Goodby Z4

AW: Goodby Z4

JAWS schrieb:
diesbezüglich hatte ich bereits schon einmal etwas rumretuschiert:

Neeeee. Vierrohr kriegt der Cayman RS :s Sieht aber gut aus. Ich finde allerdings auch die zwei Rohre absolut ok.

Hab letzin so nen Cayman gescheucht, der hatte zwei rautenförmige Endrohre. Der hat aber auch ziemlich geil geröhrt. Da ist ja son R6-er nix gegen :)
 
AW: Goodby Z4

JAWS schrieb:
diesbezüglich hatte ich bereits schon einmal etwas rumretuschiert:
my_CAY.jpg


habe die karosserie nicht angetastet (radhäuser weiten, o.ä.) sondern lediglich
ordentlich tiefer gelegt, distanzen montiert, den ätzenden mittigen doppelauspuff
in zwei doppel-rechts-links umgestrickt und die scheiben etwas mehr getönt.
so feist wäre das heck für mich sehr gut erträglich. sogar speedgelb... :wm
mfg

Das ist schon die richtige Richtung.:s Wenn ich einem Cayman entgegenfahre, sieht er immer etwas schlank aus. Es fehlen der Karosserie einfach 2cm zur Seite. Mit normalem Fahrwerk ist es am schlimmsten: Hochbeinig. Aber Porsche muss sich ja Raum für Verbesserungen freihalten!:w :s
 
AW: Goodby Z4

Windgeräusche: sind vorhanden, klar ist ja auch ein reinrassiger Roadster.
Gehört allerdings beim Z4 dazu, wenn man keinen Wind möchte kauft an sich keinen Roadster und wenn dann einen SLK :XHilft auch nicht – der SLK ist auch nicht leise:b . Ist halt ein offenes Auto.:O
 
AW: Goodby Z4

S3Raser schrieb:
Hehehehe :) Wie der Zufall es so will könnte ich mich irgendwann nach dem Z4 auch in einem Cayman vorstellen :t


Ich mir auch :M

Der Cayman ist für mich der "echtere" elfer. Auch wenn er nicht die Typenbezeichnung trägt, ist er vom Konzept her das klar sportlichere Auto. Glückwunsch an alle die das erkannt haben und Fahrspaß vor Prestige stellen.


VG vom NN!
 
AW: Goodby Z4

Klar ist der Cayman ein schönes Auto, der "frischere" 911er, sagen wir mal so.
Warum allerdings nach einem Cabrio einen geschlossenen Wagen ?
Erfahrungsgemäss muss ich sagen, daß man es (wenn man denn einmal vom Offenfahr-Virus erwischt worden ist) spätestens nach dem ersten langen Winter bereut, wenn man bei frühlingshaften Temperaturen dann die ersten "Cabrionauten" entgegenfahren sieht. So geschah es mir vor ca. 15 Jahren, als ich vom Alfa Spider auf ein 3er Coupe umgestiegen bin. Nach nur zwei Jahren habe ich dieses schnellstens wieder verkauft. Denn als wir damit nach etlichen Cabriofahrten an den Gardasee zum ersten Mal mit dieser geschlossenen Konservendose 3er Coupe da unten rumgurkten, merkte ich, daß ich einen Fehler gemacht hatte... Dann wieder Alfa Spider (den damals neuen), dann Z3, dann Z4.
Sicher, als Zweitwagen etwas Geschlossenes, mag angehen. Fahre ich auch geschlossen, meinen 3er. Reicht für Winter und schlechtes Wetter. Aber im Sommer ohne oben offen, nein, never ever.
Mein persönlicher Rat: Da der Cayman ohnehin teurer ist, lieber den Boxster S mit Vollausstattung und evtl. Motortuning, wenn er immer noch zu langsam ist. Oder 911er Cabrio.
ABER DOCH BITTE NICHT GESCHLOSSEN :g !!!!
 
AW: Goodby Z4

nur als kleine info am rande an alle, da es sich ja offensichtlich hier doch noch nicht rumgesprochen hat:
ab modelljahr 2007 (sprich mit auslieferung september 2006) bekommt der boxster S auch den stärkeren motor aus dem cayman S :t


mfg
 
AW: Goodby Z4

Leute Leute der Z4 ist und bleibt einer der schönsten Roadster.
Nur Fahre ich nicht so oft offen ca. 20 mal im Jahr wenn es hochkommt.

Der Boxster kommt nicht in Frage weil er schon zu lange auf dem Markt.
Der Cayman S ist einem 911 ebenbürtig da er von Porsche gedrosselt worden ist, um nicht zu nah an den 911 zu kommen.

Es kostet mich 900 € dann ist er offen und hat 320 PS.
Von der Fahrdynamik kann nur ein z4m Coupe mithalten da ist mir jedoch der Wertverlust zu hoch im Verhältnis zum Porsche kommt er nicht in Frage.

