H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Th25j

macht Rennlizenz
Registriert
28 März 2004
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
H&R Federn u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo,

ich habe seit gestern mein QP mit H&R Federn tiefergelegt ( Danke ans Forum ) und hinten 30mm ( 15mm pro Seite ) Spurverbreiterung angebaut und muß sagen, ich bin mehrals zufrieden. Das QP fährt sich bei hohen Geschwindigkeiten wesentlich besser und "Sicherer" als mit den M-Fahrwerkfedern. Die H&R Federn sind nicht viel Härter wie die von BMW.
15mm Spurverbreiterung pro Seite sind mehr als ausreichend, mehr geht ohne Bördeln sowieso nicht, ich habe jetzt noch ca. 3-4mm Luft.
Also für mich sind die H&R Federn mit 15mm Spurverbreiterung pro Seite das Optimale :t
 

Anhänge

  • PB140035.jpg
    PB140035.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 384
  • PB140043.jpg
    PB140043.jpg
    165 KB · Aufrufe: 347
  • PB140051.jpg
    PB140051.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 332
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sieht richtig Top aus!!!

nicht aufdringlich aber schön satt.
Werd ich mir merken falls mal der Wunsch aufkommt das Coupe ein wenig tiefer zu legen.

Gruß

Markus
 
AW: H&R Federn u. 30mm Spurverbreiterung

TOM69 schrieb:
wobei die werden sich im laufe der Zeit noch ein wenig setzen.....war bei mir auch........ist aber nicht schlimm!!

übrings passen 20 mm pro seite auch sehr gut........wobei ich meine 15mm im Frühjahr gegen die 20er tauschen werde!
Hallo,

bei mir passen keine 20mm pro Seite, es sei denn ich würde bördeln und das möchte ich bei QP nicht. Ich habe jetzt im eingefederten Zustand ca. 3-4mm Luft zur Kante, es ist wirklich ziemlich knapp.
 
AW: H&R Federn u. 30mm Spurverbreiterung

Th25j schrieb:
Hallo,

bei mir passen keine 20mm pro Seite, es sei denn ich würde bördeln und das möchte ich bei QP nicht. Ich habe jetzt im eingefederten Zustand ca. 3-4mm Luft zur Kante, es ist wirklich ziemlich knapp.
Sieht gut aus Thorsten! :t Schöne Felgen....;)
Entschied mich bei meinem Roadster auch für 15mm pro Seite und habs nicht bereut. Sieht v und h stimmig aus... bei 20ern wären die Hinterräder etwas weiter rausgekommen als die Vorderräder.... is abba Geschmacksache...:)



2085koewi1.jpg

2085koewi3.jpg
 
AW: H&R Federn u. 30mm Spurverbreiterung

will mir in absehbarer Zeit auch Spurplatten drunter machen und bin am Überlegen, ob 15 oder 20mm pro Seite.
Ich will auf keinen Fall bördeln.

Hat jemand Erfahrungen, wieviel mm ich raus gehen kann bei meinen Felgen Kreuzspeichen 42 geschraubt? Habe nun was von 20 und von 15mm gelesen. Der Wagen ist durch H&R ca. 30/30 tiefer, eher 40/40.

Soll halt schön bündig sein, aber auf keinen Fall schleifen.
 
AW: H&R Federn u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
will mir in absehbarer Zeit auch Spurplatten drunter machen und bin am Überlegen, ob 15 oder 20mm pro Seite.
Ich will auf keinen Fall bördeln.

Hat jemand Erfahrungen, wieviel mm ich raus gehen kann bei meinen Felgen Kreuzspeichen 42 geschraubt? Habe nun was von 20 und von 15mm gelesen. Der Wagen ist durch H&R ca. 30/30 tiefer, eher 40/40.

Soll halt schön bündig sein, aber auf keinen Fall schleifen.
Hallo,

laut H&R Gutachten braucht bei 20mm pro Seite nicht gebördelt werden.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen, denn bei der 15mm wird es echt knapp.
Im Moment habe ich hinten Michelin Reifen drauf, ich bin mal gespannt, wieviel Luft ich noch habe, wenn ich andere Reifen nehme ( Goodyear, Conti oder so)
 
AW: H&R Federn u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
will mir in absehbarer Zeit auch Spurplatten drunter machen und bin am Überlegen, ob 15 oder 20mm pro Seite.
Ich will auf keinen Fall bördeln.

Hat jemand Erfahrungen, wieviel mm ich raus gehen kann bei meinen Felgen Kreuzspeichen 42 geschraubt? Habe nun was von 20 und von 15mm gelesen. Der Wagen ist durch H&R ca. 30/30 tiefer, eher 40/40.

Soll halt schön bündig sein, aber auf keinen Fall schleifen.
Normalerweise müssten 20mm gehen... mit 15mm ist man halt auf der sicheren Seite (auch bei 55/45mm tiefer).
Wenn Du einen guten Händler hast, kannst Du das ausprobieren: Platten montieren und beim senken der Bühne Klötze unter die Räder...

