glaube meiner gibt seinen Geist auf

MagicBerlin

Fahrer
Registriert
20 April 2006
In letzter Zeit häufen sich die elektronischen Probleme:

Vor 3 Tagen festgestellt, das die Alarmanlage mit keiner Aktion zur Reaktion zu bewegen ist. kein öffnen, kein hampeln im Innenraum, kein bewegen der Karosserie, noch nicht einmal der Panikknopf bringt die Anlage zum Auslösen. b:
Am Wochenende war es nicht möglich den Wagen per Fernbedienung zu schliessen oder zu öffnen. Zu Hause hat es wieder funktioniert :j
Eben auf dem Weg nach Hause, geht der Blinker nicht aus. Ist erst nach mehrmaligem links / rechts schalten endliuch wieder aus gegangen. Dafür ist das Klacken bei erneuter Betätigung nicht mehr zu hören. Die Warnleuchte für den Airbag leuchtet und beim Einparken wäre ich beinahe auf den Hintermann gerollt -> Die PDC ist auch ausgefallen. Ein Ausschalten, Abschliessen, Aufschliessen und erneutes Starten hat nix gebracht. Werde hoffentlich morgen früh noch zu BMW kommen...
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

sofort wandeln, mit dem Auto wirst Du nicht Glücklich...

leider ist das nicht so einfach.
Man muss dem Hersteller dreimal die Möglichkeit geben den bzw. die Fehler zu beheben; Ist das erfolglos kann man wandeln.

Scheinen Elektronikprobleme zu sein, die von einem defekten Steuergerät ausgehen &:
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

oje... klingt nach bösen Elektronikproblemen!!!
hoffen wir mal, dass dein freundlicher das irgendwie in den griff bekommt!

grüße...
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

ja und zwar "bring mich zum :) ich bin von den amis total schrottreif programmiert und verkabelt worden"
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

Vor 3 Tagen festgestellt, das die Alarmanlage mit keiner Aktion zur Reaktion zu bewegen ist. kein öffnen, kein hampeln im Innenraum, kein bewegen der Karosserie, noch nicht einmal der Panikknopf bringt die Anlage zum Auslösen.

War bei mir auch so. Lediglich ein 2,5 Tonnen schwerer Geländewagen, welche mir ins parkende Auto gefahren ist, hat es geschafft die Alarmanlage auszulösen. Ich will Dir aber jetzt nicht empfehlen das nachzumachen %: :X .

Das Problem mit dem PDC und dem Abschließen per Fernbedienung hatte ich auch mal. Weiterhin wollte mein Piepser (Lichtwarner) keine Ruhe mehr geben. Egal ob der Motor lief, der Wagen abgeschlossen war oder was auch immer. Ich habe kurzerhand die Batterie abgeklemmt und erst nach ein paar Stunden (ca. 4 Stunden von Dienstbeginn bis zu Mittagspause) wieder angeklemmt. Danach war alles wieder in Ordnung. Scheinbar hat sich das oder die Systeme aufgehängt.
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

Hallo Andreas,
ich kenne solche Fehler von Mercedes und auch VW. Das kann viel sein, das kann eine Kleinigkeit sein. Aber wie schon erwähnt wurde du musst dem Hersteller die Möglichkeit geben den Fehler zu finden. Meist wird einfach nur mal ein Refresh der Software gemacht, also ein Reset und das System liest sich alles neu ein. Mit ein bisschen Glück läuft dann wieder alles. Es kann auch sein, das irgendein Steuergerät am sterben ist, dann hat dein freundlicher viel Spass am suchen. Noch übler wäre eine fehlerhaft verlegte Busleitung des CAN-Bus. Da hilft nur die komplette Verkabelung neu zu machen. Vorher würde ich das Fahrzeug allerdings wandeln. Denn bis sie die Verkabelung neu machen steht der Kleine vorher schon oft in der Werkstatt.
Wie gesagt, vieleicht hilft einfach nur ein Reset, denn man auch zum Teil mit Abklemmen der Batterie für ein paar Stunden erreicht.
Halte uns auf dem Laufendem und viel Glück.
Gruss
Dietmar
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

hi,
echt hammer, hattest du auch schon dieses problem, dass die amaturenbeleuchtung nicht mehr ausgeht, bzw dass sas licht sich nicht einschalten ließ?
hoffe dass ich davon verschont bleibe.

ciao
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

hi,
echt hammer, hattest du auch schon dieses problem, dass die amaturenbeleuchtung nicht mehr ausgeht, bzw dass sas licht sich nicht einschalten ließ?
hoffe dass ich davon verschont bleibe.

