Gurtabfärbungen!!!

oben

Fahrer
Registriert
15 September 2009
Hallo Usergemeinde,

nach knapp einem Jahr bin ich mit meinem Zetti immer noch sehr zufrieden. Allerdings gibt es eine Sache die mich so langsam nervt. Ständig gönne ich meinem Wagen eine Innenreinigung und ständig müssen diese schwarzen Verfärbungen der Gurte an den Nappaeinfassungen (Pure White) oben am Sitz entfernt werden.

Mittlerweile geht es auf das Material!

Hat jemand Ahnung ob BMW dazu schon mal etwas gesagt hat? Gibt es evtl. nen Puma-Fall dazu? Ich finde das bei so einem wertigen Auto schon etwas traurig!

Für eure Infos besten Dank.

Viele Grüße
David
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Ich bewundere Deine Geuld. Mir geht diese Sache bereits nach zwei Monaten auf die Nerven. Ich hab demnächt einen Termin wegen etwas anderem, da werd ich das beim Freundlichen zur Sprache bringen.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

wer leder in weiß kauft, dazu auch noch alkantara teile muss sich nicht wundern, wenn ich bmw wäre würde ich keinerlei kulanz walten lassen das wäre sonst ein fass ohne boden.
weisses leder ist wunderschön aber wie steht schon im prospekt: auf dauer kann es zu nicht reparablen abfärbungen kommen.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Angeblich färbt der Gurt nicht ab, sondern der Staub/Dreck am Gurt legt sich auf das Alcantara. Vielleicht hilft Gurt abwischen alle paar Tage ? Schadet zumindest nix, wenn man es probiert.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Angeblich färbt der Gurt nicht ab, sondern der Staub/Dreck am Gurt legt sich auf das Alcantara. Vielleicht hilft Gurt abwischen alle paar Tage ? Schadet zumindest nix, wenn man es probiert.
Das kommt mir auf jeden Fall wahrscheinlicher vor, als daß der Gurt abfärbt.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Mein Gurt berührt nie den Sitz...darum färbt bei mir auch nix ab....Ich mache den Gurt immer zur Seite hinter den Sitz und beim anlegen ist der Sitz weit hinten und ich sitze aufrecht, so kann der Gurt nie den Sitz berühren.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

bei einem Roadster (und auch bei einem Cabrio) verstaubt/verschmutzt der Gurt eher, als bei einer Limousine ... daher sollte man ab und zu den Gurt reinigen oder wie hier schon jemand schrieb, den Gurt entsprechend ablegen. :s;)

Was ist der Unterschied zwischen einem Cabrio und einem Roadster?
Bei einem Cabrio kann man das Dach öffnen, bei einem Roadster kann man das Dach schließen. q:
 
AW: Gurtabfärbungen!!!


Was ist der Unterschied zwischen einem Cabrio und einem Roadster?
Bei einem Cabrio kann man das Dach öffnen, bei einem Roadster kann man das Dach schließen. q:

Sehr gute Definition. Gefällt mir :B
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Mein Gurt berührt nie den Sitz...darum färbt bei mir auch nix ab....Ich mache den Gurt immer zur Seite hinter den Sitz und beim anlegen ist der Sitz weit hinten und ich sitze aufrecht, so kann der Gurt nie den Sitz berühren.

Ich frag mich auch immer wie manche es schaffen das der Gurt am Sitz scheuert, bei mir berührt der werder das Alcantara noch das weiße Leder. Liegt es vllt. daran wenn man den Sitz ziemlich weit nach vorne stellt, dass er dann am Sitz "geknickt" wird?

