Gurtstrafferproblem

RALF

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
AW: Gurtstrafferproblem

Ich dachte hier sei das geballte Fachwissen onboard. Leider ist das wohl nicht mehr der Fall. Schade b:
 
AW: Gurtstrafferproblem

Hallo,

bin gerade dabei mir meine erstandene M Sitze zu montieren. Hierbei hab ich folgendes festgestellt. In meinen alten Sitzen sind an den Gurtstraffer die Schrauben weit in dem Gehäuse drin. An den M Sitzen sind sie bündig bzw. sschauen etwas raus. Siehe Bilder

http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto5002.png

http://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/foto5003.png

wer weis worad das liegt und ob es was zu bedeuten hat.

Danke



Hi Ralf,

also zunächst mal soviel: die Gurtstraffer sind quer durch die diversen BMW-Modellreihen im Einsatz und wenn wir uns mal auf den Z3 konzentrieren, dann ist auf jeden Fall sicher, dass die Gurtstraffer der Z3 über alle Motoren identisch sind.

Warum nun bei Deinen beiden Sitzversionen die Schraube jeweils unterschiedlich weit im pyrolytischen Treibsatz steckt, das weiss ich jetzt auch nicht.
Leider habe ich hierzu auch keine Exlosionszeichungen des Gurtstraffers, die mir sagen könnten, wie die interne Mechanik funktioniert...

Wenn man jetzt aber mal spekuliert, dass ein explosives Auslösen des Treibsatzes so wirkt, dass sich das Innere der pyrotechnischen Patrone ausdehnt und dabei das Gurtschloss über ein Stahlseil an der Peitsche nach unten zieht, könnten man zum Schluss kommen, dass eine sichtbare Schraube eine ausgelöste Patrone bedeutet...

Nun wieder zurück zu Deinen "alten" Gurtstraffern: Da weisst Du ja sicher, dass sie nicht ausgelöst haben. Zudem wissen wir sicher, dass die Bauteile unabhängig von der Motorisierung identisch über alle Z3 sind. Daher könntest Du schlicht die Straffer der "alten" Sitze an die neuen Sitze schrauben und hättest nicht das unsichere Gefühl, dass die Patronen bereits abgeschossen sind.
Dazu noch ein wichtiger Tip, den Du überhaupt beim Ausbauen von Sitzen berücksichtigen solltest: Es gibt am Gurtstraffer seitlich eine Schraube, mit der man die Gurtstraffer sperren kann - diese solltest Du vor dem Abstecken der Steckverbindungen des Sitzes auf jeden Fall so einstellen, dass das Sichtfenster am Gurtstraffer "rot" zeigt, sonts könnte es im worst-case sein, dass Du hinterher sicher weisst, dass einer der Treibsätze doch noch funktioniert hätte!

Grüsse,
Tom
 
AW: Gurtstrafferproblem

Hallo Tom,

erstmals meinen Dank für die Hilfestellung. Sind doch nicht alle im WE :P.

diese Theorie der ausgelösten Patrone hab ich auch schon aufgestellt und es mir ähnlich erklärt wie du es tust. Zumal die an dem Beifahrersitz sogar aus der Patrone heraus schaut und nicht wie die auf dem Bild mehr oder weniger bündig ist.

An einen Austausch hatte ich auch schon gedacht. Da ich meine alten Sitze jedoch weitergeben wollte, wollte ich das ungute Gefühl nicht weitergeben. Wobei er theoretisch ja auch dann seinen... usw. verbauen könnte.

Dann jedoch stellt sich die Frage, kann man ihn einfach so herausschrauben. Selbst die TIS gebt darüber nichts her.

Zu der ominösen Schraube. Diese Schraube schein es nur in der TIS zu geben, jedoch nicht am Gurtstraffer, der zu allem Elend auch noch ganz anders in der TIS dargestellt ist. Jedenfalls hab ich bisher (anderen geht es genau so) diese noch nicht gefunden. &:

Wenn es weitere Ideen zur Klärung des Problems gibt, bitte her damit...:t
 
AW: Gurtstrafferproblem

@ Ralf

hatte dir zu deiner Frage ja in einem anderen Forum bereits was geschrieben. Warum machst Du nicht erst mal das was Dir andere Leute in einem anderen Forum bereits zu diesem Thema geschrieben haben.
Ist doch ganz einfach. Einfach mal nachmessen und ich denke dann hat sich das Thema geklärt ob die Patrone ausgelöst hat oder nicht.
Braucht man nicht viele Worte drum verlieren .......
MfG Udo
 
AW: Gurtstrafferproblem

@ Ralf

hatte dir zu deiner Frage ja in einem anderen Forum bereits was geschrieben. Warum machst Du nicht erst mal das was Dir andere Leute in einem anderen Forum bereits zu diesem Thema geschrieben haben.
Ist doch ganz einfach. Einfach mal nachmessen und ich denke dann hat sich das Thema geklärt ob die Patrone ausgelöst hat oder nicht.
Braucht man nicht viele Worte drum verlieren .......
MfG Udo

Udo,

ich hatte die Frage zeitgleich auch hier gestellt. Deshalb muß ich doch dann auch hier antworten.

Nochmals vielen Dank, heut abend wird gemessen.
 
AW: Gurtstrafferproblem

@ Ralf

sorry ......

hatte deinen Beitrag zuerst im anderen Forum gelesen. Hier ist mir das ganze wohl durchgegangen. Dachte Du hättest dann hier später auch noch mal gefragt.
Man findet ja hier die gleichen Leute wie im anderen Forum ;)
Daher wohl auch so wenig Resonanz.
Nochmals Sorry. Sollte nicht böse gemeint sein. Sorry.

Und schon gemessen?

MfG Udo ;)
 
AW: Gurtstrafferproblem

@ Ralf

sorry ......

hatte deinen Beitrag zuerst im anderen Forum gelesen. Hier ist mir das ganze wohl durchgegangen. Dachte Du hättest dann hier später auch noch mal gefragt.
Man findet ja hier die gleichen Leute wie im anderen Forum ;)
Daher wohl auch so wenig Resonanz.
Nochmals Sorry. Sollte nicht böse gemeint sein. Sorry.

Und schon gemessen?

MfG Udo ;)

Schon in Ordnung ;).
Ja hab gemessen. Ist so wie du sagst. Siehe in einem anderen Forum ;)

Nein, für alle, die wie ich vorher ausschließlich hier waren:
Der Gurtstraffer hat tatsächlich die Peitsche um ca. 5 cm zusammengestaucht. Beim Beifahrer mehr als beim Fahrersitz. Daher wohl auch der Unterschied der beiden Gewinde die aus dem Gurtstraffer herausschauen. Ich bau die Dinger jetzt aus und mach von denen ein Bild zur Doku.
 
Zurück
Oben Unten