Gibt es noch Hardtopverschlusshebel?

King Felix

Fahrer
Registriert
8 Februar 2012
Ort
Deggendorf und München
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo Kollegen ;)

Habe eine Frage, und zwar wollte ich mir für den Winter ein Hardtop zulegen und hätte da ein sehr gutes Angebot (600€, in Schwarz, fast wie neu), jedoch ohne den Montageschlüssel (bzw. Verschlusshebel).

Klar, erst mal bei BMW angerufen, mit der Aussage das Teil sei nicht mehr lieferbar...Klasse :(
Teilenummer war die: 54217076394 (sofern noch aktuell)

Nun meine Frage, da ich ja noch kein Hardtop hatte, weiß ich natürlich nicht wie genau der Schlüssel aussieht.
Geht es auch mit einem anderen Schlüssel (Imbus o.ä.), oder braucht man genau diesen "Verschlusshebel"?

Vielen Dank für eure Antworten
Gruß
Felix
 
Der Z4 wurde vor 5 Jahre noch gebaut. Da kann sich nur die Teilenummer geändert haben. Nach 5 Jahren nimmt kein Premiumhersteller Teile aus dem Programm, ohne Ersatz dafür anbieten zu können.
 
Echt extrem ärgerlich, weil monatelang (wohl etwa 1 Jahr lang) unter dem Stichwort "BMW Hardtop" solche Schlüssel für 19.90 EUR verkauft wurden. Jetzt wo ich den Link für Dich raussuchen wollte...... nix mehr zu finden. Tja, schade, Pech gehabt, vor 2 Wochen waren sie noch vorhanden. :(
 
Den schlüssel benötigt man nicht wirklich (habe aber einen;) ), da ein normaler Inbus auch reicht.
 


Vielen Dank für den Link, hab den gar nicht gefunden?! :confused:

Nur leider muss das Hardtop bis 14.9 abgeholt werden (da reserviert). Werde nochmals bei nem Entwickler der bei BMW in München arbeitet nachhaken.

Ansonsten danke an manboo8000 für den tollen Link, das wird die Notlösung werden ;).

@fantomasio

Hatte die Artikel auch ewigst in "Mein Ebay" drinnen, nur kann keiner der Verkäufer das Teil liefern.

@all

Und ne Hardtopabholung per "normalem"Auto möchte ich nicht, 1. dafür zu Schade und 2. keine Ahnung obs reinpasst (Audi A3, Porsche Cayenne S). Zudem besteht die Gefahr am ende ohne Montageschlüssel dazustehen ;) (also diese Idee möchte ich nicht hören^^)
 
ich habe den Schlüssel auch nicht, wusste nichtmal, dass es einen gibt.
Den braucht man überhaupt nicht, würde dafür keine 5 Euro ausgeben.
Das ist so, als ob man das originale Kreuz für Radbolzen beim :) kaufen möchte....es gibt deutlich besseres für weniger Euronen.

also: ein etwas längerer Inbus tuts auch (Schenkellänge 10-15cm).

Gruß Wensi
 
ich habe den Schlüssel auch nicht, wusste nichtmal, dass es einen gibt.
Den braucht man überhaupt nicht, würde dafür keine 5 Euro ausgeben.
Das ist so, als ob man das originale Kreuz für Radbolzen beim :) kaufen möchte....es gibt deutlich besseres für weniger Euronen.

also: ein etwas längerer Inbus tuts auch (Schenkellänge 10-15cm).

Gruß Wensi

Perfekt, vielen Dank für die Auskunft. 6er oder 8er Imbus, weißt du das zufällig gerade?

Gruß
Felix
 
Perfekt, vielen Dank für die Auskunft. 6er oder 8er Imbus, weißt du das zufällig gerade?

Gruß
Felix

nein leider nicht...
Ich verwende 2 Inbus: einen recht dicken* für die Zentralschraube vorne beim Rückspiegel und eine dünneren für die Verriegelungen links und rechts hinten.
Da die Verriegelungen ja nur 2x im Jahr betätigt werden, kann man eine kleine Bastel-Lösung verschmerzen...

Gruß Wensi

* der Inbus ist ein handelsüblicher, den ich in den Verschluß stecke und notfalls mit einer großen Zange (oder passender Gabelschlüssel) drehe, falls die Kraft der Hand nicht reicht....
 
Hi,

für die beiden seitlichen Verschlüsse braucht man eigentlich nur irgendwas rundes, das in die Bohrung passt. Da geht auch jeder Schraubendreher. Das ist Bajonettverschluss: Man steckt das Hardtop in die Bohrungen und dreht dann mit dem Schlüssel oder Schraubendreher ca. 90° weiter. So wird das Hardtop nach unten gezogen und die Dichtung schließt auf dem Blech ab.
Für die vordere Fixierung braucht man nen längeren Inbus. Ich kann morgen mal messen, welchen genau.
Vermutlich kostet der keinen Euro im Bauhaus oder Werkzeughandel...

Grüße
 
Als Anleitung hilft vielleicht schon das hier (die letzten Seiten)

MfG Gerhard
 

Anhänge

Aber dieses Spezialwerkzeug brauchts dafür wirklich nicht.
Wer einen Satz Inbusschlüssel sein Eigen nennt, der hat die richtige Größe schon da.
Und mit der runden Öffnung: Einfach was in der passenden Größe suchen. Auch der eckige Inbusschlüssel (kleinere Ausführung) reicht da vollkommen aus für.
 
Bei mir fehlt das Teil von Anfang an, hat der Vorbesitzer wohl verechlampt.
Da ich meinen inbusschlüsselsatz gerne ohne fehlende Größen in der weekzeugkiste habe wollte ich erst bei ebay nen einzelnen bestellen der im Auto verbleibt.
Hab dann die Idee gehabt, einfach mal in meiner "Ikea-Inbusschlüssel-Schublade" zu gucken.
1,XX€ gespart und zur Feier des Tages erst mal lecker essen gegangen. [emoji16] :t
 
Zurück
Oben Unten