Glaswindschott Sammelbestellung

AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hmmm &:
Ok, überzeugt :b

Wo kann ich bestellen? :)
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Ach ja, was passiert mit den kleinen Plastik-Stoff Teilen hinter den Sitzen (in den Überrollbügeln)?
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

globi schrieb:
Ach ja, was passiert mit den kleinen Plastik-Stoff Teilen hinter den Sitzen (in den Überrollbügeln)?
;)
[FONT=arial,helvetica,sans-serif]Hallo Herr xxxx,

ich habe nun die Einsätze für die Überrollbügel fertig!!!
Erste Teile habe ich bereits verbaut - sehen super aus und die Montage kinderleicht - dauert ca. 2 Minuten - beide zusammen.

Die Teile bestehen aus Makralon und sind fast nicht zu sehen.
Bitte beachten Sie, dass die Teile nur eingesetzt werden können, wenn noch nichts verbaut ist (Ich kann sie leider nicht anbauen, da ich die BMW -dinger drin habe)

Falls Sie Interesse haben, evtl. noch weitere aus dem Forum...

Ich würde für Forum Teilnehmer wieder einen Sonderpreis bei Bestellung bis 20.07.2006 von 36.-€/ Paar zuzüglich 2.-€ Versand machen.
(Mindestanzahl 10 St.Sätze).
Ab 20 St. Einsätze könnte ich 35.-€ /Paar machen.

Falls es wesentlich mehr werden würden....

Sie können Sich drauf verlassen, dass das Teil wieder genauestens gefertigt wurde und super passt.

Falls noch jemand ein komplettes Schott (mittleres Teil + Bügeleinsätze ) haben möchte würde ich alles zusammen für 200.- € zuzüglich 10.-€ Versand anbieten.

Würde mich freuen wieder von Ihnen zu hören.

Viele Grüsse,
[/FONT]
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

naaaa schrieb:
Ich habe nur so ein Leder-Windschott (schwarz) was man wie ein Kondom drüber zieht und mit Haken befestigt. Von daher habe ich keine Ahnung von Windschutzhaltern an den Überrollbügeln... kann mir da wer mehr erklären?

Dir fehlen dann immer noch die kleinen Scheiben (transparenter Kunststoff mit Gewebemuster; Bild 1) in der Überrollbügeln, die beim 3-teiligen Original-Windschott dabei sind - das ist dir schon klar? Diese sind nur zu montieren, wenn man die Überrollbügelverkleidunden (Halbschalen) abklipst. Und das ist nicht einfach. Habe es hinter mir, da ich auch das "Kondom" hatte und auf das 3-teilige Original-Windschott wechselte. Mein Freund, eine Mechaniker bei BMW, hat dafür so eine Art Plastikspachteln mitgebracht (wie heißen die Dinger richtig? Fischbein?), mit denen man ohne Beschädigung zwischen die Halbschalen reingehen kann und sie vorsichtig auseinanderdrückt. Trotzdem sind einige Clips abgebrochen. Brechen nur wenige ab, ist das kein Problem, da genug vorhanden, brechen zu viele ab, dann besser neue Verkleidungsschalen montieren. Die Löcher für die Blechschrauben sind unter den Halbschalen bereits vorhanden. Es müssen also lediglich Löcher durch diese Verkleidungen an der richtigen Stelle gebohrt werden. Bei abgenommenen Schalen kann man das irgendwie ausmessen. Will man die Schalen nicht demontieren, dann bei einem Z4 mit originalen 3-teiligem-Windschott genau ausmessen.

Die Alternative (Bild2) von Z4 Accessories by RoadsterSolutions hat auch die kleine Scheiben aus Glas. War mir mit ca. 250 EUR zu teuer. Bin mit der Originallösung (Gewebeeinsatz) ganz zufrieden. Nach hinten sieht man genug. Und, man kann es schnell herausnehmen und im Kofferaumdeckel ablegen, wenn man mal komplett "offen" sein will.-
 

Anhänge

  • hc_227.jpg
    hc_227.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 570
  • hc_226.jpg
    hc_226.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 560
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hallo,

zunächst möchte ich sagen, dass das Glasschott wirklich klasse aussieht und ich finde es auch sehr gut, dass solche Sammelbestellungen organisiert werden.

Ich habe fast sechs Jahre bei einem glasproduzierendem Konzern gearbeitet und kann daher sagen, dass der Preis doch etwas hoch ist. Das Glas ist ganz normales Einscheibensicherheitsglas (ESG - Securit etc.). Welches in kleine Krümmel zerspringt, das gleiche Glas wird auch in den Seiten- und Heckscheiben verbaut.