Ach ja... die 15mm von Powertech gibts auch mit ABE.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hi!

Ich habe 20mm/Seite von H&R mit Mischbereifung und ca. 35mm tiefer.
Es schleift nichts.

Gruß

Sven
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Habe auch pro Seite 20mm Distanzen von PowerTech drauf. Passt alles. Er ist 30mm tiefer. Es schleift nichts. Habe die Distanzen jetzt auch bei den Winterreifen draufgelassen und meinte, dass er dadurch bisserl besser liegt (kann aber auch reine Irrglaube sein)....
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sven-Z schrieb:
Hi!

Ich habe 20mm/Seite von H&R mit Mischbereifung und ca. 35mm tiefer.
Es schleift nichts.

Gruß

Sven

Hallo,

das verstehe ich irgendwie nicht, ich bekomme beim besten Willen keine 20mm pro Seite ohne Bördeln drauf :j
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 254
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

und da ist wieder das Problem, von dem ich sprach. Die einen bekommen es "locker" drunter, bei den anderen geht das absolut nicht.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Sib schrieb:
und da ist wieder das Problem, von dem ich sprach. Die einen bekommen es "locker" drunter, bei den anderen geht das absolut nicht.
Daher schrieb ich ja auch: wenn 20mm sein müssen, am besten ausprobieren...:t
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo Michael,

hast ja Recht, aber habe leider keine verschiedenen Sätze da, mit denen ich probieren könnte. Wollte eigentlich nicht beim Händler welche kaufen, da es ja mittlerweile billigere Alternativen gibt. ;)
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hi!

Was für Federn hast du denn gewählt (mm)? Keine Keilform, oder? Denn auf dem Bild wo dein Coupe von er Seite her fotographiert ist wirkt (für mich) es für mich hinten tiefer als vorne was sich bestimmt noch deutlich verstärkt wenn 1 oder 2 Personen drin sitzen. Ich habe bei meinem qp 50/20er Federn und es hat wirklich nur ganz leichte Keilform.

Das Maximum was du hättest fahren dürfen ohne nötige Karrosseriearbeiten mit den 8,5*17 ET41 245/40 wären 20mm Scheiben pro Seite gewesen. Hatte ich damals auch drauf.

Gruß,
ben
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hockeyspeedyy schrieb:
Hi!

Was für Federn hast du denn gewählt (mm)? Keine Keilform, oder? Denn auf dem Bild wo dein Coupe von er Seite her fotographiert ist wirkt (für mich) es für mich hinten tiefer als vorne was sich bestimmt noch deutlich verstärkt wenn 1 oder 2 Personen drin sitzen. Ich habe bei meinem qp 50/20er Federn und es hat wirklich nur ganz leichte Keilform.

Das Maximum was du hättest fahren dürfen ohne nötige Karrosseriearbeiten mit den 8,5*17 ET41 245/40 wären 20mm Scheiben pro Seite gewesen. Hatte ich damals auch drauf.

Gruß,
ben
Hallo Ben,

es sind die normalen H&R Federn. Sie werden als 30mm verkauft und im Gutachten steht bis 40mm. Ich bin jetzt vorne 45mm und hinten 40mm runtergekommen. Er steht jetzt auf einer geraden Fläche hinten ca. 6-7mm höher wie vorne. Wenn zwei Leute drin sitzen habe ich vorne wie hinten die gleichen Werte. Jetzt Warte ich erstmal ab, wie sich die Federn setzen und wenn er hinten zu stark runterkommt, werde ich andere Gummis einbauen.
Zur Spurverbreiterung noch ein Wort, ich kann wirklich keine 20mm pro Seite ohne Bördeln verbauen, sonst würde der Reifen direkten Kontakt zur Kontflügelkante bekommen. Ich verstehe es ja auch nicht, wieso es bei einigen geht und bei mir nicht :j
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo,

ich habe mir ebend noch die Mühe gemacht und das QP vorne rechts und hinten links auf Felgen gestellt, damit er maximal einfedert und ich habe 4mm Luft zur Kotflügelkante. Ich verstehe es beim besten Willen nicht, wie andere 20mm/Seite ohne Bördeln drauf bekommen :j oder sind die Toleranzmaße etwa so groß?
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hier noch einer mit 20mm pro Seite und ohne Probleme.

Zwei Dinge spielen denke ich noch eine Rolle:
1. Je nach Fahrwerk geht der Reifen bei starkem Einfedern "nach innen weg", schleift also nicht, obwohl man das bei normalem Einfedern vermuten würde.
2. Bauen unterschiedliche Reifentypen bei gleicher Größenbezeichnung unterschiedlich breit. Wenn's also bei einem schmalen Reifen gerade so passt, geht es bei einem anders gestrickten Reifen gerade nicht.

Die Dunlop 8080E (habe ich) sollen eher schmaler sein.
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Bordstein schrieb:
Hier noch einer mit 20mm pro Seite und ohne Probleme.

