Goodyear Asymetric 2 -> Wer fährt diesen?

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

aufgrund von erheblichen Performance Problemen mit meinem Auto liegt momentan der Verdacht auf den Reifen.

Wie verhält sich der Reifen bei Euch im oberen Geschwndigkeitsbereich? Ab 160km/h?

Bei mir ist das gesamte Fahrezug instabil, wackelig, schwammig und DSC muss früh regeln.

Bitte nur melden wer Infos zum Asymetric 2 hat. Den 1er bin ich gefahren und der war top.

Beste Grüße,
 
Ich habe bereits den Vorschlag gemacht daß du dir mal vier andere Räder drauf schraubst von denen man weiß daß sie funktionieren. Das dürfte der einfachste und schnellste Weg sein. Es wird sich doch bestimmt jemand aus Deiner Gegend finden der dir mal kurz seine Räder leiht.
Wo biste denn her?
 
Richtig Clemens.

Ich würde jetzt nicht Deine Thematik hier im Forum so zerpflücken. Das macht dann evtl. für Ratgebende alles unübersichtlich.
 
Hab die reifen drauf und mit dem richtigen luftdruck finde ich die klasse, ab 180 ein wenig instabil, aber nix schlimmes. Dsc regelt da nicht früher als sonst bei mir

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Luftdruck muss passen. 2,4 VA und 2,7 and der HA.

Hab die reifen drauf und mit dem richtigen luftdruck finde ich die klasse, ab 180 ein wenig instabil, aber nix schlimmes. Dsc regelt da nicht früher als sonst bei mir

Und was ist der richtige Luftdruck bei den Goodyears? Wie im anderen Thread zu lesen hat Manuel 2.4 und 2.7 Bar drauf, mit welchem Luftdruck fährst Du?

Ja, ich komme aus Wernau. Woher kommst du?

Manuel, falls Du mit Wernau den Ort bei Plochingen meinst, kannst Du gern bei mir vorbei kommen und mal meine 18" PZero RFT auf dein Auto schrauben. Falls Bedarf besteht schick mir 'ne PN.

Gruß,

Björn
 
Ich habe bereits den Vorschlag gemacht daß du dir mal vier andere Räder drauf schraubst von denen man weiß daß sie funktionieren. Das dürfte der einfachste und schnellste Weg sein. Es wird sich doch bestimmt jemand aus Deiner Gegend finden der dir mal kurz seine Räder leiht.
Wo biste denn her?

Ich bin aus 73249 Wernau.

Leider ist sowas etwas Zeitaufwändig. Werde daher am Montag erstmal (in guter Hoffnung) die Werstatt drum bemühen.

Habe mir gedacht, dass vielleicht hier mehrere diese Reifen fahren und vielleicht einer bestätigen kann, dass die Reifen passen.

Ich habe außerdem den Verdacht, dass es an den Reifen nicht liegt. Das Problem habe ich schon seit geraumer Zeit mit meinen Conti Winterreifen M164 Felge 225/40/18. Seit kürzem auch mit den Sommerrädern bemerkbar.

Wäre froh hier berichten zu können, dass der Asymetric 2 genauso den Fahrspass bereiten kann wie es der Asymetric (1) konnte.

Hoffe ich weiss die nächsten Tage mehr.

Nur sehr sehr ungern würd ich die Flinte ins Korn werfen und den Z verkaufen.
 
Und was ist der richtige Luftdruck bei den Goodyears? Wie im anderen Thread zu lesen hat Manuel 2.4 und 2.7 Bar drauf, mit welchem Luftdruck fährst Du?



Manuel, falls Du mit Wernau den Ort bei Plochingen meinst, kannst Du gern bei mir vorbei kommen und mal meine 18" PZero RFT auf dein Auto schrauben. Falls Bedarf besteht schick mir 'ne PN.

Gruß,

Björn
Hallo Björn,

vielen Dank für dein Angebot. Vielleicht werde ich ggf. nochmals drauf zurückkommen. Wo wohnst du denn?

Ich hatte zuerst nur an der HA gewechselt und aufgrund des unterschiedlichen Abrollumfang Profil ein unfahrbares Fahrzeug. Vorab hatte ich auch seinerzeit versucht die Luftdrücke anzupassen. Leider hatte ich dadurch keine Nennenswerte unterschiede bemerkt.

So wie sich das verhalten bemerkbar macht, würde ich auch fast den Luftdruck ausschließen. Es liegt mir irgendwie im Gefühl, dass diese Unstimmigkeit nichts mit dem Luftdruck zu tun hat.

Dennoch, was fahrt ihr denn bei 225/40/18 und 255/35/18?
 
Und was ist der richtige Luftdruck bei den Goodyears? Wie im anderen Thread zu lesen hat Manuel 2.4 und 2.7 Bar drauf, mit welchem Luftdruck fährst Du?