Meine Sitze haben jetzt 8300km hinter sich und haben noch keinerlei Verfärbungen, Abschabungen oder sonstiges.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Bei meinem Händler darf sich schon keiner mehr ohne Erlaubnis auf die weißen Sitze im Vorführwagen setzen. So schmutzig schwarz sind die schon geworden. Ist halt eine empfindliche Farbe, wie auch Uni-Schwarz. Dafür aber eine schöne :-)
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Leider muss ich mitteilen, das ich das selbe Problem habe - erst 6TKm auf Tacho, aber schon drei Mal Fahrersitz komplett gereinigt....:-(
Wobei der Z4 in meinem Fall nur ein Sommer Auto ist....:D
An den Guerten kann es kaum haengen, Farbe ist der richtige Boesewicht.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Ich shrieb es ja schonmal..mit dem Polyboy konnte ich bisher meinen Sitz weiß halten....selbst wenn ne Jenas mal abfärbt, kann man die Jeans-Farbe mit einen Tuch einfach abwischen...so bleibt mein SItz immer wie neu. Ich behandle ihn aber auch jede Woche.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Das kommt mir auf jeden Fall wahrscheinlicher vor, als daß der Gurt abfärbt.

Bei mir hat der Gurt schon am ersten Tag seine Spuren hinterlassen. So viel Staub un Dreck kann sich an einem Tag gar nicht am Gurt festsetzen, daß es zu solchen Abfärbungen kommt.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Ich shrieb es ja schonmal..mit dem Polyboy konnte ich bisher meinen Sitz weiß halten....selbst wenn ne Jenas mal abfärbt, kann man die Jeans-Farbe mit einen Tuch einfach abwischen...so bleibt mein SItz immer wie neu. Ich behandle ihn aber auch jede Woche.

Polyboy? Ist das nicht ein Reinigungsmittel für Holzmöbel?
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Meine Sitze haben jetzt 8300km hinter sich und haben noch keinerlei Verfärbungen, Abschabungen oder sonstiges.
Hallo ?

Hab ich was verpaßt ?

Ist km zur Zeiteinheit umdefiniert worden?

83 Monate hätte ich ja noch verstanden, aber 8300 km? Die kann man in 8 Tagen fahren oder auch in 12 Monaten ... ;)

Mein Auto ist Tiefseeblau und ich habe die Canberrabeige Lederausstattung. Bisher hat noch nichts abgefärbt - aber ich habe den auch erst 900 km ..... ääh, 16 Tage wollte ich natürlich schreiben ;)
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

Hallo ?

Hab ich was verpaßt ?

Ist km zur Zeiteinheit umdefiniert worden?

83 Monate hätte ich ja noch verstanden, aber 8300 km? Die kann man in 8 Tagen fahren oder auch in 12 Monaten ... ;)

Mein Auto ist Tiefseeblau und ich habe die Canberrabeige Lederausstattung. Bisher hat noch nichts abgefärbt - aber ich habe den auch erst 900 km ..... ääh, 16 Tage wollte ich natürlich schreiben ;)

Ähm sorry, aber Verfärbungen durch Jeans oder sonstiges fallen erst auf wenn man längere Zeit im Auto gesessen ist und die Zeit definiert sich hier nunmal an den zurückgelegten Kilometern, oder etwa nicht? Hätte er nur 4150km wäre ich wahrscheinlich auch nur die halbe Nutzungsdauer hinter sich.

Falls du es dennoch wissen möchstest, meiner ist aus 11/09, hat also auch schon 7 Monate auf dem Buckel.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

also ich hab ja auch die Canberrabeige Ausstattung und jetzt aktuell um die 8000km runter...ich hab die Sitze und die Armablage mittlerweile 2 mal mit dem Lederreiniger vom Lederzentrum abgewischt. Jeans faerben nunmal und ehe es richtig einfaerbt wische ich es lieber ab solange man nur leichte Verfaerbungen sieht...geht ja auch ratzfatz
 
Servus beieinander, habe meinen Zetti 2 Monate ca 2000 Km, habe Leder Walnuss.
Das mit den Gurtverfärbungen kenne ich, kann man mit normaler Lederpflege einwandfrei entfernen.
Habe aber leider ein scheusslicheres Problem, der Gurt scheuert an der Rückenlenenkante so derb,
dass mir das Leder abgeschabt wird. Es sind schon kleine Grundfarbenpunkte des Leders zu sehen.
Ich habe eine ganz normale Grösse (1,73), also denk ich dass BMW ein Qualitativ schlechteres Leder
verwendet, (ich hatte 2 Zetti Vorgängermodelle mit Gurtvervärbungen aber nicht mit Oberflächenabtrag
des Leders).
Hat jemand das selbe Problem an seinem Zetti entdeckt und was wurde unternommen????

