Faaabian
macht Rennlizenz
Fährt Klasse! Die Sperrdifferentiale des 4WD sorgen dafür, dass man aus den Kurven richtig gehend raus nach vorne gepresst wird. Strassenzustand? Traktion ist immer besser wie bei den allermeisten anderen schnellen Autos. Das macht den GR Yaris einfach und schnell – ja. Aber genauso kostet dies halt an Drama und macht den GR Yaris weniger emotional. Die Lenkung fühlt sich an, wie es sich für einen Renn-Hot-Hatch gehört, und die Bremsen greifen stark und zuverlässig, um bei Bedarf Geschwindigkeit abzubauen.
Toyotas Entscheidung für ein Sechsgang-Schaltgetriebe (hier mit Shortshifter ganz nahe dem Lenkrad) ist ein cleverer emotionaler Schachzug, und ich als Fahrer profitiere davon. Ich kann mir vorstellen, dass ein Automatikgetriebe (beim Facelift-Modell nun erhältlich) den GR schneller – und einfacher zu fahren – machen würde, aber wenn man jede Fahrt als Leistungsprüfung
betrachtet, dann ist der Schalthebel dein ganz persönlicher Taktstock, der einem hilft, die verschiedenen Instrumente in symphonischer Harmonie zu dirigieren und zu verbinden.
Deshalb habe ich mich auch dafür entschieden, die Drehzahlanpassungsfunktion «Rev-Match» des GR Yaris auszuschalten und es selbst zu tun. Es ist unendlich befriedigender, wenn man die Musik auf diese Weise zusammenbringt. (Downpipe und Sportabgasanlage sein dank). Ich habe mit dem Fahrmoduswähler des GR Yaris schon Bisschen gespielt, der die Kraftübertragung von vorne nach hinten von 60/40 im Normalmodus auf 50/50 im Sportmodus und 30/70 im Trackmodus ändert. Circuit Paket bestellen! Das macht den GR Yaris zum Kurvenmonster. Das ist eine ziemliche Veränderung, aber ohne die sichere Umgebung einer Rennstrecke und wiederholbare Kurven konnte ich die dynamischen Veränderungen, die jede dieser Möglichkeiten bietet, nicht wirklich und eben nicht sicher erkunden. Aktuell zweifle ich nicht daran, dass die Rundenzeiten auf der Rennstrecke mit den Modi „Sport“ und „Track“ um Zehntel verkürzt werden und das Kurvenverhalten verbessert wird. Aber den Unterschied auf öffentlichen Straßen zu spüren – und auszunutzen – war für mich nicht angebracht. Vorsicht ist geboten. Man kann den GR Yaris ins Übersteuern treiben bei deaktiviertem ESP. WTF!
Im alltäglichen Fahrbetrieb ist der GR Yaris sicher nicht der knochenerschütternde Rückenbrecher, den man vielleicht erwarten, obwohl seine Aufhängung mit steiferen Federn und Stabilisatoren neu abgestimmt wurde. Tatsächlich lässt es sich dank der Federung mit guter Stoßdämpfung und einem robusten Motor, der bereits ab 1.500 U/min kräftig zieht, ganz gut leben.
Die Tage meines MINI als Begleiter für alle verrückten Zwecke sind wohl ziemlich sicher gezählt. Seit 2009 verfolgt mich die Generation R56. Ich habe mich noch nicht getraut, mich von ihm zu trennen, aber jetzt hat es mir ein anderer Kraftwürfel so angetan. Das glaubt mir keiner, aber ich könnte rein hypothetisch jedes Auto sofort abgeben. Manchmal tut so ein Autowechsel weh, aber wenn, dann nur ganz kurz. Weg damit und wieder was Neues. Mit dem MINI schaffe ich das nicht. Das ist wie mit einem alten Pferd, denn so ein Pferd bringt man nicht zum Metzger sondern auf eine Weide für die letzten Jahre. Vielleicht verstecke ich den MINI auch irgendwo - mal sehen.
Aber kurz die Zeit zurückgedreht auf so 2020. Ganz früh und damit ganz oben stand ich damals auf der Reservierungsliste für den Knuffel oder Würfel GR Yaris von Toyota. Dann storniert. Punkt. Die Sitzposition irritierte mich. Kam mir vor wie ein Gorilla, der in ein Hochbeet scheißt. Ein paar weitere eher kleine Nettigkeiten haben mich neben dem Anschaffungspreis plus eben den hohen anstehenden Tuningkosten zusätzlich abgeschreckt. Muss nicht wirklich sein - meine damalige Meinung.
Da war das tolle Handling, das klasse Fahrwerk, die Rallye Gene usw. ganz zu schweigen davon wie der Turbo schon fast nach old school Manier einsetzt oder die Handbremse den Antrieb der Hinterachse entkoppelt. Wo sonst gibt es so etwas außer im GR Yaris? Und jetzt auch noch ein Sortiment an unendlich vielen, ausgeklügelten Tuning-Komponenten für jeden Geschmack.
Schon erledigt und angepasst ist wie folgt:
- Recaro Pole Position
- Short Shifter Coolerworks
- Lenkrad Alcantara mit 12 Uhr Markierung
- Clubsport Komplettset (Carbonstrebe mit Netz und Teppich)
- H&R Federn (gute 40mm tiefer seit sich das gesetzt hat:-9)
- Inox Komplettanlage (inklusive Mittelrohr)
- HJS Downpipe
- Giacuzzo Dachspoiler lackiert in Schwarz
- Japan Racing Felgensatz schwarz in 8.5x18 (Original hat der GR Yaris die Felgengrösse 8x18 ET45. Mit den 8.5x18 ET35 hier sind die Räder pro Seite 1.6cm weiter aussen.)
- alles schön brav mit CH «TüV»
Hier ist er. Ein paar tausend Kilometer auf der Uhr dafür zum Discountpreis, ein echtes Schnäppchen und genau so getunt, wie ich es sowieso angegangen wäre, zumindest so ungefähr ...










