Gullideckel und es machte Rums

ampulle

Fahrer
Registriert
21 April 2005
Habe vor meiner Garage einen Gulli, nie ist was passiert.

Gestern fahre ich langsam auf das Tor zu, plötzlich macht es einen Schepperer auf der Fahrerseite das ich denke ich bin wo dagegen gefahren. Der Gullideckel wurde wohl angehoben und ist im schlimmsten Fall gegen den Unterboden gedrückt worden. b:

Ist es überzogen wenn ich das Auto mal auf die Hebebühne stellen lasse , habe nur Bammel das am Reifen was sein könnte, will am Wochenende mal etwas weiter weg fahren.... oder bin ich einfach nur ein bischen paranoid ?! :s

Was könnte kaputt sein ? Beschädigungen waren bisher keine auszumachen.
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Habe vor meiner Garage einen Gulli, nie ist was passiert.

Gestern fahre ich langsam auf das Tor zu, plötzlich macht es einen Schepperer auf der Fahrerseite das ich denke ich bin wo dagegen gefahren. Der Gullideckel wurde wohl angehoben und ist im schlimmsten Fall gegen den Unterboden gedrückt worden. b:

Ist es überzogen wenn ich das Auto mal auf die Hebebühne stellen lasse , habe nur Bammel das am Reifen was sein könnte, will am Wochenende mal etwas weiter weg fahren.... oder bin ich einfach nur ein bischen paranoid ?! :s

Was könnte kaputt sein ? Beschädigungen waren bisher keine auszumachen.

ähm... &:
warum denkst du das der Gullideckel angehoben wurde ? wodurch denn ?
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

durch das Gewicht des Fahrzeugs, hat einen gehörigen Rumser gemacht...
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Was war denn das für ein Gullideckel?&:

Naja, nachschauen musst Du schon oder eh! Ich kann mir aber nicht denken, dass wirklich viel passiert ist. Das Ding hat es wahrscheinlich nur hochgelupft und es ist irgendwo gegengeschlagen. Wenn er gegen Plastik geschlagen ist, sollte das Material ausreichend nachgegeben haben. Wenn es Metall war, ist vielleicht nur eine kleine Macke drin - so what! Spielt nur eine Rolle, wenn Du Deinen Unterboden vergolden lassen möchtest.:d:+

Einfach nachgucken und abhaken!
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Also Punkt A: Kurz unterschauen würde meines Erachtens nicht schaden & kosten tut´s auch nix... wäre mir auch sicherer, gerade vor ner langen Tour.
Punkt B: Den Gulli würde ich mir auch mal dringend anschauen, nicht das so was noch mal passiert, oder was noch schlimmeres...:O
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Hey,
also normalerweise klingen "Unterboden-Berührungen" viel schlimmer als sie tatsächlich sind. Wenn ich da alleine an leicht vereiste Schneehaufen denke, die man im Winter beim Ein/Ausparken touchiert... das klingt so, als ob der harte Schnee den Unterboden aufreißen würde.´

Viele Grüße,
Andreas
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Hey,
also normalerweise klingen "Unterboden-Berührungen" viel schlimmer als sie tatsächlich sind. Wenn ich da alleine an leicht vereiste Schneehaufen denke, die man im Winter beim Ein/Ausparken touchiert... das klingt so, als ob der harte Schnee den Unterboden aufreißen würde.´

Viele Grüße,
Andreas

ja, das stimmt schon! da kann man sich mal ausmalen, wie das klingen muß, wenn da wirklich der unterboden aufgerissen wird

ich würd auch mal mit dem straßenerhalter sprechen. es darf nicht sein, das so ein deckel sich beim befahren aufstellt! wenn ich mich nicht täusche, haften die sogar
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

ich würd auch mal mit dem straßenerhalter sprechen. es darf nicht sein, das so ein deckel sich beim befahren aufstellt! wenn ich mich nicht täusche, haften die sogar
Jupp, die haften ... nur stellt sich so ein Deckel nicht von alleine auf - es sei denn, er war nicht geschlossen.
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Hey,
also normalerweise klingen "Unterboden-Berührungen" viel schlimmer als sie tatsächlich sind. Wenn ich da alleine an leicht vereiste Schneehaufen denke, die man im Winter beim Ein/Ausparken touchiert... das klingt so, als ob der harte Schnee den Unterboden aufreißen würde.´

Viele Grüße,
Andreas
Hamse auf der Titanic auch gedacht :b.

nachschauen kostet nix, würd ich auf jeden Fall machen (lassen), auch die
Innenseite des Reifens.
Bei einem meiner ersten Autos wurde bei so einer Geschichte mal die Benzinleitung
undicht...
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

Jupp, die haften ... nur stellt sich so ein Deckel nicht von alleine auf - es sei denn, er war nicht geschlossen.

naja, vielleicht ist da im schacht auch nur was ausgebrochen und nun liegt er nicht mehr gut. aber der straßenerhalter soll sich das mal ansehen, dafür zahlen wir alle ja jede menge steuern
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

War beim :) auf der Hebebühne, am Auto war nichts zu sehen, keine Schleifspuren, Krater oder Kratzer. Irgendwie komisch......
 
AW: Gullideckel und es machte Rums

War gestern noch auf einer recht hoppeligen Autobahn unterwegs ( Schweiz Richtung Chur von Italien her kommend), habe mein Tempo schon auf 70 km/h runtergepegelt. Nach einer weiteren halben Stunde Landstrasse hat es einen kräftigen Knall gemacht, wie wenn eine Stahlkugel auf die Karosse prallt. Bei der nächsten Tanke rausgefahren in freudiger Erwartung einer Dalle, aber nichts war zu sehen. Auch keine Spuren von einem Gegenstand der überfahren wurde. Kann es sein das die Feder beschädigt wurde ? Erstes Nachmessen ergab aber keinen Unterschied zwischen den beiden hinteren Federn.

Würde auch das "Klong" aus dem Antriebsstrang mit erklären, damals wurde die Kardanwelle getauscht, da ich Geräusche von der Hinterachse hatte, Fahrerseite. Das Geräusch auch auf wenn ich in der Stadt bei einem 30er Zone Huckel angefahren bin, das Auto eine Steigung zurücklegen mußte und die Hinterachse einer Torsion ausgesetzt war. Das Gefühl von einer Versetzheit der Hinterachse bei Kurven mit unterschiedlichen Strassenbelegen hatte ich auch schon.

Es wird doch nicht der Fall sein das Teile der Transportsicherung bei einer Feder vergessen wurden, für mich klang es immer so als wenn die eine Feder sich nicht frei bewegen konnte..... :# Wäre Peinlich war erst bei einem 12 Punkte Check zur Anschlussgarantie verlängerung ... by the way , wieviel habt Ihr für das Anschlussjahr gelöhnt ?
Fahrleistung nach zwei Jahren unter 10 000 km.
 
Zurück
Oben Unten