...gti...

AW: ...gti...

Z@T schrieb:
Was machst du denn bei freier Strecke mit 110 km/h auf der linken Spur?!?!? :O

steht doch da ... er genoss' 4 heiße Zyllies unter seinem A... und versuchte zu verhindern, dass seine :K es bemerkt.:d :d :d :+

Grüßle
Chris
 
AW: ...gti...

Nun ich hatte vor meinen Z4 3.0i einen A3 3.2 (bin den umgekehrten Weg wie Catalunya gegangen ;-) ) aber irgendwie fehlt mir schon die Leistung. Was mir ziemlich abgeht ist die Launch Control, bei der man ziemlich Meter gemacht hat.
 
AW: ...gti...

Koebes schrieb:
Also ich hatte neulich auch ein ganz besonderes Erlebnis mit meinem 2.0er

ich fahre mittelschnell auf der BAB (so mit 110km/h, freie Strecke, linke Spur), als von hinten ein aufgeblendeter Golf heranrauscht, 90 PS Diesel, Heck- und Dachspoiler und grinst frech im Vorbeifahren!

Mindestens 140 hatte der drauf, der Verrückte. Ich hab das natürlich nicht hingenommen - nicht mit mir!! q:

Knappe 5 km später hing ich bereits an seinem Getriebe, bei einer leichten Kurve sah ich, wie es ihn aus den Federn hob. Das hab ich ausgenutzt und bin voll an ihm vorbei, hab íhm meine Auspuffrohre - äh - mein Auspuffrohr gezeigt.

Mein Herz schlug mir bis zum Hals, aber jetzt weiß ich, was Fahrkönnen ist, und was es ausmacht, wenn 4 heiße Zyllies unterm Arsch einen guten Job machen....

Selbst meine :K muss was gemerkt haben, sie fragte mich, warum ich denn so rote Wangen hätte.

Das war mein spannendstes Z- Erlebnis! :+

Köstlich!:t

...mittelschnell mit 110km/h...Mindestens 140...der Verrückte...knappe 5 km später...rote Wangen...

Herrlich!

Und dann bist Du klitschnass durchgeschwitzt aufgewacht? Erinnert mich irgendwie an dieses:

Du sitzt in einem roten Ferrari. Links von Dir befindet sich ein Abgrund. Rechts von dir fährt ein Feuerwehrauto mit exakt der gleichen Geschwindigkeit wie Du. Vor die galoppiert ein Schwein und hinter Dir fliegt ein Hubschrauber. Beide haben ebenfalls genau die gleiche Geschwindigkeit mit der du dich fortbewegst.
 
AW: ...gti...

...und dann stellt sich die Frage: Ist es Abends immer dunkler nur weil das Licht fehlt oder sollte ich doch die Sonnenbrille von meinem Hinterkopf auf die Mütze setzen.
 
AW: ...gti...

Zitat:

"110 auf der linken ist kein scherz.. Da kann ich nicht lachen und da helfen keine Smiley"

Wieso, wenn man schneller fährt als 100, darf man doch ganz links oder nicht? :y + :j = :+
 
AW: ...gti...

Aber nur wenn du das rechte Fenster geöffnet hast aus dem ein betrunkener Kumpel herausbricht :s
 
AW: ...gti...

Koebes schrieb:
Zitat:

"110 auf der linken ist kein scherz.. Da kann ich nicht lachen und da helfen keine Smiley"

Wieso, wenn man schneller fährt als 100, darf man doch ganz links oder nicht? :y + :j = :+


falsch... erst ab 100ps darf man links auf der bab fahren... der golf hatte also nichts auf deiner spur zu suchen.... hast du einen zeugen?
anzeigen diesen rücksichtlosen vw-fahrer...
wusstest du das die größte glaubensgemeinschaft... die glaubensgemeinschaft der vw-fahrer ist ??????????????????????????????????????????????????????????
???????????????????????????????????????????????????????????????????????????
???????????????????????????????????????????????????????????????????????????

die glauben nähmlich sie hätten ein auto.... :X :s

aber ansonst finde ich die geschichte toll... bitte viel mehr davon...
 
AW: ...gti...

Frantic schrieb:
...und dann stellt sich die Frage: Ist es Abends immer dunkler nur weil das Licht fehlt oder sollte ich doch die Sonnenbrille von meinem Hinterkopf auf die Mütze setzen.

Und was UNS ALLE INTERESSIERT:

Was passiert, wenn ich bei
Lichtgeschwindigkeit
die Lichthupe betätige?


 
AW: ...gti...

