Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich vermute mal, daß der originale Mechanismus für Glas zu pieselig ist!? Und einen ansonsten eine Scheibe von hinten trifft bei einem Bremsmanöver :-).
Hat schon einer solch ein Teil? Was bringt es auf die Waage?

Grüße, Jörg

- Ob die Halter des Glaswindschotts stabiler sind weiß ich nicht, aber durch die andere Halteart müssen sie ausgetauscht werden.
- Das Glas hat ein TÜV Zertifikat und benötigt keine Eintragung, zudem ist es aus speziellem Sicherheitsglas, daher mache ich mir wenig Gedanken.
- Es haben einige aus dem Forum dieses Windschott, was es wiegt kann ich nicht sagen aber vielleicht wiegt es mal einer? ;)
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Hi metoo,
Ich würde auch gerne bei der Sammelbestellung dabei sein.
WS ->mattpolierten Kanten + Einsätze für die Überrollbügel

Pn ist unterwegs

Grüße SLy
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Hi metoo,
Ich würde auch gerne bei der Sammelbestellung dabei sein.
WS ->mattpolierten Kanten + Einsätze für die Überrollbügel

Pn ist unterwegs

Grüße SLy

Hallo Sly,
ich habe deine Daten erhalten und notiert.
Im ersten Posting bist du auch eingetragen.

--> Es fehlt nur noch ein Besteller für den Preis von 195 Euro für das Windschott! :t
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

und immer schön aufpassen, ob ein Windschott nicht einen cm zu hoch ist, dann ist es kein Windschott sondern ein Windfang. :sq:
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Hallo,
das Angebot von Uwe gilt nur noch kurze Zeit - wir suchen noch einen einzigen Interessenten! :t

Bitte melde dich! :D
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Moin mädelz,

ich wäre auch dabei, aber würde nicht mehr als 170,- zuzügl.
Versand zahlen - bei den aktuellen Glaspreisen... :s

"Spezial-zroadster-Preis"

Wenn sich Herr Reinhardt auf den neuen Glaspreis (bei fünf) einlässt -
nehme ich auch die Einsätze für die Überrollbügel für 27,- und auch
die Halterungen für den Kofferraum (aber auch nicht dreifaches Porto :s)

natürlich matt. :M

Gruß
Oliver

Uwe (ich denke, du liest dieses) - nicht falsch verstehen,
aber es kommt immer darauf an, wer den Preis macht -
verdient wird noch genug (aber mittelfristig gesehen :w).

P.S. (galt bis Ende März):


hier mal das angebot, dass er uns macht. sollten mehrere eines brauchen, sollten wir ne sammelbestellung anstreben, müssen ja net 10 sein,
bei 6 oder so lässt er bestimmt auch mit sich reden.

angebot direkt vom verkäufer:


Hallo Herr Zobel,

bitte entschuldigen Sie nochmals, dass ich Sie heute telefonisch kontaktiert habe...

Wie bereits mitgeteilt, biete ich allen Z-drivers Forumianern unser vielfach bewährtes Glas- Windschott für den BMW Z4 E85 zu 185,- und für den neuen BMW Z4 E89 zu 215,- bis Ende März 2010 an. Bei einer Sammelbestellung ab 10 Stück könnte ich nochmals preislich etwas entgegenkommen.
Versand und Verpackung innerhalb D 12,- - Versand ins Ausland auf Anfrage.

Das WS für den E89 wird u.a. mit aufwändig lackierten Kunstoffhaltern geliefert, daher auch der Preisunterschied.

Gerne bieten wir auch die Möglichkeit gegen Aufpreis ein Logo, oder einen Namen auf die Scheibe aufzubringen oder die Kunstoffhalter für den E85 in lackierter Ausführung ebenfalls gegen Aufpreis zu liefern.


Gerne lasse ich Ihnen technische Details oder Fotos zukommen...

Bei Interesse würde es uns freuen wieder von Ihnen oder Interessenten aus dem Z-drivers Forum zu hören.

