Gummipflege

z4Winni

macht Rennlizenz
Registriert
11 Juli 2007
Ort
Coburg
Wagen
anderer Wagen
Hallo,
ich brauch mal euren Rat:

Bin heute beim besonders lässigen :b Fahren (Ellenbogen auf der Tür, Hand am Fensterrahmen) an die Dachdichtung gekommen. Dachte mir so: ganz schön spröde. Also ab nach Hause und Gummipflege drauf. Das hat meinen Nachbarn, den, der die Weisheit mit Löfflen gefressen hat:b, zu der Aussage veranlasst: Man kann sein Auto auch totpflegen.

So, nun bin ich am Zweifeln: War das nach 5 Jahren (Bj. 2003) zuviel des Guten? Pflegt ihr eure Dichtgummis am Auto nur für den Winter? Meiner fährt nur bei trockenem Wetter. Saisonkennzeichen 04-09.

Ich finde, die Gummis fühlen sich jetzt wieder nach Gummi an. Nicht so nach Plastik.

Was meint / macht ihr?

z4Winni
 
AW: Gummipflege

Neid ?


Kann es sein das dein Nachbar unter selbigem leidet? Mit der Gummipflege hast du alles perfekt gemacht je öfter gepflegt desto geschmeidiger bleibst. Natürlich mußt ein Pflegemittel verwenden das für Gummidichtungen freigegeben ist.

LG

Vanos
 
AW: Gummipflege

Hi.

Meine auch, dass hier nichts spezielles gebraucht wird.
Hirschtalg oder Ringelblumenfett hat mir immer bei meinen vorhergehenden Autos prima geholfen. Kein "Türverkleben" im Winter bei Minusgraden usw..
Jetzt beim Zetti ist's bissi anders. Habe ihn erst seit Freitag und stehen tut sie in der Garage. Natürlich kommt da auch noch etwas geeignetes auf die Gummis. Hirschtalk bleibt wohl doch mein Favorit.

Viele Grüße,

icecat :)
 
AW: Gummipflege

Das mit dem Hirschtalg hatte ich mir auch schon überlegt.
Allerdings wurde mir zwischenzeitlich gesagt das das Zeug ziemlich schmiert/klebt?!
Stimmt das?
 
AW: Gummipflege

Ist Hirschtalg nicht einfach nur Fett? Gibt es kein Produkt, das Gummi auffrischt und "wiederbelebt", dh in den Gummi einzieht, anstatt nur fettet?
 
AW: Gummipflege

Hallo,
ich brauch mal euren Rat:

Bin heute beim besonders lässigen :b Fahren (Ellenbogen auf der Tür, Hand am Fensterrahmen) an die Dachdichtung gekommen. Dachte mir so: ganz schön spröde. Also ab nach Hause und Gummipflege drauf. Das hat meinen Nachbarn, den, der die Weisheit mit Löfflen gefressen hat:b, zu der Aussage veranlasst: Man kann sein Auto auch totpflegen.

So, nun bin ich am Zweifeln: War das nach 5 Jahren (Bj. 2003) zuviel des Guten? Pflegt ihr eure Dichtgummis am Auto nur für den Winter? Meiner fährt nur bei trockenem Wetter. Saisonkennzeichen 04-09.

Ich finde, die Gummis fühlen sich jetzt wieder nach Gummi an. Nicht so nach Plastik.

Was meint / macht ihr?

z4Winni

Pflege ist Pflege.
Alles andere ist Neid vom Nachbarn, der sich:
- Das Auto nicht leisten kann.
- Der sein Auto nicht pflegen kann.
 
AW: Gummipflege

Hm, ich glaub immer noch nicht, dass Hirschtalg irgend ein Gummi pflegt. Es verhindert einfach das Festfrieren im Winter wie jedes Fett. Wie regeneriert man Gummi? Liegt vermutlich an meinem Verstaendnis von Pflege: Ich bezeichne damit etwas, das vertrockneten Gummi wieder regeneriert ... Hirschtalg verhindert lediglich, dass junger Gummi austrocknet usw, nicht?
 
