GPS-Empfang gestört

Drako

macht Rennlizenz
Registriert
20 November 2020
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Hallo zusammen,

kurze Info: Wir verzeichnen seit ca. 10 Tagen einen ungewöhnlichen Anstieg an Problemen mit dem GPS-Signal. Die Fahrzeuge verlieren entweder das Signal vollkommen, oder erhalten eine total falsche Position. Da diese Probleme in der Regel äußerst selten vorkommen und wir hier von einem Anstieg um mehr als das 50-fache sprechen, ist aktuell von einem generellen Problem mit dem GPS-System auszugehen. Eine fahrzeugseitige Fehlersuche ist daher nicht zielführend.
 
Alles was GPS nutzt, nicht nur beim G29?
Sagen wir mal so: Meine Datenlage beschränkt sich naturgemäß auf BMW-Fahrzeuge. Insofern ist die beste Antwort, die ich dir geben kann: Alle BMW-Fahrzeuge, nicht nur der G29. Ob "alles was GPS nutzt" betroffen ist, kann ich dir mangels Daten nicht beantworten. Wäre aber meine Vermutung.
Ich weiß, dann eigentlich falsches Forum. Aber ich bin nur hier unterwegs. :d
 
Ergänzung: Das Thema im Bereich Ostsee gibt es schon länger. Die aktuelle Störung bezieht sich aber auf einen weitaus größeren Bereich.
 
Hallo @Drako

Ich bin mit meinem X3 M40i betroffen.

Ich kopier hier mal meinen Post aus dem MT-Forum herein.

----
@diver_57 schrieb am 28. Juli 2025 um 12:32:39 Uhr:
Seit gestern zeigt mein Navi eine falsche Position an.
Reset bringt auch nichts.
War deswegen heute bei meinem BMW-Händler.
Aussage des Serviceberaters, ich bin nicht der Einzige, es hätten schon viele Kunden reklamiert, das Problem ist bei BMW bekannt und es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet.
Ursache: das letzte automatische Kartenupdate per OTA (Kartenmaterial des Heimatlandes) für Fahrzeuge mit ID6 war fehlerhaft und verursacht diesen Fehler. Zeitnah soll ein erneutes Update ausgerollt werden um den Fehler zu beheben, das soll wohl noch diese Woche erfolgen.
Selbst kann man nichts machen ausser abwarten.
Nur zur Beruhigung für alle Betroffenen.
Neueste Info - Stand 04.08.2025

Habe dazu die Kundenbetreuung von BMW angeschrieben. Heute einen Rückruf dazu erhalten, die Aussage meines Serviceberaters wurde mehr oder weniger bestätigt und BMW arbeitet tatsächlich mit Hochdruck an einer Lösung.

Ursache ist vermutlich nicht ein fehlerhaftes OTA Update der Navi Karten, eher wohl ein IT/Server Problem bei BMW.

Betroffen sind wohl mehr als 1000 Fahrzeuge mit ID6 und ID5, mit und ohne gebuchtem Kartenupdate.

Eine Lösung hat BMW noch nicht

Sobald eine Lösung bereit steht werde ich von BMW per Mail benachrichtigt, wie das Problem behoben wird. Der Fehler liegt nicht am Fahrzeug, das ist für mich schon mal eine positive Nachricht.

Ich empfehle allen Betroffenen sich per Mail unter Angabe der FIN an die BMW Kundenbetreuung zu wenden. Mir wurde versichert, dass alle erfassten Kunden zeitnah benachrichtigt werden wie/wann das Problem behoben wird.

Hierzu werden wohl alle gemeldeten Fahrzeuge (FIN) bzw. Kunden gesammelt.
----
 
Hallo,

leider sind wir ebenso mit dem F31 330d betroffen.

Ortung per App funktioniert tadellos, nur das Navi denkt, wir fahren/sind in Italien!

Navigation funktioniert, nur leider com falschen Startpunkt. 😂 Somit im Umkreis nichts unter 8 Stunden erreichbar. 😉

Den Bezug zum letzten OTA hatte ich bereits hergestellt. Als Maßnahme versuchte ich, das manuelle Update runter zu laden. Leider bricht es immer ab, vermutlich versuchen das gerade einige.

Bin gespannt, wie lange das dauert.

