GM5 ABSCHALTUNG_VERBRAUCHER 15 Minuten Leitung

schulz0507

noch 14 Jahre zum H-Kennzeichen
Registriert
22 Mai 2017
Ort
Königswinter
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

ich komme auf diese Frage, da ich noch ein Problem mit meinem Multimediaupgrade lösen muss.

Es gibt wohl eine (Strom) Leitung die im GM5 codiert werden kann.
Im GM5 heißt dies ABSCHALTUNG_VERBRAUCHER der Parameter dazu ist aktiv oder nicht_aktiv .
Bei aktiv wird der Strom auf dieser Leitung beim Abschließen des Fahrzeugs sofort abgeschaltet. Dies ist soweit ich es gelesen habe wohl die Standardeinstellung.
Bei nicht_aktiv wird diese Leitung nach Abschließen des Fahrzeugs für weitere 15 Minuten mit Strom versorgt und dann abgeschaltet.

Diesen Option gibt es wohl auch beim E46.

Frage mich nur welche Leitung(en) dies genau sind? Gehört da z.B. auch die Stromversorgung vom CD-Wechsler dazu? Das wäre für mich super...
 
Verbraucher wie Leseleuchten, Handschuhfach- und Gepäckraumbeleuchtung können auch bei abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet bleiben. Zur Schonung der Batterie werden deshalb diese Verbraucher 16 Minuten nach Ausschalten der Klemme R abgeschaltet.
Die Steuerung der Verbraucherabschaltung erfolgt über das Grundmodul 5. Die genannten Leuchten sind über die Leitung VA (Verbraucherabschaltung) am Grundmodul angeschlossen. Das Grundmodul schaltet B+ an die Verbraucher.
Nach dem Abschalten der Verbraucher erfolgt ein Wiedereinschalten mit Einschalten der Klemme R oder, wenn an einem Eingang des Grundmoduls ein Signalwechsel stattfindet; z.B.: Öffnen einer Tür, Öffnen der Motorhaube, Entriegeln einer Tür.

 
Danke dir, das ist schon interessant. Werde das die Tage versuchen, muss mir immer noch ein OBD Kabel leihen, da meins noch defekt ist :mad:

Vielleicht habe ich ja Glück und der CD Wechsler gehört mit dazu. Beim E46 meines Bekannten scheint es fast so zu sei, oder aber einer der Vorbesitzer hat das was gezaubert.
 
Hi,

Ich verwende die Leitung bereits und habe es auch umcodiert. Hier ein Auszug aus meinem Thread ("Multimediaupgrade für den Z4 auf Basis eines Raspberry Pi"):
Als Stromversorgung nutze ich ein M1ATX Netzteil wechlches ich noch rumliegen hatte. Dort verwende ich nur die 5V Schiene. Das gute an diesem Netzteil ist, dass es direkt einen Anschluss für ein Zündungsplus hat. Hier benutze ich den Pluspol der Kofferraumbeleuchtung. Diese Leitung wird über das GM5 gesteuert. Sobald die Steuergeräte aufwachen (beim Aufsperren z.B.) liegt Strom an. Nachdem die Steuergeräte in den Schlafmodus wechseln wartet das GM5 6 Minuten bis die Stromzufuhr unterbrochen wird. Originaleinstellung sind 16 Minuten. Ich habe jedoch den Wert der Eigenschaft VA1/VA2_AUS_NACH_X_MIN im GM5 auf 6_min gesetzt. Wenn somit am Zündungsplus für das Netzteil keine Spannung mehr anliegt sendet es einen Auschaltbefehl an den RPI (2 GPIO Pins werden kurzgeschlossen). Damit ist ein sicheres Herunterfahren gewährleistet.
 
Oh das muss ich völlig übersehen haben :eek: :o

Habe heut jedenfalls die Codierung geprüft und die Verbraucherabschaltung auf nicht_aktiv gesetzt. Hab bisher nichts gebracht, schätze ich werde evtl. auch mal die Stromzufuhr von der Kofferraumbeleuchtung anzapfen müssen.

@6i6i wobei ich eben festgestellt habe, der Pi fährt nach 3 Minuten herunter, so wie es am Arduino auf der Platine von harryberlin eingestellt habe.
Er hat auch gestartet, aber es gibt kein Bild. Kann aber mit Sicherheit sagen, dass er korrekt hochgefahren ist. Jetzt wo ich den Hotpspot im Auto habe, kann ich den ja auch anpingen und per Kodi-App bedienen. Habe ihn dann per App neugestartet und dann war auch das Bild da.
 
Zurück
Oben Unten