WhiteLion73 schrieb:
Und was UNS ALLE INTERESSIERT:

Was passiert, wenn ich bei
Lichtgeschwindigkeit
die Lichthupe betätige?




Das ist doch einfach, wenn Du die relativitäts Theorie heranziehst, kann die Lichthupe nicht gesehen werden, du wirst also in dem Moment wo der Wagen zu sehen ist sehen, dass er das Licht eingeschaltet hat, er wird aber keinen Lichtkegel vor sich haben&:
 
AW: ...gti...

Hm; für den, der im Auto sitzt, wird aber ein Lichtkegel zu sehen sein.
 
AW: ...gti...

Frantic schrieb:
Hm; für den, der im Auto sitzt, wird aber ein Lichtkegel zu sehen sein.
nö, das Licht würde normalerweise nach vorne abstrahlen, tut es bei Lichtgeschwindigkeit aber nicht mehr, also sieht der Fahrer selber nicht, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet ist.

Und der vor ihm Fahrende sieht das Licht auch erst, wenn er hinter der Lichtquelle ist, aber auch nur, wenn die nach hinten strahlt. Das ist aber nur der Fall, wenn sich sein Augapfel im Scheinwerfer hinter der Birne befindet - zu dem Zeitpunkt wird die Birne aber sicherlich schon hinüber sein ... der vor ihm Fahrende allerdings auch ...

:rolleyes4

... ein GTI schafft in der Regel nicht Lichtgeschwindigkeit.
 
AW: ...gti...

Da sich der Wagen mit Lichtgeschw. bewegt aber auch das Bezugssystem darstellt sollte der Lichtkegel für den Fahrer doch zu sehen sein, oder ?
Der Fahrer und alles im Fahrzeug haben somit ja bereits diese Geschwindigkeit und der Lichtkegel hätte dann Lichtgeschw. im Bezug auf das Auto und wäre somit sichtbar

Das war doch die gleiche Geschichte mit dem Zug und dem, der im Zug in Fahrtrichtung rennt.
 
AW: ...gti...

Frantic schrieb:
Der Fahrer und alles im Fahrzeug haben somit ja bereits diese Geschwindigkeit und der Lichtkegel hätte dann Lichtgeschw. im Bezug auf das Auto und wäre somit sichtbar

Und Du hast soeben den Warp-Antrieb erfunden %: :d :d :d :b

Mussu nur aufpassen, dass Du nicht in Deinen eigenen Lichtstrahl reinfährst und dir den Lack versaust. :+ :B :5klingonz

Grüßle
Chris
 
AW: ...gti...

Frantic schrieb:
Da sich der Wagen mit Lichtgeschw. bewegt aber auch das Bezugssystem darstellt sollte der Lichtkegel für den Fahrer doch zu sehen sein, oder ?
Der Fahrer und alles im Fahrzeug haben somit ja bereits diese Geschwindigkeit und der Lichtkegel hätte dann Lichtgeschw. im Bezug auf das Auto und wäre somit sichtbar

Das war doch die gleiche Geschichte mit dem Zug und dem, der im Zug in Fahrtrichtung rennt.

Nein, denn bei Lichtgeschwindigkeit braucht das Lich ja auch noch seine Zeit um von den Objekten auf das es trifft reflektiert und zurück ins Auge zu gelangen.
Da das Licht im selben Zeitpunkt auf das Objekt trifft wie du in deinem Auto müsst das Objekt für einen außenstehenden zumindest einen Augendblick lang zu sehen sein, obwohl der Wagen längst vorbeigeflogen ist.

Schafft der 2,5 Liter denn Lichtgeschwindigkeit oder braucht es da den 3.0si?
 
AW: ...gti...

glaube ich jetzt zwar nicht, vorallem ==>

Wenn ich in einem Zug fahre, der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt und dann anfange, in dem Zug von hinten nach vorne zu gehen, bin ich dann schneller als Lichtgeschwindigkeit?
--------------------------------------------------------------------------------