Toyotas Entscheidung für ein Sechsgang-Schaltgetriebe (hier mit Shortshifter ganz nahe dem Lenkrad) ist ein cleverer emotionaler Schachzug, und ich als Fahrer profitiere davon. Ich kann mir vorstellen, dass ein Automatikgetriebe (beim Facelift-Modell nun erhältlich) den GR schneller – und einfacher zu fahren – machen würde, aber wenn man jede Fahrt als Leistungsprüfung

Deshalb habe ich mich auch dafür entschieden, die Drehzahlanpassungsfunktion «Rev-Match» des GR Yaris auszuschalten und es selbst zu tun. Es ist unendlich befriedigender, wenn man die Musik auf diese Weise zusammenbringt. (Downpipe und Sportabgasanlage sein dank). Ich habe mit dem Fahrmoduswähler des GR Yaris schon Bisschen gespielt, der die Kraftübertragung von vorne nach hinten von 60/40 im Normalmodus auf 50/50 im Sportmodus und 30/70 im Trackmodus ändert. Circuit Paket bestellen! Das macht den GR Yaris zum Kurvenmonster. Das ist eine ziemliche Veränderung, aber ohne die sichere Umgebung einer Rennstrecke und wiederholbare Kurven konnte ich die dynamischen Veränderungen, die jede dieser Möglichkeiten bietet, nicht wirklich und eben nicht sicher erkunden. Aktuell zweifle ich nicht daran, dass die Rundenzeiten auf der Rennstrecke mit den Modi „Sport“ und „Track“ um Zehntel verkürzt werden und das Kurvenverhalten verbessert wird. Aber den Unterschied auf öffentlichen Straßen zu spüren – und auszunutzen – war für mich nicht angebracht. Vorsicht ist geboten. Man kann den GR Yaris ins Übersteuern treiben bei deaktiviertem ESP. WTF!
Im alltäglichen Fahrbetrieb ist der GR Yaris sicher nicht der knochenerschütternde Rückenbrecher, den man vielleicht erwarten, obwohl seine Aufhängung mit steiferen Federn und Stabilisatoren neu abgestimmt wurde. Tatsächlich lässt es sich dank der Federung mit guter Stoßdämpfung und einem robusten Motor, der bereits ab 1.500 U/min kräftig zieht, ganz gut leben.
Die Tage meines MINI als Begleiter für alle verrückten Zwecke sind wohl ziemlich sicher gezählt. Seit 2009 verfolgt mich die Generation R56. Ich habe mich noch nicht getraut, mich von ihm zu trennen, aber jetzt hat es mir ein anderer Kraftwürfel so angetan. Das glaubt mir keiner, aber ich könnte rein hypothetisch jedes Auto sofort abgeben. Manchmal tut so ein Autowechsel weh, aber wenn, dann nur ganz kurz. Weg damit und wieder was Neues. Mit dem MINI schaffe ich das nicht. Das ist wie mit einem alten Pferd, denn so ein Pferd bringt man nicht zum Metzger sondern auf eine Weide für die letzten Jahre. Vielleicht verstecke ich den MINI auch irgendwo - mal sehen.
Aber kurz die Zeit zurückgedreht auf so 2020. Ganz früh und damit ganz oben stand ich damals auf der Reservierungsliste für den Knuffel oder Würfel GR Yaris von Toyota. Dann storniert. Punkt. Die Sitzposition irritierte mich. Kam mir vor wie ein Gorilla, der in ein Hochbeet scheißt. Ein paar weitere eher kleine Nettigkeiten haben mich neben dem Anschaffungspreis plus eben den hohen anstehenden Tuningkosten zusätzlich abgeschreckt. Muss nicht wirklich sein - meine damalige Meinung.
Da war das tolle Handling, das klasse Fahrwerk, die Rallye Gene usw. ganz zu schweigen davon wie der Turbo schon fast nach old school Manier einsetzt oder die Handbremse den Antrieb der Hinterachse entkoppelt. Wo sonst gibt es so etwas außer im GR Yaris? Und jetzt auch noch ein Sortiment an unendlich vielen, ausgeklügelten Tuning-Komponenten für jeden Geschmack.
Schon erledigt und angepasst ist wie folgt:
- Recaro Pole Position
- Short Shifter Coolerworks
- Lenkrad Alcantara mit 12 Uhr Markierung
- Clubsport Komplettset (Carbonstrebe mit Netz und Teppich)
- H&R Federn (gute 40mm tiefer seit sich das gesetzt hat:-9)
- Inox Komplettanlage (inklusive Mittelrohr)
- HJS Downpipe
- Giacuzzo Dachspoiler lackiert in Schwarz
- Japan Racing Felgensatz schwarz in 8.5x18 (Original hat der GR Yaris die Felgengrösse 8x18 ET45. Mit den 8.5x18 ET35 hier sind die Räder pro Seite 1.6cm weiter aussen.)
- alles schön brav mit CH «TüV»
Hier ist er. Ein paar tausend Kilometer auf der Uhr dafür zum Discountpreis, ein echtes Schnäppchen und genau so getunt, wie ich es sowieso angegangen wäre, zumindest so ungefähr ...










Zuletzt bearbeitet: