Gummi im Motoröleinfüllstutzen ?

pixelrichter

Umbau Hydraulikpumpe e85
Special Member
Sponsor
Registriert
26 April 2011
Ort
Hasloch
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo
Hatte heute diesen ca. 3cm langen, 4mm im Durchmesser messendes Gummidingens im Motoröleinfüllstutzen.


WP_20140824_026-k.jpg

WP_20140824_027-k.jpg

WP_20140824_028-k.jpg

WP_20140824_028_-k.jpg

Fühlt sich weich an, also kein hartes Plastik vom Ölkanister, eher wie eine Kabelisolierung an.
Es war ein Kundenfahrzeug aus Holland, das Ding muss also minimum seit Amsterdam bis Hasloch da drinnen gelegen haben.
Der Kunde hatte vor nicht allzu langer Zeit die DISA gewechselt. Das kann doch daher auch nicht kommen?


.
 
Könnte eine Art Dichtungsmasse sein. Bei einem Dichtungsflansch zu viel aufgetragen und abgelagert.
 
Wäre eine Idee, aber am Motor soll die letzten 3 Jahre nichts gemacht worden sein. Denn solange hatte er das Auto schon.
 
Das kann ja da schon seit 3 Jahren oder länger liegen.
 
falls er nicht freigegebenes motoröl gefahren ist, kann es sein, dass die zusätze darin die dichtungen angelöst haben.
 
Skuril..... auch weil euch/Dir das überhaupt ins Auge gefallen ist.
Wenigsten ist der Fremdkörper elastisch weich. So bestand wenigstens nicht die absolute Gefahr eines Motorschadens.
 
Danke für die Anworten

falls er nicht freigegebenes motoröl gefahren ist, kann es sein, dass die zusätze darin die dichtungen angelöst haben.

Laut Papieraufhänger im Motorraum und dem mitgeführten Kanister war es freigegebens Öl von BMW.

Skuril..... auch weil euch/Dir das überhaupt ins Auge gefallen ist.
Wenigsten ist der Fremdkörper elastisch weich. So bestand wenigstens nicht die absolute Gefahr eines Motorschadens.

Ich habe mir angewöhnt bei jedem Kunden auch mal in den Motorraum zu schauen. Stichworte Faltenbalg, Wasserabläufe von der Windschutzscheibe / Innenraumluftzuführung kontrollieren, KGE wegen einfrieren bei Kurzstrecke, Ölstand kontrollieren etc.
Da kommen schon mal solch komische Sachen zu Tage :rolleyes:

Interessanter Hinweis. Vielleicht doch zu oft Sprit der Sorte "E85" getankt und ist doch nicht so unschädlich wie es von der Industrie verkauft wird? :b

Du meinst eher das E10 ;)


.
 
man müsste natürlich schauen ob es ein fremdkörper ist, der von außen in den motor gekommen ist oder ob diese substanz teil einer dichtung etc. ist. falls letzteres sich bewahrheitet, dann ist die frage, mit welchen flüssigkeiten sie in kontakt steht (öl, sprit, kühlflüssigkeit). es kann aber auch sein, dass sie teil einer dichtung oder eines loctite ist, welches innerhalb einer revision neu (also per hand) aufgetragen werden musste und dieses "zuviel" in den motorraum gedrückt wurde, wo es jetzt gefunden wurde.

ansonsten beim nächsten ölwechsel sich mal das öl anschauen, ob darin fremdkörper rumschwimmen. letzte option: normal weiterfahren.:D
 
Ich glaub die letzte Option hat er dann auch genommen und er kam auch wohlbehalten wieder in Amsterdam an ;)
 
Komisch - diese Stelle wird vom Öl nicht "umspült", daher würde ich eine "Ablagerung" ausschließen.

... ist das Stück eventuell von oben reingefallen und dann dort liegen geblieben und es hat sich durch die Hitze verformt und teilweise aufgelöst?
 
Der jetzige Besitzer hat in den letzen 3 Jahren schon öfters Öl aufgefüllt, da ist ihm dies nie aufgefallen. Aber durch die grüne Farbe stach es uns sofort ins Auge.
 
Zurück
Oben Unten