Nein. Denn zunächst einmal gilt immer: Die höchste Geschwindigkeit, mit der "sich" etwas bewegen kann, ist und bleibt die Lichtgeschwindigkeit. Wenn man sich nun, sagen wir mit 90 Prozent der Lichtgeschwindigkeit bewegt, etwa in dem Zug, und sich relativ dazu etwa mit 60 Prozent der Lichtgeschwindigkeit bewegt, ergibt sich als Gesamtgeschwindigkeit nicht 150 Prozent also anderthalbfache Lichtgeschwindigkeit, sondern weniger, nämlich nur 94 Prozent. Die Geschwindigkeiten addieren sich derart, dass man immer unterhalb der Geschwindigkeit des Lichtes bleibt. Anders ausgedrückt: Man kann diese Geschwindigkeit gar nicht erreichen. Unser Zugfahrer jedoch, der in einem Zug mit 60 Prozent der Lichtgeschwindigkeit in Richtung Speisewagen eilt, wird das relativ zum Zug auch so empfinden und messen. Ein wachsamer aber ruhender Bahnhofsvorsteher wird aber die 94 Prozent der Lichtgeschwindigkeit messen. Im Zug selbst läuft die Zeit langsamer, was den vermeintlichen Widerspruch auflöst. Das ist die berühmte sogenannte Zeitdilatation. Wenn man theoretisch also mit 100% Lichtgeschwindigkeit fahren würde und noch mal mit Lichtgeschwindigkeit zum Speisewagen rast, ist man als Zugfahrer zwar nach eigenem Empfinden schneller da, der Bahnhofvorsteher wir dennoch sagen, der Fahrgast sei "nur" mit einfacher Lichtgeschwindigkeit vorangekommen. Dieses Beispiel ist allerdings mit Vorsicht zu betrachten, da die Lichtgeschwindigkeit nicht echt zu erreichen ist. (pj/15. Februar 2000)
 
AW: ...gti...

das hier passt besser zum Beispiel und ist auch etwas fundamentierter =>

Der Zug, der mit 99,99% c an mir vorbeifährt, enthalte einen Passagier, der im Moment des Passierens eine Taschenlampe einschaltet. Ich sehe den Passagier mit 99,99% c und sein Licht mit 100% c an mir vorüberziehen. Aus meiner Sichtweise bleibt er dem Licht dicht auf den Fersen.
Der Passagier allerdings wähnt sich ruhend, und bemerkt nichts Außergewöhliches, wenn er die Taschenlampe anknipst: Das Licht strebt aus seiner Sicht mit 100% c vom ihm weg (und nicht 0,01% c). Für ihn gelten alle Naturgesetze genauso wie für mich, denn wenn er sich gleichförmig bewegt, merkt er gar nichts davon, daß er sich bewegt; von seinem Standpunkt aus könnte es gerade so sein, als bewegte ich mich und er ruhe.

Würde man merken, daß man sich bewegt (z.B. daran, daß das Licht aus der Taschenlampe nur herauskriecht) dann könnte man daraus folgern, daß man es tut, und das hieße, für verschiedene Bezugssysteme gülten verschiedene Naturgesetzte; dem ist aber nicht so.

Wie ist das möglich? Das geht nur, wenn für den Passagier relativ zu mir die Zeit verlangsamt vergeht und den Raum gestaucht ist, und zwar gerade so, daß ihm die 0,01% c aus meiner Sicht wie 100% aus seiner Sicht vorkommen. Er merkt das nicht; für ihn ist es gerade so, daß mein Raum gestaucht ist und meine Zeit langsamer vergeht.

Er könnte in seinem Zug eine Modelleisenbahn aufbauen und den Modellzug an sich mit 99,99% "seines" c an sich vorbeifahren lassen, und er würde exakt die gleichen Beobachtungen wie ich bei ihm machen.

Die Kernaussage der RT ist gerade, daß es keinen absolut ruhenden Bezugspunkt gibt, relativ zu dem all Bewegungen immer "schwieriger" werden, je schneller sie sind. Es gibt Bewegung nur relativ zwischen zwei beliebigen "schwebenden" Bezugssystemen, keins ist jemals absolut, alles ist relativ zueinander, daher "Relativitätstheorie".


PS: mein 1.8er ist auch weiiiiit von der Lichtgeschwindigkeit entfernt, also 0,00001c.
 
AW: ...gti...

Bedeutet das dann auch, dass ich wenn ich mit Lichtgeschwindigkeit fahre niemanden mehr überholen lassen muss - weil er das gar nicht kann? Auch nicht mit 10 PS mehr?
 
AW: ...gti...

ja, genauso ist es - und nur so ist es auch logisch. Je näher du dich der Lichtgeschwindigkeit näherst, desto größer ist dein zeitliches Problem - wenn der Zug 90% der Lichtgeschwindigkeit fährt, kannst du gern mit 20 km/h darin joggen, wirst aber nicht schneller sein als du bei normaler Bahngeschwindigkeit schleichst. Der Zug wirkt in deinen Augen länger, deshalb musst du ja auch schneller rennen, damit du das Ziel erreichst.

Besser ist es einfach sitzen zu bleiben. :M

... ist nur schwer vorstellbar, aber im Endeffekt ergibt das Sinn, denn wenn der Zug mit 99% Lichtgeschwindigkeit fährt, musst du dann schon extrem schnell sein, vielleicht mal die halbe Lichtgescheindigkeit angenommen - damit du dich im Zug überhaupt nennenswert voranbewegst.