Sage für Rat und Tat herzlichen Dank

07.07.2011
So, jetzt war ich mal beim freundlichen BMW Fachmann.
Die sahen sich das Problem an: Dort wo der Gurt an der Kante des Fahrersitzleders vorbeigeführt wird, scheuert sich das Leder ab.
Ist leider bei mir der Fall, ich bin 1,73 Mtr. leider ein kleiner Zwumpftl und muss den Sitz also etwas in Richtung Lenkrad stellen, so kommt der Gurt unweigerlich an der Kante vorbei.

Die Leute von BMW NL München Wasserburger Landstrasse, kannten zwar das Problem, konnten mir aber keinerlei Tips oder Hilfe geben.
Ich sollte so kurz vor Auslauf der Garantiezeit, nochmals vorbeikommen, da würde von einer Spezialfirma
etwas Ledermaterial an die schadhafte Stelle aufgetragen werden.
Die palabern sich leicht, in 3 Monaten, sieht das wieder gleich schei.... aus.

Es gab früher so Chrom-Kunststoffleisten, z.B. bei Verkleidung von Dachregenrinnen, die einfach auf die
Kante aufgesteckt wurde. Ich besorge mir so etwas und werde meine Erfahrungen hier einschreiben.
Somit währe das Problem mit Gurtverfärbungen etc. evtl. gelöst. (Ich hoffe, dass ich so etwas finde das auch am Lederfalz hält.
Gruss bis bald M.M.
 
Ich finde die Gurtzuführung vom 1er die da verbaut wurde einfach nur sch...

Meine Frau ist diese Woche 3x100 km mit dem Auto gefahrenen der Stitz ist an besagter Stelle schwarz, wenn ich das hier nicht gelesen hätte, würde ich wohl Monate brauchen um herauszufinden wo das herkommt.
 
AW: Gurtabfärbungen!!!

wer leder in weiß kauft, dazu auch noch alkantara teile muss sich nicht wundern, wenn ich bmw wäre würde ich keinerlei kulanz walten lassen das wäre sonst ein fass ohne boden.
weisses leder ist wunderschön aber wie steht schon im prospekt: auf dauer kann es zu nicht reparablen abfärbungen kommen.

Ne seh ich anders:

1) hätte man die Gurtzufürung so gestalten können das dies auch bei kleineren Fahrern nicht am Leder reibt, geht bei anderen BMW Modellen ja auch..
2) könnten die Sitze auch ab Werk mal vernünftig imprägniert, chmutzabweisend sein, die Aussage kommt vom freundlichen.
 
Die amis haben doch für alles Schutzfolien und Überzüge - jemand schonmal nach ner Folie für die Besagte Stelle gechaut?
 
Bei mir ist das weiße Alcantara auch an der Stelle schwarz. Hab mich schon gefragt woher das kommt. Jetzt weiss ich es :-)
Hat jemand einen Tip wie man das am besten reinigt? Möchte verhindern das sich das mit der Zeit abnutzt oder speckig aussieht.

Update:
Habe jetzt einfach meine Sitzposition etwas verändert und auch den Beifahrersitz etwas verstellt. Jetzt schleift nichts mehr. Trotzdem etwas aergerlich, dass man nicht ganz so sitzen kannwie man will.
Und Beifahrer bekommen bei mir jetzt Sitzverstellverbot :-)
 
Zurück
Oben Unten