervorruft.
zudem ist es wesentlich unbequemer und vor allem unpraktisch.

die zettis sind tief genug, sehen spitze aus.....alles weitere ist im strassenverkehr einfach peinlich.

rennstrecke ist was anderes....

Redest Du jetzt von einem Gewindefahrwerk? Oder worauf bezieht sich Deine Kritik? :w
 
AW: Gewindefahrwerk

keine kritik...
jeder soll machen was er will...

wobei mir (wie gesagt) im strassenverkehr eine fahrwerksveränderung keinen cent wert wär....

jedem das seine....
 
AW: Gewindefahrwerk

so jetzt mal zu CHOLTH federn pressen ist gefährlich und nicht eintragbar! wenn man keine ahnung davon hat sollte mal liebe mal seine kl... halten! gib einfachmal unter googel emmerling tuning sulzkirchen ein der macht das feder pressen profesionel mit einer spezielen technik und verfahren hat sich dafür extra maschienen fertigen lassen und hat sich ein gutachten für mehrere tausende euronen austellen lassen das das alles so paßt du bekommst jede feder die er presst direkt beim tüv eingetragen und zwar ohne probleme
 
AW: Gewindefahrwerk

so michael ZZZ danke an dich du bist mit einer der wenigen die einen eine richtige antwort geben DANKE
 
AW: Gewindefahrwerk

an dich knei3 das mit den federn funktioniert so du brauchst eine gewisse vorspannung an den federn daran liegt es dann auch wieviel man max pressen kann z.b. bei audi die fast gar keine vorspannung haben bei den neueren model geht das gar nicht mehr! dann wird vorne in den motorraum sandsäcke reingelegt soviele bis es dir tief genug ist die differenz dazu wird aufgeschrieben und in die maschiene eingegeben die federn werden erhitzt und eine nacht eingespannt am nächsten morgen werden die federn wieder grundiert und neu lackiert FERTIG! das fahrverhalten ist danach kein bisschen eingeschränkt er ist nur unwesentlich härter und schaut einfach spitze aus!gruß pati
 
Zurück
Oben Unten