Und wenn er Lichtgeschwindigkeit erreicht hat, kannst du dich selber ja gern mit Lichtgeschwindigkeit nach vorn bewegen, du wirst aber keinen mm weiter kommen als der Zug eh schon ist. Also einfach da bleiben, wo man ist.

Wenn Du hinten aus dem Zug herausschaust, wirst du nichts sehen können - denn kein abgestrahltes Licht wird deine Augen erreichen können, wenn du selbst mit Lichtgeschwindigkeit reist. Schaust du jedoch vorne heraus, kannst du alles wunderbar wahrnehmen.
 
AW: ...gti...

LooooL :d :d :d :d :d Du hast es erfasst :t :t

Wenn der Überholende jetzt aber nen Kompressor drin hat und diesen mit Tachionen beschiesst könnte er vielleicht .... :s
 
AW: ...gti...

Jupp, der Raum für den Passagier im Zug wirkt extrem gestreckt, dadurch sieht das vfür ihn auch aus, als ob sich das Licht normal ausbreitet. Deshalb muss er ja auch mit Lichtgeschwindigkeit rennen, wenn er seinen Platz auch nur ein bisschen in Fahrtrichtung verlassen möchte.

Ist doch eigentlich ganz simpel ...
 
AW: ...gti...

Öehm, der Passagier braucht sich überhaupt nicht anzustrengen da er sich in seinem Bezugssystem (dem Zug) nicht bewegt und somit ganz normal vor oder zurück laufen kann. Das steht doch so in dem Text.

Sonst müsste man sich ja auch in einem ICE etwas mehr anstrengen müssen um in den Speisewagen zu kommen als in der Bummelbahn (davon abgesehen das es dort keinen Speisewagen gibt :d )
 
AW: ...gti...

... ein letzter Versuch noch:

Du sitzt in einem Zug an einem Tisch. In 10 cm Entfernung steht eine Vase. Das Licht wird an der Vase reflektiert und gelangt dann zu dir.

Wenn sich der Zug nun mit 99,99% der Lichtgeschwindigkeit bewegt, dann braucht das Licht der Vase ganz schön lange um zu deinem Auge zu gelangen, denn es bewegt sich ja nur langsam auf dich zu. Demnach ist die Vase für dich extrem weit entfernt. Das kannst du dann auch so sehen.

... soweit können die meisten Menschen das noch begreifen.

Aber wir betrachten ja nicht nur das Licht, sondern auch die Materie - und die bewegt sich ja auch mit 99,99% der Lichtgeschwindigkeit. Nun kannst du mal überlegen, wie du die 10 cm bis zur Vase schaffen willst, wenn du dich nur unwesentlich schneller bewegen kannst.
Und soweit wie die Vase entfernt aussieht ist sie auch für dich - du wirst es kaum schaffen sie zu erreichen.

... soweit können dann noch wenige das Thema verfolgen.

Die Zeitdilatation spielt dabei auch noch einen Faktor, denn wenn du dich mit 99,9999% der Lichtgeschwindigkeit auf die Vase zu bewegst, verbiegst du wiederum die Zeit, und zwar so, dass die Zeit für dich zwar gleich bleibt, aber für die Vase, die sich ja "nur" mit 99,99% c bewegt sieht deine Zeit ganz extrem langsam aus ... und somit wirst dich selbst mit 99,9999% c der Vase nur sehr langsam nähern können.

... dabei sind es doch nur 10 cm.

... und da geht's dann mit einigen Spinnern nur noch weiter ...

So, mehr Versuche mache ich aber nicht - bin schon selbst ganz verwirrt bei diesen Gedankenspielen. Aber es ist alles immernoch logisch und eindeutig. Und es führt immer wieder zum Schluss: Schneller als Lichtgeschwindigkeit geht nicht. Nicht ohne irgendwie die Zeit noch massiv zu beeinflussen ... und da kommt man schnell zur Wurmlochtheorie ... aber ich glaub, das ist dann doch zu abgefahren, oder? *ggg*

... und das bleibt Einstein vorbehalten *g*
 
AW: ...gti...

Jokin schrieb:
... In 10 cm Entfernung steht eine Vase....Und soweit wie die Vase entfernt aussieht ist sie auch für dich - du wirst es kaum schaffen sie zu erreichen....

Setzt Lichgeschwindigkeit die Motorik meiner Arme ausser Kraft?&: &: &:
 
Zurück
Oben Unten