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende,

Uwe Reinhardt
Tel 07362 21422 oder 0175 9442652
Email: Uwe.reinhardt1@gmx.net
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Moin mädelz,

ich wäre auch dabei, aber würde nicht mehr als 170,- zuzügl.
Versand zahlen - bei den aktuellen Glaspreisen... :s

"Spezial-zroadster-Preis"

Wenn sich Herr Reinhardt auf den neuen Glaspreis (bei fünf) einlässt -
nehme ich auch die Einsätze für die Überrollbügel für 27,- und auch
die Halterungen für den Kofferraum (aber auch nicht dreifaches Porto :s)

natürlich matt. :M

Gruß
Oliver

Uwe (ich denke, du liest dieses) - nicht falsch verstehen,
aber es kommt immer darauf an, wer den Preis macht -
verdient wird noch genug (aber mittelfristig gesehen :w).

P.S. (galt bis Ende März):


Hallo Hornisse,
den Preis wird er wohl nicht machen (können). Wie bereits erwähnt sind die Glaspreise abermals gestiegen, das Windschott liegt aktuell bei 239,50 Euro zzgl. Versand.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280504374629&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Wir hier in der Sammelbestellung werden es für 195 Euro (bei 5 Personen) erhalten können.
Du kannst dich ja gerne direkt an Uwe wenden und ihn von deiner Preisvorstellung in Kenntnis setzen, ich bezweifel aber das er darauf eingehen wird.
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Kann mal jemand berichten ob das Glaswindschott irgenwie besser ist von der Luftverwirbelung her? Oder geht es hier rein ums optische?
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Kann mal jemand berichten ob das Glaswindschott irgenwie besser ist von der Luftverwirbelung her? Oder geht es hier rein ums optische?

Laut der Aussage des Herstellers soll das so sein, und was ich bislang hier im Forum gelesen habe stimmt das auch! :t
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Ein Vorteil ist auch, dass man eine klare Sicht nach hinten hat!
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Hallo zusammen,
ich habe mit Uwe gesprochen, und ´das Glaswindschott bekommen die vier Besteller zu dem Preis von 195 Euro.

Ich schicke euch die Bankdaten etc. gleich via Email zu, viel Spaß wünsche ich euch damit! :)

Edit:
Die Email ist raus, sagt mir bitte bescheid ob ihr sie erhalten habt! :t
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Hallo zusammen,
ich habe mit Uwe gesprochen, und ´das Glaswindschott bekommen die vier Besteller zu dem Preis von 195 Euro.

Hi,

bin dann mal auch dabei. Hast PN.

Eine Frage stellt sich mir noch. Die Winschottteile in den Kopfstützen bekommt man ja nur raus, wenn man vorher die Kopfstützenverkleidungen demontiert (Sind oben in den Haltern eingerastet ). Und das ist eine ziemliche "Schweinearbeit" mit unvermeidlichen Schäden an den Haltezapfen. Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?

Wie werden dann die Glasteile fixiert?

Gruß Norbert
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Hi,

bin dann mal auch dabei. Hast PN.

Eine Frage stellt sich mir noch. Die Winschottteile in den Kopfstützen bekommt man ja nur raus, wenn man vorher die Kopfstützenverkleidungen demontiert (Sind oben in den Haltern eingerastet ). Und das ist eine ziemliche "Schweinearbeit" mit unvermeidlichen Schäden an den Haltezapfen. Hat sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht?

Wie werden dann die Glasteile fixiert?

Gruß Norbert

Hi Norbert,
die Glasteile werden auf die gleiche Weise wie die Netz-/Plastikteile eingesetzt. Der Abbau der Überrollbügel Verkleidungen ist wirklich kniffelig aber schaffbar, gibt ja einige Anleitungen dazu im Forum.
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

ähm?

http://cgi.ebay.at/GLAS-WINDSCHOTT-...Item&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item2eac643ede

99€ ?

200 find ich doch ziemlich frech ... und gestiegene glaspreise? lol...

Hi,

die Lösung, die Du hier anführst ( bei ebay ) sieht ja total beschissen aus. Sorry, aber ein Windschott mit Klettbändern an den Kopfstützen befestigen. b:

Das ganze System sieht null stimmig aus und gewollt, aber nicht gekonnt. ;)

Da bleib ich doch lieber bei dem System, welches Oli anbietet. Das ist stimmig und fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein.

