Großes Problem mit Soungenerator

AW: Großes Problem mit Soungenerator

Wenn ich zum BMW Händler gehe und dort dem Teilevertriebsverkäufer sage, ich möchte an meinem Z4 einen Soundgenerator anbringen und gebe ihm eine Liste der Teile, dann verlange ich, dass er da nochmal drüberschaut, ganz einfach, das ist Service. Wenn der BMW auch dort gekauft wurde, sind die Fahrzeugdaten im PC hinterlegt und werden für den Ausdruck der Rechnung aufgerufen - hier konnte der Verkäufer also sehen, welches Modell der Kunde hat und hätte merken müssen, das hier etwas nicht stimmt. Das hat nichts mit einem dummen Kunden zu tun, vielmehr mit einem faulen oder unerfahrenen Verkäufer :s

Dass bei der Bestellung was nicht stimmt ist vom Kunden ja auch gewünscht:
Soundgenerator vom 3.0(s)i an einen 2.5si.
Von woher soll der Teilemann wissen was man bei so einer Bastellösung benötigt?
 
AW: Großes Problem mit Soungenerator

Wosch was machst denn scho wieder :-) endlich hast mal eingesehen dass Heckantrieb doch besser ist wie dein Quattro ;-)
 
AW: Großes Problem mit Soungenerator

Außerdem ^^
n Kumpel von mir baut momentan Motor um. Der schickt alle 2 Wochen ne 4 Seiten Teileliste zum Teilemann zwecks allem möglichem.

Ich verwette darauf nen Keks das dort keiner nen Peil hat was der mit sovielen Motoreinzelteilen vorhat geschweige denn das da einer kontrolliert ob er die Teile auch tatsächlich für sein Auto verwenden kann. ;-)


Ja das hier ist natürlich was anderes :d

Wenn ich mir 100% sicher bin, bin ich auch nicht auf den Teileverkäufer angewiesen, aber sonst... 4 Augen sehen halt mehr als 2 :M

Ach zu dem Thema fällt mir ne lustige Geschichte ein: Ich steh im BMW Händler beim Teilevertrieb und warte, vor mir ein Kunde: Kommt der Teilevertriebsleiter und fragt den Kunden: Was darfs sein? Der Kunde: Ja ich brauch eine Abdeckung. Der Verkäufer: Was für ein Auto fahren Sie? Der Kunde: Ein BMW :d :d
 
AW: Großes Problem mit Soungenerator

Dass bei der Bestellung was nicht stimmt ist vom Kunden ja auch gewünscht:
Soundgenerator vom 3.0(s)i an einen 2.5si.
Von woher soll der Teilemann wissen was man bei so einer Bastellösung benötigt?

Ja gut :M

Aber wenn die Bestellung dem Teilemensch suspekt vorkommt, hätte er ja fragen können: Und Sie sind sich da ganz sicher, dass das an Ihrem Auto passt? Sie wissen ja, dass Sie die meisten Teile nicht mehr umtauschen können.

Dann hätte der Käufer hier wohl gesagt: Naja, so 100% sicher bin ich mir da leider nicht...

und dann hätte man jemand aus der Werkstatt gefragt etc. - kurzum: Irgendwo hätte man das schon gemerkt.
 
Zurück
Oben Unten