Gummiabdeckung für B-Säule

ducati

Testfahrer
Registriert
29 April 2013
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo liebe Zettis, ich habe bis jetzt immer nur gelesen und jetzt folgendes Problem. Im Winter fahre ich mit Hardtop und habe die beiden Gummiabdeckungen auf den B-Säulen verbummelt (für ohne Hardtop). Der :happy2: findet in seinem Rechner das Teil nicht. Kann mir bitte jemand die BMW Teilenummer, die auf den Gummiabdeckungen sind, mitteilen? Wäre echt dankbar. Das Baujahr ist 2006 (Facelift).

Für Eure Hilfe vielen Dank
 
5cylftneu.jpg

Danke für die Antworten! Ich meine die eingerahmte Abdeckung.

Gruß

ducati
 
@ rocc Interesse auf jeden Fall. Wie wickeln wir das ab?

Gruß ducati
 
Du müsstest eine Nachricht unter "Unterhaltungen" im oberen rechten Bereich der Seite neben "Hinweise" haben. :O_oo:
 
Totengräber, ja ich weiß. Bin gerade drüber gestolpert.

Falls Jemand diese noch einmal suchen sollte:

Links: 51437079981 (Schwarz)
Rechts: 51437079982 (Schwarz)

983 & 984 (Grau)
985 & 986 (Beige)
heute für einen anderen Zettianer gebraucht - danke, nix Totengräber :D
 
  • Like
Reaktionen: RST
Warum kostet links und rechts schwarz unterschiedlich?

abdeckbsaule.PNG


&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum kostet links und rechts schwarz unterschiedlich?
da kann ich evtl. Antwort liefern.
Das Ersatzteillager der Autohersteller (nennen wir die mal im folgenden OEM) wird sehr interessant geführt. Teile werden nicht in gleichen Mengen eingelagert, sondern abhängig von den Verkaufszahlen der Wägen, Unfallquoten und Aufteilung Links/Rechtslenker oft Asymmetrisch geführt (es gibt meist 20-30% mehr Ersatzteile "aussen" für die Linke Wagenseite als für die Rechte, ausser die Wägen sind in RHD Ländern sehr beliebt.
Die Lieferanten der OEMs für die Teile sind entweder verpflichtet die Spritzgussformen x Jahre (meist 10-20 Jahre) nach Produktionsende aufzubewahren für Nachproduktion, oder die Formen gehören tatsächlich dem OEM selbst und sind nur bei den Lieferanten "eingelagert". Wenn bei solchen Teilen die Ersatzteile im Lager schwinden, wird nachproduziert (oder auch nicht, siehe ///M Motorhaube). Wenn nachproduziert wird, werden die zusätzlich entstandenen Kosten (z.b. Lagerhaltung der letzen 6 Jahre für eine 1,2T schwere Spritzgussform in einer Luftfeuchtigkeitsregulierten Halle) bei dem Nachproduziertem Ersatzteil mit dazugerechnet. Und schon kostet die untere linke Abdeckung der Stoßstange 180€.
 
Zurück
Oben Unten