Zwei Dinge spielen denke ich noch eine Rolle:
1. Je nach Fahrwerk geht der Reifen bei starkem Einfedern "nach innen weg", schleift also nicht, obwohl man das bei normalem Einfedern vermuten würde.
2. Bauen unterschiedliche Reifentypen bei gleicher Größenbezeichnung unterschiedlich breit. Wenn's also bei einem schmalen Reifen gerade so passt, geht es bei einem anders gestrickten Reifen gerade nicht.

Die Dunlop 8080E (habe ich) sollen eher schmaler sein.
Und noch einer mit 20ern! Ich glaube der Thorsten rastet bald aus! :d :d

Richtig, die Reifenhersteller haben obere und untere Toleranzmaße. Dunlop nimmt z.B. eher die unteren und Goodyear die absoluten maximal Toleranzen.
Kleines Beispiel:
Bis vor kurzem hatte ich den M-Radsatz auf meinem Coupe montiert. Vor einem guten Jahre musste ich dann die Reifen wechseln. Zur Zeit waren Dunlop SP Sport 8080E montiert. Beim Reifenhändler äußerte ich den Wunsch nach Good Year Eagle F1. Der nette Herr lächelte, holten einen 225/45/17er F1 und vergleichte ihn mit meinen 245/40/17.
Kein Witz, die Breite war fast genau identisch. :O

Welche Marke fährst du?

Gruß,
ben
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Habe hinten die 17"-Rundspeiche mit 245/40R17 Dunlop SP 8080 und 20 mm Platten pro Seite. Passt problemlos, wenngleich nicht mehr wirklich viel Platz bleibt.

Haben die anderen Felgenmodelle (Radialspeiche, etc.) vielleicht andere Einpresstiefen? Bei mir sinds 41 mm...
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hockeyspeedyy schrieb:
Und noch einer mit 20ern! Ich glaube der Thorsten rastet bald aus! :d :d

Richtig, die Reifenhersteller haben obere und untere Toleranzmaße. Dunlop nimmt z.B. eher die unteren und Goodyear die absoluten maximal Toleranzen.
Kleines Beispiel:
Bis vor kurzem hatte ich den M-Radsatz auf meinem Coupe montiert. Vor einem guten Jahre musste ich dann die Reifen wechseln. Zur Zeit waren Dunlop SP Sport 8080E montiert. Beim Reifenhändler äußerte ich den Wunsch nach Good Year Eagle F1. Der nette Herr lächelte, holten einen 225/45/17er F1 und vergleichte ihn mit meinen 245/40/17.
Kein Witz, die Breite war fast genau identisch. :O

Welche Marke fährst du?

Gruß,
ben
Hallo,

ich Raste nicht aus, ich beiß gleich in meinen Laptop :b ,

Spaß beiseite, ich verstehe es echt nicht, wieso sooo viele 20mm fahren können und ich nicht :j :j :j :j .
Zur Zeit sind noch die ersten Michelin Reifen drauf und eigentlich wollte ich hinten bald Goodyear draufmachen aber wenn die wirklich so Breit sind, kann ich das wohl auch vergessen :-( ,denn ich habe jetzt nur noch 4mm zur Kotflügelkante.

Weiß denn jemand um wieviel die Goodyear gegenüber Michelin breiter sind???
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Ich denke, die Werte, die man benötigt, um vergleichen zu können sind:

Einpresstiefe, Felgenbreite, Reifendimension (Breite UND Höhe) und Reifenmarke.

Bin auch völlig problemlos 245er Dunlop 8080 auf 17 Zöllern mit ET 41 und 20 mm Distanzen gefahren.

Habe jetzt 255er BFGoodrich auf 18 Zöllern mit ET 38 und 15 mm Distanzen drauf - das heißt mein Rad kommt noch gut 10mm weiter raus. Allerdings musste ich bördeln - ...aber es war knapp
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Hallo,

ich fahre hinten orig.BMW Radialstyling 8,5x17 ET41 mit Michelin 245/40/17
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Th25j schrieb:
Hallo,

ich fahre hinten orig.BMW Radialstyling 8,5x17 ET41 mit Michelin 245/40/17
Ich glaube es hängt wirklich mit den Reifen zusammen.
Habe zur Zeit 15er-Platten drauf.
Mit meinem Dunlop 8080-Sommerreifen sah es so aus, dass auch 20er funktionieren könnten... jetzt habe ich Bridgestone Blizzak LM22 Winterreifen drauf und bin mit so gut wie sicher, dass es nicht mehr klappen würde....:j
 
AW: H&R Feder u. 30mm Spurverbreiterung

Die MIchelin sind etwa genau so breit wie die Goodyear, hab ich selbst mal verglichen. Habe mir damals eine Contour eines F1 auf einer 9" Felge schicken lassen und diese mit meinen Michelin Sport Pilot verglichen. Die Reifen nahmen sich nicht viel, fallen also auch ziemlich breit aus.
Daran wird es wohl liegen das bei dir die 20er Scheiben nicht passen.

Soviel ich weis haben die ganzen normalen (außer M) Mischbereifungen alle ET41, vorn wie hinten.

Gruß,
ben
 
Zurück
Oben Unten