So long
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

@sig57 Absolut deiner Meinung.
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Ich hab selbiges, nur allerdings ohne komische Klettbänder sondern mit 2 Metallhalterungen, die obendrein kaum sichtbar sind, da sie ohnehin hinter den Kopfstützen verschwinden,
ist aber sicher auch kein Problem statt den Klettbändern z.B. Bänder in den selben Farben wie die Überrollbügel zu verwenden, dann sieht man das auch nicht und hat obendrein auch noch hinter den Nackenstützen ein Windschott und nicht nur zwischen den Sitzen...

Die Abbildung auf Ebay ist übrigens Blödsinn, da das so grünlich schimmert, in echt sieht man das Ding kaum, da es natürlich durchsichtiges Acrylglas ist, das keine Farbe hat... und nein, ich hab mit dem Ebay Verkauf nichts zu tun.
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

@hax
1. Und aus welchem Material sind deine Seitenscheiben im Z4? Anderes Glas als das vom UR-Windschott wird dieses nicht sein. ;)
2. Stell doch mal Fotos von deinem unheimlichen Windschott rein, bei Ebay sinds echt schlimm aus, und auch die Halterung hört sich abenteuerlich an. :D
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung


Danke für die Bilder, würde mich freuen wenn du bei Gelegenheit einige Nahaufnahmen etc. einstellst auch welche auf denen man die Halterung sieht etc.

PS: Ich habe mit Uwe über das Acrylglas sowie sein Sicherheitsglas gesprochen.
Das Sicherheitsglas, ist wie ich bereits sagte, ein Glas welches auch in den Seitenscheiben und auch der Heckscheibe verwendet wird, es zerbricht in unzählige kleine Teile und bringt so keine Gefahr mit sich.

Da ist dein Acryglas deutlich gefährlicher, denn dieses zerbricht in mehrere große Teile und die können bei einem Auffahrunfall schnell zum messerscharfen Geschoss von hinten kommend werden.b:
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Da ist dein Acryglas deutlich gefährlicher, denn dieses zerbricht in mehrere große Teile und die können bei einem Auffahrunfall schnell zum messerscharfen Geschoss von hinten kommend werden.b:

Hi,#

sehe ich genausooooooooooo!

Und warum diskutieren wir hier über eine Lösung, die derart "sch....." aussieht, womit ich vor Allem die Befestigungsart meine. Da basteln die Z4-owner alle an ihren schönen Autos rum ( wobei ich das durchaus posoitiv meine ), ums noch stimmiger/individueller hinzubekommen und dann so eine Billiglösung. Das geht ja mal garnicht. Absolutes NO GO !

So long
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

du bist ja süß ;)

sorry, aber was ist daran "billig" wenn ich zwei halterungen aus metall in wagenfarbe habe, die mich absolut 0 in der sicht behindern, weil sie hinter den nackenstützen angebracht sind?
ist klar, die schwarzen plastik halterungen direkt im sichtfeld nach hinten raus, das ohnehin schon nicht besonders groß ist, ist natürlich viel besser und sieht überhaupt nicht sch... aus oder wie? ;)
aber bitte, geschmack ist eben unterschiedlich.

und ja klar, das glas zerbricht in viele teile bevors dir auf den kopf knallt oder wie? ;)
aber egal, beide teile haben ihre tüv zertifizierung, also wirds schon halbwegs passen (und das acrylteil ist zudem breiter, müsste daher ohnehin erst zerbrechen damits überhaupt zwischen den sitzen durchkommt)...
 
AW: Glaswindschott - Neue Sammelbestellung

Lass doch HAX. Die wollen nur das Bild sehen, um daran rumzulästern. Richtig beurteilen kann man es sowieso nur in natura. Von daher ist alles, was man davor hier schreibt reiner MÜLL.

Stellt se einfach mal im Sommer nebeneinander und dann kann jeder entscheiden, welche Lösung die bessere von beiden ist.
 
Zurück
Oben Unten