AW: Gummipflege

Hm, ich glaub immer noch nicht, dass Hirschtalg irgend ein Gummi pflegt. Es verhindert einfach das Festfrieren im Winter wie jedes Fett. Wie regeneriert man Gummi?

Regenerieren? Es geht darum das Gummi vor Witterungseinflüssen zu schützen, und davor hart zu werden. Und das sollte im Winter, sowie im
Sommer erfolgen.

UV-Strahlung, Hitze und Kälte, sowie Salz sind keinem Material zuträglich.
Es geht darum die Haltbarkeit zu verlängern. That's it.

Fetten alleine reicht nicht, der Schutz muß auch "eindringen" (also z. B. auch die Poren "zusetzen"), und einen Schutzfilm auflegen.
 
AW: Gummipflege

Hm, ich glaub immer noch nicht, dass Hirschtalg irgend ein Gummi pflegt. Es verhindert einfach das Festfrieren im Winter wie jedes Fett. Wie regeneriert man Gummi? Liegt vermutlich an meinem Verstaendnis von Pflege: Ich bezeichne damit etwas, das vertrockneten Gummi wieder regeneriert ... Hirschtalg verhindert lediglich, dass junger Gummi austrocknet usw, nicht?


Das lässt sich nicht "regenerieren"...

Wenns einmal hin ist, denn ists hin. Gumi wird durch Weichmacherwanderung hart, sprich die Weichmacher entweichen und das Gummi wird spröde. Meines Erachtens kriegt man die dann auch nicht wieder da rein... ;)
 
AW: Gummipflege

Ein Gummi-Pflegemittel, dass nicht schmiert sondern nur staubt und das von Tauchern fuer ihre Neoprenanzuege eingesetzt wird ist Talkum.
Entweder man kauft es in der Apotheke oder man nimmt einfach Babypuder:B.

Eine Alternative waere noch das Silikonspray vom :).

Beide Mittel vermindern die Reibung zwischen Gummi und Fenster, Hardtop, etc. Sproede Gummidichtungen kann man damit natuerlich nicht regenerieren.
 
AW: Gummipflege

Dafür habe ich in meinem Swizöl-Bag dieses Gum-Feed.
War halt damals beim Kauf dabei.
Bin recht zufrieden damit. Einfach zu verarbeiten. Sehr ergiebig und der Gummi ist noch immer proper, faktisch wie bei der Auslieferung des Z.
Erledige die Prozedur lediglich einmal jährlich, bevor die Flöckchen fallen.

Regards,
 
AW: Gummipflege

Ich benutze SONAX Gummipflege, einfach in der Anwendung, dringt gut ein, pflegt und schützt, Sommer wie Winter.
 
AW: Gummipflege

Ich benutze SONAX Gummipflege, einfach in der Anwendung, dringt gut ein, pflegt und schützt, Sommer wie Winter.

... die hab ich auch. Wie oben gesagt: Fühlt sich wieder wie Gummi an, nicht wie Plastik. Und (ver-)schmieren tut auch nix.

Danke für Eure Rückmeldungen! :t

Winni
 
AW: Gummipflege

Habe mal von einem Lackierer gehört, dass Glycerin Wunder wirken soll. Je länger die Einwirkzeit umso besser das Ergebnis. Also vor der Winterpause oder vor dem Urlaub (ohne Auto) auftragen.
Wollte das schon immer mal ausprobieren, vergesse es aber immer wieder.
 
AW: Gummipflege

, dass Glycerin Wunder wirken soll. Je länger die Einwirkzeit umso besser das Ergebnis.

Klar, Glycerin = Babyöl und Talcum = Babypuder. Was Babys Popo gut tut, kann ja nicht schlecht für Gummidichtungen sein:d
Hört sich zwar lustig an, ist aber was wahres dran.;)
 
AW: Gummipflege

Klar, Glycerin = Babyöl und Talcum = Babypuder. Was Babys Popo gut tut, kann ja nicht schlecht für Gummidichtungen sein:d
Hört sich zwar lustig an, ist aber was wahres dran.;)

:d:d:d stellt euch mal meinen Nachbarn vor, wenn ich mit Babypuder anrücke :d:d:d

Winni
 
Zurück
Oben Unten