Gurtabfärbungen!!!

Ich schließ mich mal an - nach so 8 Monaten hab ich auch die Abwetz-Flecken des Gurtes. Allerdings muss ich gestehen das meine letzte Leder-Reinigung auch schon wieder 4 Monate her ist... bin aber guter Dinge das ich zumindest die Verfärbung wieder weg bekomme.Der Materialabrieb lässt sich wohl nicht vermeiden.
 
Hmm also beim Leder seh ich bis jetzt nichts. Allerdings habe ich bei hellen T-Shirts immer braune Streifen auf der linken unteren Seite, also dort wo der Gurt anliegt.
 
:eek: :o Braune Flecken!?
Also ich trage meistens weisse Hemden und muss sagen, DAS hatte ich noch nicht :D
Da kann ich mich ja freuen das ich "nur" den Abrieb und die schwarze(!) Verfärbung rechts oben am Sitz zu beklagen habe ^^
 
Kann jemand mal ein Foto posten? Wie muss ich mir die Verfärbungen vorstellen?

P.S.: Habe gerade die frischen Ledersitze mir Swizöl Lederversiegelung behandelt.
 
Fu... mieses Timing.
Hab grade dieses WE ne große Putz- & Lederreinigungsaktion durchgezogen um das Wägelchen für den Urlaub vorzubereiten.
Das hällt jetzt mindestens einen Monat, bis sich da wieder die ersten Spuren zeigen.
 
Es ist ganz sicherlich nicht der Gurt, der abfärbt, sondern der Schmutz, der sich auf dem Gurt absetzt. Dazu gehört beispielsweise auch der feine schwarze Staub von den Bremsbelägen, der bei offener Fahrweise verwirbelt wird und ins Wageninnere gelangt. Den Gurt von Zeit zu Zeit feucht abwischen, dann sollte es keine Probleme mehr geben.
 
Mh... nachdem ich den Innenraum incl. Gurte und Leder am WE vor der "Großen Alpentour XXL" absolut gründlich gereinigt habe und gegen Ende der Tour die Abriebstellen schlimmer aussahen als jemals zu vor, liegt es deiner Theorie nach also am enormen Bremsverschleiß während der Tour.

*grübel* ...ok, ich gebe zu das es nicht ganz auszuschließen ist :p :P

Und ich Noob dachte es wäre weil der Gurtstraffer ständig arbeit hatte :D
 
Mh... nachdem ich den Innenraum incl. Gurte und Leder am WE vor der "Großen Alpentour XXL" absolut gründlich gereinigt habe und gegen Ende der Tour die Abriebstellen schlimmer aussahen als jemals zu vor, liegt es deiner Theorie nach also am enormen Bremsverschleiß während der Tour.

*grübel* ...ok, ich gebe zu das es nicht ganz auszuschließen ist :p :P

Und ich Noob dachte es wäre weil der Gurtstraffer ständig arbeit hatte :D
 
Schau Dir mal den schwarzen Staub an, der nach einiger Zeit auf dem Windschott liegt. Der kommt garantiert von den Bremsbelägen. Somit gelangt auch immer etwas davon ins Wageninnere, da bin ich mir ganz sicher.
 
Das kann aber auch genau so gut Dieselruss, Reifenabrieb von vorausfahrenden Fahrzeugen oder sonstiger Dreck sein.
 
Hat schon jemand was gefunden, um die Gurtabfärbungen zu verhindern?

Ich hab jetzt einen Termin, wo eine Firma das Leder dort wieder aufbereitet. Allerdings brauche ich irgendeine Gurtführung oder ähnliches, sonst hab ich die Abfärbungen gleich wieder dort.

Gibt es nicht irgendeine Gurtführung oder so? Hab mir schon überlegt, einen Gurtschoner aus Alcantara (Mikrofaser) zu basteln, damit der Gurt nicht mehr so dran reibt.

Auf dem Bild sieht man auch, dass die Farbe schon weg ist. Foto-1.JPG
 
Bei dir sieht des ja noch gut aus wenn du pure white hast mit alcatara kannst alle paar tage zum reinigen ran
 
Schau Dir mal den schwarzen Staub an, der nach einiger Zeit auf dem Windschott liegt. Der kommt garantiert von den Bremsbelägen. Somit gelangt auch immer etwas davon ins Wageninnere, da bin ich mir ganz sicher.
Ich habe auch Pure White und das gleiche Problem mit der Gurtabfärbung.
Wie erklärst du dann die Tatsache, dass die Gurte auch bei geschlossenem Wagen im Winter abfärben, auch nach vorheriger Reinigung?
 
Hat schon jemand was gefunden, um die Gurtabfärbungen zu verhindern?

Ich hab jetzt einen Termin, wo eine Firma das Leder dort wieder aufbereitet. Allerdings brauche ich irgendeine Gurtführung oder ähnliches, sonst hab ich die Abfärbungen gleich wieder dort.

Gibt es nicht irgendeine Gurtführung oder so? Hab mir schon überlegt, einen Gurtschoner aus Alcantara (Mikrofaser) zu basteln, damit der Gurt nicht mehr so dran reibt.

Auf dem Bild sieht man auch, dass die Farbe schon weg ist. Anhang anzeigen 111143

Da auch ich dieses Problem hatte und mich daran störte, hat meine Frau aus fast gleichem Alcantara Stoff Gurtschützer "gebastelt". Mit Klettverschluss und durch den etwas angerauten Stoff selbst, bleiben die Dinger gut auf der richtigen Stelle. Ästhetisch/Optisch sind sie noch akzeptabel.
Anhang anzeigen 111258

Normalerweise zeigt der Klettverschluss nach unten.
 
Habe heute wieder mein Wagen abgeholt und man sieht gar nichts mehr, wurde also wirklich super aufgearbeitet.
Jetzt gilt es aber, eine Lösung zu finden, dass das Leder so schön bleibt.
 
Ich habe das helle Leder vom Design Pure White Paket und das Alcantara (an dieser Stelle ist es hier Alcantara) war schon richtig dunkel-dreckig. War gestern beim Autoaufbereiter und der hat mir das ganze Leder+Alcantara gereinigt, nun sieht es wieder aus wie neu.

Es reicht also wohl einfach diese Stelle abundzu sauber zu machen, der Dreck geht eigentlich recht gut weg.
 
Ich habs am WE mit dem Kunstlederreiniger vom Lederzentrum (knapp 20 € glaub ich) sauber gemacht ist auch super geworden. Zusätzlich hin und wieder den Gurt von beiden Seiten mit nem feuchten Lappen abwischen.

Grüße,

Jörg
 
Zurück
Oben Unten