Viele Grüße
Angelo
 
Und diesen Straßenatlas noch daheim hat, oder seit 20 Jahren im Kofferraum spazieren fährt 👍

Frage an die Jungen: Mehrzahl von Atlas? :whistle:


.
Normalerweise Atlanten - aber Atlasse geht auch :D

Aber auch schon irgendwie ein "Beweis", dass diese ganzen OTA zahlreiche Risiken bringen und man im Anschluss selbst keine Chance hat, das Problem zu lösen. Will mir gar nicht vorstellen, wenn die "autonomen" Autos dann irgendwann aufgrund eines solchen Fehlers ein wenig abseits der Straße fahren - oder wenn auch nur die Geschwindigskeitsbeschränkugen falsch verortet dargestellt werden ... 🥴 - man macht sich hat immer abhängiger und kann die Straßenkarte in analoger Form nicht mehr lesen
 
Update:
Die gute Nachricht: G29 ist nicht betroffen, weil hier eine andere TCB verbaut ist.

Es liegt tatsächlich nicht direkt an BMW, sondern an einer Satelliten-Betreiberfirma. Diese hat bei einem Satelliten eine fehlerhafte Software eingespielt. Zur GPS-Navigation werden drei Satelliten benötigt. Wenn dieser Satellit jetzt der erste ist, der vom Fahrzeug gefunden wird, kommt es zu einer fehlerhaften Signalverarbeitung in der TCB und damit zur Darstellung einer falschen GPS-Position. Blöd ist, dass das Fahrzeug sich die Satelliten merkt. Da hilft dann nur ein TCB-Reset durch den Servicepartner. Ein Batterie-Reset hilft nichts, weil die TCB ihren eigenen Notfallakku hat. Wer Lust hat, kann natürlich auch die Batterie abklemmen, den Notfallakku aus der TCB ausbauen und 60 Minuten warten. Damit ist das Problem dann auch gelöst, ist aber mitunter ein ganz schönes Gemurkse.

Aber auch schon irgendwie ein "Beweis", dass diese ganzen OTA zahlreiche Risiken bringen und man im Anschluss selbst keine Chance hat, das Problem zu lösen. Will mir gar nicht vorstellen, wenn die "autonomen" Autos dann irgendwann aufgrund eines solchen Fehlers ein wenig abseits der Straße fahren - oder wenn auch nur die Geschwindigskeitsbeschränkugen falsch verortet dargestellt werden ... 🥴 - man macht sich hat immer abhängiger und kann die Straßenkarte in analoger Form nicht mehr lesen
Ursächlich war ja hier kein OTA Update. Im Gegenteil, viele Fahrzeuge konnten durch einen OTA-Eingriff geheilt werden.
 
Update:
Die gute Nachricht: G29 ist nicht betroffen, weil hier eine andere TCB verbaut ist.

Es liegt tatsächlich nicht direkt an BMW, sondern an einer Satelliten-Betreiberfirma. Diese hat bei einem Satelliten eine fehlerhafte Software eingespielt. Zur GPS-Navigation werden drei Satelliten benötigt. Wenn dieser Satellit jetzt der erste ist, der vom Fahrzeug gefunden wird, kommt es zu einer fehlerhaften Signalverarbeitung in der TCB und damit zur Darstellung einer falschen GPS-Position. Blöd ist, dass das Fahrzeug sich die Satelliten merkt. Da hilft dann nur ein TCB-Reset durch den Servicepartner. Ein Batterie-Reset hilft nichts, weil die TCB ihren eigenen Notfallakku hat. Wer Lust hat, kann natürlich auch die Batterie abklemmen, den Notfallakku aus der TCB ausbauen und 60 Minuten warten. Damit ist das Problem dann auch gelöst, ist aber mitunter ein ganz schönes Gemurkse.


Ursächlich war ja hier kein OTA Update. Im Gegenteil, viele Fahrzeuge konnten durch einen OTA-Eingriff geheilt werden.
Was ist denn ein TCB-Reset und kann das jeder BMW-Händler durchführen ?
 
Was ist denn ein TCB-Reset und kann das jeder BMW-Händler durchführen ?
Ah, sorry. TCB ist das Steuergerät für die Kommunikation des Fahrzeugs über das Mobilfunknetz, ist aber auch für den GPS Empfang verantwortlich. Durchführen kann das jeder BMW Servicepartner, ist relativ easy. Ich würde für den Werkstatttermin insgesamt ca. 2h einplanen.
 
Ah, sorry. TCB ist das Steuergerät für die Kommunikation des Fahrzeugs über das Mobilfunknetz, ist aber auch für den GPS Empfang verantwortlich. Durchführen kann das jeder BMW Servicepartner, ist relativ easy. Ich würde für den Werkstatttermin insgesamt ca. 2h einplanen.
Merci 👍
 
Heute dazu wieder Kontakt mit Händler, Kundenbetreuung und Connected Drive Hotline von BMW gehabt.

Es gibt noch keine Lösung, die IT ist dran
 
Zurück
Oben Unten