BMW Z4 e89 Glaswindschott

crazydog

Fahrer
Registriert
5 Januar 2012
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hi, suche einen Glaswindschott für meinen Z4 E89, wer eins hat bitte melden per Unterhaltung.

Danke cd
 
Du weißt aber schon, dass ein Glaswindschott beim E89 Null Wirkung hat. Kein Vergleich zum wirklich effektiven Original-Windschott.
Wenn es dir nur um den optischen Aspekt geht, ist das natürlich was anderes. Wobei man es dann gleich ganz weglassen kann - das sieht meiner Meinung nach am besten aus :-)

Gruß
mabel
 
Ist das wirklich so uneffektiv? Evtl. UR-Windschott.
Das Originale sieht aus wie ein Fliegenfänger.
 
Ich hatte mir genau das UR-Windschott gekauft, weil es hier so angepriesen wurde. Ich verstehe die Leute nicht, die davon angeblich so überzeugt sind. Das UR-Windschild ist vollkommen ineffektiv. Im Gegenteil, selbst ganz ohne Windschott zieht es weniger als mit diesem überflüssigen Ding. Das bemerke nicht nur ich sondern sämtliche Mitfahrer, ob groß oder klein, die den direkten Vergleich zum Original-Windschott haben.
Das Original-Windschott mag mit seinem Kunststoffrahmen und dem Fliegenfänger-Innenteil doof aussehen, aber damit ist wenigstens tatsächlich eine deutliche Reduzierung der Luftverwirbelungen im Innenraum feststellbar.

Gruß
mabel
 
Ich denke das BMW und viele andere Hersteller schon genau wissen warum so ein "Fliegengitter" Windschott benutzt wird.
 
Ich hatte mir genau das UR-Windschott gekauft, weil es hier so angepriesen wurde. Ich verstehe die Leute nicht, die davon angeblich so überzeugt sind. Das UR-Windschild ist vollkommen ineffektiv. Im Gegenteil, selbst ganz ohne Windschott zieht es weniger als mit diesem überflüssigen Ding. Das bemerke nicht nur ich sondern sämtliche Mitfahrer, ob groß oder klein, die den direkten Vergleich zum Original-Windschott haben.
Das Original-Windschott mag mit seinem Kunststoffrahmen und dem Fliegenfänger-Innenteil doof aussehen, aber damit ist wenigstens tatsächlich eine deutliche Reduzierung der Luftverwirbelungen im Innenraum feststellbar.

Gruß
mabel

Ineffektiv keinesfalls,
denn es schaut einfach sehr gut aus, :) :-) deshalb würde ich es immer wieder ordern!
( Auch wenn es, zugegeben, eher mehr zieht als zuvor ):D
 

Anhänge

  • Windschott3.jpg
    Windschott3.jpg
    215,5 KB · Aufrufe: 40
Kann man das? Hydraulikpumpe, Klebelenkung beim E85, Injektoren und Dachhydraulik/Relais beim E89; ich denke da gibt es wenig Spielraum.

Wie gesagt ... kann man sehen wie man möchte !
Ist doch eher unrealistisch zu denken das alles perfekt funktioniert ... überall geht was kaputt und das nicht nur bei BMW

Aber egal wie... das Original Windschott funktioniert nunmal am besten
 
Eigentlich ganz einfach, das hat etwas mit Strömungstechnik zu tun.
Wenn ein bestimmter Prozentsatz der Windschottfläche durchlässig ist gibt's weniger Verwirbellungen.
Bei komplett geschlossener Fläche - Glaswindschott - gibt's maximale Verwirbelungen.
Wenn das Gladwindschott alleine wegen der Optik montiert wird ist die Physik natürlich irrelevant ;)
 
Zurück
Oben Unten