Hatte mir 2.5 und 2.7 in die reifen gepumpt (als sie kalt waren) das war optimal für mich, dann ham die mir bei der inspektion 2 soviel raus gelassen das ich nur noch 2.1 und 2.3 drin hatte.
Hab dann an der selben tanke wie vorher am selben gerät wieder auf 2.5 und 2.7 erhöht (allerdings bei warmen reifen) jetzt ist nicht ganz so gut wie vorher, muss ich nochmal gucken, aber ich weiß ja in welchem bereich ich probieren muss.
 
Hatte mir 2.5 und 2.7 in die reifen gepumpt (als sie kalt waren) das war optimal für mich, dann ham die mir bei der inspektion 2 soviel raus gelassen das ich nur noch 2.1 und 2.3 drin hatte.
Hab dann an der selben tanke wie vorher am selben gerät wieder auf 2.5 und 2.7 erhöht (allerdings bei warmen reifen) jetzt ist nicht ganz so gut wie vorher, muss ich nochmal gucken, aber ich weiß ja in welchem bereich ich probieren muss.
Welche Felgen/Reifenkombi fährst du?

Gruß

Ronon
 
225/40 und 255/35 auf 8x18 und 9x18

Gesendet von meinem nokia 3210 mit kakatalk
 
Hallo,
ich fahre den neuen Goodyear Asymetric 2 jetzt seit ca. 4 Wochen.
In der Größe 255/30 R19 und 225/35 R19.
Nach guten Erfahrungen bzgl. der Reifen mit einen anderen Fahrzeug
habe ich mich dafür entschieden.
Bisher kann ich nichts Negatives feststellen.
Bis Tacho 260 ohne Unsicherheiten fahrbar.
Vielleicht etwas nervöser wie die Bridgestone RFT die ich vorher hatte.
Aber alles im Rahmen.
 
Hallo,
ich fahre den neuen Goodyear Asymetric 2 jetzt seit ca. 4 Wochen.
In der Größe 255/30 R19 und 225/35 R19.
Nach guten Erfahrungen bzgl. der Reifen mit einen anderen Fahrzeug
habe ich mich dafür entschieden.
Bisher kann ich nichts Negatives feststellen.
Bis Tacho 260 ohne Unsicherheiten fahrbar.
Vielleicht etwas nervöser wie die Bridgestone RFT die ich vorher hatte.
Aber alles im Rahmen.
Abegsehen von unterschiedlichen zollgröße können wir nun ja die Reifen ausschließen. Richtig?
 
So, jetzt hat der BMW Servicetechniker den Wagen gefahren.

Er vermutet Reifne oder unstimmiges Spur/Sturz/Nachlauf.

Da der ADAC das Fahrzeug vermessen hat, gehe ich davon aus, dass es an den Rädern liegt. Der ADAC vermisst ja in der Regel auch die Hinterachse, oder? Zumindest waren dort auch so Krallen dran.

Welche Reifen ist den Werksseitig montiert?

http://www.reifen-vor-ort.de/sommerreifen/bridgestone-potenza re 050 a-2254018-402260/radius/20

oder

http://www.reifen-vor-ort.de/sommerreifen/bridgestone-potenza s001-2254018-402258/radius/20

Dann kommen eben doch wieder RFT drauf. Oder welche sind denn die sportlichsten?
 
Hallo,
ich fahre den neuen Goodyear Asymetric 2 jetzt seit ca. 4 Wochen.
In der Größe 255/30 R19 und 225/35 R19.
Nach guten Erfahrungen bzgl. der Reifen mit einen anderen Fahrzeug
habe ich mich dafür entschieden.
Bisher kann ich nichts Negatives feststellen.
Bis Tacho 260 ohne Unsicherheiten fahrbar.
Vielleicht etwas nervöser wie die Bridgestone RFT die ich vorher hatte.
Aber alles im Rahmen.
Hallo Z4-R1, welchen Luftdruck fährst du?

LG

Ronon
 
Diese, allerdings ein paar Generationen älter.
Dann kommen eben doch wieder RFT drauf. Oder welche sind denn die sportlichsten?

Ich persönlich würde die Pirelli PZero empfehlen, die sind auch als RFT für mein Nutzungsprofil klasse (Landstraße, hin und wieder artgerecht, ansonsten eher zurückhaltend, auch auf dem Flugplatz in Tuttlingen in Ordnung).