Mit dem PASM Fahrwerk fährt man Kurven WIE EIN GO-KART.

p.s. mein Zetti hat 41000 km und fast alles sinvolles ist und diese Fanfaren

http://www.zroadster.com/forum/bmw-...dgefertigter-edelstahl-endschalldaempfer.html
 
AW: Goodby Z4

Traumdancer schrieb:
Leute Leute der Z4 ist und bleibt einer der schönsten Roadster.
Nur Fahre ich nicht so oft offen ca. 20 mal im Jahr wenn es hochkommt.

Da liegt natürlich der Wechsel zu einem Coupe nahe.
Warum soll man roadstertypische Nachteile in Kauf nehmen, wenn man auf die Vorteile des Konzepts weniger Wert legt.
Finde auch, dass der Cayman das schönste Coupe seiner Klasse ist.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Goodby Z4

Update bin gestern den ganzen tag mit einen Cayman S durch die Stadt gefahren und es war nicht so angenehm.
Der Motor nervt nach einer Zeit im Innenraum und heizt ganz schön innen auf trotz Klima. :-(
 
AW: Goodby Z4

Traumdancer schrieb:
Update bin gestern den ganzen tag mit einen Cayman S durch die Stadt gefahren und es war nicht so angenehm.
Der Motor nervt nach einer Zeit im Innenraum und heizt ganz schön innen auf trotz Klima. :-(

wie? der motor nervt?
 
AW: Goodby Z4

Hm. Sportwagen ist zu laut. Raodster hat Windgeräusche....

Ich glaub ein A8 mit Dämmglas ist eher was für dich ;)
 
AW: Goodby Z4

Traumdancer schrieb:
Sehr Brummig im innenraum und das permanent :-(


Ich vermisse das Mindestmaß an Härte gegen sich selbst, das ein Sportwagenfahrer benötigt. Noch mehr solcher Kunden die ihre verweichlichte Meinung unverholen kundtun und wir haben bald noch mehr von diesen überflüssigen Dampflimousinen.

Also: Arsch zusammenkneifen, Ohrstöpsel rein, Gas ist rechts und los gehts!

VG vom NN!
 
AW: Goodby Z4

nixnuz schrieb:
Ich vermisse das Mindestmaß an Härte gegen sich selbst, das ein Sportwagenfahrer benötigt. Noch mehr solcher Kunden die ihre verweichlichte Meinung unverholen kundtun und wir haben bald noch mehr von diesen überflüssigen Dampflimousinen.

Also: Arsch zusammenkneifen, Ohrstöpsel rein, Gas ist rechts und los gehts!

VG vom NN!

:t :t :t :d :d :d :t :t :t Das gibt Punkte !!
( wenn ich die Lachtränen abgetrocknet hab !!! )
 
AW: Goodby Z4

nixnuz schrieb:
Ich vermisse das Mindestmaß an Härte gegen sich selbst, das ein Sportwagenfahrer benötigt. Noch mehr solcher Kunden die ihre verweichlichte Meinung unverholen kundtun und wir haben bald noch mehr von diesen überflüssigen Dampflimousinen.

Also: Arsch zusammenkneifen, Ohrstöpsel rein, Gas ist rechts und los gehts!

VG vom NN!

:d :d

das wahre wort zum feierabend!:t
 
AW: Goodby Z4

Wahrscheinlich habt ihr recht habe auch an meinem Fahrrad eine gefederte Sattelstütze :-)
 
AW: Goodby Z4

dmxice schrieb:
Wie ist es denn nun mit den negativen Eigenschaften eines Z4???

• Windgeräusche
• Türgeräusch
• Sitze

Hatte bisher alle möglichen Roadster (Z3, Z4, TT, Boxster). Beim Z4 sind die Windgeräusche i.d.Regel auch nicht heftiger bei hohen Tempi, vorausgesetzt, die Seitenscheiben sind richtig eingestellt. Ein Stoffverdeck hat eben mehr Verwirbelungen als ein Blechdach - das ist normal.

Das blecherne Türgeräusch der Modelle Bj. 02-04 lässt sich mit neuen Türschlössern und Extra Dämm-Matten in den Türen beseitigen. Dafür wird zumeist großzügig Kulanz gewährt. Nach dieser Maßnahme klingen die Türen vernünftig satt.

Selbst die Standard-Sitze finde ich ok. Wesentlich besser als das Standard-Gestühl im Z3. Wer die M-Sportsitze braucht, kann sie auch nachrüsten. Vielleicht die aus einem Unfallwagen oder ev. verkauft gerade jemand welche in ebay.

Die 3 genannten "Nachteile" sollten dich keinesfalls von einem Kauf abhalten. Andere Marken/Modelle habe andere Macken. Glaube mir, bei jedem Roadster findest du Dinge die stören.
-
 
AW: Goodby Z4

Traumdancer schrieb:
Der Motor ... heizt ganz schön innen auf trotz Klima. :-(
Sag ich doch (siehe Tipp) - nur mir glaubt ja mal wieder keiner :rolleyes: :11sweatdr

Warum nicht den Zetti für den Sommer - den Cayman ["K:ei-män"] für den Winter - da wirds dann wenigstens schnell - schön kuschelig mit :K !

