Großer Ölfleck in der Mitte unter dem Auto

So kann man natürlich auch argumentieren. Die Frage ist aber, wie das Öl aussah, und ob ein "Ölwechsel" notwendig war, oder ob einfach nur die LIftetime-Füllung nachgefüllt werden musste. Das Getriebeöl ist ja normaler Weise nicht so dreckig wie Motoröl. (Sieht man ja gut am Bild). Der Filter hätte das wohl noch locker mitgemacht, oder wurden hier schon 200.000 KM gefahren? Hier wird es wohl eher darauf hinaus laufen: Kann man machen, wäre aber nicht notwendig gewesen.
 
So kann man natürlich auch argumentieren. Die Frage ist aber, wie das Öl aussah, und ob ein "Ölwechsel" notwendig war, oder ob einfach nur die LIftetime-Füllung nachgefüllt werden musste. Das Getriebeöl ist ja normaler Weise nicht so dreckig wie Motoröl. (Sieht man ja gut am Bild). Der Filter hätte das wohl noch locker mitgemacht, oder wurden hier schon 200.000 KM gefahren? Hier wird es wohl eher darauf hinaus laufen: Kann man machen, wäre aber nicht notwendig gewesen.
.... sei es wie es sei, ich glaube nicht, dass ich nochmals einen Getriebeölwechsel machen lassen werde (im Normalfall) und von dem her geht das mit dem Filterwechsel dann schon i. O.!
 
[...]Ölfilter beim Getriebe deutet auf ein Automatikgetriebe hin. Bei denen im 2,5si ist der Ölfilter in der Ölwanne integriert, damit ist bei einem ordentlichen Getriebeölwechsel die Wanne zu tauschen.

Mal eine technische Zusatzfrage: Dass man die Ölwanne abbauen muss, wenn der Filter da drin sitzt und gewechselt werden soll, kann ich ja nachvollziehen. Aber "Tauschen" bedeutet ja neue Wanne. Warum wäre das denn erforderlich? Ich hätte gedacht, man baut die Wanne ab, ersetzt den Filter und baut dieselbe Wanne wieder an.
 
W
Mal eine technische Zusatzfrage: Dass man die Ölwanne abbauen muss, wenn der Filter da drin sitzt und gewechselt werden soll, kann ich ja nachvollziehen. Aber "Tauschen" bedeutet ja neue Wanne. Warum wäre das denn erforderlich? Ich hätte gedacht, man baut die Wanne ab, ersetzt den Filter und baut dieselbe Wanne wieder an.
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Ölwanne und der Ölfilter eine Einheit die nicht getrennt werden kann!!
 
Hallo, ich hab jetzt mal eine sau blöde Frage: gibt es im Getriebe überhaupt eine Ölpumpe ? laufen die Zahnräder nicht im Ölbad ? Werden die Lager der Wellen etc. nicht nur durch spritzendes Öl geschmiert ? Für was dann einen Ölfilter ???? Bitte klärt mich mal auf !

Danke, der unwissende Oliver.
 
Heute habe ich meinen Zetti wieder abgeholt.
Folgendes wurde repariert:
-Dichthülse für Getriebegehäuse ersetzt
-Ölwanne ersetzt
-Getriebeölwechsel
Gesamtkosten für Teile und Lohn: 570.- Euronen
2 Tage Leihauto kostenlos
 
Freut mich das er wieder läuft:) Dann steht ja einer Biergartentour nichts mehr im Weg:D
 
Hallo zusammen,

ist jetzt wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich frag trotzdem mal.
Kann es sein, dass sich das Schaltverhalten beim Automatikgetriebe verändert, wenn ein Getriebeölwechsel durchgeführt wurde? Das alte Öl war ca. 60.000 km drin. Ich meine dass das Getriebe früher und öfter schaltet wie vorher?!? :thumbsdown:
 
Evtl. hat BMW in dem Zuge deine Adaptionswerte fürs Automatikgetriebe zurückgesetzt und es lernt sich neu an??
Ich habe letztens jemandem die Adaption vom Getriebe zurückgesetzt und es war "endlich wieder sportlicher" und schaltete später hoch bzw. schneller runter.
 
Evtl. hat BMW in dem Zuge deine Adaptionswerte fürs Automatikgetriebe zurückgesetzt und es lernt sich neu an??
Ich habe letztens jemandem die Adaption vom Getriebe zurückgesetzt und es war "endlich wieder sportlicher" und schaltete später hoch bzw. schneller runter.
Hallo Benster, vielen Dank für Deine Antwort. Das heißt, dass sich das die nächste Zeit noch verändert oder bleibt dieser Zustand?
 
Das heißt, dass sich das Getriebe auf die Gewohnheiten des "neuen" Besitzers wieder einlernt und erstmal mit den Standard Werkseinstellungen operiert.
 
Zurück
Oben Unten