Ein M2 Glas kostet den Hersteller der Schotts im Einkauf ca. 6-7 € je nach Dicke, ich schätze aber das Glas ist 6 mm dick. Die Bearbeitung auf der CNC Maschine ist egentlich auch nicht so teuer, so können je nach Maschine 2 Stück nacheinander - ohne Rüsten - bearbeitet werden, incl. polieren der Seiten. Das CNC Programm wird eh nur einmal geschrieben.

Also der Preis von 170 € erscheint mir daher doch etwas hoch. Ein Beispiel aus der Praxis, wir haben ESG Scheiben - sogar gebogen - für ca. 40 € an Kunden verkauft und die waren ca. 1600 x 800 mm groß, die Kanten waren auch poliert und hatten sogar Lochbohrungen. Aber das war auch eine Serienfertigung!

Wie gesagt, das Schott ist sehr schön und die Aktion Sammelbestellung finde ich auch klasse.

Schönen Sonntag noch und hoffentlich gutes Wetter :) .
Stefan
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Ich hab meinen schon 3 Jahre, und es war das bete Feature beim Zetty!!!
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Bin leider erst jetzt auf die Idee mit dem Glaswindschott gekommen. Gibt es eigentlich einen aktuellen Stand?
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Über 300 gute deutsche Mark find ich schon ganz schön heftig für ein Stück Glas. Das dürfte eigentlich einem doch jeder Glaser um die Ecke billiger machen...
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Der ebay-Anbieter "good-reliable-buy" wirbt bei seinem Glas-Windschott mit "extremer Reduzierung der Luftverwirbelungen im Innenraum".
Aufgrund meiner Nachfrage hat er wie folgt ergänzt: "entsprechend den Rückmeldungen meiner Kunden und auch entspr. meiner Erfahrung ist die Reduzierung der Verwirbelungen um ca. 20- 30% gegenüber dem BMW WS (was erheblich ist!!!)"
Mich würden nun Eure persönlichen Erfahrungen zu diesem Thema interessieren.

Gruß
Reiner
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Also ich finde den Strumpf (obwhl er hässlich ist) immer noch die beste Lösung. Das Glaswindschott kommt trotzdem nicht mehr raus. Da mir die Freie sicht nach hinten wesentlich wichtiger ist. Mein persönliches empfinden, auch das meiner Freundin, es zieht jetzt mehr im Nacken. Mit dem anderen Steckwindschott hab ich keine erfahrungen...
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hallo zusammen

ich habe ein solches Glaswindschott an meinem Z4, jedoch ist mir gestern die Halterung des Schotts gebrochen. Jetzt bin ich auf der Suche......:g

Leider habe ich noch nicht gefunden, wo man eine solche Halterung bekommen kann....
Habt ihr einen Rat????&:


Noch eine andere Frage: Braucht man eine TÜV Zulassung für solch ein Windschott??
Soweit ich gefunden habe, reicht es aus, ein Sicherheitsglas zu verwenden, aber auf meinem Windschott steht nicht von Sekurit o.ä.

Gruß aus Aachen
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hallo zusammen

ich habe ein solches Glaswindschott an meinem Z4, jedoch ist mir gestern die Halterung des Schotts gebrochen. Jetzt bin ich auf der Suche......:g

Leider habe ich noch nicht gefunden, wo man eine solche Halterung bekommen kann....
Habt ihr einen Rat????&:


Noch eine andere Frage: Braucht man eine TÜV Zulassung für solch ein Windschott??
Soweit ich gefunden habe, reicht es aus, ein Sicherheitsglas zu verwenden, aber auf meinem Windschott steht nicht von Sekurit o.ä.

Gruß aus Aachen

Hatte vor ein paar Wochen meinen TÜV-Termin (DEKRA) mit Glaswindschott, hat keine Nachfrage oder gar Probleme gegeben...
 
AW: Glaswindschott Sammelbestellung

Hallo!

Habe die Auktionen in Ebay schon länger beobachtet von dem angeblichen
Anbieter.... Hin und wieder kommen da auch Auktionen ohne Sofort-Kaufen
und dei enden fast immer unter 150 Euro.
Wenn der gute Herr bei einer Sammelbestellung dann noch 170 Steine haben will ist
das einfach nur frech.

Grüsse,
ohneWindschottFahrer
 
Zurück
Oben Unten