ciao

Ha - den habe ich auch (etwas abgemildert)!:t Ich habe aber meine Lichtanlage so programmieren lassen, dass das Licht immer an ist und bei Zündung aus automatisch die Scheinwerfer auch ausgeschaltet werden. Ab und an bleibt einfach die Armaturenbeleuchtung nach dem Ausschalten der Zündung an. (Das Standlicht ist aber aus!) Ich drehe kurz am Lichtschalter und wieder zur alten Position zurück und weg ist das Problem. Dass das Licht nicht mehr angeht habe ich Gott sei Dank nicht.
Wegen dieser Sache mache ich mir keinen Kopf. Ich habe bereits aufgegeben bei irgend einem softwarebetriebenem Gerät 100ige Perfektheit zu erwarten - ist leider so. So lange die Funktion einer Einheit nicht durch diesen Fehler eingeschränkt wird, es nur einmal in 100 Tagen passiert, kann ich damit leben.
Das Navi-Prof hat hin und wieder ebenfalls Softwareprobleme gezeigt, was aber durch das Aufspielen eines Updates gelöst werden konnte.
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

Gestern auf der Autobahn fiel die Außentemperatur auf 3 °C und der Bock fing an sich dermaßen zu freuen, dass das Freudenpiepen gar nicht mehr aufhören wollte - so, als ob man nicht angeschnallt ist, nur ohne Kontrolleuchte eben.

Hab kurz die Handbremse gezogen und das Piepen war weg - kam auch nicht wieder ... &:
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

Also für mich glingt das schwer nach AI ...

Dein Zetti will Dir damit was mitteilen!

Das glaube ich auch langsam...

Ich hatte für kommenden Montag einen Termin wegen Ploppen des Fahrersitzes und scheppern der hinteren Verkleidung bei bestimmten Gitarrentönen! Auch wollte ich den, in meinen Augen zügellosen, Durst mal beim :) zur Sprache bringen... (etwas über 9L/100km bei 90% Stadtautobahn mit zivil gefahrenen 90-100km/h)

Heute morgen war mit den Anzeigen von Airbag und Blinkern alles in Ordnung. Das Klacken von den Blinkern war wieder da. Und ich konnte mich auch wieder beim Ausparken auf das PDC verlassen. Werde es trotzdem am Montag beim :) zur Sprache bringen.

Werden solche Ausfälle der Elektronic eigentlich im Fehlerspeicher abgelegt???
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

...Ich hatte für kommenden Montag einen Termin wegen Ploppen des Fahrersitzes und scheppern der hinteren Verkleidung bei bestimmten Gitarrentönen! ...

Hatte ich auch! Das Polster der Sitzfläche wurde komplet gewechselt - nun ist Ruhe!
Unter das Lautsprecherchassie wurde Filz-unterfüttert und nun ist auch da Ruhe!
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

In letzter Zeit häufen sich die elektronischen Probleme:

Vor 3 Tagen festgestellt, das die Alarmanlage mit keiner Aktion zur Reaktion zu bewegen ist. kein öffnen, kein hampeln im Innenraum, kein bewegen der Karosserie, noch nicht einmal der Panikknopf bringt die Anlage zum Auslösen. b:
Am Wochenende war es nicht möglich den Wagen per Fernbedienung zu schliessen oder zu öffnen. Zu Hause hat es wieder funktioniert :j
Eben auf dem Weg nach Hause, geht der Blinker nicht aus. Ist erst nach mehrmaligem links / rechts schalten endliuch wieder aus gegangen. Dafür ist das Klacken bei erneuter Betätigung nicht mehr zu hören. Die Warnleuchte für den Airbag leuchtet und beim Einparken wäre ich beinahe auf den Hintermann gerollt -> Die PDC ist auch ausgefallen. Ein Ausschalten, Abschliessen, Aufschliessen und erneutes Starten hat nix gebracht. Werde hoffentlich morgen früh noch zu BMW kommen...
Naja, was willst bei so nem alten Bock, noch dazu in dieser Preisklasse, auch erwarten?:X

Nee quatsch, hört sich echt übel an...;x

PS: Eine Diskussion von wegen "Qualität von sog. Premiumherstellern" und "Made in U. S. and A. (BORAT :t )" möchte ich nicht wieder lostreten...
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

Habe heute den Wagen wieder abgeholt. ist ne Macke in dem zentralen Steuermodul gewesen und wurde behoben. Das die Alarmanlage innen auslöst ist nach Aussage des :) mit der neueren Generation nicht so einfach. Die Empfindlichkeit der Innenraumsensoren ist reduziert worden. Damit nicht jedes aufgewirbelte Staubkorn Alarm auslöst. Bin mal gespannt was als Nächstes kommt... q:
 
AW: glaube meiner gibt seinen Geist auf

Hi Leute,

ich bin auch langsam der Meinung,das die Fahrzeuge einfach nicht mehr für den zweiten Markt taugen.

Der erste Markt: 0-2 Jahre.

Alles schick Garantie oder Gewährleistung.

Der zweite Markt: 2-6 Jahre.

Da fangen die Probleme an.

Vom dritten Markt möchte ich erst gar nicht mehr sprechen!!!.

Ich ,hatte vor dem Ztie einen SLK R 170 Bauj. Ende 2000
ich sag nur OH-OH.PROBLEME,PROBLEME.

Tja ,wo soll das noch hin führen.

Bei Preisen jenseits von Gut und Böse.

Bis Denne
Dobo.
 
Zurück
Oben Unten