Glaswindschott

vermtech

Fahrer
Registriert
28 Januar 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo!
Bin Besitzer eines Z4 2,5i Bj.2007 und habe nun ein Glaswindschott. Dafür benötige ich aber noch Halterungen (hatte bis dato kein Windschott montiert).
Wer kann mir Infos darüber geben, wo solche Halterungen zu bekommen sind!q:
mfg
vermtech
 
AW: Glaswindschott

Wo hast Du denn das Glaswindschott her? Da wo ich bestellt habe, gibt es all das Befestigungsmaterial inklusive.

Tim
 
AW: Glaswindschott

Hallo, Tim!
Habe mir ein Glaswindschott nach meinen Angaben anfertigen lassen - natürlich aus gehätetem bruchsicheren Glas - nun bin ich auf der Suche nach Halterungen dafür.
heli
 
AW: Glaswindschott

nein! wurde in einem Glasfachbetrieb nur für mich gefertigt - ist ein Unikat!
heli
 
AW: Glaswindschott

Sorry, falsch ausgedrückt. Ich meinte, frage dort doch mal nach, ob die Dir auch nur das Befestigungsmaterial zusenden. Vorausgesetzt, Dein Windschott entspricht in der Dicke auch deren.

Tim
 
AW: Glaswindschott

Ich habe mir auch eins anfertigen lassen,
Die Halterungen macht mir ein bekannter aus Alu fertig.
Die werden dann noch Pulverbeschichtet und gut ist.

Wenn es fertig ist, Stelle ich mal Bilder rein, kann aber
noch ein bißchen dauern.

Gruß
 
AW: Glaswindschott

Könnte mir mal jemad die Vorteile eines Glaswindschotts gegenüber dem normalen erklären, so für die dummen Forumsmitglieder unter uns? :wm:wm:g

Danke:)
 
AW: Glaswindschott

Für mich ging es nur um die Optik - in zweierlei Hinsicht: für meinen Geschmack sieht es besser aus und ich habe ein freieres Sichtfeld nach hinten, wenn ich in den Innenspiegel sehe.

Ob die Luftverwirbelungen wie beworben kleiner sind ...? Konnte ich noch nicht herausfinden.

Tim
 
AW: Glaswindschott

Hi Juenther,

ich habe mir auch das Ur-Windschott montiert.

Ich hatte bereits das Original-Winschott. Mein Ziel war es, ein Windschott ohne Einschränkungen montiert lassen zu können, d.h. freie Sicht nach hinten. Durch die ständige Montage nun auch ständige Bereitschaft beim winzigsten Sonnenstrahl das Dach wegzuschmeissen, ohne noch mal das Original-Windschott aus dem Kofferraum zu holen und einzustecken (hat sich gerade auch zum ersten Mal als richtig und gut bewährt ;)) .. und anschließend wieder zurück wegen Sichteinschränkungen des Original-Windschotts. Also, einmal montiert, alles gut.

Allerdings ... zum TE .... wie man sich erst ein Glas-Windschott, sprich eine Scheibe fertigen lassen kann ... um sich anschließend Gedanken über dessen Montage zu machen, das kann ich nicht ganz nachvollziehen ...
 
AW: Glaswindschott

Ich halte es ebenfalls für keine gute Idee, erst das Windschott anfertigen zu lassen und dann die passenden Halterungen zu suchen.

Andersherum wäre es einfacher gewesen, erst die Halterungen kaufen (beliebiger Z4-Windschott-Hersteller) und dann das Windschott so fertigen lassen, dass es in die Halterungen passt.

Besser wäre es die Original-Halterungen und das Original-Windschott zu kaufen und dann die Grundkomponenten mit der Befestigungstechnik weiter zu verwenden und lediglich um das Glas-Inlay zu erweitern.


... aber mal ganz davon abgesehen ... was nützt das Windschott, wenn's zwischen den Überrollbügeln dann umso mehr durchzieht .... &:


Von daher würde ich drei kleine Tischbeine kaufen und 'nen Beistelltisch draus machen :s
 
AW: Glaswindschott

Ich halte es ebenfalls für keine gute Idee, erst das Windschott anfertigen zu lassen und dann die passenden Halterungen zu suchen.

Andersherum wäre es einfacher gewesen, erst die Halterungen kaufen (beliebiger Z4-Windschott-Hersteller) und dann das Windschott so fertigen lassen, dass es in die Halterungen passt.

Besser wäre es die Original-Halterungen und das Original-Windschott zu kaufen und dann die Grundkomponenten mit der Befestigungstechnik weiter zu verwenden und lediglich um das Glas-Inlay zu erweitern.


... aber mal ganz davon abgesehen ... was nützt das Windschott, wenn's zwischen den Überrollbügeln dann umso mehr durchzieht .... &:


Von daher würde ich drei kleine Tischbeine kaufen und 'nen Beistelltisch draus machen :s
 
AW: Glaswindschott

zwischen den bügeln kommt natürlich auch das glas!!!!
natürlich hab ich mir schon gedanken über die befestigung des WS gemacht, bevor ich`s fertigen ließ!!
hab auch bei einem glas-WS hersteller bezgl. der halterungen nachgefragt, aber der Preis alleine für die halterungen beträgt €140.- und das find ich einfach überzogen, zumal diese aus kunststoff sind u. das kompl. WS €240.-kostet! da geht`s mir nicht um den preis, sondern ums prizip!!!
ich wollte einfach ein individuelles WS und nichts von der stange!!
 
AW: Glaswindschott

Habe mir das ganze mal auf der Homepage des Herstellers angesehen. Sieht ja ganz gut aus das Schott aus Glas, kostet aber schon paar Euro. Ob sich das wirklich lohnt? &:
 
Zurück
Oben Unten