Gruß,

Björn
 
Hallo,
Ich habe schon beide gefahren, zwar aufm E46 aber denke die Erfahrungen lassen sich übertragen.
Zum Asymetric 1:
Sehr Stabil bei hohen Geschwindigkeit
Top Grip auch bei """"!
Lange Haltbarkeit
Relativ niedrige Abrollgeräusche
Und absolut kein Schwamiges Fahrgefühl

Asymetric 2:
Persönlich fand Ich den Reifen bei weitem nicht so Stabil wie den Asy.1
Der Grip ist absolut identisch wie beim Asy.1
Haltbarkeit bei nicht wie beim Asy.1 (schlechter)
Abrollgeräusche definitiv höher

Zum hauptmanko:
Das Fahrgefühl:
Ich dachte ne Zeit lang das meine Hinterachse irgendetwas hat beim E46.
Es hat sich mit den Asy.2 so angefühlt als hätten die Reifen nicht genügend Luftdruck drauf obwohl sie stehts
an der Optimalen Bar. Füllung lagen.
Habe dann meine Winterreifen aufgezogen und weg war das Problem.

Ich denke es liegt bei dir viel an den Reifen, hatte das gleich problem probier es mal aus.

MfG
 
Hallo,
Ich habe schon beide gefahren, zwar aufm E46 aber denke die Erfahrungen lassen sich übertragen.
Zum Asymetric 1:
Sehr Stabil bei hohen Geschwindigkeit
Top Grip auch bei """"!
Lange Haltbarkeit
Relativ niedrige Abrollgeräusche
Und absolut kein Schwamiges Fahrgefühl

Asymetric 2:
Persönlich fand Ich den Reifen bei weitem nicht so Stabil wie den Asy.1
Der Grip ist absolut identisch wie beim Asy.1
Haltbarkeit bei nicht wie beim Asy.1 (schlechter)
Abrollgeräusche definitiv höher

Zum hauptmanko:
Das Fahrgefühl:
Ich dachte ne Zeit lang das meine Hinterachse irgendetwas hat beim E46.
Es hat sich mit den Asy.2 so angefühlt als hätten die Reifen nicht genügend Luftdruck drauf obwohl sie stehts
an der Optimalen Bar. Füllung lagen.
Habe dann meine Winterreifen aufgezogen und weg war das Problem.

Ich denke es liegt bei dir viel an den Reifen, hatte das gleich problem probier es mal aus.

MfG

Auch hier für die SuFu.

Es lag am Goodyear Asymetric 2. Werde mir jetzt nen neuen aussuchen.

Hankook (welche ist jetzt der beste?)

Conti C5

und Bridgestone RE050 RFT

sind in der engeren Auswahl.

Beste Grüße,
 
...hier gab es irgendwo einen Thread mit "Schwammigen Fahrverhalten" eines E85. Nach Austausch der Asymetric, war offensichtlich alles wieder im Lot.
 
...hier gab es irgendwo einen Thread mit "Schwammigen Fahrverhalten" eines E85. Nach Austausch der Asymetric, war offensichtlich alles wieder im Lot.

Der war vermuitlich auch von mir ;-).

Ich habe mittlerweile Goodyear dazu angeschrieben (aus Fehler soll man ja lernen). Ich habe mir in den letzten Tagen sehr viel Threads hier im Forum durchgelesen. Es mag evtl. ein Zusammenspiel mehrer komponenten sein, die zu diesem resultat führten:

Goodyear Asym. 2 fällt etwas breiter aus und die 8,5x18 Felege ist an sich schon sehr schmal.

Mein Fahrwerk ist mit 107tkm. nicht mehr das jüngste.

Ich werde berichten, wenn ich eine Rückmeldung von Goodyear bekomme.

Beste Grüße,
 
in der Größe 225/40/18 // 255/35/18 habe ich folgende Preise via ebay und reifen-vor-ort ermittelt:

Conti C5P = 680 Euro
Hankook S1 Evo 2 = 616 Euro
Bridgestone S001 = 661,56 Euro
Pirelli PZero = 634 Euro.

Interessanter Weise gibt es keinen dieser Reifen in der BMW Ausführung (non-RFT).

64 Euro Differenz von Hankook zu Conti find ich pers. sehr wenig.

Bitte immer noch angeben, auf welcher Felge ihr den Reifen fahrt
 
Ich fahre den reifen aktuell auf der 108er Sternspeiche. Ich hatte zuvor den Hankook S1 Evo. Der Pirelli spielt in einer anderen Liga, das kann man nicht anders sagen. Der Hankook ist echt ein guter Reifen aber der Pirelli, das ist LIEBE! Und bei dem Preisunterschied (Hankook ist deutlich teurer geworden in den letzten Jahren) für mich keine Frage was ich nehmen würde.
 
Einen muss ich noch nachschieben: auf unserem V70 fahren wir den Hankook V12, den fahren hier auch einige auf dem Zetti. Der ist ne ganze Ecke günstiger als der S1 und eher "komfortabel" nur für den Fall dass du eher der "Cruser" bist, dann ist das mit Sicherheit eine gute Wahl...
 
Zurück
Oben Unten