Griff zum öffnen des Handschuhfaches abgefallen

bumi

Fahrer
Registriert
6 Juli 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

als ich heute morgen mein Handschuhfach öffnen wollte, ist einfach der Griff abgefallen. Mit dem Griff kam mir noch so eine kleine Feder entgegen. Es scheint nichts abgebrochen zu sein.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee, wie ich das einfach wieder einsetzen kann? Möchte nur ungern zum (Un)Freundlichen und dafür 3 Wochen auf einen Termin warten.

Danke Euch schon mal & Grüße
 
Das ist ganz einfach.

Anschauen und zusammensetzen.

Dabei fällt Dir auf, dass die Feder leicht aus der Führung rutscht.

Also musst Du die Feder daran hindern - Papierstreifen oder was auch immer da mit reinstopfen udn schon hält das ewig. Kannste auch etwas aufbiegen, geht auch.

... keine Sorge, das ist wirklich selbsterklärend.
 
Das ist ganz einfach.

Anschauen und zusammensetzen.

Dabei fällt Dir auf, dass die Feder leicht aus der Führung rutscht.

Also musst Du die Feder daran hindern - Papierstreifen oder was auch immer da mit reinstopfen udn schon hält das ewig. Kannste auch etwas aufbiegen, geht auch.

... keine Sorge, das ist wirklich selbsterklärend.

Danke, das macht mir Mut ;)

Gibts da vielleicht irgendeine "Bastelanleitung" von BMW, wie etwa für den Einbau des Tempomaten etc. ?
 
Nein, weil's so einfach ist, dass keine Anleitung erforderlich ist. :s

Ehrlich! ... das Teil ist mal jemandem bei 'ner Tour abgefallen - ich hatte das vorher noch nie gemacht und mich dann mal kurz hingesetzt, angeschaut und zusammengebaut. Fertig.

Kansnt aber auch mal hier nach "Handschuhfach" suchen - im Zwiki gibt's auch einen Eintrag ... der könnte aber noch kaputte Links enthalten.
 
Nein, weil's so einfach ist, dass keine Anleitung erforderlich ist. :s

Ehrlich! ... das Teil ist mal jemandem bei 'ner Tour abgefallen - ich hatte das vorher noch nie gemacht und mich dann mal kurz hingesetzt, angeschaut und zusammengebaut. Fertig.

Kansnt aber auch mal hier nach "Handschuhfach" suchen - im Zwiki gibt's auch einen Eintrag ... der könnte aber noch kaputte Links enthalten.

dann hoffe ich mal ;) die sufu habe ich schon bemüht, aber ausser dass das komplette fach rausgefallen ist war kein brauchbarer thread dabei.
aber im zwiki könnte ich noch schauen. tausend dank für deine hilfe, frank :t
 
Nein, das war ernst gemeint - ich hab auf "Handschuhfach" nicht die Threads gefunden, die ich gesucht hatte.
 
Das gleiche ist mir jetzt auch passiert. Da ist aber auch eine der Plastiknasen abgebrochen.
 
Nein, weil's so einfach ist, dass keine Anleitung erforderlich ist. :s

Ehrlich! ... das Teil ist mal jemandem bei 'ner Tour abgefallen - ich hatte das vorher noch nie gemacht und mich dann mal kurz hingesetzt, angeschaut und zusammengebaut. Fertig.

Kansnt aber auch mal hier nach "Handschuhfach" suchen - im Zwiki gibt's auch einen Eintrag ... der könnte aber noch kaputte Links enthalten.

ich bin zu blöd! irgendwie habe ich den eindruck, als ob da irgendetwas noch fehlen würde...ein teil, dass den griff am handschuhfach hält...denn die komische feder alleine kann es ja nicht sein. aber mehr als griff und so eine lausige feder ist mir nicht entgegen gefallen...&:

gibts von dem griff nicht eine explosionszeichnung oder so?

möchte es echt vermeiden, deswegen zum unfreundlichen bmw-monopolisten fahren zu müssen...:(
 
so, hier die bilder... habe die rausgefallene feder gleich mal dazu gelegt :-)
 

Anhänge

  • IMG_20111103_191932.jpg
    IMG_20111103_191932.jpg
    68 KB · Aufrufe: 154
  • IMG_20111103_193530.jpg
    IMG_20111103_193530.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_20111103_193547.jpg
    IMG_20111103_193547.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_20111103_193557.jpg
    IMG_20111103_193557.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 127
Auf dem ersten Bild siehst Du links die Feder noch drin stecken, rechts ist sie entweder ganz raus oder sie nach rechts in die Hülse gerutscht.
 
