Glaswindschott verbauen?

mob.andy

macht Rennlizenz
Registriert
30 Juli 2005
Jetzt hob i den Dreck im schachdal. Ich hab endlich mein Glaswindschott und wollte es mal drann bauen. Aber da fehlen ja noch die kleinen Einsätze in den Überrollbügeln. Also ich zu meinen ganz speziellen Freunden der BMW NDL und mal gefragt ob ich so ne Einbauanleitung bekomme und diese Einsätze. Ein Einsatz 70€ :j , für so ein windiges Palstikteil, mal 2 sind ja schon mal 140... Für die Einbauanleitung wollte er dann noch mal 10€ :j :j . Dann bräuchte ich angeblich noch die Verstärkten Plastikschalen für die Überrollbügel, alle vier um die 70€. Gehts noch? So jetzt mal ne Frage. Sind die wirklich verstärkt, oder haben die nur die vorgebohrten löcher. Gibt es auch andere einsätze, am besten Durchsichtig ohne diese Netzapplikation. Oder wie habt ihr die verbaut?
 
AW: Glaswindschott verbauen?

Den zehner kannst du dir sparen, ist ja auch schon fast eine frechheit für einen Ausdruck 10€ zu verlangen.

Sie haben Post.
 
AW: Glaswindschott verbauen?

@Andy: Hast du das Glaswindschott schon drin??? Wie ist das mit dem Wind ohne diese Plastikteile?? Habe mir das mit dem Glaswindschott auch überlegt, aber ich glaube mit den Plastikteile sieht das dann irgendwie komisch aus?!! :-(
10€?? Der spinnen wohl. Ich hab auch mal ne Einbauanleitung gebraucht, gabs umsonst und waren fast 15 Seiten. Da der Computer nicht ging als ich da war, haben die mir sie dann sogar persönlich vorbei gebracht. Frag deinen :) doch mal was er von Kundenservice hält!!
Mfg
 
AW: Glaswindschott verbauen?

mob.andy schrieb:
...Verstärkten Plastikschalen für die Überrollbügel, alle vier um die 70€. Gehts noch? So jetzt mal ne Frage. Sind die wirklich verstärkt, oder haben die nur die vorgebohrten löcher. Gibt es auch andere einsätze, am besten Durchsichtig ohne diese Netzapplikation. Oder wie habt ihr die verbaut?

Habe gerade das originale 3-teilige Windschott am Wochenende montiert. Mein Z4 hatte noch das "Kondom". Das Windschott komplett kostete 170 EUR. Wenn man die Überrollbügelhälften mit einem Falzbein (Fischbein) vorsichtig öffnet, kommen bereits vorhandene Schraublöcher an der inneren schwarzen Überrrollbügelverkleidung zum Vorschein. Die äußeren vorderen "Zierschalen" müssen dann an dieser Stelle noch durchbohrt werden. Da diese Unterteile die Befestigungsleisten des Windschotts halten, sind meiner Meinung nach andere Bügelabdeckungen unnötig. Wenn man aber beim Runterclipsen der Halbschalen zu viele Einrasthaken abbricht (ganz ohne wird es nicht gehen) braucht man eh neue Plastikteile.

Fremdteile haben keine Zulassung. Was ist, wenn so ein Glasteil bei hoher Geschwindigkeit abfliegt und Schaden verursacht? Was sagt dann die Haftpflichtversicherung?. Deswegen habe ich micht gegen ein Glasteil, ob ebay oder http://64.225.94.154/ShopSite/page52.html entschieden.
 
AW: Glaswindschott verbauen?

gs1 schrieb:
Habe gerade das originale 3-teilige Windschott am Wochenende montiert. Mein Z4 hatte noch das "Kondom". Das Windschott komplett kostete 170 EUR. Wenn man die Überrollbügelhälften mit einem Falzbein (Fischbein) vorsichtig öffnet, kommen bereits vorhandene Schraublöcher an der inneren schwarzen Überrrollbügelverkleidung zum Vorschein. Die äußeren vorderen "Zierschalen" müssen dann an dieser Stelle noch durchbohrt werden. Da diese Unterteile die Befestigungsleisten des Windschotts halten, sind meiner Meinung nach andere Bügelabdeckungen unnötig. Wenn man aber beim Runterclipsen der Halbschalen zu viele Einrasthaken abbricht (ganz ohne wird es nicht gehen) braucht man eh neue Plastikteile.

Fremdteile haben keine Zulassung. Was ist, wenn so ein Glasteil bei hoher Geschwindigkeit abfliegt und Schaden verursacht? Was sagt dann die Haftpflichtversicherung?. Deswegen habe ich micht gegen ein Glasteil, ob ebay oder http://64.225.94.154/ShopSite/page52.html entschieden.
Ja des nenne ich mal ne Top Antwort! :t . Jetzt ist quasi nur das schwierigste die doofen Dinger da runter zu bekommen. Und die innenteile? Da müssen ja angeblich auch die Überrollbügel runter. Werden die nicht einfach reingeklippst???
 
AW: Glaswindschott verbauen?

Ich habe die Originale BMW Windschott Anleitung durch einen Bekannten der bei einer NL arbeitet .... kannst mir ja eine pn mit deiner email schreiben, gebe sie dir gern.


mfg
daniel
 
AW: Glaswindschott verbauen?

Hab ich schon bekommen, Danke noch mal. Jetzt brauch ich nur noch die 2 schwindeligen Trümmer für die Überrollbügel... Bietet die aus Acryl, auch einer in Deutschland an?
 
Zurück
Oben Unten