Der Motor ist bei allen Porsche außer dem V8 Cayenne ["Kai-jenn"] (den hört man im Leerlauf nicht einmal) im Innenraum ziemlich laut - ist Gewöhnungssache - ich finds einerseits spaßig, denke aber, dass kann auch nerven (speziell nach der Arbeit wenn man müde ist und entspannt heimfahren möchte) - der Z4 ist wie ich finde da ein gelungener Kompromiss.

Über die Fahrleistungen brauchen wir glaube ich nicht zu reden - 1A - meiner Ansicht nach reicht das aber nicht!

Für ein QP z.B. finde ich die Kofferräume des Cayman ein Witz - nicht viel größer als beim Boxster und auch nicht wirklich Praxistauglich...

Sieht aber natürlich schick aus - und ist (trotz des komischen Namens) ein echter Porsche :t
 
AW: Goodby Z4

Tron schrieb:
Sag ich doch (siehe Tipp) - nur mir glaubt ja mal wieder keiner :rolleyes: :11sweatdr

Warum nicht den Zetti für den Sommer - den Cayman ["K:ei-män"] für den Winter - da wirds dann wenigstens schnell - schön kuschelig mit :K !

Der Motor ist bei allen Porsche außer dem V8 Cayenne ["Kai-jenn"] (den hört man im Leerlauf nicht einmal) im Innenraum ziemlich laut - ist Gewöhnungssache - ich finds einerseits spaßig, denke aber, dass kann auch nerven (speziell nach der Arbeit wenn man müde ist und entspannt heimfahren möchte) - der Z4 ist wie ich finde da ein gelungener Kompromiss.

Über die Fahrleistungen brauchen wir glaube ich nicht zu reden - 1A - meiner Ansicht nach reicht das aber nicht!

Für ein QP z.B. finde ich die Kofferräume des Cayman ein Witz - nicht viel größer als beim Boxster und auch nicht wirklich Praxistauglich...

Sieht aber natürlich schick aus - und ist (trotz des komischen Namens) ein echter Porsche :t

Ich gebe Dir in allen Punkten absolut Recht!
Damals war es gerade der brummige Motor auf langen Strecken, der mich von Boxter S und Cayman abgehalten hat! Er ist einfach zu brummig und an schlechten Tagen hat er wirklich genervt - und ich bin wirklich leidensfähig und mag normalerweise dominanten Sound.

Auf einen offenen Roadster möchte ich nicht mehr verzichten, auch nicht auf das Softtop, was einen "großen" Kofferraum erhält. Meine :K und ich waren im schönen Dresden und konnten bei schönstem Wetter beiden einen tollen Ausblick auf die Stadt und die umliegenden Schlösser, BEI VOLLEN KOFFERAUM, als wir weitergezogen sind, genießen. Bei hartem Verdeck hätte einer immer eine versperrte Sicht gehabt.
Anbei: mit der :K dabei ist der Kofferraum immer voll und Kompromisse sind sehr schwierig zu machen - alles ist notwendig und muss mit!
Ein Z4 M kam daher damals auch nicht in Frage: zu kleiner Kofferraum und zu geringe Reichweite - er ist eher was für die schnelle Rennstrecke!

Dennoch, auch ich bin der Meinung das der Cayman S von außen ein wunderschönes Auto ist - von innen eher nicht so mein Ding, er ist mir zu Golf III mäßig. Viele glatt abfallende Flächen, keine Ausmodellierungen wie beim Z4. Es ist eben alles Geschmacksache.
 
AW: Goodby Z4

Traumdancer schrieb:
Wahrscheinlich habt ihr recht habe auch an meinem Fahrrad eine gefederte Sattelstütze :-)

Das erklärt natürlich vieles.

Wie sieht es mit Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung aus?
... und hoffentlich immer schön mit Helm unterwegs.

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Goodby Z4

Stelle Antrag Zetti-Kammerad Traumdancer aus dem Forum auszuschließen und ihn im Beetle Forum zwangs registrieren zu lassen!

NN
 
AW: Goodby Z4

nixnuz schrieb:
Stelle Antrag Zetti-Kammerad Traumdancer aus dem Forum auszuschließen und ihn im Beetle Forum zwangs registrieren zu lassen!

NN


Ach, er ist ja nicht das einzige Weichei. Gibt ja hier sogar Leute, deren Auto hat ein BLECHDACH :d
 
AW: Goodby Z4

S3Raser schrieb:
Ach, er ist ja nicht das einzige Weichei. Gibt ja hier sogar Leute, deren Auto hat ein BLECHDACH :d
Jepp – und die sparen auf einen ZZZZ:O . Solange verstecke ich die Blechmütze noch im Kofferraum.:M
Sönke
 
Zurück
Oben Unten