Auf dem ersten Bild siehst Du links die Feder noch drin stecken, rechts ist sie entweder ganz raus oder sie nach rechts in die Hülse gerutscht.

ok, danke.

und das heisst jetzt für mich? habe gerade absolut keinen plan, sorry...
 
Schau Dir das links an und zieh die Feder raus - such nach einem Teil, das auch so aussieht auf dem Boden oder in der Buchse. Eigentlich rutscht das Teil gern in die Buchse nach rechts rein ....
 
danke, werde mir das mal so anschauen. :)

meine aber mich zu erinnern, dass links auch nichts federartiges war. das was da auf dem ersten bild etwas herausragt, ist "hartes" plastik.

kann ich eventuell federn von kugelschreibern nehmen? oder nägel (spitze und kopf natürlich abgetrennt) ?
halten diese federn den griff im fach? wenn ich den nämlich momentan versuche dran zu stecken, fällt er gleich wieder runter. kann mir aber irgendwie auch nicht vorstellen, dass kleine federn den griff inkl. zugbelastung beim öffnen in der befestigung halten?! &:

*schämfürmitgriffvonhandschuhfachüberfordertsein*
 
Was da links rausragt ist ein gerollter Streifen Blech mit Federspannkraft. Kurzform "Feder". Rechts gibt's das nochmal. Und klar hält die den Griff samt Zugkraft.

Das hat rein gar nix mit Kugelschreiberfedern oder Nägeln zu tun!
 
Was da links rausragt ist ein gerollter Streifen Blech mit Federspannkraft. Kurzform "Feder". Rechts gibt's das nochmal. Und klar hält die den Griff samt Zugkraft.

Das hat rein gar nix mit Kugelschreiberfedern oder Nägeln zu tun!

ah, danke. wieder was gelernt. schaue mir das heute abend mal an. :t
 
Was da links rausragt ist ein gerollter Streifen Blech mit Federspannkraft. Kurzform "Feder". Rechts gibt's das nochmal. Und klar hält die den Griff samt Zugkraft.

Das hat rein gar nix mit Kugelschreiberfedern oder Nägeln zu tun!

hey frank,

dank deiner super hilfe bin ich jetzt schon der lösung nahe. habe die splinte (oder "federn" :-) ) gefunden. jetzt habe ich nur ein problem: ich weiss nicht, wo die feder (im foto grün eingekreist) mit ihren enden (im foto die grüne 1 bzw. 2) hin soll. hatte das kurze ende (2) schon am am splint 3 (rot eingekreist), so dass das lange ende (1) in richtung griff ragte. aber irgendwie stand der griff dann immer in die falsche richtung ab :-)

könntest du mir hier bitte nochmals kurz helfen? ich weiss dass ich nerve, sorry....der tempomat war irgendwie einfacher einzubauen :)
 

Anhänge

  • 2011-11-05.jpg
    2011-11-05.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 127
Ich hatte das auf verschiedene Weisen probiert bis es sinnvoll aussah ... leider kann man so im montierten Zustand nicht reinschauen und rausschrauben will ich mir das nun auch nicht.

Aber an (3) is schon richtig, da an (4) ja schon eine Feder ist - schau mal was die macht und was die andere machen muss
 
Ich hatte das auf verschiedene Weisen probiert bis es sinnvoll aussah ... leider kann man so im montierten Zustand nicht reinschauen und rausschrauben will ich mir das nun auch nicht.

Aber an (3) is schon richtig, da an (4) ja schon eine Feder ist - schau mal was die macht und was die andere machen muss

jubel! hab's hinbekommen.

das lange ende der feder (1) muss nach unten und innen zeigen, liegt also auf so einer rille auf. das kurze ende zeigt nach oben und ragt minimal raus. dieses ende drückt dann den griff zurück, wenn man ihn beim öffnen zu sich herzieht.

vielen herzlichen dank dir nochmals, lieber frank :t
 
JUCHU!

... ja, das mit der Rille hatte ich nicht geschrieben, da ich dachte, Du hast sie gesehen &:

Aber nochmal rückblickend: Mit etwas Tüftlerinstinkt selbsterklärend oder nicht?
 
JUCHU!

... ja, das mit der Rille hatte ich nicht geschrieben, da ich dachte, Du hast sie gesehen &:

Aber nochmal rückblickend: Mit etwas Tüftlerinstinkt selbsterklärend oder nicht?

nee, eigentlich nicht so ganz (oder mir mangelt es an tüftlerbegabung - halte ich für wahrscheinlicher). hättest mir nicht das mit den splinten/federn erklärt, hätte ich es wohl bis heute noch nicht :D
 
Zurück
Oben Unten