Grosses Z4-Roadster Bilderbuch! Übersicht der schönsten Forumswägelchen!

Ist mir schon klar.... Ändert aber nichts daran..... Überwiegend stehen halt Autos eher Rum als das sie fahren.... Und in dieser Zeit ist für MICH halt die Optik.....🙄
Vor meinem Bürofenster steht neuerdings auch ein 3er Kombi mit so einem Fahrwerk.....🤪 Muss ich nicht mehr so oft zum Fenster rausschauen und kann mich mehr auf die Arbeit konzentrieren.....😏😎
Stimmt, ich bin jetzt auch kein Fan von solchen Fahrwerken, ist halt wie immer Geschmacksache...
Bei "hereiam" hat es ja auch den Hintergrund, dass er nun besser in die Tiefgarage hinein und heraus fahren kann. (im hohen Modus)
 
Korrekt „Schnitzer“, das war eine rein pragmatische Entscheidung.
Man muss den Wagen ja nicht auf „null bar“ abstellen. Ich mache das grundsätzlich nicht, so dass man von außen gar nicht sehen kann, dass es überhaupt ein Airride ist.
Wer auf null bar parkt will die Show, jeder wie er mag...
 
Gut so fährt man ja sicherlich nicht ... es ist ja so eher für die Show tief gelassen?

Und ich lege als Kontrast bei dem Umbau von Federn auf Gewindefahrwerk mein Zetti doch glatt 1cm höher als vorher 🙈

Weil ich gut beladen immer kriminell tief unterwegs war.... :D

Eibach Pro Federkit, beladen .... mir zu krass :P
PicsArt_08-24-05.08.22.jpg
 
@schnitzer: es funktioniert auch bei schneller Fahrt 😜
Auslieferung war mit M-Fahrwerk und zuletzt eine GewindeFW
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist komfortabler als M- und KW und nicht weniger performant bei zackiger Landstraßenfahrt. Ich merke jedenfalls keinen signifikanten Unterschied. Bin aber erst einige hundert Kilometer damit gefahren. Bis jetzt aber mehr als zufrieden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist komfortabler als M- und KW und nicht weniger performant bei zackiger Landstraßenfahrt. Ich merke jedenfalls keinen signifikanten Unterschied. Bin aber erst einige hundert Kilometer damit gefahren. Bis jetzt aber mehr als zufrieden...

Dabei wird in allen gängigen Medien oft davon gesprochen das ein Air-Ride niemals einem Static Fahrwerk hart ran genommen das Wasser reichen kann was performance angeht, Luftfederung soll einfach nicht so zackig und feinfühlig sein.... viele bauen es wirklich nur der Optik halber ein.

Hat sich zwar nichts geändert aber die Bilder sind trotzdem schön geworden..
Geknipsert mit nem Samsung Note8 und brutal komprimiert.. ^^

Anhang anzeigen 394051Anhang anzeigen 394052Anhang anzeigen 394053Anhang anzeigen 394054Anhang anzeigen 394055Anhang anzeigen 394056Anhang anzeigen 394057Anhang anzeigen 394058

Wie immer ein geiles Pace-Car ... ich mag den Look unheimlich, auch wenn ich es für mich selber als zu krass empfinden würde... meiner ist eher so "das kleine elegante Schwarze" :D


Wohl eher Farbspiele, so kommt die Farbe mal richitg gut zur Geltung ! :)
 
Dabei wird in allen gängigen Medien oft davon gesprochen das ein Air-Ride niemals einem Static Fahrwerk hart ran genommen das Wasser reichen kann was performance angeht, Luftfederung soll einfach nicht so zackig und feinfühlig sein.... viele bauen es wirklich nur der Optik halber ein.

Keine Frage, dass die Optik / das „tief fahren“ im Vordergrund steht.
Meine Meinung ist, dass ein Airride für den „Durchschnittsfahrer“ keinen relevanten Unterschied bedeutet.
Ansonsten muss man schon beim Kurvenfahren - „geradeaus“ kann jedes Fahrwerk - einem Fahrstil frönen, der außerhalb der Grenzen des zulässigen und verantwortungsvollen Fahrens im öffentlichen Straßenverkehr liegt oder zumindest nicht weit davon entfernt ist.
Das ist immer eine Frage des persönlichen Anspruchs oder ob man tatsächlich maximale „Reserven“ braucht.
Wer wirklich überwiegend „hardcore“ im Grenzbereich unterwegs ist oder sich diese Option offen halten möchte, sollte im Zweifel kein Airride nehmen.
Wer aber „normal“ performen will und / oder sich an der speziellen Technik erfreut bzw. das Thema sogar „lebt“, der soll es machen .... jeder wie er mag ...
Viel mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4D4CFAB8-A3A2-488D-B03C-92FB8394EE63.jpeg

Danke, das fand ich auch.
Der ist „customized“.

Das Original habe ich an einem amerikanischen Jagdbomber gesehen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist Felix the Cat:

Klick

Und der amerikanische "Jagdbomber" ist eine F14 (zumindest der im Bild),war mehr ein Air-to-Air Fighter,für Luft-Boden Einsätze wurde er gegen Ende eingesetzt....tolles Flugzeug,was vielen bekannt sein dürfte durch Top Gun. :inlove: :whistle:


Greetz

Cap
 
Du kennst Dich aber aus 👍🏻

Danke,ich bin großer Fan der F14 und habe in meiner Jugend viele Revellbausätze diverser Düsenjäger der Amerikaner gebaut.Die F14 und F16 gefallen mir bis heute am besten.Nicht wegen den kriegerischen Fähigkeiten,sondern allgemein wegen der technischen Möglichkeiten und was sie damals schon konnten.

Außerdem war die F14,wie schon erwähnt,der Star in Top Gun. 8-)

Und Felix hab ich irgendwann zwischendurch mal aufgeschnappt. :D


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten